Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.02.2016, 15:56
sDiemer sDiemer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Solemar 25 oder großes RIB aus Italien, Tipps zum Kauf

Hallo liebe Forumsgemeinde,

möchte mich erst mal kurz vorstellen. Mein Name ist Steffen und ich habe dieses Jahr die magische 50 überschritten. Ich hatte früher schon einige kleinere Schlauchboote und RIBs und auch einige noch trailerbare GFK-Boote.

Die letzten beiden Jahre hatte ich eine SeaDoo Wake 200, ein schönes und auch etwas außergewöhnliches Jetboat mit 2x215PS Rotax Jetmotoren. Das gute Stück hat sehr viel Spaß gemacht, war schnell und wendig, wenn auch im Hafen recht anstrengend zu manövrieren (ich und Rückwärtsfahren mit Jet scheinen einfach nicht zusammen zu passen - vielleicht hat mir auch nur nie jemand mal gezeigt, wie das richtig gehen soll)...

Da unsere beiden Kinder nun mit 4 und 6 etwas größer sind und wir meist mit Freunden und anderen Familien im Urlaub sind, wurde das SeaDoo mit 7 Sitzplätzen leider immer öfters zu klein. Daher habe ch das letzte Woche mal interessehalber Nachts inseriert - und schon ein paar Stunden später stand ich morgens ohne Boot da. Vielleicht war ich doch zu billig :-(...

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem größeren RIB. Da es Platz für 10-12 Personen bieten soll, denke ich, dass ich in der 7-8m-Klasse gut aufgehoben bin. Nach einiger Recherche bin ich als Favorit bei der Marke Solemar gelandet.
Hat jemand gute/schlechte Erfahrungen mit dieser Marke? Da ich zwar Bootsfahrer, ansonsten aber rechter Laie bin, bin ich an jedem Tipp und jeder Hilfestellung interessiert.
Zugfahrzeug ist ein T6 Allrad. Der kommt im Mai direkt dann mit einer Auflastung und 3200kg zulässiger Anhängelast. Da sollte ich eigentlich einigermaßen hinkommen. Geslippt wird nicht, wenn irgendwie möglich lasse ich das Boot immer kranen.

Leider bin ich hierzulande so gut wie garnicht fündig geworden. Alles, was ich gefunden hatte, war in bella Italia. Nun habe ich hier viele positive, aber auch einige recht negative Beiträge zu Selbstimporten aus Italien gelesen. ich habe mal ein paar der in Frage kommenden Modelle rausgesucht. Vielleicht kann mir der eine oder andere ein paar Infos zu dem Modell, Motor oder auch zu dem Händler geben. Bin wie gesagt für jeden kleinen Tipp dankbar. Von den Italienern selbst bekomme ich leider nicht allzu viele Infos - und wenn, weiß ich nicht unbedingt, ob ich mich darauf verlassen kann.
ich möchte dann nächsten Monat mal runterfliegen und mir ein paar Modelle anschauen. Da diese aber von Nord bis Süd verstreut sind, müsste ich schon eine grobe Idee haben, wo ich anfange.

Es sind verschiedene Modelle in verschiedenen Preisklassen. Wichtig ist mir erst mal Eure Einschätzung, wo ich das beste Preis-/Leistungsverhältnis haben könnte. Das ich ein Boot für 50000,- nicht direkt mit einem für 20000,- vergleichen kann, ist mir natürlich auch bewußt.
Da ich nicht gerade in Flußnähe wohne (außer Neckar), wird der Einsatzzweck des Bootes überwiegend für 2x14 Tage im Urlaub am Meer (Italien oder Kroatien) sein.

So, nun aber genug gelabert - anbei mal meine ersten "Funde" im Internet:

Das erste wäre gleich mein Traumboot gewesen. Allerdings werde ich da mit dem Gewicht nicht hinkommen. Laut Verkäfer wiegt das Boot 2300kg und die Motoren je 303kg. Selbst da wäre ich schon zu schwer, aber habe auch festgestellt, dass das die "Prospektwerte" sind, d.h. die Realität wird dann jenseits von gut und böse liegen.

Solemar Zeus 26, 2x250PS Suzuki - 49500,-€
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Daher habe ich mich mehr auf die kleinere Klasse mit dem Solemar 25 konzentriert:

Solemar 25 Offshore 2007, 300PS Suzuki - 35000,-€
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Solemar 25.1 Offshore 2012, 300PS Yamaha - 55000,-€
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Solemar 25 Offshore 2000, 225PS Evinrude - 19000,-€
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Solemar 25 Offshore 2009, 250PS Suzuki - 37000,-€
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mariner 830 2011, 300PS Suzuki - 39000,-€
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Joker Boat 750 wide 2009, 300PS Evinrude - 40000,-€
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Solemar 25 Offshore 2007, 2x140PS Suzuki - 46000,-€
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nouva Jolly 820 King extreme, 2x225PS Mercury Verado - 32000,-€
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der nächste ist von Livornoboats. Da habe ich ja eher Negatives hier im Forum gelesen, so dass der wahrscheinlich dann rausfällt.

Solemar 25 offshore 2005/2008 - 225PS Honda - 26900,-€
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das wäre noch eine etwas kleinere Alternative aus Frankreich:

Solemar 23.1 offshore 2011 - 250PS Suzuki - 39000,-€
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Freue mich auf Eure Infos, Tipps und Einschätzungen. Schon jetzt mal vorab alle einen recht herzlichen Dank.

Steffen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.02.2016, 16:33
grauer bär grauer bär ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 1.583
abgegebene "Danke": 155

Boot Infos

Hallo Steffen, "herzlich willkommen im Schlauchboot Forum"

Solemar Boote kenne ich nur vom Gardasee... die Italiener scheinen diese schönen RIBs zu lieben, ich kann dir also leider nicht helfen, wünsche Dir aber gutes Gelingen, und uns ein paar schöne Fotos...
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.02.2016, 16:36
Benutzerbild von andy06kw
andy06kw andy06kw ist offline
Wellenreiter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 1.209
abgegebene "Danke": 48

Boot Infos

Hi, ich bin einmal in HR mit dem Solemar gefahren, wirklich ein tolles Boot.
Wäre auch was für mich, aber ich bin nicht so der Mensch der Freude daran hat
jedes mal die Luft runter zulassen, ist ja gute 3 m breit.

Aber ansonsten ein super Schiff!

Wobei die NJ in 820 auch super läuft und viel Platz bietet!

Ich würde auch noch mal in Holland schauen oder England, dort gibt es auch super Boote.
Habe nur gerade den Link nicht, aber ich schaue mal!

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß Andy

"Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden, wollte putzen – jetzt ist der Lappen weg!"


Nuova Jolly King 670 E-TEC 200 HO

Geändert von andy06kw (19.02.2016 um 16:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.02.2016, 11:17
Andreas P. Andreas P. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Steffen,

immer mit 10 -12 Leuten an Bord, da brauchst du kein RIB, sondern so was:
Click the image to open in full size.

Ein 7 m Boot mit Einzelmotorisierung geht noch zu trailern, bei 8 m. und Doppelmotorisierung : vergiss es ( auch 3,5 t. reichen definitiv nicht )
auch wenn hier jetzt wieder andere Meinungen publiziert werden, sprich mal mit den Leuten, die diese Boote schon mal gehabt haben.
Stand vor 3 Jahren vor einer ähnlichen Situation und habe mich für 7m Klasse und Einzelmotor zu Gunsten der Trailerbarkeit entschieden.
Der Verkäufer mit dem 26er Solemar war ehrlich. Glaub ihm.

Solemar, wenn dir die Farbe zusagt, ist seit Jahren in Italien gut verbreitet. Hier wirst du die meisten Angebote finden. Die älteren sind m. E. nach nicht so gut verarbeitet, wie neuere.
Wenn ich mich nicht täusche ist die Werft letztens übernommen worden...? Solemar ist eine der ersten italienischen Werften gewesen, die u. a. Kabinenribs mit flexibler Raumaufteilung nach Kundenwunsch anbot. Details sind manchmal kurios gelöst. Letztes Jahr sah ich eine einstufige "Hünerbadeleiter" auf einem >10m. Solemar Doppelmot. für Neupreis 180.000,- € ...

Schade, nächsten Monat hab ich keine Zeit, sonst käme ich mit, ein bisschen übersetzen und RIBs anschauen....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.02.2016, 12:58
sDiemer sDiemer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

erst mal vielen Dank für die ersten Tipps.

In den "nördlichen" Links habe ich erst mal nichts passendes gefunden, trotzdem Danke. Hab die mal in meine Sammlung mit aufgenommen und werde da auch immer mal reinschauen.

Kurz nochmals zu den Personen. Wir haben 2008 in der Toskana geheiratet und dazu ca. 160 Freunde eingeladen. Seit unserer Hochzeit machen wir jedes Jahr an Pfingsten unser "Hochzeits-Revival" ebenfalls nach Italien. Dabei begleiten uns jedes Jahr immer noch 30-40 Freunde mit Kindern. Daher sollte das Boot schon eine etwas größere Kapazität haben. Dabei geht es dann nicht um lange Touren oder gar Wasserski etc., sondern meist nur drum, dass wir alle zusammen eine schöne Bucht ansteuern. Da Anzahl der Fahrten verringert sich da natürlich enorm, wenn man gleich etwas mehr Personen an Bord bringt.

Die 3m stören mich nicht, da ich wie gesagt das Boot hauptsächlich für den Urlaub mit festem Liegeplatz nutze und da ist das bei der An-/Abfahrt dann nicht weiter schlimm.

Das mit dem Trailern ist natürlich interessant. Da würde ich mich über weitere Meinungen, am Besten natürlich von Leuten, die vielleicht schon selbst Erfahrung damit haben/hatten, sehr interessieren. Da hab ich mich wohl zu sehr auf die "Prospekte" verlassen. Eine Solemar 25.1 wiegt laut Internet trocken 1750kg, ein Motor ca. 300kg, ein Trailer ca. 600kg. Damit wäre ich bei 1 Motor bei 2650, bei 2 bei ca. 3000,-. Ich dachte, die 500kg Luft würden für die ungenauen Angaben ausreichen. Aber vielleicht sind die auch wirklich mit Zubehör, Sprit, etc. vollkommen ausgeschöpft.

Apropos Doppelmotorisierung: Eigentlich ist mir diese garnicht so wichtig. Ich habe das immer nur als zusätzlichen Sicherheitsaspekt gesehen. Bei meinen früheren, meist älteren Booten bin ich doch das ein oder andere Mal mit Motorschaden, defekter Kupplung, gebrochener Welle im Z-Antrieb, durchdrehenden Zahnrädern oder sonst irgendetwas mitten im irgendwo liegengeblieben. Klar waren das uralte und meist recht billige Boote, aber trotzdem hat sich das irgendwo eingebrannt. Da man mit so einem größeren RIB ja vielleicht auch mal größere Touren macht, würde ich mich da mit 2 Motoren einfach sicherer fühlen.
Aber vielleicht bin ich da einfach auf einem total veralteten Stand und meine Sorgen sind hier total unberechtigt. Auch da würde ich mich über ein paar fundierte Meinungen und Erfahrungen freuen. Wie macht ihr das? Ersatzmotor (wie viel PS), Elektro- oder Benziner oder einfach gut warten und hoffen, dass alles passt?

@Andreas: Das ist natürlich sehr, sehr schade. Du wärst mir wahrscheinlich sowohl beim Schauen als auch beim Italienischen eine große Hilfe gewesen. Naja, vielleicht passt es ja doch. Ich werde Dich auf jeden Fall mal informieren, wenn es konkreter wird.

Liebe Grüße
Steffen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.02.2016, 13:01
sDiemer sDiemer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Noch was...

Hab noch eines bei dem Händler Blue Navy (Um Links zu sehen, bitte registrieren) gefunden. Kennt jemand diesen Händler. Ebenso wie den Händler Gisalnautica (Um Links zu sehen, bitte registrieren) aus meinem Eröffnungspost.

Danke,
Steffen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.02.2016, 15:29
Andreas P. Andreas P. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hier hatte ein Besitzer über das 25.1 geschrieben, kannst du nachlesen bzgl. Gewicht vom 25.1 mit 250er Yamaha:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Boot nackig 1.760 KG, mit Motor und Sicherheitsausstattung ca. 2200-2300kg fahrbereit

und hier wird noch was gesagt bei Vorstellung des Boots, hauptsächlicher Kritikpunkt die zu klein dimensionierten Wasserabläufe, evtl. ist das in Serie dann nachträglich geändert worden...?
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Letztes Jahr im Urlaub hab ich ein Solemar 26" mit Doppelmot. getroffen: nicht mehr trailerbar lt. Aussage des Besitzers

Wo ist denn dein Problem bei einer Einzelmotorisierung ? Bei den heutigen Motoren, wie bei dieser Offerte hier
Solemar 25.1 Offshore 2012, 300PS Yamaha - 55000,-€
Um Links zu sehen, bitte registrieren
kannst du eh nix mehr selbst machen. Der diagnostiziert sich selbst, Notlaufprogramm, black box. Da gibt's 2 Möglichkeiten, er läuft oder du läufst : zum Händler.
Und wenn bei einer Doppelmot. z. B. mal der Sprit die Ursache für einen Defekt ist, dann nützen dir auch keine 2 Motoren was. M. M. nach lieber einen, aber neu, als 2 alte.
Ich habe einen 2,5 PS Motor mit, bin mir allerdings bewusst, dass der kaum ein 2 t. Boot vernünftig schieben kann, der hängt am Beiboot, und wenn wir fahren liegt er im hinteren Staufach.
Wenn du diese Bootsgröße wirklich mit einem Hilfsmotor bewegen willst, brauchst du mind. >6 PS. Den hab ich gehabt, aber für mich und meinen Bedarf zu schwer.
Also nie gebraucht, weg damit und einige Seenot - Tel. Nr. ins Handy gespeichert + Funke gekauft...
Hast du schon einen Grosshändler für Schwimmwesten und Sicherheitsausstattungseinkauf en gros für die 12 Leute gefunden ?
Achte bei deiner Recherche auf den tatsächlichen Platz im Innenraum wenn du Boote einer bestimmten Fusszahl miteinander vergleichst.
Hier wird von Hersteller zu Hersteller munter unter-oder übertrieben. Nuova Jolly z. B. untertreibt eher.
Achte auf die Rumpfform bzgl. der Wellengängigkeit bzw. ob die Schläuche im Ruhezustand Wasserkontakt haben oder nicht,
wie z. B. beim Joker Boat 26" damit deine 12 Leute beim Einsteigen nicht gleich wieder aussteigen......
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.02.2016, 15:34
Benutzerbild von andy06kw
andy06kw andy06kw ist offline
Wellenreiter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 1.209
abgegebene "Danke": 48

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sDiemer Beitrag anzeigen
Noch was...

Hab noch eines bei dem Händler Blue Navy (Um Links zu sehen, bitte registrieren) gefunden. Kennt jemand diesen Händler. Ebenso wie den Händler Gisalnautica (Um Links zu sehen, bitte registrieren) aus meinem Eröffnungspost.

Danke,
Steffen
Dieter M evtl. der kennt sich bestens aus!!
__________________
Gruß Andy

"Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden, wollte putzen – jetzt ist der Lappen weg!"


Nuova Jolly King 670 E-TEC 200 HO
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.02.2016, 17:20
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Gisalnautica ist ein sehr aktiver Händler in Italien der bei Salerno liegt Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zum Thema 1x oder 2x Outboarder kann man folgendes sagen.

1x kräftiger Outboarder ist aus meiner Sicht vorteilhafter wegen der geringeren Heckbelastung und größerer Sparsamkeit. Zur Sicherung auf Touren kann man ja einen passenden Hilfsmotor an eine Hilfshalterung spazieren fahren Da sollte Rumpfgeschwindigkeit reichen. Also bei großen 2 t Boote n5 oder 10 PS.

2x kräftige Outboarder wiegen mehr und bringen auch größeren Wasserwiderstand, haben aber den Vorteil der besseren Manövrierfähigkeit (Boot auf dem Teller drehen z.Bsp.). Ob man mit einem Motor das große schwere Boot in Gleitfahrt bringen kann bezweifele ich. Außerdem kosten 2 Motoren doch beträchtlich mehr.

Empfehle auch hier bei MARLIN die großen RIBs mit eingebautem Motoren zu beachte, auch die sparsameren Diesel sind möglich, außerdem kann MARLIN auch die neue elektronische Steuerung bei Doppelmotorisierung liefern. Siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren, Signora Christina Selva auf englisch anschreiben und auf mich als Referenzperson verweisen (hilft Tür zu öffnen da ich die Führungsmanschaft gut kenne).

Geändert von DieterM (20.02.2016 um 17:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.02.2016, 18:20
Andreas P. Andreas P. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen

2x kräftige Outboarder wiegen mehr und bringen auch größeren Wasserwiderstand, haben aber den Vorteil der besseren Manövrierfähigkeit (Boot auf dem Teller drehen z.Bsp.). Ob man mit einem Motor das große schwere Boot in Gleitfahrt bringen kann bezweifele ich. Außerdem kosten 2 Motoren doch beträchtlich mehr.

Empfehle auch hier bei MARLIN die großen RIBs mit eingebautem Motoren zu beachte, auch die sparsameren Diesel sind möglich, außerdem kann MARLIN auch die neue elektronische Steuerung bei Doppelmotorisierung liefern. Siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren, Signora Christina Selva auf englisch anschreiben und auf mich als Referenzperson verweisen (hilft Tür zu öffnen da ich die Führungsmanschaft gut kenne).
M. E. nach sprechen wir wohl kaum von Rennbooten wo der Wasserwiderstand von 1 oder 2 Motoren eine Rolle spielen könnte
und warum sollte man nicht mit 250 - 300 PS und 4,2 l. Hubraum ein 7-8 m Boot ins Gleiten bringen können
und wie soll der Gute ein INNENBORDER - RIB mit 3,2 t. zul. Ges. gewicht trailern ?
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.02.2016, 18:28
Theodor
Gast
 
Beiträge: n/a


Anscheinend sind die Solemar Boote wie auch die Zars wegen dem hohen GFK Anteil recht schwerr.
Mein bestelltes Boot Stingher 30 GT wiegt lt. Werft 1600kg. ( bei 8,9m.l x 3m.br). extras etc. 200kg., 2x 300Ps G2 à 258kg ges. 516kg., zusätzl. 400l tank ca. 100kg ( ges. 800l Tank). Trockengewicht ca. 2316kg. zusatzl. ca. 200kg. Sprit und 100kg Sicherheitsaustattung kommt das Boot auf nur ca. 2616kg. Also auch mit deinem Bus Trailerbar. Eine Stingher 800Gt hat zum Beispiel nur 1230kg nackt.
Viele Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.02.2016, 18:34
sDiemer sDiemer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nochmals vielen Dank für Eure ganzen Tipps.

ich gehe also recht in der Vermutung, dass ich hier einfach zu übervorsichtig (man kann vielleicht auch sagen ängstlich) bin und mir die zwei Motoren eher mehr Nach- als Vorteile verschaffen. Also werde ich mich mal grundsätzlich auf einen Motor im Bereich von 225 bis 300PS konzentrieren. Das kriege ich dann mit einem 3.5to Trailer und 3.2to Anhängelast (da darf ich dann ja 3.3to anhängen) gut gemanaged.
Hatte am Anfang auch mal an so einen Torqueedo Elektromotor gedacht, um unabhängig von Sprit etc. zu sein, aber der wird mir dann ja auch nicht viel bringen. Oder kommt man mit sowas in einen Hafen zurück (bei normalem Wetter)?

Damit habt Ihr mir schon mal bei der ersten Entscheidung geholfen. Jetzt muss ich nur noch überlegen, welche Boote ich mir anschaue, da ja von Turin bis fast zur Südspitze (Crotone) alles dabei ist. Möchte da maximal 2-3 Tage investieren, d.h. an einen Ort fliegen, mit dem Mietwagen vielleicht noch einen zweiten mitnehmen und dann von dort wieder nach Hause. Im Prinzip muss ja bis Mai alles komplett bei mir vor der Haustüre stehen, da es dann in den Urlaub nach Sizilien geht.

Werde also versuchen, die Liste mal etwas zu entrümpeln. Das in Turin für 55000,- wäre natürlich schon top, aber ich glaube, werde erst mal ein paar Abstriche in Kauf nehmen und mich auf die Klasse 25000-30000,- konzentrieren. Mein Favorit wäre ja im Moment das aus Crotone für 35000,-, aber erstens meldet sich da niemand auf meine Mails und zweitens ist das ja wirklich am Ar... der Welt.
Werde mal anfangen zu sortieren und auf weitere Tipps hoffen....

Durch die ganzen Urlaube mit unseren Freunden und die bisherigen Boote habe ich zum Glück schon mal an die 15-18 Schwimmwesten von Baby bis XXXL samt Neopren, samt zig Anker, Leinen, Fender, Notfallskits etc. alles angesammelt. Da sind meine Garagen und Keller schon mal gut gefüllt. Bin auch Seahelp-Mitglied, wobei ich nicht sicher bin, ob mir das in Italien viel nützt. Notfallnummern, Kontakte, Handynummern der Freunde wird eh immer vorher abgespeichert. Fahre aber eh zu 98% in Sichtweite des Ufers und daher sollte ich einfach mal ruhiger werden und alles auf mich zukommen lassen.

Werde mal weiter aussortieren, suchen und auf Eure Tipps warten....

Liebe Grüsse
Steffen
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.02.2016, 18:51
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von sDiemer Beitrag anzeigen
Das kriege ich dann mit einem 3.5to Trailer und 3.2to Anhängelast (da darf ich dann ja 3.3to anhängen) gut gemanaged.

Liebe Grüsse
Steffen
Hallo Steffen,

nur mal interessehalber als ehemaliger T5 4Motion Fahrer. Was hat der T6 mit der aufgelasteten Anhängelast dann für ein zulässiges Gesamtzuggewicht ?
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.02.2016, 19:00
sDiemer sDiemer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Wolfgang,

so genau kann ich das jetzt nicht sagen. Dar T5 bzw. T6 wird erst mal selbst auf 3200kg zul. Gesamtgewicht aufgelastet (wahrscheinlich sind es eher so 3150-3180kg, je nach der max. Summe der Achslasten, die stehen aber erst mit den Papieren fest). Dann kommt eine verstärkte Anhängerkupplung dran und die zulässige Anhängelast wird auf dieses max. Gesamtgewicht erhöht. Das zulässige Zuggewicht sollte dann die Summe aus beiden sein. So wurde mir das auf jeden Fall erklärt. Technisch wird nichts geändert - Kosten für die zwei DIN-A4-Papiere inkl. AHK und TÜV sind ca. 1200,-€, fertig eingebaut und eingetragen.
Generell wären auch 3.5to möglich, aber dann muss eine Luftfederung samt neuen Felgen/Reifen eingebaut werden. Da bin ich bei 5000,-€ - das lohnt sich für ein Leasingfahrzeug nicht. Daher wäre es natürlich gut, wenn ich mit diesen 3.2 to hinkommen würde.
Für mehr ist der T5/T6 aber glaub ich auch nicht geeignet, aber bis dahin sollte das auf der Autobahn recht problemlos funktionieren (Brenner/Gotthard).

Gruß
Steffen
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 20.02.2016, 19:10
sDiemer sDiemer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 39
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Theodor,

die Stingher 30GT sieht ja auch interessant aus, vor allem in diesem dunkel/gelb. Aber das scheint ja ein neues Modell zu sein - gebraucht werde ich da nix finden. Und neu mit 2 Motoren für 2x14 Tage Urlaub wird die Familie dann doch nicht mitmachen. Da bin ich ja in einer komplett anderen Preisliga.
Ist das ein gemessenes oder ein "Prospektgewicht". Laut vielen Aussagen haben die zwei Werte ja oft nicht gerade viel miteinander gemeinsam...

Heißt dann aber auch nicht mehr und dickeres GFK ein entsprechendes mehr an Stabilität und Qualität oder hat das so direkt nichts miteinander zu tun. Wo liegt dann der Sinn dieses Mehrgewichts? Ich habe mir im Dezember eine Solemar in Bayer angeschaut (leider weg), die war schon recht robust und stabil verbaut.
Lasse mich da aber gerne belehren - Solemar gefällt mir optisch und von der Sitz-/Platzaufteilung sehr gut, bin da aber nicht drauf fixiert.

Gruß
Steffen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com