Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.11.2016, 13:13
Benutzerbild von Dutchrockboy
Dutchrockboy Dutchrockboy ist offline
Sponsor
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2015
Beiträge: 2.485
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Also die mobile Solarlösung finde ich meinerseits auch interressant.
Wieviel fläche braucht mann denn damit es sinn macht?
Ich weiss das 1,5 m2 Solarpanel ca 250 Watt liefern kann bei 240 Volt. Maximal 8A.
eine Halbe QuadratMeter liefert dann 2,6 A.
Aber wie verhält sich das bei 12 Volt?
Ist das dann auch 2,6 A. Liefert das Modul im idealfall (vielleicht 10 Stunden lang (im äusserste Idealfall.)) 26 Ah? .
Wieviel Ah verbraucht zb. so ein Kühltruhe?

Das täte mich interessieren.
__________________
Liebe Grüße ,

Robbert

und nicht vergessen, eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist schlecht für deine Schraube...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.11.2016, 15:13
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Dutchrockboy Beitrag anzeigen
Also die mobile Solarlösung finde ich meinerseits auch interressant.
Wieviel fläche braucht mann denn damit es sinn macht?
Ich weiss das 1,5 m2 Solarpanel ca 250 Watt liefern kann bei 240 Volt. Maximal 8A.
eine Halbe QuadratMeter liefert dann 2,6 A.
Aber wie verhält sich das bei 12 Volt?
Ist das dann auch 2,6 A. Liefert das Modul im idealfall (vielleicht 10 Stunden lang (im äusserste Idealfall.)) 26 Ah? .
Wieviel Ah verbraucht zb. so ein Kühltruhe?

Das täte mich interessieren.

Hallo,

Mein klappbares 30 W Solar Panel, ist so ca. 60x40 cm, liefert ca. 2,7 A.
Da wir im Sommerurlaub in GR, immer über die längsten tage Juni/Juli sind, ist auch der Ertrag recht günstig. Die heutigen Panels sind ja fast alle Monokristaline und liefern auch noch bei ungünstigen Lichtverhältnissen Strom. Eigentlich hatte ich das Panel ja nur zur ladungserhaltung während der Standzeiten angeschafft, aber es hat so gut funktioniert, das ich es jetzt, meistens angeschlossen habe, zumindest im Sommerurlaub, wo meine Kühlbox ca. 4 Wochen durchläuft.
Bisher habe ich noch keine Batterieprobleme gehabt, ok, mein Motor hat auch eine recht ordentliche Lima, die 70 A mit 882 W zur Verfügung stellt und unsere Touren im Durchschnitt recht lang sind.
Als ich die Waeco CDU 30 bekommen habe, hab ich gleich mal einen 30 stunden Test mit Maximaler Kühlleistung, ( -2 C ) im Wohnzimmer, mit Fußbodenheizung gestartet, (natürlich zum Unmut meiner Frau), was die Batterie nicht sonderlich beeindruckt hat ( ca. 12,5 V am Ende)
Aber wer will schon sein Bier lutschen , also bei ca.6-7 C wäre die Spannung sicher noch einiges höher gewesen

Mein testaufbau

Click the image to open in full size.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:18 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com