Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.02.2016, 16:12
Benutzerbild von ultraquit
ultraquit ultraquit ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.03.2014
Beiträge: 241
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wie prüft ihr die Funktion vom Autolube ?

Hallo,wie prüft ihr ob das Autolube System von einem Yamaha 40 PS einwandfrei funktioniert und wie zuverlässig ist es ?? Gibt es bei Volllast mehr Öl ab als bei Standgas ??
Gruß Achim
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.02.2016, 16:18
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Bei einem Mercury Motor haben wir eine Linie auf den Ölbehälter gezeichnet. Nach der Fahrt haben wir die Nachfüllmenge sowie die verbrauchte Spritmenge gemessen.
Der Rest ist Rechnen.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.02.2016, 16:27
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 966
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Bei Suzuki wird der Motor mit Gemisch betrieben und der Ausgang der Ölpumpe mit einen Messzylinder zum Ölauffangen verbunden . So kann man die geförderte Menge problemlos messen sowie auch einstellen . Die Werte dazu findet man im Werkstatthandbuch ! Natürlich ändert sich die Pumpenleistung drehzahlabhängig !
lg Frank
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.02.2016, 17:37
Benutzerbild von wwoody
wwoody wwoody ist offline
l'ombra rossa
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 917
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Achim, die Autolube-Funktion bei 3-Zylinder 2T Yamaha ist drehzahlabhängig und fest eingestellt. Die reine Funktion kann überprüft werden, dafür gibt es einen gut beschriebenen Vorgang im Servicebuch.
__________________
Gruß, Ranko
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.02.2016, 17:39
Benutzerbild von ultraquit
ultraquit ultraquit ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.03.2014
Beiträge: 241
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von wwoody Beitrag anzeigen
Achim, die Autolube-Funktion bei 3-Zylinder 2T Yamaha ist drehzahlabhängig und fest eingestellt. Die reine Funktion kann überprüft werden, dafür gibt es einen gut beschriebenen Vorgang im Servicebuch.
Habe kein Servicebuch
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.02.2016, 17:40
Benutzerbild von wwoody
wwoody wwoody ist offline
l'ombra rossa
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 917
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schick mir bitte per PN eine E-Mail-Adresse wo ich dir das Servicebuch senden kann.
__________________
Gruß, Ranko
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.03.2016, 16:40
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.338
abgegebene "Danke": 1.414

Boot Infos

Lächeln

Gut zu lesen, denn das Thema betrifft meinen 40er Yamaha auch.

__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com