PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Johnson 4PS Bj.ca 1973 Vergaserproblem


rudi509
26.09.2010, 21:42
Hallo ,bin neu hier und brauche etwas Hilfe!
Das Problem ist der Vergaser meines 4PS Johnson, Model 4BR 73C Serial B50203
beim einfüllen von Kraftstoff läuft es aus zwei kleinen löchern im Vergaser sofort herraus (auf dem Bild die mit " A " gez.)ich habe die Dichtungen einmal durchnummeriert.
Hat jemand erfahrung mit dem Vergaser?Einbaureihenfolge der Dichtungen?
Fehlt dort vieleicht eine Dichtung?,es sieht so aus als ob die Löcher durch keine der vorhandenen Dichtungen verschlossen werden.:cognemur:
Vielen Dank schon mal im vorraus!!
Ich werde die Frage auch mal im BF reinstellen /hoffe es stört hier niemanden.

Gruß Andreas

13238

skymann1
26.09.2010, 22:59
Hallo,
ich dachte immer ich kenne den 4er Vergaser, hab meinen ja erst vor ein paar Wochen verkauft, aber der abgebildete ist mir unbekannt, sieht auch wesentlich neuer aus von der Konstruktion als der den ich hatte, vielleicht hat mal jemand einen neueren verbaut?:confused-

Hast Du mal unter Evinrude.com geschaut, dann links oben unter Parts, auf Johnson wechseln, Baujahr, PS, Carburetor, dann siehst Du den eigentlich verbauten.

Dann vielleicht mal alle Baujahre durchgehen bis Du einen findest der so ist wie Deiner, eigentlich sind die Dichtungen da schon gut zu erkennen (Zeichnung vergrößern mit dem + Zeichen).

Warum da bei Dir jetzt Sprit rausläuft, ich weiß nicht wofür die Löcher gedacht sind, hakt der Schwimmer vielleicht, aber der sollte eigentlich nicht darunter sein, hmm, sorry, aber ich weiß jetzt nicht was darunter ist, wie gesagt, ich kenn den Typ nicht, vielleicht hat jemand anderer den gleichen an seinem Motor...?

Gruß Peter

rudi509
26.09.2010, 23:10
Hallo Peter hast Du den genauen link zur Evinrude.com site ich habe gerade mal über google versucht aber die Seite wo man oben links wechseln kann nicht gefunden :gruebel:
Gruß Andreas

skymann1
26.09.2010, 23:21
Hallo Andreas,

http://shop.evinrude.com/

normalerweise kommt die Seite aber einfach bei www.evinrude.com...?:gruebel:

Nachtrag: zuerst oben links auf Parts und dann weiter, aber hatte ich ja schon beschrieben!

Gruß Peter

rudi509
27.09.2010, 20:18
Hallo hier noch ein paar Bilder von dem besagten Vergaser!
Ich habe ihn nur provisorisch zusammengebaut,für die Bilder.
Kann mir keinen Reim drauf machen wofür die Löcher sein könnten!

Gruß Andreas

skymann1
27.09.2010, 22:52
Hallo Andreas,
kenne ich leider immer noch nicht, jedenfalls nicht für einen 4er Johnson, aber gut, ich kenn ja auch nicht alles, ich denk mal so wie es aussieht hat der die Spritpumpe direkt am Vergaser, kenne ich nur vom kleinen Mercury, mein Tipp wäre das die Membrane der Pumpe fehlt/die Dichtungen falsch zusammengebaut sind. :confused-

Steht auf Deinem Bild 1 nicht auch irgendwas von "Mercarb" oder so, vielleicht solltest Du mal in Mercury Listen schauen ob Du den da wiederfindest?

Ich denk mal das die Löcher dazu sind das die Membrane "arbeiten" kann, ich kann so schlecht sagen wie genau da der Sprit von wo nach wo läuft (die Bilder sind gut, es liegt daran das ich immer nur das begreife was ich auch in der Hand habe). :biere:

Egal, kann sein das ich danebenliege, aber ich würde mal bei Mercury suchen nach Explosionszeichnungen!

Nachtrag: Schau mal, das ist die untere Hälfte von einen 4er Vergaser von Deinem Baujahr und auch davor und danach, hab ich gerade noch gefunden, hatte ich von meinem fotografiert um den Leuten zu zeigen das der sauber war, keine Ablagerungen ect., so kenne ich ihn und anders hab ich ihn auch noch nicht gesehen und der hatte auch externen Tank, also Spritpumpe, allerdings Johnsontypisch am Motor.

http://www.abload.de/img/johnson4002fli1.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=johnson4002fli1.jpg)

Gruß Peter :chapeau:

rudi509
27.09.2010, 23:41
Hallo Peter:
sieht aus wie eine Schwimmerkammer!
Die bei meinem verbaute ist nur eine runde Glocke mit ner kleinen Ausbuchtung
und einer Schraube in der Mitte Ablass und Halterung!!
Das die Löcher für ne Benzinpumpe sind kann ich mir nicht vorstellen ist gar kein Platz für da.
Ich werde mal Deinen Tip mit Mercury verfolgen und dort mal suchen.
Ich weiss nur nicht warum der Vorbesitzer sonnen Mist macht und keinen originalen verbaut. :cognemur::cognemur::cognemur:

Blick von unten auf die Schwimmerkammer.

Gruß Andreas

skymann1
28.09.2010, 00:03
Hallo Andreas,
es hat mir keine Ruhe gelassen, hier ein Bild von Mercury 4,5er Vergaser, Anfang der 80er, ist vielleicht nicht der gleiche, sieht Deinem aber schon seehr ähnlich!

http://www.abload.de/img/mercvergaser002eluj.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=mercvergaser002eluj.jpg)

Mit einer kleinen Ausnahme, bei Deinem fehlt die Pumpenmembrane (Pump Diaphragm), wie ich schon vermutet hatte!:schlaumei

Warum verbaut man was anderes, ja nun, wenn es denn paßt und funktioniert, vielleicht war Dein Motor nicht für externen Tank und der Besitzer wollte einen, mit dem originalen Vergaser wäre das nicht gegangen weil der 4er mit Einbautank eben keine Pumpe hatte.

Es gibt so viele Sachen die man unter verschiedenen Fabrikaten austauschen kann, soll ich Dir mal eine Liste machen was z.B. früher in meinem 500er NSU Motorrad an Teilen drin war weil es die originalen nicht mehr gab, da käme dann BMW Kolben, Ventile von Ford, Lima aus einem Opel Kadett und hast du nicht gesehen drin vor, wie gesagt, wenn es funktioniert..., warum nicht!

Muß ja gar nicht der Vorbesitzer gemacht haben, kann ja schon vor 10 Jahren passiert sein.

Versuche den Vergaser genau zu identifizieren, besorg Dir die Membrane und alles wird (hoffentlich) gut!

Nachtrag: Das mit der Benzinpumpe hattest Du falsch verstanden, die ist schon drin, in dem Deckel in den der Spritschlauch reingeht bzw. dahinter, da sollte keine an die Löcher angeschraubt werden, hatte ich mich vielleicht unklar ausgedrückt!

Gruß Peter :biere:

rudi509
28.09.2010, 16:26
Hallo Peter: :cool:
genau das ist der Vergaser der verbaut wurde nun ist mir nach Deiner Erklärung auch klar was Du mit Benzinpumpe gemeint hast.Ich habe mir schon eine Gummidichtung als Rohling besorgt werde nun mal mit dem schnitzen nach Deiner Vorlage beginnen werde mich dann noch mal melden,hoffe mit "Motor läuft" und :banane:

Gruß Andreas und nochmal Danke :biere::biere::biere:

rudi509
28.09.2010, 20:38
So Vergaserproblem gelöst!!!!!!!:chapeau::chapeau:
Nun geht es weiter:::
Beim Versuch den Motor zu starten, naja, mit Startpilot kein Problem kam sofort dann lief er mit Vergaser aber nur kurz und auch nur auf einem Zylinder:cognemur:
Beim Test Kerzen gegen Block einmal kein Zündfunke:stupid:
Wird jetzt wohl auf ne größere Aktion hinauslaufen sprich Schwungscheibe runter und Spule tauschen :gruebel:oder gleich beide :gruebel::gruebel::gruebel::gruebel:
wie ist da Eure Meinung und wenn beide wo bekomme ich die günstig her??

Gruß Andreas

skymann1
28.09.2010, 22:29
Hallo,
schau erstmal alle Kabelanschlüsse nach, eventuell auch mal den Stoppknopf abklemmen, hat letztens bei einem Yamaha der nur auf einem Zylinder lief geholfen...?

Teile kaufe ich persönlich bei Fa-Bo-Tech.de, aber es gibt einige Händler, mit dem genannten hab ich halt gute Erfahrungen gemacht.

Die Idee mit dem Vergaser mit Pumpe an dem Motor ist eigentlich genial, letztens war doch noch jemand hier der an so einen Motor einen externen Tank anbauen wollte und ich und andere haben ihm gesagt es geht nicht, mal sehen ob ich den Beitrag noch wiederfinde.

Nur ohne Membrane geht´s halt nicht...:biere:

Gruß Peter :chapeau:

rudi509
28.09.2010, 22:39
Hallo Peter,
den Beitrag den Du meinst habe ich auch schon gelesen,(4PS Johnson Umbau auf externen Tank??)
Ich weiss jetzt nur noch nicht ob es funktioniert mit dem Mercury Vergaser ,kann ich ja noch nicht testen.
Ausschalter habe ich an meinem Motor nur den Schieberregler für Aus-Start-Fast (glaube heisst so)
und Kerzenstecker habe ich runtergenommen und direkt am Kabel getestet kein Funke,also vermute ich das die eine Spule nen Defekt hat ,liest man ja hier öfter.

Gruß Andreas

skymann1
28.09.2010, 22:43
Hallo,
stimmt, mein Fehler, der hat ja den Schieberegler und den Kontakt untendrunter.

Die Spulen gehen schon mal kaputt, aber ich würd erstmal die Zündkabel selber wechseln, die gehen bei dem Alter auch schon mal kaputt und ist die billigere Variante, möglich wärs.

Ich hoffe Du schreibst uns ob und wie der Motor mit dem Vergaser läuft wenn alles okay ist, das interessiert mich doch sehr!!

Gruß Peter :chapeau:

rudi509
28.09.2010, 22:50
Hallo Peter,
die Kabel die aussen zu sehen sind sehen sehr gut aus nix porös oder gerissen,
werde mal zusehen das ich über´s WE einen Abzieher bekomme und dann die Schwungscheibe runter nehmen und mal schauen was mich da erwartet.
Bilder von der Aktion werde ich dann reinstellen (ist vieleicht für den einen oder anderen auch interessant).
Bin gerade im Sierra Katalog am suchen was ich da alles brauche,der Motor soll wenn er denn läuft am Urlaubsort in Kroatien mit den Booten bleiben.
Also muss es vernünftig werden auch wenn´s bischen teurer wird.

Gruß Andreas

rudi509
28.09.2010, 23:14
Hallo Peter irgendwie ist Deine Nachricht mit dem Abzieher nicht ganz rüber gekommen:gruebel:
wie war das mit dem selbstgebauten Abzieher:gruebel:
Gruß Andreas

skymann1
28.09.2010, 23:54
Hallo,
ja, ich hab´s mit dem Kurznachrichtsystem versucht weil wir zwei hier sowieso mehr oder weniger eine Alleinunterhaltung betreiben,
wie beschreibe ich es jetzt, auf jeden Fall keinen 2- od. 3-Armabzieher nehmen, das Schwungrad könnte kaputtgehen!

Also, Du hast den Kurbelwellenstumpf der rausschaut aus dem Sw.Rad, selbiges hat außerdem 3 Löcher ein paar cm von der Mitte entfernt (mit Zollgewinde drin!), Du nimmst eine Eisenplatte, egal ob rund, eckig, dreieckig, egal, muß halt die 3 Löcher ab bzw. ein Stück überdecken.

4 Löcher bohren, 3 kleine außen, in die Mitte ein größeres Loch, ca. 12 mm, da kommt eine 12er Schraube durch, unter die Platte auf die Schraube eine Mutter.

In die drei Löcher von oben Schrauben, einige cm lang, länger als der Kurbelwellenstumpf und die Mutter unter der Platte und die Platte selber, unter die Platte auf die 3 Schrauben Distanzröhrchen oder auch mehrere Unterlegscheiben übereinander, dann die 3 Schrauben in die vorgesehenen Löcher, die Platte wird jetzt von den Röhrchen/Scheiben auf Distanz gehalten zur Schwungscheibe, es muß aber noch Platz darunter sein zw. KW-Stumpf und der Platte das die Mutter auf der mittigen Schraube drunterpaßt, also von oben Schraube mittig rein, unter der Platte die Mutter mit aufschrauben, dann die Schraube in der Mitte andrehen (die Mutter untendrunter gegenhalten) bis sie auf dem KW-Stumpf aufliegt, Mutter unten weiter gegenhalten und oben weiterdrehen bis Spannung draufkommt auf das ganze, dann ein Prellschlag mit dem Hammer auf den mittleren Schraubenkopf und das Schwungrad ist ab.

Keine Gewinde schneiden, nichts schweißen, nur 4 Löcher bohren, einfacher geht´s nicht, wenn es sich geschrieben auch bescheuert anhört, ich mach mal irgendwann eine Zeichnung, aber wenn Du den Motor vor Dir hast wirst Du denken "ahh" und alles ist klar.

Platte, 5-6 mm dick, 3 längere ( ca. 5 cm) Zollschrauben und eine 12er (10er reicht auch bei dem Motor) in beliebiger Länge mit Mutter dazu, billiger geht´s auch nicht.

Gruß Peter :biere:

rudi509
29.09.2010, 21:26
Hallo:
Habe die Schwungscheibe runter sieht jetzt so aus.Bilder!!:gruebel:

rudi509
29.09.2010, 21:28
Ich habe noch einen zweiten Motor und da sehen die Spulen so aus,Bilder.

rudi509
29.09.2010, 21:32
Werde morgen die Spulen durchmessen lassen,können die untereinander getauscht werden wenn zwei noch funktionieren ,oder muss alles neu incl.Kontakte,die habe ich aber so noch nicht genau inspiziert :gruebel:
kommt dann wenn die Lichtverhältnisse besser sind:seaman:

Gruß Andreas

Aerialbeda
30.09.2010, 20:16
Hallo Andreas,

ich hab ja grad das gleiche Projekt. Bei mir war die Spule vom 2. Zylinder durch, will heißen die Isolierung war altersbedingt aufgebrochen (an der Unterseite, von oben nicht zu sehen). Das führt dazu dass der Zündfunke durch die Isolierung auf den Stator schlägt. Also nix Zündfunke am 2. Zylinder.

Beim Marineshop Online haben sie diese Spulen lagernd (Aussage bei meinem Johnson Vertragshändler: derzeit nicht lieferbar). Ich hab auch gleich die Unterbrecher, Getriebeöl, Impeller und Zylinderkopfdichtung mitbestellt und warte derzeit auf die Lieferung (die Unterbrecher haben 10Tg LZ).

Vielleicht nützt Dir diese Info - ich würd neue Spulen reinmachen denn die alten sind einfach irgendwann mechanisch am Ende. In einer Seite aus USA empfiehlt ein Fachmann den Wechsel "auch wenn sie noch gut sind, denn das Material heute ist weit besser als OEM...".

Gruß aus München, Peter

Aerialbeda
30.09.2010, 20:18
Acxh ja, und die Spilen vom 2.Motor sehen mir rein optisch viel besser aus als #1. Das hat die Zeit schon Ihr Werk vollbracht ;-)

Wenn Motor 2 sonst nicht mehr läuft würd ich die Spulen mal ausprobieren (nach Ausbau & genauer Sichtprüfung auf Defekte).

Neue Spule bei MSO: 22 EUR

rudi509
30.09.2010, 21:09
@ Aerialbeda Spulen i.o. war bei mir wahrscheinlich ein Problem der Kontakte oder des Kerzensteckers.

Hallo @all
ich habe die Spulen durchmessen lassen alle vier i.o.:cool:
Habe dann die Kontakte neu eingestellt und alles zusammen gebaut ,
Motor lief nur mit Startspray :cognemur:
Habe dann den Vergaser des zweiten Motors angebaut :banane:
und nach dreimal ziehen lief er dann.:chapeau:
So jetzt habe ich nur ein neues Problem am jetzt verbauten Vergaser fehlen
diverse Teile Choke und denke mal ein Hebel für auf und zu der Spritleitung.
Kann mal jemand der den gleichen Motor hat Bilder von dem Vergaser incl. Anbauteilen wie Choke und Gasgestänge reinstellen??
Möchte dann versuchen die Teile nachzubauen.

Gruß Andreas

skymann1
30.09.2010, 23:22
Hallo Andreas,
das würde ich aber nicht unbedingt dem Vergaser in die Schuhe schieben wollen, ich denk mal das kann auch an der "handgeschnitzten" Membrane liegen, das muß schon passen, etwas zu dickes oder dünnes Material und......:ka5:

Nachbauen würd ich nicht, dann versuch lieber, wie vor ein paar Tagen jemand schrieb, ich hab leider vergessen wer es war, sorry :biere:, einen ganzen Vergaser in USA oder Canada zu bekommen, er brauchte zwar einen für ´nen 8er, aber 4er sollte es dort auch reichlich noch komplett geben und sicher billiger als hier, selbst mit Porto!

Teile kann man nie genug liegen haben.:ka5:

Gruß Peter

rudi509
01.10.2010, 16:01
Hallo Peter ,das mit der selbstgeschnitzten Membran vermute ich auch.
Aber das ist auch nicht so wichtig.
Ich werde sowieso nicht mit einem Zusatztank fahren sondern den Einbautank verwenden.
Nur für den Vergaser fehlen mir die Anbauteile Züge /Gestänge
(Choke bzw.das Teil was sich rauf und runter bewegt Kunststoff mit ca 10mm Loch darin)
daher wäre ein Foto von einem Kompletten Vergaser hilfreich um die Teile ungefähr nachzubauen.
Ich stelle mal ein Foto rein da kann man das besser drauf sehen als ich das hier beschreiben kann.

Gruß Andreas