PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wasser im Brennraum


bernhart
05.07.2007, 07:34
Ich komme nicht mehr weiter.

Ich habe einen Yamaha 25DM Bauj. ca. 1980 und der untere Zylinder hat Wasser im Brennraum. Zu erkennen an Wassertropfen an der Zündkerze.
Läuft hierdurch natürlich auch nicht rund und stirbt nach einiger Zeit im Standgas ab.
1. Verdacht. Wasser im Sprit. Also Vergaser , Benzinpumpe, Wasserabscheider gereinigt. Sprit im Tank durch neuen ersetzt.
Es war etwas Wasser im Schwimmergehäuse trotzdem keine Besserung.

2. Verdacht. Kopfdichtung. Obwohl Kompression 9 Bar auf beiden Zylindern Dichtung gewechselt. --- Keine Besserung Kompression bleibt bei 9 Bar.

3. Verdacht. Restwasser (vom Verdacht1) im Kurbelgehäuse. Also 15 Minuten bei erhöhter Drehzahl mit zwischenzeitlichen Kerzenreinigen laufen lassen. --- Keine Besserung.

Nun weis ich mir keinen Rat mehr. Hat jemand eine Idee wo das Wasser herkommen kann? Riss im Block halte ich für eher unwarscheinlich.

Danke für alle Hinweise, Wir fahern am 13. zum Gardasee und hätte schon gerne einen laufenden Motor.

Ozibuzz
05.07.2007, 08:16
Ich komme nicht mehr weiter.

Es war etwas Wasser im Schwimmergehäuse trotzdem keine Besserung.


Also irgendwie muß das ja dort reingekommen sein?
Ist jetzt immer noch Wasser im Schwimmergehäuse, oder war das eine einmalige Sache?

bernhart
05.07.2007, 08:25
Hi,
Am Schwimmergehäuse ist eine Ablaßschraube -nun weis ich auch wofür- und dort kommt reiner Sprit ohne Wasser. Also kann man davon ausgehen, dass im Schwimmergehäuse kein Wasser ist.

stebn
05.07.2007, 08:58
Hallo

Denke daran mit der Kompressionsmessung kannst nur feststellen ob der AB ganz oder ganz kaputt ist...

Haarrisse lassen sich nicht durch Kompressionsmessungen feststellen weil die Luft nicht so schnell durch den Riss entweichen kann. Vernünftig ist es den Motor abzudrücken

4. Verdacht auf einem Haarriss vom Wasserkreislauf zum Kurbelgehäuse....

Zum Zylinder kann nicht sein weil während der AB läuft der Druck im Zylinder größer ist als im Wasserkreislauf. Deswegen zum Kurbelgehäuse!!
Sowas lässt sich auch nicht mit der Kompressionsmessung oder dem Abdrücken feststellen

bernhart
05.07.2007, 09:28
Danke Stefan,
aber wäre dann nicht Wasser in beiden Brennräumen?
Besteht denn eine Dichtung zwischen Kühlkreis und Kurbelgegäuse? Oder ist der Block (Kühlkreis) zum Kurbelgehäuse zu?

Kleinandi
05.07.2007, 11:15
Denke daran mit der Kompressionsmessung kannst nur feststellen ob der AB ganz oder ganz kaputt ist...

Hi Kannst Du mir das mal bitte erklären.?Wer sagt sowas?
Nur weil die Kompression nicht mehr gut ist muss ein Motor nicht gleich kaputt sein.Was ist bei verschlissenen Kolbenringen oder Kopfdichtung?


Wenn Wasser im Kurbelgehäuse wäre müsste es in allen Zylindern sein da das Kurbelgehäuse ja zu allen Zylindern offen ist.

DieterM
05.07.2007, 11:30
Ich komme nicht mehr weiter.

Ich habe einen Yamaha 25DM Bauj. ca. 1980 und der untere Zylinder hat Wasser im Brennraum. Zu erkennen an Wassertropfen an der Zündkerze.
Läuft hierdurch natürlich auch nicht rund und stirbt nach einiger Zeit im Standgas ab.
...

Nun weis ich mir keinen Rat mehr. Hat jemand eine Idee wo das Wasser herkommen kann? Riss im Block halte ich für eher unwarscheinlich.

Danke für alle Hinweise, Wir fahern am 13. zum Gardasee und hätte schon gerne einen laufenden Motor.

Hallo Bernhart,

nun, das Wasser kommt mit Sicherheit aus dem Kühlkreislauf und Du hast ein ernstes Problem an dem unteren Zylinder Deines Outboarders.

Wenn Du am 13. wegfahren möchtest, dann ist Deine Rumrätselrei hier reine Zeitverschwendung, und Du wärest gut beraten schnellsten eine Werkstatt zu finden, die Dir den Motor noch rechtzeitig vor dem Urlaub auf Vordermann bringen könnte, das dürfte aber schwierig werden. Viel Glück! :biere:

Ozibuzz
05.07.2007, 12:40
Ja Bernhart, ich glaube auch fast, daß Du den Motor erden kannst.

Funktioniert überhaupt der Impreller noch, bzw. kommt der Kontrollwasserstrahl noch raus?
Wenn nicht, dann kennst auch gleich die Ursache für den Riss im Kopf

Alles Gute
Rob

bernhart
05.07.2007, 12:59
Impeller neu. Für heftige 37,-- Euronen.

Ozibuzz
05.07.2007, 13:01
Impeller neu. Für heftige 37,-- Euronen.

...und der Alte bewegte sich nicht mehr, oder?

bernhart
05.07.2007, 13:03
Der Alte pumpte noch, wenn auch schlapp.

stebn
05.07.2007, 13:21
Hi Kannst Du mir das mal bitte erklären.?Wer sagt sowas?
Nur weil die Kompression nicht mehr gut ist muss ein Motor nicht gleich kaputt sein.Was ist bei verschlissenen Kolbenringen oder Kopfdichtung?


Wenn Wasser im Kurbelgehäuse wäre müsste es in allen Zylindern sein da das Kurbelgehäuse ja zu allen Zylindern offen ist.


Na ganz kaputt natürlich nicht!!
Aber wie groß der Verschleiß von z.B. Kolbenringe ist kannst du dadurch besser feststellen. Aber das weisst du ja als Kfz-Mechaniker

....oder eben den Haarriss den kannst du nur mit der Kompressionsprüfung nicht feststellen.

Und dass beide Zylinder nass sind sollte man normalerweise annehmen. Aber das wäre ja zu einfach.
Ich sehe einen Riss hinter dem Kolben nur als Möglichkeit für Wassereintritt im Brennraum.
Wieso nur ein Zylinder nass ist würde mich jetzt nicht interessieren.

George-Gordon
05.07.2007, 14:55
Dass nur ein Zylinder nass ist liegt wahrscheinlich daran, dass nur ein Teil des Kurbelgehäuses einen Riss aufweist, durch den Wasser eindringen kann. Beim Zweitakter hat jeder Kolben sein eigenes Kurbelgehäuse, da er ja das Benzin/Luft-Gemisch im Kurbelgehäuse vorverdichten muss, um es in den Zylinder zu drücken bzw. einen Unterdruck aufbauen muss, um das Gemisch ins Kurbelwellengehäuse zu saugen. Wenn beide Kolben das gleiche Gehäuse nutzen, geht das nicht. (Einer erzeugt gerade Überdruck, der andere Unterdruck=Kein Druck).

stebn
05.07.2007, 14:57
Dass nur ein Zylinder nass ist liegt wahrscheinlich daran, dass nur ein Teil des Kurbelgehäuses einen Riss aufweist, durch den Wasser eindringen kann. Beim Zweitakter hat jeder Kolben sein eigenes Kurbelgehäuse, da er ja das Benzin/Luft-Gemisch im Kurbelgehäuse vorverdichten muss, um es in den Zylinder zu drücken bzw. einen Unterdruck aufbauen muss, um das Gemisch ins Kurbelwellengehäuse zu saugen. Wenn beide Kolben das gleiche Gehäuse nutzen, geht das nicht. (Einer erzeugt gerade Überdruck, der andere Unterdruck=Kein Druck).


aha jetzt kennen wir auch den Grund dafür.:chapeau: :chapeau:

Ozibuzz
05.07.2007, 15:16
Hmmm, dann ist es jetzt ein Yamaha 12,5DM Bauj. ca. 1980 :cool:

DieterM
05.07.2007, 15:57
Hmmm, dann ist es jetzt ein Yamaha 12,5DM Bauj. ca. 1980 :cool:

... Pech gehabt und neuer Outboarder fällig um den Urlaub zu retten... da sich bei einem so alten Outboarder die Überholung nicht mehr lohnen würde. :cognemur:

Sehr warscheinlich wird das die Werkstatt bestätigen.:ka5:

italy42
23.08.2007, 23:23
Hallo,

also da nur 1 Zylinder die Erscheinung hat, is mal sicher das hier entweder ein Haarriss oder Kavitationsschaden an dem Zylinder / Zylinderkopf is.

Kavitationsschäden bis durch hatte ich sogar schon bei Nassen Zylinderbüchsen bei nem Steyrtraktor gesehen und die sind aus hochlegirtem Stahl mit 8mm Wandstärke !!!!!!!

Eines könnts no sein, aber eher unwarscheinlich wennst den kopf schon unten gehabt hast, nähmlich das der Kopf verzogen is.

Das war grad jetzt bei meinem mit dem Boot neu erworbenen Suzuki DT 40 der Fall und zwar gleich um 2 zehntel !!!!