Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie prüft ihr die Funktion vom Autolube ?


ultraquit
21.02.2016, 16:12
Hallo,wie prüft ihr ob das Autolube System von einem Yamaha 40 PS einwandfrei funktioniert und wie zuverlässig ist es ?? Gibt es bei Volllast mehr Öl ab als bei Standgas ??
Gruß Achim

ad-mh
21.02.2016, 16:18
Bei einem Mercury Motor haben wir eine Linie auf den Ölbehälter gezeichnet. Nach der Fahrt haben wir die Nachfüllmenge sowie die verbrauchte Spritmenge gemessen.
Der Rest ist Rechnen.

rottweiler
21.02.2016, 16:27
Bei Suzuki wird der Motor mit Gemisch betrieben und der Ausgang der Ölpumpe mit einen Messzylinder zum Ölauffangen verbunden . So kann man die geförderte Menge problemlos messen sowie auch einstellen . Die Werte dazu findet man im Werkstatthandbuch ! Natürlich ändert sich die Pumpenleistung drehzahlabhängig !
lg Frank

wwoody
21.02.2016, 17:37
Achim, die Autolube-Funktion bei 3-Zylinder 2T Yamaha ist drehzahlabhängig und fest eingestellt. Die reine Funktion kann überprüft werden, dafür gibt es einen gut beschriebenen Vorgang im Servicebuch.

ultraquit
21.02.2016, 17:39
:futschlacAchim, die Autolube-Funktion bei 3-Zylinder 2T Yamaha ist drehzahlabhängig und fest eingestellt. Die reine Funktion kann überprüft werden, dafür gibt es einen gut beschriebenen Vorgang im Servicebuch.

Habe kein Servicebuch

wwoody
21.02.2016, 17:40
Schick mir bitte per PN eine E-Mail-Adresse wo ich dir das Servicebuch senden kann.

timo
21.03.2016, 20:54
hallo

ich habe einfach 1.50 mischung getankt.markierung am öltank gesetzt mit filzstift.
nachdem der tank leer ,markierung am öltank kontrollieren.
dann kann man das ganz gut ausrechnen.
autolube bei yamaha funtioniert sehr gut und störungsfrei.

Comander
22.03.2016, 08:09
Ich weiß noch vor 10 Jahren :gruebel: als ich den 40iger erwarb hab ich auch so beim ersten mal 1/150 etwa vorgemischt und mit Filzer den Öltank markiert. Als ich den B-Tank leer hatte habe ich das Öl im Öl-Tank nachgeschüttet und gemessen und gerechnet. Es kam so ziemlich 1/100 heraus wenn nicht sogar 1/120. Timos Aussage wurde von jedem bestätigt der nen 40iger fuhr.......autolube bei yamaha funtioniert sehr gut und störungsfrei. seit dem habe ich mir keine Sorgen mehr gemacht :smileys5_

schwarzwaelder50
22.03.2016, 16:40
Gut zu lesen, denn das Thema betrifft meinen 40er Yamaha auch.:ka5:

mikel
01.06.2016, 20:16
Hab eure Beiträge mit großem Interesse verfolgt und bin auf der Suche nach einer Anleitung wie ich die Ölpumpe ausbauen kann. Meine ist undicht und ich möchte diese Instandsetzen. Hab mal die zwei Befestigungsschrauben weggeschraubt aber die Pumpe geht nicht ab. sollte jemand einen Tipp haben bitte melden.

dori
01.06.2016, 20:32
17 Jahre 70PS 2T Yamaha Autolube, nie Probleme, immer im Winter in Tirol in Garage gestanden.....immer nur das übliche Winterservice wie Wechsel der Zündkerzen, Getriebeöl, Abschmieren und die Zylinder mit Öl eingeprüht. Beim Autolube hab ich nie nix gemacht....