PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ergeben 2 gleiche Motoren doppelte Leistung?


Kenth
18.09.2009, 15:18
Hi, ich habe mal wieder eine Frage??????:banane:
Ich habe ja den 3 PS Evinrude Motor. Nun habe ich die Möglichkeit den gleichen Motor noch einmal zu Kaufen. Nun meine verrückte Frage :stupid: Kann ich beide Motoren an mein Schlauchboot anhängen und bringt es mir dann die Doppelte Leistung? würde es technisch gehen?
Danke für eure Zahlreichen Antworten.
Gruß aus Spandau an der Havel, und morgen lasse ich mein Boot noch mal zu Wasser, das Wetter ist traumhaft.
Helmut

timo
18.09.2009, 17:51
hallo

soviel ich weiß hat man nicht die doppelte leistung es sind etwa 30 % weniger als bei einem einzelnen motor mit der leistung.


gruß timo

DieterM
18.09.2009, 18:06
Hallo Helmuth,

hmmm ... ich sehe nicht eine effektive Leistungssteigerung, sondern das Platzproblem mit der Hecklastigkeit an Deinem Lodestar 350, und dann natürlich das Problem mit der Synchronisation beider Motoren bei Pinnensteuerung. Und wie soll die erforderliche Gegenläufigkeit der Props erreicht werden?

Vergiß es! Mal abgesehen von der mit anstehenden Führerscheinfrage bei zwei Motoren wärest Du mit einem einzelnen 5 PS Outboarder besser dran, weil einfacher zu handhaben und wesentlich weniger Gewichtsballast im Boot. Damit würdest Du bestimmt mehr Speed machen und auch mehr Freude haben.

Empfehlung: mache den SBF, und Du kannst an das Lodestar dann sicher bis 15 PS hängen, was dann auch richtig Gleitfahrt ermöglicht.:smileys5_

seelo
24.09.2009, 21:51
Hallo auch ich sehe es so. Das Gewicht ist größer wie bei einem einzelnen Motor. Die Ansteuerung und der Radefeckt, weil beide Motoren gleich rum drehen, wirken sich nicht unbedinget gut aus. Vom Spritverbrauch ?? Der große vorteil natürlich. Beide Motoren fallen nicht unbedingt geicherzeit aus. Rudern? Sei denn das Benzin ist alle. Wenn du den Motor günstig bekommen kannst, nimm ihn. Wiegt nicht viel und du kannst weningstens einen ersatzmotor vor Ort mitnehmen. Gibt nichts bescheideneres al s wenn du im Urlaub bist und das gute Stück will nicht. Gruß Dirk

rotbart
24.09.2009, 22:47
Hallo auch ich sehe es so. Das Gewicht ist größer wie bei einem einzelnen Motor. Die Ansteuerung und der Radefeckt, weil beide Motoren gleich rum drehen, wirken sich nicht unbedinget gut aus. Vom Spritverbrauch ?? Der große vorteil natürlich. Beide Motoren fallen nicht unbedingt geicherzeit aus. Rudern? Sei denn das Benzin ist alle. Wenn du den Motor günstig bekommen kannst, nimm ihn. Wiegt nicht viel und du kannst weningstens einen ersatzmotor vor Ort mitnehmen. Gibt nichts bescheideneres al s wenn du im Urlaub bist und das gute Stück will nicht. Gruß Dirk

Auch @Dieter
Also das ganze würde mich jetzt mal interessieren.

2 x 3 PS gibt 6 PS nach Adam Riese, die LEISTUNG ist also doppelt so hoch, damit stellt sich die Führerscheinfrage - OK.

Was hier aber beantwortet wurde (unterschwellig) ist die VORTRIEBSEFFIZIENZ , die Frage ist wohl nicht so einfach zu beantworten.

die meisten Flugzeuge haben gleichsinnig drehende Props (so sie denn Props haben, bei Jets ist es sowieso egal), manchen haben 2 gegenläufige Propeller am GLEICHEN Motor und eigentlich sollte man ja auch die Drehrichtung am AB umdrehen können (sonst könnte er ja nicht rückwärts fahren:smileys5_)

Nur ist das Drehmoment wirklich der Showstopper und wenn ja warum ??

Berny
25.09.2009, 10:42
Ich denke, es gibt viele Unbekannte, die man erst ausrechen müßte:
Das Gewicht (2x3 PS sind sicher schwerer als 1x6 PS), der Wasserwiderstand (bei zwei Props im Wasser denke ich, ist der Widerstand größer als bei einem), die Effizienz (das mit dem Umdrehen geht nicht so leicht, theoretisch machbar, praktisch glaube ich, macht es keinen Sinn)

Prinzipiell wäre sowas nicht zu empfehlen, weils letztlich der Aufwand, das richtig zu betreiben (Synchronisation, Lenkung, usw), nicht rechtfertigt.

Bei größeren Motoren schaut das ja alles anders aus, da gibts dann die Aspekte der Sicherheit und mehr....

Und eben dann noch die Fürherscheinfrage.

Mein Tip: verkaufe beide 3 PSler und kaufe dir einen 5er.
3Psler lassen sich oft auch als Notmotoren verkaufen, also so schlecht stehen die Chancen nicht, dass du einen guten Preis dafür erhältst.

KlausB
25.09.2009, 12:19
Motoren bis 3 PS (Frage: inklusive 3,0? oder nur bis inklusive 2,9 ?) sind auch deshalb interessant, weil ein solches Boot noch keine WSA-Zulassung benötigt. Deshalb sind meines Wissens diese kleinen Motoren bei den Canadierfahrer recht beliebt...

VG

Klaus

Zanussi
25.09.2009, 19:53
es funktioniert mit kleinen Motoren nicht.
Wir haben das an einem Wiking Saturn mit 2 Tomos 4PS ausprobiert.
Das Ergebnis war, die Motoren haben fast überdreht. Mit passenden Propellern
mit größerer Steigung hätte es vielleicht geklappt. Nur ob man dann noch Fahrt aufnimmt:confused-

Comander
25.09.2009, 20:06
mit größerer Steigung hätte es vielleicht geklappt. Nur ob man dann noch Fahrt aufnimmt..........:schlaumei das ist nähmlich auch meine Überlegung:halbe Kraft wird benötigt für die normale Beschleunigung,ergo kann man auch eine steilere Schraube wählen die dann den Faktor bringt aber nicht die doppelte weil immer irgendwo ein Verlustfaktor drinnen steckt, komprende :ka5: ?

Zanussi
25.09.2009, 20:45
sehe ich auch so.
Toll sieht es trotzdem aus, wenn da 2 Motoren am Spiegel hängen und
der Klang ist auch prima:chapeau:.

KlausB
26.09.2009, 11:23
Toll sieht es trotzdem aus, wenn da 2 Motoren am Spiegel hängen

Ja, und erst der Sound, wenn 2 x 3 kreischende PS die Stille zerreissen...

Klaus

Fender
07.10.2009, 09:52
@ Kenth

Probieren geht über studieren.

> bezüglich der Führerscheinfrage würde ich unverbindlich bei der WSP nachfragen. Motoren bis 5 PS sind führerscheinfrei. Boote mit 2 x 3 PS sind dann was? Es könnte eine Rechtslücke sein.

Im letzten Jahr hatte ich mit meinem Sohn während der Motorenanschaffungsorgie viel Spaß mit dem alten Zephyr 405. Alleine mit einem Yamaha 5 CS oder 5 BS oder Johnson 8 PS war die Fahrerei echt lahm. Alle Motoren haben wir als Päarchen probiert und kamen töffte ins Gleiten.

Ein Motor wurde festgestellt, mit dem anderen wurde gesteuert. Man hört, wenn sie im Gleichklang sind. Der Radeffekt war unerheblich.

Es hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht. Zwei Fünfer brachten über 20 km/h. Wobei der luftgekühlte 5 BS deutlich mehr Druck hatte als der 5 CS.

Viel Spaß

Frank:chapeau:

Berny
08.10.2009, 04:11
Boote mit 2 x 3 PS sind dann was? Es könnte eine Rechtslücke sein.

Nein, ist es nicht, weils nicht um den Motor ansich geht, sondern darum, wie stark das Boot motorisiert ist, egal mit wieviel Motoren...

Ergo sind 2x3 = 6 PS und da brauchst dann einen FS.
Grenzfälle kann es in D geben, wo es um die PS-Anzahl bei der Schraube geht, aber letztlich zählt die Gesamtanzahl der KW.

Fender
08.10.2009, 10:29
Zum Nachlesen

Grüße, Frank

Berny
08.10.2009, 21:58
Naja, aber genau diese Ausführung verleitet zu der Annahme, es könnte eine Rechtslücke sein
"an der Propellerwelle" verleitet dazu zu meinen, es geht um jede "Welle"
dem ist aber nicht so, es geht eben um die Gesamtmotorisierung.
Deshalb sollte man auch nicht irgendwelche Ausführungen zitieren, sondern die Gesetze selber.

Fender
09.10.2009, 08:49
@ Berny,

dann gehen wir mal weiter ins Detail.

Grüße,

Frank