Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.06.2007, 09:10
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Versteht jemand etwas von Filtertechnik ?

Nee kein Ölfilter !!!! Treibstoff für Menschen !!

Ich habe einen seltenen Schnaps, die Flaschen sind leider eine Zeitlang gelegen, dabei hat der Alkohol Trübstoffe aus dem Korken gelöst, die sich am Grund der Flasche(n) absetzen.
Der Schnaps ist OK, aber die Trübstoffe sind natürlich bitter und störend.

Ein erster Versuch mit einem simplen Papierfilter (Teefilter) beseitigte ca. 50% aber der Rest ging durch das Papier durch.

Kennt jemand eine Lösung ohne großen technischen Aufwand ??
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.06.2007, 09:18
Benutzerbild von Holger K.
Holger K. Holger K. ist offline
Phantomianer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 1.592
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Versuchs doch mal mit Aktivkohle ,nur so ein Gedanke.
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.06.2007, 09:19
Benutzerbild von mcstander
mcstander mcstander ist offline
OCA
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
Um Links zu sehen, bitte registrieren , die helfen jedem
__________________

Schöne Grüße

Olli
( Meine Frau sagt, ich sei glücklich verheiratet )
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.06.2007, 09:37
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich würde es weiterhin mit Papierfiltern machen... dauert zwar ne Zeitlang, aber es müsste gehen wenn du für jede Filterung neue Filter nimmst...

Was is es denn für ein Schnaps? Wann und wo kann man ihn Probieren?

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.06.2007, 10:23
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von mcstander
Hallo,
Um Links zu sehen, bitte registrieren , die helfen jedem
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.06.2007, 10:33
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Aladin
Ich würde es weiterhin mit Papierfiltern machen... dauert zwar ne Zeitlang, aber es müsste gehen wenn du für jede Filterung neue Filter nimmst...

Was is es denn für ein Schnaps? Wann und wo kann man ihn Probieren?

Gruß Carsten
@Holger K
Aktivkohle ist 'ne Idee aber dabei bleiben u.U. auch Aromate in der Kohle hängen

@Aladin
Jo der Gedanken war mir auch gekommen, aber dann bräuchte ich besserere Filterpapiere und woher ??????

Der Schnaps sind recht edle (und damit teure) Zwetschgen und Marillen Brände (Rosenhut Destille, wenn Dir das was sagt) davon ist eben eine Kiste (ca. 30-40 0,1l Flaschen) liegend aufbewahrt worden und der Alk hat die winzigen Korken angelöst/ausgewaschen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.06.2007, 11:08
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Filterpapier

Hi Roland,

geh' mal in die Apotheke, die haben das richtige Filterpapier.
Laß Dir von einem alten Apotheker direkt zeigen, wie man den klassischen Filter mit großer Oberfläche für den Trichter faltet. Ist online zu schwierig zu erklären. Für Brände gut geeignet, weniger für Liköre.
Wenn's gut klappt, ne Pulle an mich, ich sag' Dir dann ob der Schnaps was taugt.

Gruß, Ingo ( ehemaliger Pharmazeut und noch aktiver Schwarzbrenner )
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.06.2007, 11:19
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Ingo
Hi Roland,

geh' mal in die Apotheke, die haben das richtige Filterpapier.
Laß Dir von einem alten Apotheker direkt zeigen, wie man den klassischen Filter mit großer Oberfläche für den Trichter faltet. Ist online zu schwierig zu erklären. Für Brände gut geeignet, weniger für Liköre.
Wenn's gut klappt, ne Pulle an mich, ich sag' Dir dann ob der Schnaps was taugt.

Gruß, Ingo ( ehemaliger Pharmazeut und noch aktiver Schwarzbrenner )

Na klar, wenn's klappt
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.06.2007, 13:31
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Roland,

also bisher hatte ich nur das Problem, Luft, Öl oder Wasser zu filtern. Bei den Filtern ist gernerell mal eins zu sagen: Je älter, desto besser die Filterwirkung, aber desto schlechter natürlich der Durchfluss.

Es gibt die verschiedensten Filter, in Deinem Fall ist wichtig a) Lebensmittelecht und b) so kleine Porengröße, daß wirklich nur der Schnaps durchgeht. Aktivkohle eigent sich hier nicht!

Die alten Griechen filterten schon ihr Trinkwasser in Tongefäßen, hierzu braucht man nur gewaschenen Sand, Schotter, (in dem Fall) Aktivkohle benutzten sie auch schon und einen sauberen Filteraufbau. Den Kaffefilter (der in Deinem Fall zu grobporig) müsste man nur geeignet zusetzten oder ein spezielles Filterflies benutzen. Es wäre eine Möglichkeit mit feinem Sand zu arbeiten, das was durch den Filter geht setzt sich dann am Grund ab.

Gerne genommen wird als Filter auch ein Kunststofffließ, das könnte in Deinem Fall auch große Aussichten auf Erfolg haben... nur achte auf die Porengröße.
Sind die Partikel sehr klein, dann hilft Dir herkömmliche Filtertechnik nicht mehr weiter. Aber auch da gibt es Mittel und Wege...

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.06.2007, 14:32
LA CREVETTE LA CREVETTE ist offline
Die mit dem Knick tanzen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.05.2004
Beiträge: 953
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ingo
Hi Roland,



Gruß, Ingo ( ehemaliger Pharmazeut und noch aktiver Schwarzbrenner )

Hi Ingo,

hoffe hattest einen erholsamen Urlaub.

Ich entdecke ja immer neue Talente an Dir.
__________________
Gruss

Peter

c'est mieux de regreter quelque chose qu'on a fait que regreter quelque chose qu'on a jamais fait
_________________________

unsere Homepage:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 06.06.2007, 16:37
Benutzerbild von mcstander
mcstander mcstander ist offline
OCA
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo rotbart,

habe das jetzt für Dich übernommen. Kurz mal angerufen und mir wurde erklärt, dass die Schwebestoffe lediglich mit einem Kaffeefilter herauszubekommen sind...(wie Du es intuitiv schon gemacht hattest).

Die Bitterstoffe sind wahrscheinlich Auszüge von irgendwelchen Wurzeln, die beigemengt wurden und über die Jahre in Deinem Tropfen gearbeitet haben.

Kann man was gegen machen, jedoch wird der Aufwand erst ab ca. 100 L gerechtfertigt (Kosten).

Mir wurde vom Schnapsbrennmeister (oder wie der heißt) versichert, dass der Korken Geschmacksneutral ist und nichts an das Getränk an Geschmack weitergibt...macht Sinn.

Also, Kopf in den Nacken und PROST!
__________________

Schöne Grüße

Olli
( Meine Frau sagt, ich sei glücklich verheiratet )
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 06.06.2007, 16:43
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von mcstander
hallo rotbart,

habe das jetzt für Dich übernommen. Kurz mal angerufen und mir wurde erklärt, dass die Schwebestoffe lediglich mit einem Kaffeefilter herauszubekommen sind...(wie Du es intuitiv schon gemacht hattest).

.........................
Mir wurde vom Schnapsbrennmeister (oder wie der heißt) versichert, dass der Korken Geschmacksneutral ist und nichts an das Getränk an Geschmack weitergibt...macht Sinn.

Also, Kopf in den Nacken und PROST!
Nu' hab ich den Sinn Deines Postings verstanden

Aber das habe ich ja schon versucht und der Erfolg war nicht groß, morgen probiere ich es mal auf Methode "Ingo" und dann seh' ich weiter.

Werde berichten (und fall möglich 'n Foto machen von der Versuchsanlage.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 06.06.2007, 16:50
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vergiss die Fotos von deiner Filteranlage...

Wir wollen das Endprodukt probieren

Gruß Carsten
(der sich zur Zeit mehr mit Getränken beschäftigen muss als ihm lieb ist...)
__________________
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 14.06.2007, 14:41
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Der erste Update

Hallo also alle Versuche mit Kaffee, Tee und ähnlichen Filtern war ein Schuß in den Ofen.
Ein Versuch mit einem sauberen Küchentuch klappte besser, aber blieb zuviel vom Stoff im Tuch (das saugte sich voll)

Erste Apotheke => Filter was ist das

Zweite Apotheke , sehr nett diverso Größen (Durchmesser) aber leider nur Großpackungen, habe am Schluß ein kleines Päckchen (für den Versuch) geschenkt bekommen

Versuch läuft sieht bisher sehr gut aus, wenn auch zeitaufwendig
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.06.2007, 15:48
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo,

evtl. geht's mit Eiweis, Gelatine oder Kieselsol.
Die letzteren beiden Mittel werden bei der Weinherstellung (Gibt's auch in Baumärkten, Dehner ...) verwendet um feinste Trübstoffe geschmacksneutral rauszubekommen, die mit Filter nicht mehr wegzubekommen sind. Sie funktionieren so, indem sie feinste Trübstoffe durch gegensätzliche Ladung anziehen, ansich binden und dann allmählich zu Boden sinken. Die dann grösseren Teilchen können somit viel leichter rausgefiltert werden.

die Verwendung von Gelatine oder Kieselsol hängt ab von der Art der Trübung bzw. deren Ladung (+ oder -). Bei Wein funktioniert das sehr gut, da weiss ich auch i.d.R., welches Mittel ich wann verwenden muss, bzw. im dümmsten Fall geht's halt einfach nicht, und ich filtere nur das Mittel selbst aber nicht die Trübung raus. Dann versuch ich's eben mit dem anderen Mittel. Das ganze geht aber nicht von heute auf morgen, dauert schon 1 bis 2 Wochen, bis sich das ganze abgesetzt hat und normalerweise filtere ich das dann auch nicht, sondern ziehe es vorsichtig mit einem Schlauch ab, ohne den Bodensatz aufzuwirbeln. Da du aber sicher nicht 100 Liter von dem edlen Tropfen hast und nicht eben mal 1Liter opfern kannst , würde ich erst abziehen und den Rest dann noch filtern.

Mit Eiweiss hab ich keine Erfahrungen, wird aber auch zur Klärung von Flüssigkeiten verwendet. Wird schaumig geschlagen, eingerührt und dann gefiltert. Aber wie gesagt, ich hab's nie selber probiert und weiss nicht, wie man das genau macht.

Bei allen o.g. Möglichkeiten würde ich aber erstmal nur mit einer kleinen Menge versuchen. Wie gesagt, mit Wein geht's super, den bekommt man damit glasklar, mit Schnaps weiss ich's nicht.

Hoffe, du kriegst ihn wieder hin , wär ja schade.

Gruss, Fricky.
--
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com