Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unser Weg zum neuen Zar 43
Seesternchen
11.05.2017, 09:20
Dieter hatte übrigens Recht, denn es ist alles von Alko.
Der angesprochene Reifendruck Bitte aus den Papieren entnehmen, Mecanorem gibt bei meinem 4 bar vor.
Falls ihr sonst noch einen Tipp braucht, zum Beispiel zum Steg nachrüsten (wegen der Kippvorrichtung)
Gerne melden
Laufsteg haben wir schon von David nachrüsten lassen, genauso wie das Ersatzrad. Wir sind nicht so die Bastler, daher haben wir so viel es geht schon vom Händler erledigen lassen.
Danke für deine Hilfe, wir melden uns gerne!
bolli_man
11.05.2017, 09:23
Badezimmerwaage? nicht wirklich, oder?
Ich finde, jeder, der einen Trailer jeglicher Art bewegt, sollte das Geld für ne Deichselwaage haben:
https://www.amazon.de/LAS-11818-Deichselwaage-Alu-St%C3%BCtzlast/dp/B003ZDZVVC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1494475972&sr=8-1&keywords=deichselwaage
14 Euro und es gibt auch noch billigere ...
Alles was man von Hand hochheben kann...passt :lachen78:
Wenn nicht....dann zu schwer :seaman:
Seesternchen
11.05.2017, 09:37
Hab jetzt ne Deichselwaage bestellt. An dem kleinen Betrag scheitert's sicher nicht. Ist sicher auch bequemer mit Waage.
Danke für die Tipps!
Visus1.0
11.05.2017, 10:28
Nicole, nur Boot reicht nicht, was man da rund ums Boot noch alles braucht, ist nicht zu unterschätzen, es summiert sich, obwohl die einzelnen Kleinigkeiten nicht viel kosten.
Nur so einiges was viele noch haben...und auch praktisch sein kann.
Kleine Tiefkühlbox, Absorber, Trailergerätebox, Go Pro, Elektrische Wisch:futschlac, Winschabdeckung, Übernachtungszelt, Plotter mit Tiefenmesser, Lenzpumpenautomatik, Reserveradabdeckung, Trailerschlossschuh, Rangierhilfe, Radzierkappen, selbstfettende Kielrollenachsen mit Schmiernippen, Spühlsysthem für Auflaufbremsen, Orientierungslicht, Bugstrahler oder Dockinglight, Elektrische Ankerwinsch, Ankerreep, Reitgewicht, Getränkehalter, Heckankerhalterung, Notmotorhalterung, usw.:biere:
Seesternchen
11.05.2017, 10:38
Nicole, nur Boot reicht nicht, was man da rund ums Boot noch alles braucht, ist nicht zu unterschätzen, es summiert sich, obwohl die einzelnen Kleinigkeiten nicht viel kosten.
Nur so einiges was viele noch haben...und auch praktisch sein kann.
Kleine Tiefkühlbox, Absorber, Trailergerätebox, Go Pro, Elektrische Wisch:futschlac, Winschabdeckung, Übernachtungszelt, Plotter mit Tiefenmesser, Lenzpumpenautomatik, Reserveradabdeckung, Trailerschlossschuh, Rangierhilfe, Radzierkappen, selbstfettende Kielrollenachsen mit Schmiernippen, Spühlsysthem für Auflaufbremsen, Orientierungslicht, Bugstrahler oder Dockinglight, Elektrische Ankerwinsch, Ankerreep, Reitgewicht, Getränkehalter, Heckankerhalterung, Notmotorhalterung, usw.:biere:
Haha ja es gibt noch einiges an spielereien.
Eine go pro haben wir schon.
Allerdings reicht die uns nicht mehr für die unterwasserfotografie, weshalb wir in diesem Jahr schon 1200€ in eine spiegelreflex mit unterwassergehäuse investiert haben.
Trailergerätebox ist bestellt und wir überlegen den plotter mit tiefenmesser vor dem korsika Urlaub in Italien einbauen zu lassen.
Das Zelt brauchen wir nicht, wir haben ja ein Ferienhaus und dort Haustiere die auf uns warten und versorgt werden wollen.
Ach ja ein Trailerschloss haben wir auch schon gekauft.
Visus1.0
11.05.2017, 10:42
Na ned schlecht:chapeau: da habt ihr schon vieles zusammen!:cool:
Bootsachenshoppen macht Spass:biere:
Seesternchen
11.05.2017, 11:02
Na ned schlecht:chapeau: da habt ihr schon vieles zusammen!:cool:
Bootsachenshoppen macht Spass:biere:
Ja das macht es.
Erklär doch mal für was man das andere zeug brauchen könnte.
Hab von vielem nie was gehört.
Seesternchen
11.05.2017, 11:09
Ach ja hat vielleicht nur indirekt was mim Boot zu tun, aber da wir dieses Jahr das erste mal Tauchspotts bequem erreichen haben wir uns neue Apnoe Flossen gegönnt und neue Neoprenanzüge.
Meine Flossen sind jetzt fast so lang wie meine Beine, bin mal gespannt wie das mit denen wird.
Ich hoffe, dass mein Neopren noch rechtzeitig ankommt, hatte zuerst den beuchat open cell, wie Martin auch, aber der stand auf kriegsfuß mit meinen langen Haaren und ging deswegen zurück.
Hab jetzt nen backzip Neopren bestellt und der sollte normal kein Problem darstellen für meine lange Mähne :cool:
Eine stink normale Personenwaage tuts auch!
Ein Holz in der Länge der Kupplungshöhe am PKW drauf und die Deichsel aufgelegt. Danke!
Oder mit dem Stützrad, dann hast wennst das max. erreicht ist, sogar an der Kupplung etwas weniger durch den längeren Hebel!
ja, klar, tuts auch.
Immer wenn ich mein Boot beladen hab, lauf ich ins Bad und hol die Waage.
Stattdessen hab ich im Zugfahrzeug die Deichselwaage liegen und hab sie immer parat.
Ich belade z.B. das Boot nicht nur daheim, sondern auch im Urlaub vorm heimfahren ... da hab ich keine Personenwaage dabei :D.
Ich glaube die 14€ sind im Budget beim Bootsfahren schon noch drin :=)
Ciao, ralf
Seesternchen
11.05.2017, 12:03
ja, klar, tuts auch.
Immer wenn ich mein Boot beladen hab, lauf ich ins Bad und hol die Waage.
Stattdessen hab ich im Zugfahrzeug die Deichselwaage liegen und hab sie immer parat.
Ich belade z.B. das Boot nicht nur daheim, sondern auch im Urlaub vorm heimfahren ... da hab ich keine Personenwaage dabei :D.
Ich glaube die 14€ sind im Budget beim Bootsfahren schon noch drin :=)
Ciao, ralf
Ja das sind gute Argumente und meine Personenwaage will ich nicht für sowas missbrauchen. Ist bestellt und im Urlaub und unterwegs sicher praktisch. :biere:
Das hört sich doch alles super an, nur eine Antischli gerkupplung fehlt noch......
Comander
11.05.2017, 18:35
Nikol ,so als Tipp: Wenn alles fertig ist,wärs nicht schlecht wenn du das Gewicht der Waage fotografieren würdest. Ich meine wenn eure Polizei da andere Messeinrichtungen benutzt könnte es ja von Vorteil sein dass ihr im vertretbaren Maßen gehandelt habt. Aus Erfahrung haben wir von allem Duplikate und wenns hart auf hart geht sogar über Cloud sofort einsehbar. Das betrifft Kaufverträge, Versicherungen, ja sogar den Bodenseeschein nebst der Zulassung . Ich denke, gerate ihr bei den geldgierigen ......http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z001.gif. http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z040.gif :ka5: könnt davon profitieren
schwarzwaelder50
11.05.2017, 19:21
Mal so in Raum geworfen,
wenn Nicole u. Martin mit dem Trailer eh am Limit sind, warum sollen sie noch eine Trailerbox dazu schrauben und evtl. unnötiges Gerödel rein packen, die die zwei locker im Kofferraum transportieren können?:gruebel:
sammy1505
11.05.2017, 20:00
Nikol ,so als Tipp: Wenn alles fertig ist,wärs nicht schlecht wenn du das Gewicht der Waage fotografieren würdest. Ich meine wenn eure Polizei da andere Messeinrichtungen benutzt könnte es ja von Vorteil sein dass ihr im vertretbaren Maßen gehandelt habt. Aus Erfahrung haben wir von allem Duplikate und wenns hart auf hart geht sogar über Cloud sofort einsehbar. Das betrifft Kaufverträge, Versicherungen, ja sogar den Bodenseeschein nebst der Zulassung . Ich denke, gerate ihr bei den geldgierigen ......http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z001.gif. http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z040.gif :ka5: könnt davon profitieren
:gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel:,.... . das muss man jetzt nicht verstehen, beim wiegen bekommt man im Normalfall ein Wiegeprotokoll mit Fahrzeunumme,r und zum anderen zählt bei einer Überprüfung, das zu dem Zeitpunkt gewogene Gewicht. Am besten ist es immer man reizt das zugelassene Gesamtgewicht einfach nicht bis aufs letzte Gramm aus. Also, keinem nutzt weder ein Foto etwas, noch ein Wiegprotokoll, denn in der Zwischenzeit kann ja viel passieren, negativ wie auch positiv.
Außerdem hat die Kombi ja noch rund 200 kg Luft nach oben, und das leichte Übergewicht an der Kupplung, sollte sich mit einigen Handgriffen beseitigen lassen.
Im übrigen is so eine Deichselbox schon recht nützlich, zB. für Gurte und dergleichen, so hat man alles zusammen an einem Ort.
Seesternchen
11.05.2017, 20:02
Mal so in Raum geworfen,
wenn Nicole u. Martin mit dem Trailer eh am Limit sind, warum sollen sie noch eine Trailerbox dazu schrauben und evtl. unnötiges Gerödel rein packen, die die zwei locker im Kofferraum transportieren können?:gruebel:
Da musst du Martin fragen, er will diese dumme Box. Ich halte sie für unnütz.
Monoposti
11.05.2017, 20:06
Wenn die ersten mit Dieselruss eingeschwärzten Zurrgurte statt im Auto in der Trailerbox verschwinden, weiss Frau warum.....:lachen78::lachen78::cool:
@Harry......die Schweizer Polizei lacht sich kantig, wenn Du mit Deinem Foto daherkommst, die machen dann gleich noch Alko und Drogentest mit Dir.....:lachen78:
Und komisch, in der Schweiz hab ich noch nie gezahlt.Die haben keine Toleranz wo man ausnützen kann, insofern weisst wo dran bist. Und Ösiland unterstütze ich da schon eher.......
sammy1505
11.05.2017, 20:13
Ralf,.... du bist ja ein richtiger Frauenversteher,..........:cool::futschlac:futschl ac:futschlac:futschlac:biere:,......... aber ich möcht die dreckigen Gurte auch nicht im Auto haben. :ka5::ka5::lachen78::lachen78:
Monoposti
11.05.2017, 20:19
Ralf,.... du bist ja ein richtiger Frauenversteher,..........:cool::futschlac:futschl ac:futschlac:futschlac:biere:,......... aber ich möcht die dreckigen Gurte auch nicht im Auto haben. :ka5::ka5::lachen78::lachen78:
:nuts::liebegrue:liebegrue:nuts::
chumZar43
11.05.2017, 20:58
Also die Box ist gut.
Zurrgurte plus reservegurt.
Unterlegkeile, da ich diese nicht an den Trailer Schrauben möchte. Ran hängen darf man sie nicht wegen klappern und laut TÜV MÜSSEN sie an den Hänger und nicht ins Auto
Eventuell noch ein Radkreuz für den Fall der Fälle sowie ein Anhängerschloss.
Dann wurde uns noch empfohlen den "Hänkel" von der Winde während der Fahrt ab zu machen. Würde sich auch anbieten.
Gibt ja so kleine 40x40 Boxen. Würde an die Seite noch dran passen.
Klar braucht man sie nicht, allerdings wird der Kofferraum wenns in den Urlaub geht auch immer schön voll gepackt. Da will ich im Fall der Fälle nicht noch alles raus räumen müssen. :)
Ein einfachen Scheren Wagenheber für den Trailer wäre auch nicht schlecht.
Einen Plattfuß am Trailer ist äußerst selten aber wenn es vorkommt....wie dann den Trailer anheben.
Visus1.0
11.05.2017, 23:35
Trailerbox ich bin echt so froh das ich sie habe!!
Nicole hier zum einlesen....kann man selbst ganz günstig herstellen.
http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=30847
Seesternchen
12.05.2017, 08:55
Ein einfachen Scheren Wagenheber für den Trailer wäre auch nicht schlecht.
Einen Plattfuß am Trailer ist äußerst selten aber wenn es vorkommt....wie dann den Trailer anheben.
Den haben wir schon besorgt ;)
Seesternchen
12.05.2017, 08:58
Trailerbox ich bin echt so froh das ich sie habe!!
Nicole hier zum einlesen....kann man selbst ganz günstig herstellen.
http://schlauchboot-oline.com/showthread.php?t=30847
Haha Andreas wlr sind nicht so die Bastler.
Wenn dann wird eine gekauft.:ka5:
Visus1.0
12.05.2017, 12:12
Ein einfachen Scheren Wagenheber für den Trailer wäre auch nicht schlecht.
Einen Plattfuß am Trailer ist äußerst selten aber wenn es vorkommt....wie dann den Trailer anheben.
Den hab ich doch eh im Auto.... hab damit schon den Trailer gehoben.....oder haben die Autos mit dem Spray statt Reserverad gar keinen mehr....Reserverad hab ich immer dazugenommen beim Autokauf...
Visus1.0
12.05.2017, 12:15
Haha Andreas wlr sind nicht so die Bastler.
Wenn dann wird eine gekauft.:ka5:
Schade das ihr so weit weg seit, würde Euch viel günstiger alles basteln, ihr spart Euch Geld, und habt es schneller montiert ohne wo hin fahren zu müssen....oder zu bezahlst mit Physiobehandlungen:ka5::biere:
Seesternchen
12.05.2017, 16:26
Schade das ihr so weit weg seit, würde Euch viel günstiger alles basteln, ihr spart Euch Geld, und habt es schneller montiert ohne wo hin fahren zu müssen....oder zu bezahlst mit Physiobehandlungen:ka5::biere:
Das ist ein nettes Angebot ;)
Mal was anderes. Der Bugfender... zuerst hatten wir einen größeren , der war aber zu groß, jetzt hat Martin einen kleineren bestellt, allerdings finde ich ihn viel zu mickrig.
Was meint ihr?
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170512154956rog34lzmak.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Hallo Nicole,
er ist zwar etwas klein, aber wieso benötigst Du ihn? Ich habe einen ähnlich großen, der aber passend am meinem Steg dämpfen würde. Nur dafür haben ich ihn dafür eher selten gebraucht.
Ich brauche ihn meistens nur wenn ich ein anderes Boot verschieben muss, d.h. beispielsweise in eine Box schieben. Kommt aber auch selten vor. Letztendlich hängt er bei mir eigentlich umsonst. :biere:
Comander
12.05.2017, 21:18
ER ist besser als gar nichts . Selbst geübte Piloten krachen mal gegen die Wand .Ein windiger Fender ist besser als eine teure Gel Coat Reparatur :biere: Ich möchte ihn nicht missen.:chapeau:
Seesternchen
12.05.2017, 21:33
Ja theoretisch im Fall der Fälle bei Pannen beim anlegen.
Lieber ne Nummer größer?
Habe heute die Kennzeichen angebracht und Martin hat den Ankerkasten ausgekleidet :chapeau:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/201705122054341us8ovn53j.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20170512211449eh0d2fzkpr.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Comander
12.05.2017, 21:47
Ja theoretisch im Fall der Fälle bei Pannen beim anlegen.
Lieber ne Nummer größer? würde ich schon sagen,sonst bringt er ja nichts :biere:
gut angebracht die Nummer-wofür steht das TG...Thurgau?
Seesternchen
12.05.2017, 21:51
würde ich schon sagen,sonst bringt er ja nichts :biere:
gut angebracht die Nummer-wofür steht das TG...Thurgau?
Ja Thurgau:seaman:
chumZar43
12.05.2017, 22:02
Den hab ich doch eh im Auto.... hab damit schon den Trailer gehoben.....oder haben die Autos mit dem Spray statt Reserverad gar keinen mehr....Reserverad hab ich immer dazugenommen beim Autokauf...
Beim Juke gab es kein Reserverad mehr. Demnach kein Heber oder Radkreuz.
Selbst wenn man eins wollte, gibt es für den Kofferraum leider keine schönen Plastikteile mehr, wo man die Räder immer dran hatte.
Wagenheber hab ich mir da aber rein gesägt. :)
schwarzwaelder50
12.05.2017, 22:37
Na Ihr zwei,
wann ist die Erstwasserung geplant und wo?:ka5:
Comander
12.05.2017, 22:50
Na Markus , du fragst ..
wann ist die Erstwässerung geplant und wo? und ich frag mich :confused--wofür steht das TG...Thurgau?
Ja Thurgau :gruebel: wie wohl der Thurgau schmeckt den es bei den beiden gibt http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/vino1.gif
Fragen über Fragen....:biere::biere::biere:
Visus1.0
13.05.2017, 00:05
Schön ausgekleidet, der Ankerkaste:chapeau: wirst dir bald eine Nirokette kaufen, den die verzinkten rosten doch manchmal....und Niro greift sich schöner an. :ka5:
Bugfender ist nett anzuschaun, doch bei einer hohen Kaimauer schrammst auf der Ankerrolle und bei einer niedrigen, wenn man Pech hat, fährt die unter den Fender auf das GFK. Bugschutz selbst ist da eher vorzuziehen....
chumZar43
13.05.2017, 00:15
Also Die technische Bootsabnahme von der Schifffahrtskontrolle ist am 15.06. ein Tag vor unserem Urlaub. Gab keinen früheren Termin. Wurde also alles ganz schön knapp!
Wird dann auch die erste Einwasserung werden. Hoffe nur sie wollen nicht so viel Vollgas geben, denn laut Betriebshandbuch von Suzuki muss man den Motor erst 20Stunden einfahren.
Einen Müller-Thurgau haben wir hier allerdings noch nicht Probiert. Stehen mehr auf die Spanier und Italiener ;)
Liebe Grüsse,
Martin.
Hallo Martin,
mache Dir da keine Sorgen. Es würde mich wundern wenn die Prüfung mit dem Boot auf dem offenen Wasser wäre. Letztendlich haben die Prüfer wenig Zeit und im Hafen oder im 300 Meter Bereich fährt man max. 10. :biere:
Bei mir blieb das Boot bis jetzt auch immer belegt am Steg. Man prüfte nur ob der Motor geht und es vorwärts und rückwärts fährt.
chumZar43
13.05.2017, 23:16
Hallo Leute,
Habe nun einige Stunden damit verbracht, wie man das Reserverad anbringen könnte. Hier mal mein bester Versuch:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img20170513wav8tm2cjqf0.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Stellen sich mir nur zwei fragen:
1. wie viel Platz braucht man hinten circa an Bodenfreiheit, um bei an-/Abstiegen nicht auf den Boden zu kommen. Hätte mit dieser Variante rund 16 cm.
2. wie viel Platz brauche ich unter dem Boot? Es liegt ja eig immer über den Rollen, und sollte ja beim slippen auch nicht tiefer kommen. Hätte hier circa 5cm.
Zur Not kommt das Rad ins Boot. Hier müssen wir es ja eh nicht jeden Tag mit schleppen, wären im Fall der fälle ja zügig daheim. Geht also eig nur um längere reissen.
schwarzwaelder50
13.05.2017, 23:48
Hallo Martin,
hast Du nicht die Möglichkeit das Rad horizontal zu montieren und nicht wie Du auf dem Bild, es vertikal montiert?
Die Bodenfreiheit wie Du es jetzt hast, ist meiner Ansicht nach, fast zu gering.
Visus1.0
13.05.2017, 23:50
Das Boot kann nicht Tiefer als die Rollen es zulassen, da reichen 5 cm auch, wenn es dich optisch nicht stört, gewinnst du viel an negativem Kupplungsgewicht.
Die 16 cm gehn sich aus, auch wenn es keiner glaubt. :futschlac:biere: den das Boot hängt ja am Kupplungskopf und der Teiler wird ja nicht vorne hochgehoben!!!
Und auf die andere Seite kommt die Trailerstaubox um Gewicht etwas auszugleichen. Hab nicht geschaut, habt ihr schon einen Laufsteg?
chumZar43
13.05.2017, 23:54
Hi,
Horizontal geht leider nicht. Gibt Niergends genug Platz zwischen Trailer und Boot.
Das mit der Box hatte ich mir so überlegt. Die paar Kilo mehr rechts sollten gehen.
Nur die 16cn zum Boden machen mir bei Auffahrten (auf Fähre etc.). Sorgen, wobei es vorne auch nur 16cm zum Boden hat.
Einen Laufsteg haben wir auf der einen Seite schon dran.
Visus1.0
14.05.2017, 00:03
Du kannst ja ev den Reifen noch 3 cm höher setzen...doch stell dir vor das noch die Lichtleiste hinten wegsteht, wenn du da nach hinten schiebst auf eine nach oben führende Strasse, würde zu erst die Lichtleiste schleifen, bevor da der Reifen den Boden berührt.
Monoposti
14.05.2017, 00:09
Was soll da passieren? Ich hab auch nicht mehr Platz nach unten, da gibt es keinen Kontakt Ich für meinen Teil finde, die Lösung mit dem Reserverad ist die geschickteste Lösung, unterschiedliche Stützlasten zu kompensieren. Die wird man immer haben, alleine schon durch Restspritmengen die im Boot verbleiben.
http://up.picr.de/19504911jo.jpg
Ich komm gut damit zurecht....
Ok ich seh gerade,dass Rad hängt hinter der Achse.Schraub doch mal das Rad weg und wiege mal die Stützlast.
Ich glaube gar nicht, dass das Rad soweit nach hinten muss.Probiers doch einfach mal erst aus, wo das Rad sitzen muss um die Stützlast um das erforderlich Gewicht zu reduzieren.Hängt das Rad in Fahrtrichtung vor der Achse ist es ja gar kein Problem......
chumZar43
14.05.2017, 00:13
Bei dem mächtigen Truck musst du dir doch keine sorgen um Stützlast machen oder?:chapeau:
Monoposti
14.05.2017, 00:28
Man solls nicht glauben, das war aber unser schwierigstes Gespann in Sachen Gewicht und Stützlast...:lachen78:. In der Schweiz hätten die mich nach dem Wiegen weggesperrt:ka5:
Noch ne Möglichkeit der Befestigung.Gleicher Trailer vor meiner Modifikation mit der senkrechten Befestigung..
http://up.picr.de/3321593.jpg
Harbeck ist wieder online...
https://www.harbeck.de/ITmaxxShop/Standard/default.asp?Aktion=KategorieUebersicht&Kategorie=316
Mit den letzten Halter hab ich meine befestigt.
schwarzwaelder50
14.05.2017, 07:35
Man solls nicht glauben, das war aber unser schwierigstes Gespann in Sachen Gewicht und Stützlast...:lachen78:. In der Schweiz hätten die mich nach dem Wiegen weggesperrt:ka5:
Noch ne Möglichkeit der Befestigung.Gleicher Trailer vor meiner Modifikation mit der senkrechten Befestigung..
http://up.picr.de/3321593.jpg
Harbeck ist wieder online...
https://www.harbeck.de/ITmaxxShop/Standard/default.asp?Aktion=KategorieUebersicht&Kategorie=316
Mit den letzten Halter hab ich meine befestigt.
Hallo,
Link von Harbeck funzt nicht.
Und genauso, wie auf dem Bild habe ich meine Reserverad auch montiert. Martin, geht das bei Euch nicht?
Dieter hatte übrigens Recht, denn es ist alles von Alko.
Der angesprochene Reifendruck Bitte aus den Papieren entnehmen, Mecanorem gibt bei meinem 4 bar vor.
Falls ihr sonst noch einen Tipp braucht, zum Beispiel zum Steg nachrüsten (wegen der Kippvorrichtung)
Gerne melden
Zinny, es ist falsch den Reifendruck aus den Papieren zu entnehmen. Wenn dann lt. Lastindex den Reifendruck lt. Reifenhersteller einfüllen. Würden das mehr Leute so machen, gäbe es weniger Reifenplatzer bei Trailer, Anhänger u. Womo´s .
Schönen Muttertag noch:chapeau:
chumZar43
14.05.2017, 08:21
Zinny, es ist falsch den Reifendruck aus den Papieren zu entnehmen. Wenn dann lt. Lastindex den Reifendruck lt. Reifenhersteller einfüllen. Würden das mehr Leute so machen, gäbe es weniger Reifenplatzer bei Trailer, Anhänger u. Womo´s .
Schönen Muttertag noch:chapeau:
An unserem Trailer ist eine Plakette angebracht. Dort steht pro Reifen die empfohlene Bar Zahl.
Für unseren 155 13c wären dies 4.5bar. Habe den Druck mal eingestellt und fast noch das Gefühl, der Reifen sieht leicht "platt" aus.
Monoposti
14.05.2017, 10:53
Stimmt,jetzt geht Harbeck wieder nicht, hab aber gestern den Link frisch angehängt.:confused- ..:cognemur::confused- Nix verstehe.....
Comander
14.05.2017, 18:40
Martin-so habs ich-hilft dir das was?
http://up.picr.de/29194652fp.jpg
chumZar43
14.05.2017, 21:54
Martin-so habs ich-hilft dir das was?
http://up.picr.de/29194652fp.jpg
Wow die Halterung sieht ziemlich genial aus. Schräg geht mit meiner leider nicht.
Ist vermutlich auch die von harbeck, wo der Link als nicht geht?
Seesternchen
14.06.2017, 23:13
Heute haben wir ganz spontan die Jungfernfahrt gemacht.
Hier ein paar Impressionen.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img20170614wahlq2xrcimz.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img20170614wal2z1fu5q3h.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img20170614wakj8et63h4c.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img20170614wa4g36ce719d.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20170614162811srt5mb3cjq.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Warum seid ihr so komisch am Grinsen ???:futschlac:chapeau:
Herrlich, einfach toll. Gratuliere euch!!!!:banane::banane:
Hallo
Auch von mir :6854: zur gelungenen Jungfernfahrt :cool::chapeau::biere:
Hallo,
freut mich, dass alles geklappt hat! Dann schon mal viel Spaß auf dem See und vielleicht sieht man sich bald. :biere:
Comander
15.06.2017, 08:45
Ich sehe keinen :sekt:.Das Boot muß getauft werden um Glück zu haben,um Böses abzuwehren . Es braucht einen Namen. Macht ihr es nicht ,kommt der Klabautermann :ka5:
Ja Endlich:seaman::chapeau:
Ihr seht sehr gut aus und die Freude ist euch im Gesicht geschrieben:cool:
Das graue steht euch sehr gut und ihr werdet bestimmt viel Freude damit haben.
Und gemütliche Sitze habt ihr auch.
Ich wünsche euch einen traumhaften Urlaub und macht viele Fotos für das Forum.
Seesternchen
15.06.2017, 09:18
Ich sehe keinen :sekt:.Das Boot muß getauft werden um Glück zu haben,um Böses abzuwehren . Es braucht einen Namen. Macht ihr es nicht ,kommt der Klabautermann :ka5:
Ohhhh
Das Boot hat einen Namen! Schau:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20170614163150w13f6q90ue.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Vielen Dank ihr lieben. Heute haben wir die Bootsabnahmr und morgen früh um 5 geht's los Richtung Süden!
.
... hab Ihr das Boot schon ausgefahren? - wie schnell ist es max. ?
... bei wieviel km/h gleitet es am besten/ wirtschaftlichsten bzw. motortechnisch ruhigsten?
.
Seesternchen
15.06.2017, 11:48
.
... hab Ihr das Boot schon ausgefahren? - wie schnell ist es max. ?
... bei wieviel km/h gleitet es am besten/ wirtschaftlichsten bzw. motortechnisch ruhigsten?
.
Nein, da wir gestern erst um 17.00 am See waren und der Motor noch jungfräulich war, haben wir ihn erst wie in der Bedienungsanleitung beschrieben eingefahren. Heute ist nämlich Bootsabnahmr und da muss man mit dem Boot fahren und wir wissen nicht was die genau verlangen und wollten keinen Motorschaden riskieren.
Hallo ihr beiden
auch von mir Glückwunsch zur gelungenen Probefahrt:seaman::seaman:
.
... hab Ihr das Boot schon ausgefahren? - wie schnell ist es max. ?
... bei wieviel km/h gleitet es am besten/ wirtschaftlichsten bzw. motortechnisch ruhigsten?
.
Boh so viele Frage für die erste Fahrt :gruebel:
Ich muß ehrlich sagen...das ich schon 4 schöne Fahrten mit unserem neuen ZAR hinter mir habe.
Aber ich könnte dir auch keine Antworten auf die Frage geben.
Ist einfach nur toll ZAR zu fahren....da denke ich an so etwas nicht.:chapeau:
Ok bei der ersten Ausfahrt wissen sicher die wenigsten bei einen neuen Motor wie schnell er läuft :ka5: muss ja erst mal eingefahren werden :seaman: und dass mit viel :smileys5_Liebe
schwarzwaelder50
15.06.2017, 21:47
Hi Ihr beiden,
herzlichen Glückwunsch zur ersten Fahrt.:cool::chapeau::chapeau:
Mainboot
16.06.2017, 22:33
Hallo
@Nicole und Martin,
Erstmal Glückwünsche für das schöne ZAR, und das Ihr nach langen,zähen hin und her endlich ins
Wasser dürft !!!
Seit Ihr eigentlich schweizer Staatsbürger, oder Ausländer mit Aufenthaltsstatus ?
Ist ja unglaublich, was für eine Bürokratiewahn .
Comander
17.06.2017, 07:59
:gruebel:..............:ka5: ich denke Nicole und Martin verweilen derzeit in anderen Sphären :ka5:
Hallo Ihr Zwei: Wie macht sich das Boot auf anderen Wellen? Hoffe auf neue Bilder.:chapeau:
Seesternchen
06.07.2017, 14:43
Hallo ihr Lieben
Schöne Grüße aus Korsika!
Nur mal ganz kurzer Zwischenbericht:
Das Boot fährt sich sehr gut, wir haben auch schon einige längere Touren gemacht, wir waren bisher schon drei Tage lang an den Lavezzi Inseln.
Bei 2 bft kann man eigentlich Vollgas fahren.
Wir kommen bei 6000 Umdrehungen auf ca. 44 km/h bei leichtem wellengang und Gegenwind.
Bft 3 fährt es sich auch sehr gut mit 5000 Umdrehungen. Bei bft 4 wird es etwas unagenehm, aber die Wellen schwappen noch nicht in einen rein. (3-4000 Umdrehungen)
Das einzig Unangenehme sind die Heckwellen von riesenjachten sowie großen Tourischiffen, die völlig rücksichtslos zwischen Untiefen an einem vorbeirasen.
Etwas vom Gas weg, und parallel zur Welle kann man gut drüber surfen.
Frontal spritzt es sonst meistens ins Bug rein.
Bisher vermissen wir die 90 ps nicht, das Wetter lässt Vollgas fahren aufgrund der Wellen nicht immer zu.
Die Navionics App auf dem Tablet mit guter RAM Mount Halterung funktionieren einwandfrei und macht Spaß.
Anker hätte auch ein/zwei Nummern kleiner gegangen, aber was man hat, hat man.
Normal slippen ist eigentlich fast nicht möglich ohne die Achsen zu versenken, da das Boot eventuell zu weit vorne ist. Zum Glück haben wir aber die Kippvorrichtung am Trailer, die super einfach und sicher zu verwenden ist. So ist eigentlich nur der Reifen des Trailers im Wasser. Lediglich die Golliath Winde neigt dazu sich schräg aufzuwickeln, ist aber mit entsprechender Korrektur ok.
Durch die Kippfunktion ist das Boot teilweise im 45°Winkel und die Winde packt das locker.
Salzwasserslippen und dank sofortigem abspülen kein Rost.
Viele Grüße
Nicole und Martin
Andyfabi
06.07.2017, 21:02
Viel Spaß noch auf Korsika:chapeau:, und du weist ja den bekannten Satz.
Ohne Bilder ist der thread sinnlos:ka5::biere:
Seesternchen
06.07.2017, 21:34
http://up.picr.de/29704933yc.jpg
http://up.picr.de/29704976nt.jpg
RomanWolf
07.07.2017, 08:13
Freut mich, dass ihr mit eurem Boot zufrieden seid :)
Das sind ja mal riesige RIBs auf dem zweiten Foto :O
Nicole, das Problem ist nicht der Rost am Trailer. Wird bei den Vollverzinkten auch nach 30 Jahren noch nicht auftreten.
Schwieriger wird es mit den Wasserdichten Radlagern, die nicht ewig dicht bleiben und natürlich bei den Bremszügen. Dort kann Salzwasser reinlaufen und bleibt dann stehen.
Das Ergebnis sind festgerostete Bremszüge; da geht dann nichts mehr.
Also immer schön die Bremstrommeln vom Wasser fernhalten...
Hallo Nicole, freut mich, dass euch das Boot Spaß macht. Ich hab ja auch ein 43er seit vorigem Jahr aber jetzt kleine Problemchen mit dem Motor (vielleicht hast es ja gelesen).
Zum Slippen: ich hab hier in Murter an einer flachen Rampe geslippt, die geht nur bei Flut. Aber bis zu den Reifen ins Wasser, das passt dann schon. Wie oben geschrieben nicht mit den Bremstrommmeln ins Wasser oder gleich mit Süßwasser nachspülen zur Sicherheit.
Zum Motor: dauernd 6000 Touren ist glaub ich net optimal, aber der Motor wirds durchhalten. Wir sind zb zu viert mit ca. 3500 Touren an die 40 km/h gefahren, da haben sich eh schon alle ange.....
Will gar nicht wissen was sich bei 6000 bei mir tut, aber ich glaub bei 5800 ist bei mir der Begrenzer. A bissal a Unterschied ist halt dann doch.
Ich wünsch euch noch viel viel Spaß mit dem neuen Boot. Dieses Jahr konnten wir unseres in Kroatien nicht genießen, aber es kommt ja der nächste Urlaub.
Ach ja, ich hab auch den vorgeschriebenen Anker und einen leichteren, den ich vewende :ka5:. Auf die paar Euro kommts nimmer an, und der Große fährt zur Sicherheit eh mit.
Seesternchen
07.07.2017, 19:35
Laut Betriebshandbuch unseres neuen Motors ist der empfohlene Drehzahlbereich 5300 bis 6300. Haben euch heute noch ein paar Bilder gemacht.
Heute hatte der Motor seinen ersten Service und wir danach noch schöne 8 h auf dem Meer.
Comander
07.07.2017, 20:16
Na Aalso :chapeau:Urlaub gut -alles gut :cool::chapeau:
Seesternchen
11.07.2017, 01:03
Hier ein paar Bilder vom slippen.
Die Kippfunktion ist nicht mehr wegzudenken. Zum Glück haben wir uns für den Mecanorem Trailer entschieden, so sind wir sehr flexibel was den Slip angeht.
Allerdings ist unser Auto hier auf Korsika am absoluten Limit. Wir haben uns entschieden uns nach dem Urlaub ein neues Auto zu kaufen um überall mit dem Boot slippen zu können und ohne Stress auch die krassen sandigen/ kiesigen Steigungen in Korsika ohne stinkende Kupplung zu fahren.
http://up.picr.de/29746536lb.jpg
http://up.picr.de/29746570id.jpg
Das funzt ja super mit dem slipen:cool::cool:
So ein Kipp-Trailer der kann schon was :cool:
Seesternchen
12.07.2017, 10:16
http://up.picr.de/29758847jm.jpg
Bisheriges Fazit: alles richtig gemacht, das Zar43 ist total toll und schlägt sich in den Wellen tip top.
Es wird sicher nicht unser letztes Boot sein, aber das 53er kann man sich ja auch noch mit 35-38 kaufen, wenn man es am Meer stehen lassen kann. Bis dahin sinds bei uns noch gute 10 Jahre und solange dauert es sicher noch bis zum Haus.
Ich kann eure Ratschläge schon verstehen. Kann mir vorstellen dass ein 53er noch mehr Boottage im Urlaub ermöglicht, weil man auch bei Bft 4 mit Böen von 6 gut fahren kann. (So sind wir leider am ersten Tag rausgefahren und sind etwas nass geworden und nur langsam (10-20km/h voran gekommen).
Aber für unsere Zwecke und vor allem für unser noch sehr junges Alter haben wir die richtige Entscheidung getroffen.
Nie wieder Urlaub ohne Boot!
http://up.picr.de/29758930rq.jpg
Aber für unsere Zwecke ... haben wir die richtige Entscheidung getroffen.
Es gibt nichts besseres als diese Erkenntnis! :chapeau: GRATULATION!! :biere:
Visus1.0
12.07.2017, 13:29
ZITAT
Es wird sicher nicht unser letztes Boot sein, aber das 53er kann man sich ja auch noch mit 35-38 kaufen.......
Nie wieder Urlaub ohne Boot!
Denke das du nicht 10 Jahre mit dem kleinen fährst.......die Zeit ist schnelllebig....und wenn ihr Euch mit 25 dieses leisten konntet......wird ein größeres keine 10 Jahre dauern.......:biere:....:ka5::chapeau:
Glaube auch nicht, dass das 10 Jahre gutgeht. Ich bin bereits beim 4. Boot.
Wobei ich das Wiking Meteor 9 Jahre lang gefahren bin.
Nächstes Mal gleich signifikant vergrössern, dann spart ihr Euch einen Schritt und damit Geld.
Wollte erst auch ein 53er, hab dann aber die Finger davon gelassen. Der Unterschied zum Meteor war das Geld nicht wert. Mein jetziges Boot geht derart weich und tough auf der Nordsee, dass es einem die Sprache verschlägt.
Also lieber gleich Nägel mit Köpfen machen...
Dutchrockboy
12.07.2017, 15:06
Hi Frank,
du bist ja auch alt genug für ein Zar 57...:smileys5_
:gruebel: Oder gibt es da ein Formel die mann wissen müsste? :confused-
Jo, mit 38 angeschafft, also kurz vor der Pension :lachen78:
ribdriver
12.07.2017, 16:26
10 Jahre mit dem 43er.... das wird schwer.
Vor allem, wenn ihr so "Blut" geleckt habt, wie die meisten von uns.
Ich bilde mir auch immer nach jedem kauf ein.... "das wars jetzt erst einmal". Das Boot muss jetzt min. 3-5 Jahre bleiben. (auch wenn ich bis jetzt nur kleine Boote hatte)
Vllt. läuft euch dann wie uns allen plötzlich ein Angebot über den Weg, das ihr nicht abschlagen könnt.
ribdriver
12.07.2017, 16:28
...meistens versucht man/n nur so seine unplanmäßigen Ausgaben schön zu reden. :D:D::D:D::D
...meistens versucht man/n nur so seine unplanmäßigen Ausgaben schön zu reden. :D:D::D:D::D
:ka5::ka5::ka5::ka5::ka5:
schwarzwaelder50
12.07.2017, 19:29
Bisheriges Fazit: alles richtig gemacht, das Zar43 ist total toll und schlägt sich in den Wellen tip top.
Aber für unsere Zwecke und vor allem für unser noch sehr junges Alter haben wir die richtige Entscheidung getroffen.
Nie wieder Urlaub ohne Boot!
Hallo Ihr Zwei,
das freut mich, wenn ich solche Aussagen macht:chapeau::cool:, es wäre ja brutal gewesen, wenn es Euch keine Freude gemacht hätte.:gruebel:
Und Blut geleckt habt Ihr, mal sehen, wie lange Euch das 43er reicht.:ka5:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.