Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Eljot will ein RIB


Seiten : 1 [2] 3

Eljot
30.03.2021, 20:30
Stimmt Harry, da gehört ein Torqeedo Travel 1003 drann! :lachen78::lachen78:

Hansi
30.03.2021, 20:34
Stimmt Harry, da gehört ein Torqeedo Travel 1003 drann! :lachen78::lachen78:



Der ist gut :lachen78::lachen78:

Eljot
30.03.2021, 21:15
aber ehrlich gesagt find ich einen 2takter garned so schlimm!

relativ simpel zu warten, geiler sound, gute leistung, etc.!

aber die ersatzteilversorgung wird da wohl eher ein problem sein und evtl. die zuverlässigkeit!? an ein defektes steuergerät ist da erst garnicht zu denken! :cognemur:

Atlas
31.03.2021, 20:35
Hallo Eljot
Um die Haut eines Zars brauchst dich 10Jahre nach Kauf nicht zu kümmern solange der Zar nicht in Italien-Süd gestanden ist. Für Italiener sind Boote wie Fahrräder:Alltagsgegenstände.Dies verschiebt sich nach Norden wo man Boote dann wie Autos behandelt.Noch weiter nördlich dann wie Südtirol, Österreich Deutschland werden Boote womöglich wie Kinder behandelt .
Hab ein wachsames Auge. In der Regel halten Zar Häute im Norden weit über 20 , 30Jahre.

rg3226
31.03.2021, 20:51
In der Regel halten Zar Häute im Norden weit über 20 , 30Jahre.

Wenn man sie pflegt :ka5:

Ist wie bei dem Autolack.
Gut eingewachst und gepflegt dann hat man lange Freude daran.

Viele meinen....ach ist ja neu :ka5:
Vom ersten Tag richtig gepflegt dann klappt es besser.

Die Orca Haut eines Zar ist auch keine Wunderhaut.

Eljot
01.04.2021, 11:59
Der verkäufer vom zar57 hat die infos zum boot/motor/trailer ergänzt!

Boot bj1995, motor 1996 und trailer auch 1995 mit zul. Ges-gew von 1100kg!

Trotz umfangreichem zubehör ist das gesamtpaket meiner meinung nach bei weitem keine 22000€ wert!
Motor und trailer zusammen wohl keine 3000€ wert!

25jahre altes boot trotz wohl gutem pflegezustand is doch keine 18000-20000€ wert!? :cognemur:

Was meint ihr? Trotzdem anschauen und drücken oder finger weg!? Boot steht wie gesagt um die ecke!

Dank euch uns viele grüße, martin

schwarzwaelder50
01.04.2021, 12:39
was ist mit dem SACS hier?:gruebel:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rib-sacs-640-schlauchboot-150ps-2t-mercury/1486283904-230-4983?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android&fbclid=IwAR1RprEgruF37ZCTqneEosgR_T4mIA4gn5AuA8EbW JhzIiVaVVe_QuJmxjc

rg3226
01.04.2021, 12:53
Der verkäufer vom zar57 hat die infos zum boot/motor/trailer ergänzt!

Boot bj1995, motor 1996 und trailer auch 1995 mit zul. Ges-gew von 1100kg!

Trotz umfangreichem zubehör ist das gesamtpaket meiner meinung nach bei weitem keine 22000€ wert!
Motor und trailer zusammen wohl keine 3000€ wert!

25jahre altes boot trotz wohl gutem pflegezustand is doch keine 18000-20000€ wert!? :cognemur:

Was meint ihr? Trotzdem anschauen und drücken oder finger weg!? Boot steht wie gesagt um die ecke!

Dank euch uns viele grüße, martin

Ich würde schreiben das ist eindeutig zu teuer.

Ist aber meine Meinung.

Es ist leider so das gepflegte gebrauchte Zar Boote in der Größe Mangelware sind.

Da würde ich warten und etwas anderes suchen.

Aber Zar ist eben gut :banane:

Und an so einem SCAS mit 2 Takt Motor würde ich nicht ran gehen.
Sieht auf den Bildern schon ungepflegt aus.
Und dann so viel Geld dafür.

Aber ist auch wieder meine Meinung :biere:

Heinz Fischer
01.04.2021, 13:42
Der verkäufer vom zar57 hat die infos zum boot/motor/trailer ergänzt!

Boot bj1995, motor 1996 und trailer auch 1995 mit zul. Ges-gew von 1100kg!

Trotz umfangreichem zubehör ist das gesamtpaket meiner meinung nach bei weitem keine 22000€ wert!
Motor und trailer zusammen wohl keine 3000€ wert!

25jahre altes boot trotz wohl gutem pflegezustand is doch keine 18000-20000€ wert!? :cognemur:

Was meint ihr? Trotzdem anschauen und drücken oder finger weg!? Boot steht wie gesagt um die ecke!

Dank euch uns viele grüße, martin

Ich würde die Finger von so einen alten Gerafel lassen !

Comander
01.04.2021, 13:47
Boot bj1995, motor 1996 und trailer auch 1995 mit zul. Ges-gew von 1100kg!

Mein Gefühl sagt mir: lass es sein. Schau dir lieber den SACS an , da gilt das selbe wegen den Motor aber er schaut noch gut aus.

Wegen dem Zar::stupid: wenn er es los bekommt zu diesem Preis -schön für ihn . Dieses Paket mit diesem Alter würde ich nicht mal 12000 zahlen :stupid:
Nimm Abstand http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/n0020.gif

Schau: wir helfen dir ja :ka5: :banane::banane::banane::biere:

Heinz Fischer
01.04.2021, 13:49
was ist mit dem SACS hier?:gruebel:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rib-sacs-640-schlauchboot-150ps-2t-mercury/1486283904-230-4983?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android&fbclid=IwAR1RprEgruF37ZCTqneEosgR_T4mIA4gn5AuA8EbW JhzIiVaVVe_QuJmxjc


Das SACS ist auch zu teuer,aber die Preise auf den bei den gebrauchten Booten kennt ja im Moment nur eine Richtung,großteils total überzogen die Preise.

rg3226
01.04.2021, 13:57
Das SACS ist auch zu teuer,aber die Preise auf den bei den gebrauchten Booten kennt ja im Moment nur eine Richtung,großteils total überzogen die Preise.

Ja ist leider so :gruebel:

Eljot
01.04.2021, 14:00
Ja, denk auch dass das 57er viel zu teuer ist, bzw das gesamtkonstrukt nur arbeit macht!
Nachdems ums eck is schau ich es mir wohl trotzdem an! Man wird nicht dümmer dabei! :chapeau:

Das sacs is auch zu teuer, schon ewig im netz und der verkäufer unfreundlich! :stupid:

Comander
01.04.2021, 15:10
Keiner im Forum der sich vergrößern will? :ka5: http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z047.gif :biere:

rg3226
01.04.2021, 16:28
Hier ist ein 53er mit 15er 115iger Mercury von 2002.
Steht allerdings in der Toskana für 21K.
https://www.inautia.de/boot-49571120200597529953101100561024.html

Eljot
01.04.2021, 16:33
das in der toskana steht auch schon länger im netz!

ich stress mich da jetzt nicht! es kommt bestimmt das passende boot!

die ganzen suchen machen mich erfahrener so dass ich auch immer schneller werde gute angebote zügig zu erkennen! :chapeau:

ausserdem hab ich genug anderes spielzeug in der scheune stehen zum langeweile töten! :futschlac

rg3226
01.04.2021, 16:38
das in der toskana steht auch schon länger im netz!

ich stress mich da jetzt nicht! es kommt bestimmt das passende boot!

die ganzen suchen machen mich erfahrener so dass ich auch immer schneller werde gute angebote zügig zu erkennen! :chapeau:

ausserdem hab ich genug anderes spielzeug in der scheune stehen zum langeweile töten! :futschlac

Ja man muß vernünftig sein.

Wie meine Frau nach der neuen Küche damals sagte das wir und doch eventuell ein größeres Boot kaufen sollten war für mich der Startschuss gefallen.
Seitdem habe ich mehrmals am Tag alle Plattformen abgesucht.

Man lernt dabei auch sehr viel kennen.

Comander
01.04.2021, 16:49
damals sagte das wir und doch eventuell ein größeres Boot kaufen sollten war für mich der Startschuss gefallen.

Glück der der sein Traumboot schon hat :banane: :biere:

Robert29566
01.04.2021, 19:44
Servus,
ja das mit den plattformen absuchen kenne ich....meine frau meinte sie kriegt das kotzen.....

kaum sitzt du nicht dran... kommt die Anzeige. ( und dann musste du schnell sein, und auch ggf. bis nach Sardinen Reisen).

Was hast du gegen den 2takter....am anfang fahren... und wenn sich die gelegenheit gibt, Verkaufen.

lg

Robert

Eljot
01.04.2021, 20:00
Was hast du gegen den 2takter....am anfang fahren... und wenn sich die gelegenheit gibt, Verkaufen.


hab eigentlich nix gegen nen 2takter! hab ja bis zuletzt zwei gefahren und war zufrieden damit!
wäre das 57 bissi jünger (2004 oder so) und der trailer ausreichend, hätte ich überlegt den 2takter erstmal zu fahren und bei gelegenheit gegen was moderneres getauscht!
aber das gesamtpaket passt einfach nicht! da is der stinker noch das geringere übel! :ka5:

schwarzwaelder50
04.04.2021, 07:24
Guck mal, hier ist ein schönes Zodiac Medline 2.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zodiac-medline-2-6-0-m-150-ps-yamaha/1721309798-211-8165

rg3226
04.04.2021, 10:31
Guck mal, hier ist ein schönes Zodiac Medline 2.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zodiac-medline-2-6-0-m-150-ps-yamaha/1721309798-211-8165

Schaut auf den Bildern sehr gepflegt aus.

Das Medline hat die eingeschobenen Schläuche soviel ich weis.

Ich würde mir in der jetzigen Situation (nichts vernünftiges auf dem Markt und wnn überteuert) auch kein Zar kaufen.

Comander
04.04.2021, 10:56
Es entspricht Martins Wünschen: 6m ist also nicht so groß, es ist komplett also muß er dazu nichts dazu investieren und ....:banane: er hat einen fast neuen Yamaha Motor der zu noch dazu ausreichend dimensioniert ist.:chapeau:
Leider weiß ich nicht ob ein Trailer dabei ist.....mal schauen


Ja ein 2t Trailer ist dabei und dazu noch von Harbeck :cool::banane:

Preislich voll im Martins Rahmen :ka5: Martin??????:ka5: Anrufen.......

So wie ich es verstehe : ein rundum-sorglos-Paket :biere:

Hesse
04.04.2021, 11:20
Damit das hier endlich mal zu Ende ist :futschlac

oskj
04.04.2021, 11:24
Aber der Motor ist kein 6 Zylinder sondern ein 4 er oder?
Sehr gepflegtes Boot

Gruss Oliver

Eljot
04.04.2021, 11:26
Danke vielmals für die info! Hab die zodiacs bisher garnicht aufm schirm!

Vom setup (grösse, motorisierung & trailer) ist es top! Motor is mein traummoped! :cool:

Die polsterfarbwahl eher grenzwertig! :gruebel:

Was auf den fotos schlecht rüberkommt ist die möglichkeit hinten eine liegefläche zu bauen?

Hab den verkäufer angeschrieben ob pcv oder hypalon?

Eljot
04.04.2021, 11:27
Damit das hier endlich mal zu Ende ist :futschlac

Abwarten!! Gut ding hat weile! :lachen78:

rg3226
04.04.2021, 11:39
Abwarten!! Gut ding hat weile! :lachen78:

Ja ist wirklich so :chapeau:

Einmal hier nachlesen....eventuell ein kleiner Dämpfer aber auch in Erwägung ziehen.
http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22226

hobbycaptain
04.04.2021, 17:53
Danke vielmals für die info! Hab die zodiacs bisher garnicht aufm schirm!

Vom setup (grösse, motorisierung & trailer) ist es top! Motor is mein traummoped! :cool:

Die polsterfarbwahl eher grenzwertig! :gruebel:

Was auf den fotos schlecht rüberkommt ist die möglichkeit hinten eine liegefläche zu bauen?

Hab den verkäufer angeschrieben ob pcv oder hypalon?


Medline2 aus dem Jahr ist definitiv PVC

Eljot
04.04.2021, 19:19
Medline2 aus dem Jahr ist definitiv PVC

Exakt! Hab ich auch gerade vom verkäufer erfahren dass es PVC ist!

Somit für mich leider keine option!

Das mit dem schlauchablösen is auch extrem schwach!!!

Danke für eure Unterstützung!!! :cool:

Ralles
04.04.2021, 19:36
Schade, schönes Boot.

Rotti
04.04.2021, 20:36
Ich misch mich da auch mal ein. Das Zar sieht ja auf dem Bild recht sauber aus, aber es ist die Frage wann wurde das Foto geschossen ? Wäre neugierig ob das nach 25Jahren echt noch so aus sieht.
Medline: Das Medline ist 2004er Baujahr. D.h. die PVC Schläuche sind schon fast 17 Jahre alt. Kurz und bündig, PVC käme bei mir nicht in Frage. Egal wie gut der GFK Rumpf ist.
Markt: Ich beobachte den Markt auch ein wenig. Wie alle schon geschrieben haben, momentan ist nichts vernünftiges zu kriegen. Dachte wg. der wirtschaftlichen Situation in Italien müsste mehr gutes " Zeug " am Markt sein. Leider ist es nicht so.
Zweitakter:
Natürlich kann man anfangs mit einem alten 2T rumgondeln. Aber die meisten die einen alten 2T hinten dran haben, wollen auf 4T umsteigen. Ist schwierig, passt einem das gekaufte Rib mit altem 2T nicht. Dann lass einem das Ding samt Motor verkaufen.....
Martin weiterhin viel Glück dass du was schönes findest.

Eljot
04.04.2021, 21:03
das ist in der tat die frage wie das 1995er 57er Zar HEUTE ausschaut! daher bin ich mit dem verkäufer in kontakt um es evtl. die nächsten tage mal anzuschauen! er schreibt aber dass es momentan noch komplett "verpackt" ist vom winter und er es gerne erst putzen möchte!
aber selbst wenn hypalon nur selten UV-strahlung abbekommt und es top gepflegt wird, hat es wohl auch keine unendliche lebensdauer!? die weichmacher werden trotzdem entweichen!?

Hesse
04.04.2021, 21:23
Für mich ein No Go. Da hänge ich zu sehr am Geld um mir ne alte Luftmatratze die eigentlich in den gelben Sack muss, noch für so viel Geld zu kaufen.

Robert29566
04.04.2021, 21:23
welche weichmacher? gfk hat keine weichmacher...und hypalon zeigt das wahre gesicht, wie es beinader ist....der kleber hält keine jahrhunderte...aber auch das lässt sich sehen, wie es aussieht.

lg

robert

Eljot
04.04.2021, 21:33
welche weichmacher? gfk hat keine weichmacher...und hypalon zeigt das wahre gesicht, wie es beinader ist....der kleber hält keine jahrhunderte...aber auch das lässt sich sehen, wie es aussieht.

lg

robert

hätte vermutet dass im hypalon bestimmt irgendwelche weichmacher sind! aber gut zu hören dass das nicht so ist! :chapeau:

Comander
04.04.2021, 21:34
Schade um das Paket:conf44: Ich glaube nicht das hier einer von uns die Grenzen Hypalon gegen PVC ausloten kann, die ein paar Tage am Meer.
Einzig die Aussage lasse ich gelten ob Martin genügend Platz hat. Das Paket ist komplett und halte es für gut. Schade drum -der Motor, die Komplettheit und der Trailer hätten mir sehr gut gefallen.:conf44:

Eljot
04.04.2021, 22:02
Harry, da gebe ich dir recht, die komplettheit vom zodiac wäre perfekt!

Aber die lebensdauer von pvc is wohl unumstritten 1/3 der von hypalon!

...ich such weiter! :ka5:

fhein
04.04.2021, 22:47
Man kann bei dem Kedersystem den Schlauch tauschen
Daher ist das PVC durchaus erst mal fahrbar.....
Schlauchtausch wird von Zodiac hin und wieder gesponsert und die Keder machen eigentlich keinen Ärger mehr...
LG Hein

karlp
04.04.2021, 22:54
Ich finde das Zodiac Medline Paket auch noch immer interessant - Schläuche gibt es ab Werk ab ca. 4.500€ und wie "fhein" schon schrieb, der derzeitige PVC Schlauch kann ja auch noch einige Jahre halten...

rg3226
05.04.2021, 12:13
Hier ist ein interessantes 53er
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zar-53-2008-115-ps-evinrude-e-tec-und-trailer/1722209711-211-2746
Aus 26831 Niedersachsen - Wymeer

Oj4you
05.04.2021, 12:47
Hier ist ein interessantes 53er
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zar-53-2008-115-ps-evinrude-e-tec-und-trailer/1722209711-211-2746
Aus 26831 Niedersachsen - Wymeer


Ist ein Holländer 0031-6..............

Heinz Fischer
05.04.2021, 13:32
Ist ein Holländer 0031-6..............

Und, was soll das heißen ? Steht doch in der Anzeige Friesland NL

Oj4you
05.04.2021, 14:00
Und, was soll das heißen ? Steht doch in der Anzeige Friesland NL

Das es warscheinlich ein Holländer ist! Das mit dem Standort Friesland habe ich überlesen. Hatte nur Wymer Niedersachsen gelesen

rg3226
05.04.2021, 14:05
Das es warscheinlich ein Holländer ist! Das mit dem Standort Friesland habe ich überlesen. Hatte nur Wymer Niedersachsen gelesen

Ist 3-4km von der Grenze.

Coolpix
06.04.2021, 01:57
Für Bj.2008 eine Menge Geld- viel zu viel.

hobbycaptain
06.04.2021, 08:55
Für Bj.2008 eine Menge Geld- viel zu viel.

Absolut gesehen - ja

Allerdings wirst kein Zar in der Größe in gutem Zustand billiger kriegen.
Ist halt so. Wenn man das nicht akzeptiert, dann muss man halt was anderes suchen.

Eljot
06.04.2021, 09:41
generell ist der freizeitmarkt aktuell komplett verrückt! :cognemur:

die frage ist wann sich das wieder erholt? :confused-

finde auch dass knapp 30t€ für ein 12jahre altes boot kein schnapper sind! :cognemur:

Comander
06.04.2021, 09:54
http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z060.gif PVC Boot kaufen.....ein,zwei Jahre fahren....verkaufen....Zar kaufen. = wenig Risiko und komplettes Angebot :ka5:

rg3226
06.04.2021, 09:59
generell ist der freizeitmarkt aktuell komplett verrückt! :cognemur:

die frage ist wann sich das wieder erholt? :confused-

finde auch dass knapp 30t€ für ein 12jahre altes boot kein schnapper sind! :cognemur:

Ich glaube nicht das er sich so schnell erholt.

Dieser Freizeizmarkt boomt im Moment sehr stark.

Vor allen in dieser Corona Zeit.

Wenn das Wetter und die Zeit es erlaubt sind wir auf dem Wasser (Niederrhein) und sind mit 2 Personen ziemlich autark.

Das Zar ist schon die Ausführung mit dem neueren Heckträger, Steuerstandbügel,Klappe vor Tankeinfüllstutzen und ähnliches.
Sieht auf den Fotos auch sehr gepflegt aus und hat kein AF.

Der Preis von 27,500 scheint kein VB zu sein aber sicherlich sind da noch wenige Euros möglich.

Ich glaube das die Zeit für Schnäpchen bei Booten vorbei sind.

rg3226
06.04.2021, 10:05
http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z060.gif PVC Boot kaufen.....ein,zwei Jahre fahren....verkaufen....Zar kaufen. = wenig Risiko und komplettes Angebot :ka5:

Entweder hast du so etwas wie beim Olaf und dann hast du dein Geld in den Sand gesetzt.
Woher weißt du das die Verkäufer nicht schon Mängel am PVC festgestellt haben und es aus diesem Grund verkaufen wollen.

Kann man leicht schreiben wenn man selber ein Hypalon oder mit Orca Haut fährt.

Ich würde keinem raten ein älteres Boot mit PVC Schläuchen zu kaufen.

Das bekommst du nachher nicht so einfach verkauft.

Eljot
06.04.2021, 10:33
http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z060.gif PVC Boot kaufen.....ein,zwei Jahre fahren....verkaufen....Zar kaufen. = wenig Risiko und komplettes Angebot :ka5:

ein gedankengang den ich auch so habe, bzw. hatte!!

aber ich möchte def. kein PVC-boot mehr, bzw. das risiko ist mir zu hoch dass ich in ein paar jahren zuviel verlust habe mit dem "plastik-boot"!

wie gesagt, ich hab zeit (kajak, kanadier, etc. stehen ja auch zur verfügung für den wasserspass) und möchte ein boot kaufen dass mir viele jahre spass bereitet und nicht eine zwischenlösung! :seaman:


Ich glaube das die Zeit für Schnäpchen bei Booten vorbei sind.

verglichen mit den anderen zar-angeboten war das 2013er in graz für 27000 def. ein schnäppchen!! könnte ich mich immer noch in den allerwärtesten beissen!! aber was willst machen wenn sich der verkäufer so idiotisch anstellt!? :cognemur::cognemur:

Rotti
06.04.2021, 13:23
ein gedankengang den ich auch so habe, bzw. hatte!!

aber ich möchte def. kein PVC-boot mehr, bzw. das risiko ist mir zu hoch dass ich in ein paar jahren zuviel verlust habe mit dem "plastik-boot"!

wie gesagt, ich hab zeit (kajak, kanadier, etc. stehen ja auch zur verfügung für den wasserspass) und möchte ein boot kaufen dass mir viele jahre spass bereitet und nicht eine zwischenlösung! :seaman:



verglichen mit den anderen zar-angeboten war das 2013er in graz für 27000 def. ein schnäppchen!! könnte ich mich immer noch in den allerwärtesten beissen!! aber was willst machen wenn sich der verkäufer so idiotisch anstellt!? :cognemur::cognemur:

Es ist ja nicht nur die Entscheidung welches Schlauchmaterial. Du schreibst, dass du auf viele Jahre hin Spass mit dem Boot haben willst. Mein Tip, kauf nicht zu klein, sonst tauscht man nach ein oder zwei Saisonen wieder. Mir ging es genau so. Anfangs hat man Respekt vor der Größe, im Nachhinein ist man schlauer. Einfach ist es aber alle mal nicht:chapeau::chapeau:

Eljot
07.04.2021, 15:17
Es ist ja nicht nur die Entscheidung welches Schlauchmaterial. Du schreibst, dass du auf viele Jahre hin Spass mit dem Boot haben willst. Mein Tip, kauf nicht zu klein, sonst tauscht man nach ein oder zwei Saisonen wieder. Mir ging es genau so. Anfangs hat man Respekt vor der Größe, im Nachhinein ist man schlauer. Einfach ist es aber alle mal nicht:chapeau::chapeau:

ja, da gebe ich dir recht! daher soll es ein zar53 oder 57 werden, bzw. von NJ oder sacs mind. 620-680! aber grösser auch wieder nicht, weil ich trotzdem relativ flexibel und spontan damit sein möchte! :seaman:

Eljot
11.04.2021, 21:50
einen wunderschönen guten abend allerseits,

hab vorhin beim "prinz ulrich" vorbeigeschaut! :ka5:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zar-57-formenti/1714579708-211-6528

wenn schon mal ein zar in der nähe zu verkaufen ist musst ich die gelegenheit nutzen um meine zar-gebrauchtmarkt-erfahrung etwas zu erweitern, bzw. einfach mal anschauen wie ein bj1995er zar ausschauen kann.

was soll ich sagen? erstmal is so ein 57er zar kein kleines boot! :lachen78::lachen78:

auch der 150PS suzuki ist schon ein fetter klopper!! :banane:

ist das 57er im vergleich zum 53er nicht nur länger sondern auch vom z.b. heckspiegel massiver? breit sind die ja beide gleich, oder?

zum boot selber: von den schläuchen bin ich echt positiv überrascht! machen einen recht guten eindruck! lediglich an einer stelle löst sich ein klein wenig eine verklebung! die heckkonen haben keine risse, etc.! auch nichts ausgeblichen!
das boot war wohl bis 2012 nur am gardasee von einem italiener benutz (kein wasserlieger und nur im urlaub) und von 2012-2018 wasserlieger für drei monate in italien! seitdem steht es zugedeckt unterm vordach!
es wurde vom aktuellen besitzer wohl gut gepflegt! antifouling kam jedes jahr neu! aktuell ist es entfernt!
der rumpf müsste aber aufgehübscht werden! oberhalb vom antifouling müsste das gelcoat wohl poliert werden. ist leicht rauh.
dort wo antifouling war muss dann komplett gelcoat aufgetragen werden oder wie läuft sowas? wie ist da der aufwand?

die holzplatte vom heckspiegel müsste wohl auch aufgehübscht werden.
ansonsten sollten mal alle schrauben von scharnieren, etc. nachgezogen werden! aber das sind eher spielereien!

die anzeigeinstrumente am steuerstand sind von der sonne recht abgeranzt und daher nicht mehr schön! ist ne optische sache!

motor sieht sauber aus, hab aber auch nicht genauer geschaut, weil es eigentlich erstmal nur ein generelles anschauen vom boot selber war!

so wie das boot dasteht kann man es bestimmt noch ein weilchen fahren! aber ich würde es eher "restaurieren". also rumpf hübsch machen, heckspiegel machen, komplett durchchecken, hänger verkaufen, neuen gebrauchten mit min. 1500zulgesgewicht organisieren, motor gleich bei ebay inserieren und wenn möglich für 2000€ verkaufen!

macht das alles so sinn? :confused-

hab ihm gesagt, mehr als 18k€ is es mir ned wert, er kann aber schauen ob er es für mehr wegbekommt! quatschen die tage nochmal... :chapeau:

was meint ihr? :confused-

rg3226
11.04.2021, 22:25
Ich fang mal an:

Das Antifouling wird normalerweise auf angeschliffenen Gelcoat aufgetragen.
Man müßte eventuel die Reste fein runter schleifen und dann wird es poliert.

Das Spiegelholz zu erneuern dürfte auch kein Problem sein wenn der Motor abgeschraubt ist und am Haken eines kleinen Werkstattkran hängt.

Ich wollte es damals nicht machen und habe 3mm Sperrholz in Teak rechts und links aufgesetzt.

Ich bin der Meinung das gebrauchte Trailer zum vernünftigen Preis gesucht sind und dann kann man den passenden kaufen.

Zum Motor kann ich jetzt nichts schreiben.

Ich möchte dir auch nichts raten weil ich mit unserem Zar einen ziemlich schwierigen Weg gegangen bin.
Aber ich habe alles hinter mir und freue mich jedes mal wenn ich im Garten die Plane abziehe.

Du mußt dir das durch rechnen und wissen was du dir zutraust.

Man muß auch nicht alles auf einmal machen.
Erst einmal den Trailer annoncieren und bei Verkauf das Boot runter und auf Böcken stellen.
Dann Trailer kaufen und den Rumpf schleifen und pollieren.

Boot ist fahrbereit und kann genutzt werden.

Spiegelhoz kann man aus Bootssperrholz in Teak vorher anfertigen und mehrmals lakieren.
Motor im Kran und Bolzen lösen.
Danach altes Spiegelholz ab und neues dran.

Boot ist wieder fahrbereit.

So würde ich es machen aber du mußt es selber wissen.

Ralles
11.04.2021, 22:50
Spiegelbild erneuern ist gar kein Problem, hab sogar ich hinbekommen :)

hobbycaptain
12.04.2021, 07:19
Hast Dir schon mal durchgerechnet, was da als Endsumme rauskommt, wennst bei so einer Kombi Trailer und Motor verkaufen musst und neue kaufen ? :gruebel:
Viel bekommen wirst weder fürn Motor noch fürn Trailer.
Imho rechnet sich so ein altes Gebrauchtboot nur, wenn man die Kombi so lassen kann wie sie ist.
Im Kopf kann das natürlich ganz anders ausschauen :lachen78:, aber, irgendwann taucht die Kombi auf, die man auch so fahren kann wie man sie kauft.
Mein Rat, gedulde Dich noch ein wenig.

rg3226
12.04.2021, 07:50
Hast Dir schon mal durchgerechnet, was da als Endsumme rauskommt, wennst bei so einer Kombi Trailer und Motor verkaufen musst und neue kaufen ? :gruebel:
Viel bekommen wirst weder fürn Motor noch fürn Trailer.
Imho rechnet sich so ein altes Gebrauchtboot nur, wenn man die Kombi so lassen kann wie sie ist.
Im Kopf kann das natürlich ganz anders ausschauen :lachen78:, aber, irgendwann taucht die Kombi auf, die man auch so fahren kann wie man sie kauft.
Mein Rat, gedulde Dich noch ein wenig.

Da hat der Ferdi Recht.

Die Kombi passt einfach nicht.
Und das alles umändern wird einfach zu teuer und die Arbeit kommt dazu.

schlauchi20
12.04.2021, 09:14
Dieses Jahr ist alles teuer und man muss froh sein, wenn man überhaupt was bekommt.
Egal ob neu oder gebraucht, Boote, Wohnmobile, Motoren.
Ja, günstiger geht oft und ev. Vor Jahren auch deutlich einfacher.
Dieses Jahr kann man nur überlegen:

Was ist es mir Wert, dieses Jahr eine zusätzliche Saison zu haben?
Bin ich bereit, ev. 2.000 Euro mehr zu zahlen als noch im letzten Jahr, dafür komme ich aufs Wasser.
Oder ich Suche das ganze Jahr und finde nichts, dazu weiß ich auch nicht, was das nächste Jahr bring.
Nur eines ist sicher: In zwei Jahren weißt Du, was alles passiert ist und kannst sagen, ob Deine Entscheidung richtig war oder nicht.

Gruß Rüdiger

skymann1
12.04.2021, 10:53
Hallo,
na ja, man sollte nicht unbedingt das erste beste kaufen, aber zu lange überlegen bringt es auch nicht, wer weiß ob man in zwei Jahren noch sagen kann so oder so wäre es besser gewesen?:ka5:

Der Nachbar gegenüber hat auch immer überlegt (wg. Wohnmobil) und irgendwas paßte immer nicht, jetzt ist ihm Freitag die Entscheidung abgenommen worden, jetzt braucht er keines mehr.:confused-

Und so alt war er auch noch nicht (59).

Also von denen die bisher in der engeren Wahl waren wäre es bei mir schon das eine oder andere geworden, geht natürlich nur mit Bargeld und gepackter Tasche zu Hause. Ich denke mal das Geld ist sofort verfügbar, sonst bringt das ja alles nichts.

Wenn nicht vielleicht wirklich eine Nummer kleiner und dafür noch diese Saison auf dem Wasser, aber das ist nur meine persönliche Meinung, das sehen andere anders und ist auch okay.:biere:

Etwas gebrauchtes wo ALLES paßt finden, ich wage es zu bezweifeln, das klappt nur sehr selten.

Das letzte Beispiel, das wäre es nicht geworden, bei mir, da stimmte zuviel nicht. Kleine Kompromisse ja, aber das wäre zuviel gewesen.

Viel Glück, Gruß Peter

Comander
12.04.2021, 10:57
Prima Peter :smileys5_ auch meine Meinung :chapeau:

Eljot
12.04.2021, 13:20
dank euch für eure meinungen die echt extrem hilfreich sind! :cool:

ja, das leben kann schneller vorbei sein als man denkt! :schlaumei

einen direkten zeitdruck habe ich beim bootskauf nicht. geld liegt quasi bereit! wenn eine gute kombi verfügbar ist und mir mein inneres "kaufen" sagt, dann schlage ich zu! sollte es morgen sein, dann ist es so, sollte es erst nächstes jahr sein, dann halt nächstes jahr! :chapeau:

das 57er wär ein nettes restaurationsprojekt wenn der preis stimmen würde. aber für 18t€ hol ich mir keine baustelle in die scheune! :cognemur:

zum zar allgemein muss ich sagen dass ich von der verarbeitungsqualität eher etwas entäuscht bin. sämtliche schrauben der scharniere, beschläge, etc. stehen ellenlang über, ohne schutzkappe, etc. warum kann man keine schrauben mit der richtigen länge verbauen?

den kranösen mit den windigen blechplättchen auf der rückseite würde ich auch ned unbedingt vertrauen! :cognemur:

GordonW
12.04.2021, 13:54
@Eljot, hast ne PM. Grüße

Eljot
12.04.2021, 20:47
@Eljot, hast ne PM. Grüße

danke! melde mich!

in Udine ist heute ein nettes nuova jolly aufgetaucht! :ka5:

wär vom preis her echt interessant! schaut aber so aus als könne man hinten keine liegefläche bauen? :confused-

https://www.subito.it/nautica/black-fin-by-nuova-jolly-elegance-21-suzuki-150-udine-379774273.htm

Ralles
13.04.2021, 06:50
Servus Martin,

bei dem NJ kann man vermutlich schon die Bank hinten umlegen und dann hat man ne kleine Liegefläche, aber zum übernachten ist das leider nix, auch vorn ists zu 2t ganz schön kuschelig, kopf an kopf :)

Ciao, Ralf

rg3226
13.04.2021, 07:28
Servus Martin,

bei dem NJ kann man vermutlich schon die Bank hinten umlegen und dann hat man ne kleine Liegefläche, aber zum übernachten ist das leider nix, auch vorn ists zu 2t ganz schön kuschelig, kopf an kopf :)

Ciao, Ralf

Wobei wir wieder beim Zar wären.

Nirgends ist es so gemütlich wie auf einem Zar :ka5: sei denn man möchte kuscheln :banane:

Ralles
13.04.2021, 07:30
einen wunderschönen guten abend allerseits,

hab vorhin beim "prinz ulrich" vorbeigeschaut! :ka5:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zar-57-formenti/1714579708-211-6528

wenn schon mal ein zar in der nähe zu verkaufen ist musst ich die gelegenheit nutzen um meine zar-gebrauchtmarkt-erfahrung etwas zu erweitern, bzw. einfach mal anschauen wie ein bj1995er zar ausschauen kann.

was soll ich sagen? erstmal is so ein 57er zar kein kleines boot! :lachen78::lachen78:

auch der 150PS suzuki ist schon ein fetter klopper!! :banane:

ist das 57er im vergleich zum 53er nicht nur länger sondern auch vom z.b. heckspiegel massiver? breit sind die ja beide gleich, oder?

zum boot selber: von den schläuchen bin ich echt positiv überrascht! machen einen recht guten eindruck! lediglich an einer stelle löst sich ein klein wenig eine verklebung! die heckkonen haben keine risse, etc.! auch nichts ausgeblichen!
das boot war wohl bis 2012 nur am gardasee von einem italiener benutz (kein wasserlieger und nur im urlaub) und von 2012-2018 wasserlieger für drei monate in italien! seitdem steht es zugedeckt unterm vordach!
es wurde vom aktuellen besitzer wohl gut gepflegt! antifouling kam jedes jahr neu! aktuell ist es entfernt!
der rumpf müsste aber aufgehübscht werden! oberhalb vom antifouling müsste das gelcoat wohl poliert werden. ist leicht rauh.
dort wo antifouling war muss dann komplett gelcoat aufgetragen werden oder wie läuft sowas? wie ist da der aufwand?

die holzplatte vom heckspiegel müsste wohl auch aufgehübscht werden.
ansonsten sollten mal alle schrauben von scharnieren, etc. nachgezogen werden! aber das sind eher spielereien!

die anzeigeinstrumente am steuerstand sind von der sonne recht abgeranzt und daher nicht mehr schön! ist ne optische sache!

motor sieht sauber aus, hab aber auch nicht genauer geschaut, weil es eigentlich erstmal nur ein generelles anschauen vom boot selber war!

so wie das boot dasteht kann man es bestimmt noch ein weilchen fahren! aber ich würde es eher "restaurieren". also rumpf hübsch machen, heckspiegel machen, komplett durchchecken, hänger verkaufen, neuen gebrauchten mit min. 1500zulgesgewicht organisieren, motor gleich bei ebay inserieren und wenn möglich für 2000€ verkaufen!

macht das alles so sinn? :confused-

hab ihm gesagt, mehr als 18k€ is es mir ned wert, er kann aber schauen ob er es für mehr wegbekommt! quatschen die tage nochmal... :chapeau:

was meint ihr? :confused-

Hmmm, also erst mal mußt Du Dir grundsätzlich überlegen, ob das Dein Boot ist.

Also wenn Du alles gemacht hast (aufgehübscht, Motor und Trailer geändert, etc. ) ... ist es dann genau das, was Du willst?

Wenn ja, dann würde ich mir das überlegen.

Du brauchst auf alle Fälle einen neuen Trailer, 1100 kg geht gar nicht, für den alten bekommst vielleicht 1000€, ein neuer (mein Brenderup Basic 1800 hat 2300€ gekostet) ist mit etwa 1000-1300€ Aufpreis zu haben.

Motor und Boot kann man aktuell scheinbar wirklich so fahren.

AF wird ja normal (wie Reiner schon schreibt) auf dem angeschliffenen Gelcoat aufgebracht, meist mit einem Primer drunter.

Ich hab das bei mir auch entfernt und das Gelcoat darunter war ok, vielleicht poliere ich das nochmal intensiver (da war dann leider irgendwie die Lust aus nach den ersten 2 Durchgängen), dann schauts wieder wie neu aus.

Ich vermute, das ist mit dem 57er auch so, also kein Gelcoat neu auftragen, ich würde mir sogar überlegen, ob ich nicht wieder AF drauf machen würde, das mit den glänzenden Rümpfen ohne AF ist wohl eher so ein Prestigeprojekt der Carportbootsbesitzer ... es ist auch schön, wenn man nach 3-4 Wochen Urlaub nix am Rumpf kleben hat. Und dann braucht man auch nicht jährlich das AF neu machen.

Das Holzbrett hinten ist ganz einfach zu restaurieren, grad wenn Du keine Badeplattformen hast, ist das schnell erledigt (hab den Motor an nem Querbalken im Carport angehoben)

Instrumente etc. würde ich keine Arbeit reinstecken, gibt neue, wenns nen neuen Motor gibt.

Gegen den spricht übrigens nichts, solange er gut geht. 150 PS 2t Suzi geht wie die Sau, ist halt bissl lauter und durstiger. Erst mal fahren und dann ggf auf ein Angebot schauen oder in Italien nen neuen kaufen, die sind dort einiges billiger als bei uns und Adria ist ja ums Eck.

Grad wenn Du das 57er günstig schießen kannst und wenn es für Dich passt, warum nicht? Ein gut gepflegtes aus 1995 kann (ist sogar sicher) besser sein, als ein Wasserlieger aus 2010.

Es kommt halt dann auch drauf an, was Du damit vorhast. Einfach fahren und glücklich sein oder es wieder in Neuzustand versetzen, wie Reiner es gemacht hat? Das macht vermutlich nur Sinn, wenn Du ganz ganz viel Zeit hast.

schwarzwaelder50
13.04.2021, 08:02
dank euch für eure meinungen die echt extrem hilfreich sind! :cool:

zum zar allgemein muss ich sagen dass ich von der verarbeitungsqualität eher etwas entäuscht bin. sämtliche schrauben der scharniere, beschläge, etc. stehen ellenlang über, ohne schutzkappe, etc. warum kann man keine schrauben mit der richtigen länge verbauen?

den kranösen mit den windigen blechplättchen auf der rückseite würde ich auch ned unbedingt vertrauen! :cognemur:

Und Du möchtest da immer noch ein ZAR??:gruebel:

Ralles
13.04.2021, 09:21
Frag mal die ganzen Tesla-Fahrer wie ihre Autos verarbeitet sind, trotzdem verkaufen sich die Karren gut :)

Ich fahre nen eGolf, der perfekt verarbeitet ist, trotzdem würde ich den gegen ein Model 3 tauschen :)

Comander
13.04.2021, 09:38
Markus meint ob es ein Zar sein muss. Ich meine auch dass es sehr gute andere Boote auch gibt.Z.B ich fahr gerne sehr weit raus. Eine Kuschelecke für 2 Paare sind bei mir kein Muß :futschlac eins reicht auch :futschlac :biere: vielwichtiger sind für mich großer Tank, harte Nehmerqualitäten, gute dicke Polsterungen :ka5:einen zuverlässigen Motor dem man sein Überleben anvertraut.Auf Vis z.B fahren die Einheimischen Jolli, Marlins, Joker , Humper, Sacs und LED´s. Die müssen es doch wissen.Es gibt auch andere Groß-Ribs dessen Namen ich nicht kenne aber das sind unbezahlbare Exoten. Mir reicht für mein persönliches Glück dass ich überhaupt mit einem gewissen Komfort da ankomme und noch Reserven habe zurück zu kommen. Wie gesagt stützt mein Statement auf die Frage ob es ein Zar sein M.U.S.S.
Zar ist Oberliga-keine Frage:smileys5_

schwarzwaelder50
13.04.2021, 09:46
Zar ist Oberliga-keine Frage:smileys5_

Naja, zumindest meint es der ein oder andere. Oberliga was den Preis angeht. Aber ZAR ist auf keinen Fall ein "Über- RIB". Andere Hersteller haben die gleichen Qualitäten, wenn nicht, mittlerweile noch bessere, (wenn man ohne ZAR-Brille schaut).:ka5:
oh sorry, ich möchte den Fred nicht zerquasseln. Eljot sucht ja immer noch.

hobbycaptain
13.04.2021, 10:45
Naja, zumindest meint es der ein oder andere. Oberliga was den Preis angeht. Aber ZAR ist auf keinen Fall ein "Über- RIB". Andere Hersteller haben die gleichen Qualitäten, wenn nicht, mittlerweile noch bessere, (wenn man ohne ZAR-Brille schaut).:ka5:
oh sorry, ich möchte den Fred nicht zerquasseln. Eljot sucht ja immer noch.

wieviele Zars bist Du denn schon gefahren um sowas im Brustton der Überzeugung vorzutragen ? :gruebel:

Ralles
13.04.2021, 11:40
Ich versteh immer diese komische "Oberliga" - Diskussion nicht. Ist das denn wichtig? Muss alles auf ein positives / negatives Statussymbol rauslaufen?

Wir haben uns das Zar gekauft, weils für uns einfach genau richtig war. Platz für 4 Personen zum liegen, Badeplattform, Dusche, massig Stauraum, gute Rauwassereigenschaften, vernünftig Motorisiert und das auf 5.35m Länge ... das gibts so einfach nirgends anders.

Ich hätte mir auch lieber ein günstigeres Boot gekauft. Da gabs aber einfach nichts, was unsere Anforderungen so gut getroffen hat wie das Zar.

Und ich finde, es passt auch gut zu Martins Anforderungen. Nur deshalb schreib ich da mit.

Ansonsten hab ich da eh die Lust verloren, weil auf die Zar-Fraktion mit der "Zar-Brille" immer gleich eingeschlagen wird.

Heinz Fischer
13.04.2021, 12:00
Ich versteh immer diese komische "Oberliga" - Diskussion nicht. Ist das denn wichtig? Muss alles auf ein positives / negatives Statussymbol rauslaufen?

Wir haben uns das Zar gekauft, weils für uns einfach genau richtig war. Platz für 4 Personen zum liegen, Badeplattform, Dusche, massig Stauraum, gute Rauwassereigenschaften, vernünftig Motorisiert und das auf 5.35m Länge ... das gibts so einfach nirgends anders.

Ich hätte mir auch lieber ein günstigeres Boot gekauft. Da gabs aber einfach nichts, was unsere Anforderungen so gut getroffen hat wie das Zar.

Und ich finde, es passt auch gut zu Martins Anforderungen. Nur deshalb schreib ich da mit.

Ansonsten hab ich da eh die Lust verloren, weil auf die Zar-Fraktion mit der "Zar-Brille" immer gleich eingeschlagen wird.

Ralf,
wenns für dich passt ist es doch gut,so soll es sein:chapeau:

Was halt vielen Leuten auf den Sack geht ist halt die übertriebende Lobdudellei die einige Leute um ihr ZAR Boot veranstalten,das es gute Boote sind ist ja Bekannt !

Kairos
13.04.2021, 12:09
ich würde mir sogar überlegen, ob ich nicht wieder AF drauf machen würde, das mit den glänzenden Rümpfen ohne AF ist wohl eher so ein Prestigeprojekt der Carportbootsbesitzer ... es ist auch schön, wenn man nach 3-4 Wochen Urlaub nix am Rumpf kleben hat. Und dann braucht man auch nicht jährlich das AF neu machen.

Genau so sehe ich das auch - schneller und besser wird das Boot ja ohne Antifouling auch nicht und durch das Polieren wird im Prinzip nur das Gelcoat dünner und damit wasserdurchlässiger (und damit empfänglicher für Osmose!).

Natürlich kann man stundenlang polieren oder in der Zeit auch mit dem Boot einfach fahren bzw. mit einem Glas Wein in der Hängematte schaukeln - beides probiert, kein Vergleich :ka5:

rg3226
13.04.2021, 13:01
Genau so sehe ich das auch - schneller und besser wird das Boot ja ohne Antifouling auch nicht und durch das Polieren wird im Prinzip nur das Gelcoat dünner und damit wasserdurchlässiger (und damit empfänglicher für Osmose!).

Natürlich kann man stundenlang polieren oder in der Zeit auch mit dem Boot einfach fahren bzw. mit einem Glas Wein in der Hängematte schaukeln - beides probiert, kein Vergleich :ka5:

Sorry...aber das ist der größte Unsinn den du schreibst.

rg3226
13.04.2021, 13:03
Ralf,
wenns für dich passt ist es doch gut,so soll es sein:chapeau:

Was halt vielen Leuten auf den Sack geht ist halt die übertriebende Lobdudellei die einige Leute um ihr ZAR Boot veranstalten,das es gute Boote sind ist ja Bekannt !

Sorry...aber du sollst schon genauer werden da du ja bewußt Zar Fahrer ansprichst.

Kairos
13.04.2021, 13:50
Sorry...aber das ist der größte Unsinn den du schreibst.

Was meinst du genau damit? Dass durch Polieren das Gelcoat dünner und durchlässiger wird?

Wie sollte es denn anders sein?

Gelcoat ist so ziemlich das Wasserundurchlässigste was wir im Bootsbau kennen und jedes Polieren ist im Grunde nichts anderes als ein Abschleifen - und je dünner das Gelcoat wird, desto einfacher kann Wasser durchdiffundieren.

Nur weil es schön glänzt, ist es noch lange nicht dichter - wenn du unpoliertes Gecoat wachst, glänzt es auch fast so schön, aber der Osmoseschutz ist um Längen besser.

Es ist physikalisches Voodoo, zu glauben, dass man Gelcoat durch Abschleifen "versiegeln" kann und es deshalb so besser seine Aufgabe erfüllen kann - das funktioniert auch nicht bei den Autopolituren im Werbefernsehen.

Für die Funktion ist es daher natürlich am besten, dass Gelcoat unberührt zu lassen und den Bewuchs mit einem Antifouling zu hemmen/verhindern (damit eben nicht abgeschliffen werden muss) - dass die Optik dem einen oder anderen nicht gefällt, steht auf einem anderen Blatt Papier.

Bei Segelyachten haben zu Tode polierte Boote (weil meistens wegen der großen Fläche und der Zeitersparnis mit einem Rotationspolierer mit großem Abtrag gearbeit wird und die bei unsachgemäßer Anwendung viel zu viel Schichtdicke abtragen) wegen des zu dünnen Gelcoats mit einem deutlichen Wertverlust zu rechnen.

Kairos
13.04.2021, 13:57
Aus dem Antifouling Forum von einem Chemiker (wenn du schon einem Physiker nicht glaubst):
"Schutz des Gelcoat:
Das Ziel ist zuerst einmal, die Eigenschaften des Gelcoat zu bewahren. Im Überwasserbereich haben wir die UV-Strahlung, im Unterwasserbereich haben wir die mechanischen Belastungen besonders bei Gleitern und den Bewuchs. Wer meint er schützt seinen Gelcoat durch ständiges polieren mit irgend welche Mixturen, der schleift im Grunde seinen Gelcoat ab, so dass dieser immer dünner wird. Das mag ja für einige Jahre funktionieren, aber es ist nicht ungewöhnlich dass bei älteren Yachten der Gelcoat bereits so weit abpoliert wurde, so dass die Barriere durchscheint."

"Das Gelcoat ist ein Polyesterharz, das mit Neophentyl und auch Kobalt angereichert wird, was seine Feuchtedichte, Gleitfähigkeit und auch Beständigkeit erheblich verbessert. Durch zusätzliche Farbpigmentierung bekommt der Gelcoat dann seine gewünschte Farbe. Da die Farbpigmente den Gelcoat nachteilig beeinflussen, wird bei Hochwertigen Yachten wie in den Edelschmieden nur ein transparenter Gelcoat verwendet, der dann mit einem PU-Acryllack in der gewünschten Farbe lackiert wird. Die Dicke der Gelcoat-Schutzschicht beträgt zwischen 0,6 und 1,2 mm. Ist diese Schicht zu dünn, besteht die Gefahr des Durchscheinens und - drücken des Laminats. Die Schutzfunktion wird verhindert. Eine zu dicke Schichtstärke neigt zur Rissbildung, insbesondere bei unflexiblen Deckschichtharzen wie bei einem Gelcoat. Daher werden in der Praxis meist Schichtstärken von 0,60 - 0,80 mm aufgetragen. Nicht die Schichtstärke hat Einfluss auf die Feuchtedichte, sondern die Materialdichte bestimmt den Durchdringungswert eines Gelcoat. In der Regel wird bereits bei einer Schichtstärke von 0,125 mm die max. Feuchtedichte erzielt. Der Wert einer Feuchtedichte kann also auch durch höhere Schichtstärken nicht mehr erhöht werden. Werte von 0,6-0,8 mm haben bereits mehr als eine 4-5- fache erforderliche Schichtstärke. Bei Schichtstärken von mehr als 1,0 mm neigt der Gelcoat zum "reissen", da die Elastizität nicht mehr gegeben ist, was sich besonders nachteilig bei hohen Belastungen wie den Gleitern auswirken würde. Eine Besonderheit des Gelcoat - Polyester sind die Endlos-Molekülketten die für die Langlebigkeit des Gelcoat sorgen. Werden die Molekülketten z.B. durch UV-Strahlung, schleifen, chemische Einflüsse mit Säuren beschädigt oder gekürzt, dann werden die Eigenschaften verändert und es wird die Standzeit reduziert."

Ralles
13.04.2021, 14:01
Bei den meisten hier steht das Boot eh die meiste Zeit an Land (bei Dir nicht Klaus, wenn ich mich richtig erinnere) ... da wird das Teil eh ewig halten und wirkliche Osmoseschäden, die sich auf die Funktion/Festigkeit auswirken wird es nicht geben.

Mir würde am AF eigentlich gut gefallen, dass ich nach dem Urlaub weniger Arbeit mit Putzen habe ... und mein schwarzer Rumpf mit schwarzen AF hat eigentlich gut ausgesehen. Jetzt ist es aber unten und ich mags nicht wieder dranpinseln, dafür wars zu arbeitsintensiv.

Warum aber so viele Boote mit AF grundsätzlich bei Kauf ausschließen, verstehe ich nicht.

Aber zurück zum Thema, Martin will ein RIB :)

rg3226
13.04.2021, 14:11
Was meinst du genau damit? Dass durch Polieren das Gelcoat dünner und durchlässiger wird?

Wie sollte es denn anders sein?

Gelcoat ist so ziemlich das Wasserundurchlässigste was wir im Bootsbau kennen und jedes Polieren ist im Grunde nichts anderes als ein Abschleifen - und je dünner das Gelcoat wird, desto einfacher kann Wasser durchdiffundieren.

Nur weil es schön glänzt, ist es noch lange nicht dichter - wenn du unpoliertes Gecoat wachst, glänzt es auch fast so schön, aber der Osmoseschutz ist um Längen besser.

Es ist physikalisches Voodoo, zu glauben, dass man Gelcoat durch Abschleifen "versiegeln" kann und es deshalb so besser seine Aufgabe erfüllen kann - das funktioniert auch nicht bei den Autopolituren im Werbefernsehen.

Für die Funktion ist es daher natürlich am besten, dass Gelcoat unberührt zu lassen und den Bewuchs mit einem Antifouling zu hemmen/verhindern (damit eben nicht abgeschliffen werden muss) - dass die Optik dem einen oder anderen nicht gefällt, steht auf einem anderen Blatt Papier.

Bei Segelyachten haben zu Tode polierte Boote (weil meistens wegen der großen Fläche und der Zeitersparnis mit einem Rotationspolierer mit großem Abtrag gearbeit wird und die bei unsachgemäßer Anwendung viel zu viel Schichtdicke abtragen) wegen des zu dünnen Gelcoats mit einem deutlichen Wertverlust zu rechnen.

Erst einmal Sorry Eljot für die Themenabweichung :biere:

Naja Klaus....in einer Hängematte liege ich auch ganz gerne aber ich poliere auch unser Boot.
Am liebsten in einer lauen Sommernacht mit einem leckeren Korbmacher und Oldys auf WDR4.
Da kann man so richtig abschalten und wenn alles so richtig glänzt kann man auch gut schlafen :futschlac

Muß manchmal sogar die Sonnenbrille aufsetzen wenn ich die Plane auf mache.

Letztens habe ich mir fast die Augen verblitzt :lachen78:

Aber im im Ernst.....wie soll man denn Gelcoat mit einer Poliermaschine und Schleif und Polierpaste weg schleifen.

Brauchst keine Sorge zu haben das man so das Gelcoat ab bekommt.

Außerdem ist die erste Lage Glasfaser auch in einer Harzschicht eingebettet so daß nichts passieren kann.

Und wenn man sein Boot poliert dann ist es wie beim Autolack ein gewisser Schutz.

Mache ich mit den Schläuchen auch :chapeau:

Noch einmal Sorry Eljot.

Atlas
13.04.2021, 14:46
Sorry timeout :futschlac
auf den Sack geht ist halt die übertriebende Lobdudellei die einige Leute um ihr ZAR Boot veranstalten,das es gute Boote sind ist ja Bekannt !
Sorry...aber das ist der größte Unsinn den du schreibst.
Letztens habe ich mir fast die Augen verblitzt :lachen78:

Recht hat er :lachen78:

GordonW
13.04.2021, 14:51
Letztens hab ich mir beim Zähneputzen wieder Zahnschmelz draufgeputzt. Man muss nur fest dran glauben löl.... und es würde niemand bestreiten, dass Zähneputzen erforderlich ist....

Comander
13.04.2021, 18:38
Amüsanter Fred :ka5: :futschlac ich hoffe er unterhält uns noch eine Weile :biere:
Martin : keine Eile....wir sind bei dir :biere: :smileys5_

Rotti
13.04.2021, 19:55
Sorry...aber das ist der größte Unsinn den du schreibst.


Reiner, bitte lies dich mal ein wenig im Antifoulingforum ein. Ein angeschliffenes Gelcoat ist beschädigt und hat eine größere Oberfäche als ein nicht angeschliffenes poliertes Gelcoat. Das war mit unter der Grund warum ich wieder AF auf meinem Zar 61 Rumpf gegeben habe. Und zw. Gelcoat und AF eine Sperrschicht aufgebaut habe. http://www.antifouling-shop.com/showthread.php?1679-GELCOAT-PFLEGE :chapeau:

Sorry, ist etwas OT Martin, aber vielleicht doch interessant für dich bei der Auswahl vom Boot und deren Revision.

Eljot
13.04.2021, 20:12
ja was ist denn hier los!? :confused-

is ja wie am stammtisch! :cool:

mach ruhig weiter mit euren erfahrungen, meinungen, etc.!! da ist jede antwort interessant! :chapeau:

ist gut so dass jeder seine meinung hat! :chapeau:

zur zar-brille: ich sehe das ganz nüchtern und sachlich!!
vergleiche lediglich die eigenschaften der schlauchis untereinander!

was man aber erstmal generell sagen muss, dass sich die ZARs schon vom "standard" optisch abheben!! ich sag jetzt bewusst nicht "positiv" abheben! weil das ist wieder geschmacksache!
ich persönlich finde das ZAR-design von der form her nicht schön! die farbgestaltung dafür schon!

ich vergleiche schlauchis seit mittlerweile knapp zwei jahren und muss aktuell definitiv sagen, dass meine anforderung was platzangebot anbelangt von keinem ausser einem zar 53 oder 57 erfüllt werden!!
ich hätte gerne fürs übernachten 2x liegefläche für 2 kinder und 2 erwachsene!! :ka5:
das kann kein herkömmliches schlauchi mit max 2,5m breite und unter 6,5m länge!!
im bugbereich werden die vorne so eng dass man da wohl ned wirklich zu zweit pennen kann! kopf nach hinten ist schlecht wegen bergab! :cognemur:

was für mich zusätzlich noch fürs zar spricht ist das wohl offensichtlich immer gleiche layout. macht die gebraucht-suche einfacher!
bei sacs, nuova jolly, etc. ist die aufteilung irgendwie jedesmal anders! mal is der steuerstand weiter vorne, mal weiter hinten, mal links mal rechts, mal eine bank, mal ein hocker, etc.!! machts schwierig auf die schnelle festzustellen ob das layout passt bei einem gebraucht angebot!

zum thema zar und qualität:

ja, ich war negativ überrascht über die ein oder anderen konstruktions- bzw. zusammenbaumängel.

aber das ist für mich kein grund von einem zar abstand zu nehmen.
fahre auch einen landrover discovery und defender. da bin ich mangelnde verarbeitung gewohnt und musste die kisten erst jahrelang "fertigstellen"! :lachen78:

aber warum fahre ich diese kisten trotzdem? weil sie anders sind und es keine alternativen auf dem markt gibt die meine anforderungen so exakt erfüllen wie das britische elend! :lachen78:

und jetzt muss ich meine zar-brille putzen gehen! :futschlac

Eljot
13.04.2021, 20:13
Reiner, bitte lies dich mal ein wenig im Antifoulingforum ein. Ein angeschliffenes Gelcoat ist beschädigt und hat eine größere Oberfäche als ein nicht angeschliffenes poliertes Gelcoat. Das war mit unter der Grund warum ich wieder AF auf meinem Zar 61 Rumpf gegeben habe. Und zw. Gelcoat und AF eine Sperrschicht aufgebaut habe. http://www.antifouling-shop.com/showthread.php?1679-GELCOAT-PFLEGE :chapeau:

Sorry, ist etwas OT Martin, aber vielleicht doch interessant für dich bei der Auswahl vom Boot und deren Revision.

alles gut! haut rein mit euren erfahrungen!!

gerade AF ist in spannendes thema! :cool:

Robert29566
13.04.2021, 20:15
Es geht aber auch umgekehrt!

Abtragen und Auftragen.....

Unser Hanspeter... spritzt das Gelcoat....

Rumpf auf den Kopf legen...alles anschleifen ... entfetten... und Gelcoat aufspritzen...trocknen... Nass verschleifen... Polieren .... wie neu, und vor allen Dingen, ein gutes Ergebniss mit Schichtdicke.

lg

Robert

rg3226
13.04.2021, 20:45
Es geht aber auch umgekehrt!

Abtragen und Auftragen.....

Unser Hanspeter... spritzt das Gelcoat....

Rumpf auf den Kopf legen...alles anschleifen ... entfetten... und Gelcoat aufspritzen...trocknen... Nass verschleifen... Polieren .... wie neu, und vor allen Dingen, ein gutes Ergebniss mit Schichtdicke.

lg

Robert

Habe ich vor sehr vielen Jahren an unserem Vieser Rettungsboot von der Feuerwehr gemacht.
Eine Stelle von ca. 10x20 cm vorgearbeitet, mit Glassfaserspachtel gefüllt und zum Schluß Gelcoat mit dicker Düse und verdünnt gespritzt.
Da ich Gelcoat gespritzt hatte und keine Folie darüber gedeckt hatt mußte ich eine dünne weiche Oberfläche mit Nitro abwaschen.

Danach geschliffen und poliert wie Robert es geschrieben hat.

Naja Mathias :gruebel: ich brauche nicht im AF Forum nachlesen.
Ich brauch kein AF und werde mein Boot weiterhin polieren.
Mich interesieren keine Formeln und kopierte Beiträge von Chemikern.
Ich habe meine eigenen Erfahrungen und die wende ich an.

Rotti
13.04.2021, 20:46
Es geht aber auch umgekehrt!

Abtragen und Auftragen.....

Unser Hanspeter... spritzt das Gelcoat....

Rumpf auf den Kopf legen...alles anschleifen ... entfetten... und Gelcoat aufspritzen...trocknen... Nass verschleifen... Polieren .... wie neu, und vor allen Dingen, ein gutes Ergebniss mit Schichtdicke.

lg

Robert

Robert, bitte nicht böse sein. Aber dann kannst gleich das alte angeschliffene aufpolieren. Mit jedem Schliff öffnest die Oberfläche vom Gelcoat und nimmst die eingeschlossenen Parafine damit raus.
Im AF Forum steht ja, nicht die Schichtdicke sondern die Schichtdichte wirkt. Ein gutes Beispiel ist ja das mit den übereinander gelegten Nudelsieb. Man kann noch so viele Nudelsiebe ineinander legen, das Wasser geht durch. Egal wie dick die übereinenader gestapelt sind......

oskj
13.04.2021, 21:38
Sagt mir jetzt aber nicht das die Zar Boote mit Polyester gebaut sind? Ein wertiges Boot wird mit Vinylester gebaut.:stupid:

Jetzt bin ich schon gerade was enttäuscht:lachen78:
Gruss Oliver

GordonW
13.04.2021, 21:43
Robert, bitte nicht böse sein. Aber dann kannst gleich das alte angeschliffene aufpolieren. Mit jedem Schliff öffnest die Oberfläche vom Gelcoat und nimmst die eingeschlossenen Parafine damit raus.
Im AF Forum steht ja, nicht die Schichtdicke sondern die Schichtdichte wirkt. Ein gutes Beispiel ist ja das mit den übereinander gelegten Nudelsieb. Man kann noch so viele Nudelsiebe ineinander legen, das Wasser geht durch. Egal wie dick die übereinenader gestapelt sind......

Bei unendlich vielen ist es dicht:cool:


Und ja, was Raumaufteilung angeht sind die ZARs sehr gut. Sind sonst nicht so meins, aber für die Größe extrem gute Platzausbeute

Kairos
14.04.2021, 09:13
Mich interesieren keine Formeln und kopierte Beiträge von Chemikern.
Ich habe meine eigenen Erfahrungen und die wende ich an.

Erfahrungen sind wichtig und gut - das sollte aber nicht dazu führen, dass man sich naturwissenschaftlichen Fakten verschließt und aufhört zu lernen.

Ich treffe bei meinen Segeltrainings immer wieder auf erfahrene Skipper, die mit dem Brustton der Überzeugung und auf ihre 20jährige Erfahrung pochend, den Unerfahrenen zB ihre Art von Trimmung erklären und sich dabei der immer gleichen Geschichten bedienen (zB ein Segel entspricht einem Tragflügel und durch die Wölbung auf der Oberseite entsteht durch den längeren Weg ein Unterdruck, der auf den Segeldruckpunkt eine Kraft ausübt - ist natürlich ein physikalischer Humbug und es gibt längstens dann lange Gesichter, wenn ich frage, warum dann ein Flugzeug auf dem Rücken fliegen kann ..).
Wenn ich ihnen dann erkläre, dass sie eben seit 20 Jahren den gleichen Fehler machen, gibt es dann natürlich zuerst immer eine Trotzreaktion und mehr oder weniger den Versuch, alles ins Lächerliche zu ziehen. Beim Segeln ist es ganz einfach: ich lasse es ihn auf seine Art machen und dann zeige ich ihm, wie es richtig gemacht wird - wenn das Boot dann schneller wird oder mehr Höhe läuft, ist alles gesagt und jedem ist klar, dass die Naturwissenschaften immer gelten und sie sind dann froh, dass sie wieder etwas gelernt haben und sich weiterentwickelt haben.

Auch wenn ich die Gravitation nicht verstehe, nicht erklären kann, vielleicht sogar ablehne und nicht zur Kenntnis nehmen will, weil sie mir nicht in mein Weltbild passt- sie ist trotzdem da und der Apfel fällt für alle immer noch nach unten und nicht nach oben.

Robert29566
14.04.2021, 12:48
Robert, bitte nicht böse sein. Aber dann kannst gleich das alte angeschliffene aufpolieren. Mit jedem Schliff öffnest die Oberfläche vom Gelcoat und nimmst die eingeschlossenen Parafine damit raus.
Im AF Forum steht ja, nicht die Schichtdicke sondern die Schichtdichte wirkt. Ein gutes Beispiel ist ja das mit den übereinander gelegten Nudelsieb. Man kann noch so viele Nudelsiebe ineinander legen, das Wasser geht durch. Egal wie dick die übereinenader gestapelt sind......

Matze...dafür kennen wir uns schon zu lange, als das ich gleich " Beleidigt bin"...
Nein aber es geht wirklich Problemlos...wir auch bei Osmose Sanierungen gemacht. Ob du das Gelcoat in die Form Strei chst / Spachtelst oder Spritz...und dann das Gfk Gewebe drauf machst...oder Umgekehrt...ist total Banane...der Untergrund muss sauber und tragfähig sein..ansonsten Haftbrücke drauf....danach hast du einen " neuen Rumpf.
Das Gelcoat ist nie 100% nicht Hygroskopisch. Sondern die feinsten Risse und Spalten macht das Wachs oder Poliermittel zu..... Wenn das alte Gelcoat durchgeschliffen ist hilft auch das Polieren nix mehr...


Lg Robert

rg3226
14.04.2021, 13:51
Erfahrungen sind wichtig und gut - das sollte aber nicht dazu führen, dass man sich naturwissenschaftlichen Fakten verschließt und aufhört zu lernen.

Ich treffe bei meinen Segeltrainings immer wieder auf erfahrene Skipper, die mit dem Brustton der Überzeugung und auf ihre 20jährige Erfahrung pochend, den Unerfahrenen zB ihre Art von Trimmung erklären und sich dabei der immer gleichen Geschichten bedienen (zB ein Segel entspricht einem Tragflügel und durch die Wölbung auf der Oberseite entsteht durch den längeren Weg ein Unterdruck, der auf den Segeldruckpunkt eine Kraft ausübt - ist natürlich ein physikalischer Humbug und es gibt längstens dann lange Gesichter, wenn ich frage, warum dann ein Flugzeug auf dem Rücken fliegen kann ..).
Wenn ich ihnen dann erkläre, dass sie eben seit 20 Jahren den gleichen Fehler machen, gibt es dann natürlich zuerst immer eine Trotzreaktion und mehr oder weniger den Versuch, alles ins Lächerliche zu ziehen. Beim Segeln ist es ganz einfach: ich lasse es ihn auf seine Art machen und dann zeige ich ihm, wie es richtig gemacht wird - wenn das Boot dann schneller wird oder mehr Höhe läuft, ist alles gesagt und jedem ist klar, dass die Naturwissenschaften immer gelten und sie sind dann froh, dass sie wieder etwas gelernt haben und sich weiterentwickelt haben.

Auch wenn ich die Gravitation nicht verstehe, nicht erklären kann, vielleicht sogar ablehne und nicht zur Kenntnis nehmen will, weil sie mir nicht in mein Weltbild passt- sie ist trotzdem da und der Apfel fällt für alle immer noch nach unten und nicht nach oben.

Ja Robert....sehr schön geschrieben.

Es war aber die Rede von Gelcoat und aufpolieren.
Und von Diffusion oder so ähnlich :gruebel:

Darauf habe ich das geschrieben.

Ich bin kein Freund von Formeln und endlos planen.
Ich mach es einfach oder lass es....und wie so oft wird ein Teil beim bauen verfeinert.
Ich habe dazu alle Möglichkeiten.

Ich werde auch weiterhin einige Stellen am Rumpf mit Schleif und Polierpaste behandeln.
Und wenn es durch diffundiert und absäuft dann habe ich ja noch die Schläuche die mich über Wasser halten. Ich hoffe natürlich das da nichts durch diffundiert. :futschlac

Und jetzt sollten wir dem Martin endlich mal ein Rib suchen damit er bald auf's Wasser kommt. :seaman:

Hesse
14.04.2021, 15:27
:confused-Das gibt dieses Jahr nix mehr

rg3226
14.04.2021, 15:47
:confused-Das gibt dieses Jahr nix mehr

Na da bin ich mir nicht so sicher :gruebel: wer weiß was alles hinter der Bühne abläuft :confused-
Irgendwann kommt der Vorstellung Beitrag :seaman::ka5:

Eljot
14.04.2021, 21:52
ihr seid spitze! :cool::lachen78:

hier erfährt man echt dinge die extrem interessant sind für einen guten bootskauf! :chapeau:

war ja erst komplett gegen AF, aber nach euren spannenden auseinandersetzungen und bissi "googeln" bin ich nun nicht mehr komplett dagegen! klar kann ein AF zum schäden überdecken verwendet werden! denke aber wenn man vom verkäufer ein gutes gefühl hat und das unterschiff ordentlich abklopft, dann kann man auch u.u. ein boot mit AF nehmen!?
kann man ja erstmal drauflassen solange es gut ist. wenns dann mal schlecht wird, ab damit und weglassen! :banane: ODER?? :gruebel:

wir haben da in der firma so spezielle abklopf-minihammer für rotorblätter. damit kann man am ton beim abklopfen erkennen ob es örtliche delamination, einschlüsse, etc. gibt!
werd ich mir für die nächste boots-inspektion mal ausleihen und den verkäufer gleichmal abschrecken! :lachen78:

@ralles: darf ich bei deinem zar mal probeklopfen? :biere:

Eljot
14.04.2021, 22:19
das wär doch eine nette wochenend-arbeit: :ka5:

https://boote.de/anzeigen/zar-53-2/#

da muss man den rumpf gleich komplett überholen und hat auch kein thema mit evtl. vorschäden! :lachen78::lachen78:

was kostet ein kompletter schlauchwechsel auf einer seite?? :confused-

Robert29566
15.04.2021, 04:39
Das kannst du so garnicht beurteilen....

auf der Backbordseite ....abplatzungen durch stauchungen....( Das dürfte das GFK durchgerissen sein...) und vieles mehr:gruebel::gruebel:

Das wieder Instand zusetzen ist ein Fass ohne Boden( Wenn du es gut machen möchtest ), wenn überhaupt möglich.

Das ist Sicherlich ein Wirtschaftlicher Totalschaden...

lg

Robert

Ralles
15.04.2021, 07:27
Das wäre ein Projekt für Reiner, danach ists besser als neu :)

Eljot
15.04.2021, 07:47
Der rumpf wäre eine schöne aufgabe für meinen arbeitskollegen:
30jahre erfahrung in gfk&cfk bei eurocopter! Hat so gut wie alles an der ec135 was composite ist laminiert!
Repariert jetzt sämtliche schäden an unseren helis was composite anbelangt!
Hat auch bereits eigene kanadier laminiert, etc!
Wenns einer kann, dann er! 👍
Stelle mir da gerade eine reparatur in cfk vor mit durchsichtigem topcoat! :banane:
Wäre interessant was die versicherung geschätzt, bzw gezahlt hat!? Bzw trägt die sowas überhaupt?

Comander
15.04.2021, 08:04
Ich finde für das Risiko 9 Riesen trotzdem viel :gruebel: Beim besichtigen würde ich jemanden mitnehmen. (Rainer?)

rg3226
15.04.2021, 08:59
Das wäre ein Projekt für Reiner, danach ists besser als neu :)

Ich habe es auch gesehen aber ich habe mich nicht getraut es zu posten.
Von wegen Zar und so :ka5:

Ja...da muß sicherlich einiges gemacht werden und man muß auch die Möglichkeit dafür haben.
Da komt auch dann die Technik für das Topcoat spritzen im Spiel.

Ist natürlich machbar aber bei diesem Schaden sind die 9K schon grenzwertig.

Am Boot muß alles raus und umgedreht auf eine Helling gelegt werden.
Der Schlauch muß abgetrennt und repariert werden.
Es schaut so aus als würden die Schlauchbeschädigungen nur im schwarzen Bereich liegen.

Der Motor braucht ein neues Unterwassergehäuse denn ich habe woanders Bilder gesehen da ist die Finne abgebrochen.
Dabei kann man die Einzelteile des Getriebes kontrolieren und neu abdichten.

Boot ist von 2008 und das heißt ist schon die neuere Ausführung mit anderem Träger, anderem Handlauf am Steuerstand, Tankklappe u.s.w.

Oje :gruebel: ich bin schon wieder am reparieren :futschlac

rg3226
15.04.2021, 09:05
Der rumpf wäre eine schöne aufgabe für meinen arbeitskollegen:
30jahre erfahrung in gfk&cfk bei eurocopter! Hat so gut wie alles an der ec135 was composite ist laminiert!
Repariert jetzt sämtliche schäden an unseren helis was composite anbelangt!
Hat auch bereits eigene kanadier laminiert, etc!
Wenns einer kann, dann er! ��
Stelle mir da gerade eine reparatur in cfk vor mit durchsichtigem topcoat! :banane:
Wäre interessant was die versicherung geschätzt, bzw gezahlt hat!? Bzw trägt die sowas überhaupt?

Ja würde mich auch reizen aber dazu müßte ich jünger sein, eine kleine Halle mit Heizung haben und kein schönes Zar wie derzeit haben.
Ich habe mal Flugzeugzellenbauer gelernt und meine Lehrzeit war die Zeit wo die ersten Luftschiffe in Essen/Mülheim gebaut wurden.
Da wurde natürlich alles angefertigt und viel aus GFK.

Aber dafür müßte das Boot 2K billiger sein.

Aber man muß ungefähr 1/3-1/2 Mehrarbeit einschätzen wenn man einmal daran ist.
Wenn der Rumpf durch ist dann muß man auch von innen daran.
Und das ist nicht immer leicht.
Wenn man den Boden öffnet und wieder verschließt dann kann man nachher nur Ueben Teak einsetzen oder ähnliches.

Comander
15.04.2021, 10:58
Wenn das ein wirtschaftlicher Totalschaden sein soll dann sollte der VK froh sein noch 5000 dafür zu bekommen. Man kann ja in den Herbst hinein das Projekt beobachten und falls sich nichts neues ergibt dann zuschlagen. Ich denke für dieses Projekt in einer geheizten Halle braucht schon mehrere Monate :ka5: :gruebel:

Ralles
15.04.2021, 12:13
naja, überlegt mal. Der Motor aus 2008 mit 115 PS (wird wohl ein Suzuki sein) wird allein 4-5k wert sein, auch wenn das Unterwasserteil hin ist.

Trailer scheint ja auch dabei zu sein.

rg3226
15.04.2021, 13:59
naja, überlegt mal. Der Motor aus 2008 mit 115 PS (wird wohl ein Suzuki sein) wird allein 4-5k wert sein, auch wenn das Unterwasserteil hin ist.

Trailer scheint ja auch dabei zu sein.

Für den habe ich noch ein komplettes Unterwassergehäuse.

Könnte aber auch ein Honda sein.

Wenn sich das Boot losgerissen hat dund der Motor nicht gelaufen hat ist meißtens auch alles in Ordnung.

rg3226
15.04.2021, 14:02
Wenn das ein wirtschaftlicher Totalschaden sein soll dann sollte der VK froh sein noch 5000 dafür zu bekommen. Man kann ja in den Herbst hinein das Projekt beobachten und falls sich nichts neues ergibt dann zuschlagen. Ich denke für dieses Projekt in einer geheizten Halle braucht schon mehrere Monate :ka5: :gruebel:

Wichtig ist das man gute Arbeisbedingungen hast.

Wenn einmal alles demontiert ist und das Boot auf einer Helling umgedreht ist dann kann man fix arbeiten.

Eljot
15.04.2021, 21:56
war heute mit nem arbeitskollegen (ebenfalls laminier-experte und extrem erfahren was faserbauteile angelangt) auf dienstreise nach salzburg und hab ihm vom boot erzählt, bzw. fotos gezeigt! er wär gleich direkt weitergefahren das boot zu holen.
meinte dass sollte locker machbar sein und er würde mich unterstützen! hat 150m glasfaser im keller, sämtliche harze, vakuumanlage, spezielle spritzpistole, etc! :cool:

muss auf alle fälle wieder dasselbe polyesterharz werden und glas! alles andere wird auf dauer nicht halten!

bin mit dem besitzer in kontakt wegen photos/videos vom kompletten boot!

der motor ist ein honda und läuft tadellos! hab ein video! nur die finne unten halb ab! entweder neues gehäuse oder schweissen! :banane:

ich möcht jetzt erstmal genau über das schadensbild am schlauch bescheid wissen! wenn der einen langen riss hat, kann man den flicken??
oder muss der komplett getauscht werden?

das boot komplett zerrupfen und auf den rücken legen ist sowieso klar! platz dafür lässt sich einrichten! muss halt ein fahrzeug ne gewissen zeit im freien übernachten! :seaman:

9K ist zuviel wegen risiko was alles auf mich zukommt! 7K würde ich für fair ansehen so auf den zweiten blick!

achja, kennt jemand den genauen lagenaufbau vom zar?? anzahl langen, überall gleich dick, etc!?

rg3226
15.04.2021, 22:22
war heute mit nem arbeitskollegen (ebenfalls laminier-experte und extrem erfahren was faserbauteile angelangt) auf dienstreise nach salzburg und hab ihm vom boot erzählt, bzw. fotos gezeigt! er wär gleich direkt weitergefahren das boot zu holen.
meinte dass sollte locker machbar sein und er würde mich unterstützen! hat 150m glasfaser im keller, sämtliche harze, vakuumanlage, spezielle spritzpistole, etc! :cool:

muss auf alle fälle wieder dasselbe polyesterharz werden und glas! alles andere wird auf dauer nicht halten!

bin mit dem besitzer in kontakt wegen photos/videos vom kompletten boot!

der motor ist ein honda und läuft tadellos! hab ein video! nur die finne unten halb ab! entweder neues gehäuse oder schweissen! :banane:

ich möcht jetzt erstmal genau über das schadensbild am schlauch bescheid wissen! wenn der einen langen riss hat, kann man den flicken??
oder muss der komplett getauscht werden?

das boot komplett zerrupfen und auf den rücken legen ist sowieso klar! platz dafür lässt sich einrichten! muss halt ein fahrzeug ne gewissen zeit im freien übernachten! :seaman:

9K ist zuviel wegen risiko was alles auf mich zukommt! 7K würde ich für fair ansehen so auf den zweiten blick!

achja, kennt jemand den genauen lagenaufbau vom zar?? anzahl langen, überall gleich dick, etc!?

Ich glaube für die Rep. sind die Anzahl der Lagen egal.
Es kommt auch an welches Klassfasermaterial verarbeitet worden ist (grammmäßig).

Ich bin auch der Meinung das der Rumpf zu machen ist.

Bin aber hier im Forum etwas vorsichtiger geworden.

Beim Schlauch würde ich die schwarze Orca Haut erneuern lassen.
Wenn der Riß dort ist.

Am Motor würde ich das Unterwasserteil abnehmen, Getriebeöl ablaufen lassen und ein Alu Teil (Platte) einschweißen lassen, verschleifen und spachteln.

Eljot
15.04.2021, 22:29
Ich glaube für die Rep. sind die Anzahl der Lagen egal.
Es kommt auch an welches Klassfasermaterial verarbeitet worden ist (grammmäßig).

Ich bin auch der Meinung das der Rumpf zu machen ist.

Bin aber hier im Forum etwas vorsichtiger geworden.

Beim Schlauch würde ich die schwarze Orca Haut erneuern lassen.
Wenn der Riß dort ist.

Am Motor würde ich das Unterwasserteil abnehmen, Getriebeöl ablaufen lassen und ein Alu Teil (Platte) einschweißen lassen, verschleifen und spachteln.

klar, für die rep ist die lagenanzahl egal! hätt mich jetzt nur interessiert!
bezüglich des rumpfes mach ich mir echt nicht wirklich sorgen! da bin ich in den besten händen!

der schlauch hab ich keinen so rechten ansprechpartner! tauscht zar direkt einen kompletten schlauch und wäre sowas bezahlbar?

motor würde ich auch so machen! muss ja keinen schönheitspreis gewinnen!

ich warte jetzt mal weitere fotos ab! befürchte dass nicht nur unterwasserschiff und schlauch etwas abbekommen haben!!

rg3226
16.04.2021, 07:51
klar, für die rep ist die lagenanzahl egal! hätt mich jetzt nur interessiert!
bezüglich des rumpfes mach ich mir echt nicht wirklich sorgen! da bin ich in den besten händen!

der schlauch hab ich keinen so rechten ansprechpartner! tauscht zar direkt einen kompletten schlauch und wäre sowas bezahlbar?

motor würde ich auch so machen! muss ja keinen schönheitspreis gewinnen!

ich warte jetzt mal weitere fotos ab! befürchte dass nicht nur unterwasserschiff und schlauch etwas abbekommen haben!!

Wenn du weitere Bilder hast und du weißt wo der Schlauch gerissen ist dann setze dich doch mit Frank von Schlauchbootreperatur Deutschland in Verbindung.
Das gelbe Link Fenster in der Mitte auf der Seite hier.

Abtrennen könntest du ihn selber und schon vorher nach Beverungen schicken.

Unterwasserteil auch vorher abmontieren, ein Teil einschweißen lassen und danach spachteln und lackieren.

An dem Boot ist viel Arbeit (auseinanderbauen und nachher wieder zusammenbauen) die du selber in Etappen machen kannst.
Dadurch kannst du einiges an Geld sparen.

Das wichtigste ist ja das du jemanden für den Rumpf hast.

Am Ende mit dem Boot nach Beverungen und Schlauch einkleben lassen.
Einige Tage Urlaub dort machen und Boot wieder mit nehmen.

Eljot
16.04.2021, 10:30
Wenn du weitere Bilder hast und du weißt wo der Schlauch gerissen ist dann setze dich doch mit Frank von Schlauchbootreperatur Deutschland in Verbindung.
Das gelbe Link Fenster in der Mitte auf der Seite hier.

ja, das wäre auch so mein plan aktuell!


Abtrennen könntest du ihn selber und schon vorher nach Beverungen schicken.

kann man die schläuche leicht selber abtrennen? sind wohl ans gfk grossflächig geklebt?


Unterwasserteil auch vorher abmontieren, ein Teil einschweißen lassen und danach spachteln und lackieren.

def kein problem! :chapeau:


An dem Boot ist viel Arbeit (auseinanderbauen und nachher wieder zusammenbauen) die du selber in Etappen machen kannst.
Dadurch kannst du einiges an Geld sparen.


exakt! wär auch so mein gedanke! alles komplett raus und den nackten rumpf reparieren! anschließend alles wieder schön zusammenbaut! :chapeau:



Das wichtigste ist ja das du jemanden für den Rumpf hast.


das ist sichergestellt!!


Am Ende mit dem Boot nach Beverungen und Schlauch einkleben lassen.
Einige Tage Urlaub dort machen und Boot wieder mit nehmen.

schlauch einkleben wird wohl selber nicht so einfach sein, oder??

kann man nicht einfach einen nagelneuen schlauch bei zar direkt kaufen?? wird jetzt auch kein vermögen kosten und is allemal besser als eine reparatur!? :confused-

skymann1
16.04.2021, 11:00
Hallo,
am besten wäre ja wenn Du bei Zar oder beim Importeur anrufst und dort fragst, ich glaube nicht das Dir jemand hier das beantworten kann außer mit dem Zusatz "ich glaube oder ich denke".

Die Boote sind ja nicht billig, da sollte es dann auch einen Ansprechpartner für solche Sachen geben, oder, wenn nicht, weißt Du was Dich erwartet wenn Du später Probleme bekommst wenn Du selber eines hast.

Service ist für mich ein wichtiges Kriterium, dann darf es auch etwas teurer sein.

Grüße Peter

Eljot
16.04.2021, 11:04
Hallo,
am besten wäre ja wenn Du bei Zar oder beim Importeur anrufst und dort fragst, ich glaube nicht das Dir jemand hier das beantworten kann außer mit dem Zusatz "ich glaube oder ich denke".

Die Boote sind ja nicht billig, da sollte es dann auch einen Ansprechpartner für solche Sachen geben, oder, wenn nicht, weißt Du was Dich erwartet wenn Du später Probleme bekommst wenn Du selber eines hast.

Service ist für mich ein wichtiges Kriterium, dann darf es auch etwas teurer sein.

Grüße Peter

bereits passiert! gestern eine email an "zar" geschrieben! mal schaun was die antworten!? vielleicht ruf ich da später mal direkt an!?

hobbycaptain
16.04.2021, 11:06
mein Tipp - schnell entscheiden. Ich glaub nicht, dass das Boot um den Preis lang stehen wird. Vor allem, da so viele ein Zar suchen und es hier im Forum breitgetreten wird. Da lesen auch viele mit, die sich nie zu Wort melden, und schwupp ist das Boot weg.
Falsch kannst damit nix machen, allein Trailer und Motor sind den Preis schon wert.

rg3226
16.04.2021, 11:14
mein Tipp - schnell entscheiden. Ich glaub nicht, dass das Boot um den Preis lang stehen wird. Vor allem, da so viele ein Zar suchen und es hier im Forum breitgetreten wird. Da lesen auch viele mit, die sich nie zu Wort melden, und schwupp ist das Boot weg.
Falsch kannst damit nix machen, allein Trailer und Motor sind den Preis schon wert.

Ja :gruebel: das kann natürlich sein.

Wir haben es auch ein wenig vorgeplant das sich bestimmt jemand Gedanken macht :ka5:

Eljot
16.04.2021, 11:20
mein Tipp - schnell entscheiden. Ich glaub nicht, dass das Boot um den Preis lang stehen wird. Vor allem, da so viele ein Zar suchen und es hier im Forum breitgetreten wird. Da lesen auch viele mit, die sich nie zu Wort melden, und schwupp ist das Boot weg.
Falsch kannst damit nix machen, allein Trailer und Motor sind den Preis schon wert.

die entscheidungsgeschwindigkeit hängt zumindest bei mir vom wissenstand über den bootszustand ab! 9K€ sind verglichen zu 30K€ natürlich keine grosse summe, aber für eine baustelle unter umständen schon. daher möchte ich schon annähernd wissen auf was ich mich einlasse, bzw. ob meine kalkulation aufgeht!

der trailer is okay! ja! der motor hat einen ordentlichen schlag abbekommen! so leicht bringt die finne auch nicht ab! unterwasserteil kostet von honda ein vermögen! der motor ist ohnehin nicht das beste auf dem markt (zu kleine kühlkanäle) und hat über 500h auf der uhr!

ich hab mit dem käufer telefoniert! bin um einiges schlauer und bekomme erst ende nächster woche genaue bilder! dann werde ich entscheiden!

kauft es einer vorab blind, soll er es machen! hopp oder topp! kann gut ausgehen oder scheisse!

ich habe lieber etwas mehr sicherheit! wird abenteuer genug werden sollte es tatäschlich zum kauf kommen! :seaman:

The_Brave
16.04.2021, 11:50
Noch ein Boot...

https://www.vebeg.de/de/verkauf/suchen.htm?DO_SUCHE=1&SUCH_MATGRUPPE=1300&SHOW_AUS=2118290&SHOW_LOS=1

skymann1
16.04.2021, 11:51
Hallo,
Sicherheit und günstig zusammen wirst Du nicht bekommen.
Manchmal muss man Risiko gehen.
Aber gut, Du bist nicht ich, das sieht jeder anders. :biere:

Trotzdem viel Erfolg, Gruß Peter :chapeau:

Nachtrag, liest sich nicht schlecht, das von Wolle, aber bei der Vebeg gibt es auch keinen Probelauf, Besichtigung ja, bei Kfz zumindest. Das mußt Du auch Risiko gehen.....

Jemanden mit Gewerbeschein wirst Du ja wohl kennen.

Eljot
16.04.2021, 12:01
Hallo,
Sicherheit und günstig zusammen wirst Du nicht bekommen.
Manchmal muss man Risiko gehen.
Aber gut, Du bist nicht ich, das sieht jeder anders. :biere:

Trotzdem viel Erfolg, Gruß Peter :chapeau:

Nachtrag, liest sich nicht schlecht, das von Wolle, aber bei der Vebeg gibt es auch keinen Probelauf, Besichtigung ja, bei Kfz zumindest. Das mußt Du auch Risiko gehen.....

Jemanden mit Gewerbeschein wirst Du ja wohl kennen.

das verhältnis sicherheit zu risiko muss passen!
es muss sich lohnen und soll zu keinen nightmare führen! daher möchte ich jetzt noch eine hausnummer haben was ein komplett neuer schlauch kostet und wenn das ihm rahmen liegt, dann ab nach wien! :chapeau:

diese sicherheit möchte ich vorab haben! definitiv!

zum vebeg-boot: geiler hobel, aber etwas overkill!! geht aber bestimmt gut das teil! :chapeau:

Else650
16.04.2021, 15:43
der motor ist ein honda und läuft tadellos! hab ein video! nur die finne unten halb ab! entweder neues gehäuse oder schweissen! :banane:



hallo eljot, diese teile kennst du?
https://www.ebay.de/itm/274293209161?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=274293209161&targetid=1112187752856&device=c&mktype=pla&googleloc=9043095&poi=&campaignid=10203814524&mkgroupid=101937405317&rlsatarget=pla-1112187752856&abcId=1145989&merchantid=112819308&gclid=EAIaIQobChMI_dKPq_OC8AIVkIBQBh2rlwrTEAQYAyAB EgLvYPD_BwE

Eljot
16.04.2021, 16:32
hallo eljot, diese teile kennst du?
https://www.ebay.de/itm/274293209161?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=274293209161&targetid=1112187752856&device=c&mktype=pla&googleloc=9043095&poi=&campaignid=10203814524&mkgroupid=101937405317&rlsatarget=pla-1112187752856&abcId=1145989&merchantid=112819308&gclid=EAIaIQobChMI_dKPq_OC8AIVkIBQBh2rlwrTEAQYAyAB EgLvYPD_BwE

cool! kannte ich bis dato noch nicht! coole sache! dank dir! :cool:

auch ganz interessant, ZAR ruft runde 10k€ für den einbau von 2 neuen schläuchen auf! nur so zur info!

Atlas
16.04.2021, 16:43
Na dann zähl mal zusammen lieber Eljot. Dann zähl mal den Aufwand und bedenke deine eigenen Worte :
das verhältnis sicherheit zu risiko muss passen!

Passt das Verhältnis noch? :ka5:

Was meint das Forum?

Eljot
16.04.2021, 16:47
Na dann zähl mal zusammen lieber Eljot. Dann zähl mal den Aufwand und bedenke deine eigenen Worte :


Passt das Verhältnis noch? :ka5:

Was meint das Forum?

auf was beziehst du deine aussage? und schön dass du mich als "lieber eljot" bezeichnest! :ka5:

rg3226
16.04.2021, 16:57
cool! kannte ich bis dato noch nicht! coole sache! dank dir! :cool:

auch ganz interessant, ZAR ruft runde 10k€ für den einbau von 2 neuen schläuchen auf! nur so zur info!

Das ist ja mal eine Ansage.
Aber dazu gehört natürlich auch die Erneuerung der Stoßleiste.
Sind aber auch sehr viele Arbeitsstunden.

Du brauchst Infos wo die Beschädigungen im Schlauch sind.

Sind die unten also im schwarzen Bereich dann würde ich mich mal mit Schlauchbootreperatur Deutschland (Frank) unterhalten.

Wenn es auf den Felsen herum gekratzt ist dann ist es gut möglich das die Beschädigungen unten sind.

The_Brave
16.04.2021, 16:57
Puh, 10k für die Schläuche (mit Einbau oder ohne?) dann noch etwa 7 für das Boot und wer weiß was für die Rumpfreparatur und dann weisst du noch nicht ob die Halterung vom Motor auch was abbekommen hat. also das was du für das Boot bezahlst sollte nur für den defekten Motor und den Anhänger sein. Ich hätte da Bauchschmerzen zumal du dann dieses Jahr eh nicht mehr damit fahren kannst. Da sind einfach zu viele "Wenn´s" und "aber´s" dabei. Wenn du natürlich vom Fach bist oder Leute an der Hand hast die nicht nur vom Fach sind, sondern dir für ne Kiste Bier helfen, dann kann das ein echtes Schnäppchen werden. Für mich wäre das so aber nix.

Oj4you
16.04.2021, 17:19
Kenne in Pirovac HR ne Gummibude die machen es für die Hälfte inklusive Material. Einige aus dem Forum waren schon da neue Schläuche verpassen :pfeifer:

Eljot
16.04.2021, 17:45
Das ist ja mal eine Ansage.
Aber dazu gehört natürlich auch die Erneuerung der Stoßleiste.
Sind aber auch sehr viele Arbeitsstunden.

Du brauchst Infos wo die Beschädigungen im Schlauch sind.

Sind die unten also im schwarzen Bereich dann würde ich mich mal mit Schlauchbootreperatur Deutschland (Frank) unterhalten.

Wenn es auf den Felsen herum gekratzt ist dann ist es gut möglich das die Beschädigungen unten sind.

is alles tuto completti!! inkl alte entfernen, gfk reinigen, neue schläuche anpassen und einkleben!

die schäden sind def. im schwarzen bereich! soweit ich infos habe vom übergang gfk zu schlauch! daher wird dort auch das gfk beschädigt sein! details bekomme ich noch und sind mit das wichtigste für meine entscheidung!

mit frank hab ich bereits telefoniert! :cool:

Puh, 10k für die Schläuche (mit Einbau oder ohne?) dann noch etwa 7 für das Boot und wer weiß was für die Rumpfreparatur und dann weisst du noch nicht ob die Halterung vom Motor auch was abbekommen hat. also das was du für das Boot bezahlst sollte nur für den defekten Motor und den Anhänger sein. Ich hätte da Bauchschmerzen zumal du dann dieses Jahr eh nicht mehr damit fahren kannst. Da sind einfach zu viele "Wenn´s" und "aber´s" dabei. Wenn du natürlich vom Fach bist oder Leute an der Hand hast die nicht nur vom Fach sind, sondern dir für ne Kiste Bier helfen, dann kann das ein echtes Schnäppchen werden. Für mich wäre das so aber nix.

10k sind für alles inkl. einbau in mailand! spiegel hat laut besitzer nix abbekommen! kommt aber def erst beim zerlegen auf!
dieses jahr fahren is damit def. kein thema! richte mich wenn dann auf gemütliche rep bis nä sommer ein!
gfk-rep is safe! hilfe ist vorhanden, allerdings nicht für einen kasten bier sondern wohl für mehrere! :lachen78:

Kenne in Pirovac HR ne Gummibude die machen es für die Hälfte inklusive Material. Einige aus dem Forum waren schon da neue Schläuche verpassen :pfeifer:

nicht uninteressant! hast kontakt für mich?

Comander
16.04.2021, 17:55
Prima Martin :cool: Nicht lang fackeln.....................handeln http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/hops.gifhttp://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/hops.gifhttp://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/hops.gif :chapeau:

Else650
16.04.2021, 20:33
https://gumicentarpirovac.hr/

ca 1000 € pro bootsmeter
martin, bist du eigentlich aufgeregt wegen des zars?

Eljot
16.04.2021, 21:31
martin, bist du eigentlich aufgeregt wegen des zars?

Wie meinst?

Else650
17.04.2021, 05:23
ein ausrufezeichen hinter JEDEM satz ?

Eljot
17.04.2021, 11:06
ein ausrufezeichen hinter JEDEM satz ?

naja, ein fragezeichen würd ja ned immer passen. und ein punkt is irgendwie langweilig finde ich!! ausserdem tippt sich das "!" irgendwie einfacher.
werde aber versuche zukünftig wieder mehr auf den "." zurückgreifen!. :chapeau:

kurzes update: hab gestern noch etliche fotos vom rumpf und schlauch bekommen. sieht echt brutal aus. das muss da auf dem felsen von den wellen ordentlich hin und her geschoben worden sein. :cognemur:

hat sich übrigens inkl boje selbständig gemacht und mutterseelenallein übers meer getrieben bis es dann an land ging. :seaman:

der recht schlauch hat entgegen ersten infos doch auch was abbekommen und zwar an der unterseite beim übergang zum rumpf auf gut einem halben meter ist er ordentlich abgeschrabbelt. :cognemur:

der linke schlauch hat wohl einen langen schnitt und auch unten etliche stellen wo er extrem "zerfetzt" ist. kann man sich eigentlich gut vorstellen wenn so ein schweres boot bei flut in so ein scharfkantiges felsenfeld geschoben wird, sich festhängt und solange rumkratzt und von links nach rechts geworfen wird bis die ebbe dafür sorgt dass es ruhig liegen kann.

was heisst das aktuell für mich: linker schlauch muss def. komplett neu, das wird sonst nix. rechter schlauch evtl. überklebbar an der unterseite.
heisst 2x 600km zu zar nach mailand und 1x 600km in die andere richtung zu frank? :lachen78::cognemur:
naja, zar wird mir wohl auch die rechte seiten reparieren können?

achja, am motor ist auch die linke seite der kavitationsplatte weggebrochen. :motz_4:

soweit der stand zum gestrandeten zar! (jetzt mit ausrufezeichen) :ka5:

GordonW
17.04.2021, 13:17
Und das restliche, übrige laminat? Stringer etc.?
Ist bei so einer Belastung nicht noch mehr „ausgeleiert“, angebrochen, überdehnt worden etc?
Ich würde so ein Boot persönlich nicht haben wollen und würde die gesamte strukturelle Integrität nach dem Reparieren ab „Bruchkante“ sehr, sehr infrage stellen

Eigentlich müsste da noch zusätzlich so viel rausgeschnitten und neu, dass man besser ein komplett neues Boot bauen kann, vielleicht bis auf den Innenausbau....
Aber nur meine Gedanken....

Comander
17.04.2021, 13:27
Preislich? Gibts Verhandlungen?

GordonW
17.04.2021, 13:34
Und auch beim Motor, der ist mit so großem Impuls wenigstens einmal vielleicht mehrfach angeschlagen/ aufgeschlagen, dass Teile weggebrochen sind. Ob das keine extremen Belastungen auf Lager, Dichtungen, Kunststoffkonstruktionen im Rest des Motors gab? Die mechanische Belastung ist da ja, wenn auch mit Dämpfung „ein oder mehrmal durchgegangen“.... ich persönlich wäre da skeptisch, unzwar sehr
Was ist, wenn da eine Verbindung im Motorkopf angebrochen ist und sei es „nur“ ein Fixierungspunkt einer Platine.....


Was außerdem bei solchen Belastungen gerne mal um „20 Jahre altert“ oder kurz vor Leck ist, sind Tanks.... (im Rumpf des Ribs dann natürlich wieder)

Eljot
17.04.2021, 14:10
Preislich? Gibts Verhandlungen?

Erstes telefonat war allgemeiner natur und nur kurz zum preis mit der antwort dass man da schon noch was machen kann!

Dass der rechte schlauch auch was abbekommen hat, hat mich nochmal bissi zum grübeln/rechnen gebracht.

Hab vorhin auch in kroatien bei dieser werft angefragt. Mal schaun...

Eljot
17.04.2021, 15:06
Und das restliche, übrige laminat? Stringer etc.?
Ist bei so einer Belastung nicht noch mehr „ausgeleiert“, angebrochen, überdehnt worden etc?
Ich würde so ein Boot persönlich nicht haben wollen und würde die gesamte strukturelle Integrität nach dem Reparieren ab „Bruchkante“ sehr, sehr infrage stellen

Eigentlich müsste da noch zusätzlich so viel rausgeschnitten und neu, dass man besser ein komplett neues Boot bauen kann, vielleicht bis auf den Innenausbau....
Aber nur meine Gedanken....

kenne jetzt leider nicht genau die konstruktion der zar-rümpfe bezüglich vorhandener stringer, etc.
aber ich würde die kräfte die auf den rumpf einwirkten eher als niedrig einstufen. das boot ist nicht motorisiert mit grosser energie irgendwo eingeschlagen sondern ist lediglich mit seinem eigengewicht gegen felsen gedrückt worden. daher würde ich persönlich nur von lokalen schäden ausgehen. kräfte die beim trailern auftreten, bzw. beim hart durch die welle donnern können unter umständen höher ausfallen und das interessiert auch die wenigsten.

und gfk leiert nicht aus, bzw. kann sich überdehnen! ist kein metall.

aber es ist auf alle fälle eine spannende kiste mit risiken.

zudem machen es einem die derzeitigen reisebeschränkungen nicht einfacher. :cognemur:

Robert29566
17.04.2021, 15:08
Eljot,

sei mir bitte nicht böse...Rechne doch mal zusammen.

Die Instandsetzung des Boots... und ich habe schon viel hergerichtet( Der Bug ist weichgeschlagen)...das Unterwasserschiff stark beschädigt mit Löchern. Der Schlauchansatz mit sicherheit auch gut beschädigt....Der Schlauch beschädigt.Das Unterwasserteil des Motors " Schrott ".

Ich sehe den Restwert bei max. 6tsd....incl. trailer ( 1500 euro )...

lg

Robert

Eljot
17.04.2021, 21:51
servus robert,

warum sollte ich dir böse sein!? bin froh über eure meinungen!

würdest du das unterwasserteil vom motor als "Schrott" einschätzen wegen der abgebrochenen finne?

warte jetzt mal die antwort vom gummicenterpirovac in kroatien ab was die sprechen.

aber 9k€ ist die kombi def. nicht wert.

rg3226
17.04.2021, 22:20
Hier die Bilder von den Staukästen vorne und hinten.

Mit Hilfe der Zeichnung der PN kann man erkennen das das Zar einen verstärkten Kastenkiel von vorne bis hinten hat und seitlich nocheinmal rechts und links sogenannte Holme aus GFK hat.

Nach außen sind dann die Hohlkehlen zu sehen.

Diese Holkehlen außen sind U-Profiele die für eine überdurchschnittliche Längsstabilität dienen.

Im unteren Rupfbereich sind in Abständen quer die Schotts oder Verstärkungen eingesetzt.

Bilder von dem vorderen und hinteren Staukasten.

https://up.picr.de/40998206ox.jpg

https://up.picr.de/40998207uy.jpg

https://up.picr.de/40998208ea.jpg

https://up.picr.de/40998209vq.jpg

Robert29566
18.04.2021, 08:50
servus robert,

warum sollte ich dir böse sein!? bin froh über eure meinungen!

würdest du das unterwasserteil vom motor als "Schrott" einschätzen wegen der abgebrochenen finne?

warte jetzt mal die antwort vom gummicenterpirovac in kroatien ab was die sprechen.

aber 9k€ ist die kombi def. nicht wert.

Servus,

blöde Frage...hast du auch einen Namen? oder heisst du wirklich Eljot.

Wenn du das Foto von Motor groß machst...kann ich ( denke ich ) eine defekte Kavitationsplatte ebenfalls erkennen....
Das die Propachse nicht abbekommen hat... wäre schon ein Zufall...was sich nur nach dem Ausbau und einer Rundlaufprüfung auf der Drehbank mit einer Abtast Mircometer Uhr nachprüfen lässt....Mit dem Auge siehst du garnix.

Das Boot hat mit Sicherheit ein ganze weile in die Steine eingeschlagen...

Stell Dir die Sache nicht als Pipifax vor...wie Reiner schon geschrieben hat... innerhalb und nicht sichtbar sind unter der Bugplatte noch Stringer auf dem Rumpf einlaminiert.

Wie ich dir auch schon geschrieben habe sehe ich Stauchbrüche auf der Backbordseite ...diese kommen wenn der Bug nachgibt....
Wenn der Bug durch die Steine weichgeklopft ist... dann kannst du den Rausschneiden( und dann bräuchtest du eine " Negativform " um diesen wieder herstellen zu können.)

Um all diese Fragen/ Beschädigungen live abklären zu können, wirst du um einen Vortortbesuch nicht rumkommen....
Und bitte nicht durch die Rosarote Brille anschauen....

Die kennzeichnungen am Rumpf kommen von einen Gutachter...wenn er ehrlich ist, kann er Dir auch den geschätzten Restwert sagen...

Das haben wir beim Totalschaden meines Sohnes und seinen fast neuen Auto auch so gemacht...Restwert waren 2100.- Euro... bekommen haben wir 2300 Euro....

Lg

Robert

rg3226
18.04.2021, 09:29
Also ob der Rumpf jetzt weich geklopft ist möchte ich nach den Bildern jetzt nicht sagen.
Die Stelle vorne und einige andere sind provisorisch verschlossen worden.

Ich gehe davon aus das man ihn übers Wasser so zum Hafen ziehen konnte.

So ein Rumpf hält schon einiges aus und ein Zar klopfst du nicht so schnell weich :ka5:
Da braucht man auch keine Form dazu um es an zu schäften und zu reparieren.

Da gibt es Firmen die es genau so machen.

An der Stelle vorne kommt man durch die große Öffnung des Staukasten sehr gut dann.
Da kann man sehr gut von innen 2 Lahen einbringen.

Der Martin hat ja ein Profi der sich gut mit GFK Arbeiten auskennt.

Weiter kommen die Schläuche:

Der linke muß raus und die schwarze untere Seite muß erneuert werden.
Das würde ich in einer Fachwerkstatt machen lassen eventuell die Schläuche selber ablösen.
Vorher muß natürlich die Stoßleiste abgelöst werden.
Je nach Preis würde ich die neu machen.

Die Stellen am rechten Schlauch sehen aus als wenn es die Streifenverklebung ist die den Schlauch am Rumpf fest halten.
Darunter ist die Polyesterkannte und der Streifen schabt sich da durch.

Kann man aber bestimmt auch auf den Bildern besser sehen die der Martin zugeschickt hat.

Naja und der Motor:
Da würde ich das Unterwasserteil abauen, zerlegen und das Gehäuse in eine gute Firma geben die Alu Vollmaterial einsetzen und verschweißen.
Anschließend vorarbeiten und vernünftig lackieren.
Welle kann man eventuell nachmessen.
Ist dann auch alles abgedichtet mit eventuellen neuen Lagern.

Ist alles natürlich trotzdem Arbeit aber wie ich schon geschrieben habe kann man sich das gut einteilen und vor allen selber machen.
Wenn man damit fertig ist dann kennt man sein Boot.

Es wird auch ein Gutachten exestieren und da steht alles beschrieben.
Bei meinen Schaden am Unterwasserteil habe ich auch ein ca. 10 Seitiges Gutachten bekommen.

Rechne dir alles aus....tu noch ne Schippe drauf und entscheide was du machst.

Dieses Jahr wird wegen Corona sowieso nicht viel laufen.

Oj4you
18.04.2021, 11:10
servus robert,

warum sollte ich dir böse sein!? bin froh über eure meinungen!

würdest du das unterwasserteil vom motor als "Schrott" einschätzen wegen der abgebrochenen finne?

warte jetzt mal die antwort vom gummicenterpirovac in kroatien ab was die sprechen.

aber 9k€ ist die kombi def. nicht wert.

Olav hat doch vor kurzem sein Arimar von PVC auf Hypalon in Pirovac machen lassen. Sehr gute Arbeit wie ich finde. Frag ihn doch mal was das gekostet hat. Ich denke 1000€ der Meter inklusive Material und Arbeit

Robert29566
18.04.2021, 11:59
Also ob der Rumpf jetzt weich geklopft ist möchte ich nach den Bildern jetzt nicht sagen.
Die Stelle vorne und einige andere sind provisorisch verschlossen worden.

Ich gehe davon aus das man ihn übers Wasser so zum Hafen ziehen konnte.

So ein Rumpf hält schon einiges aus und ein Zar klopfst du nicht so schnell weich :ka5:
Da braucht man auch keine Form dazu um es an zu schäften und zu reparieren.

Da gibt es Firmen die es genau so machen.

An der Stelle vorne kommt man durch die große Öffnung des Staukasten sehr gut dann.
Da kann man sehr gut von innen 2 Lahen einbringen.

Der Martin hat ja ein Profi der sich gut mit GFK Arbeiten auskennt.

Weiter kommen die Schläuche:

Der linke muß raus und die schwarze untere Seite muß erneuert werden.
Das würde ich in einer Fachwerkstatt machen lassen eventuell die Schläuche selber ablösen.
Vorher muß natürlich die Stoßleiste abgelöst werden.
Je nach Preis würde ich die neu machen.

Die Stellen am rechten Schlauch sehen aus als wenn es die Streifenverklebung ist die den Schlauch am Rumpf fest halten.
Darunter ist die Polyesterkannte und der Streifen schabt sich da durch.

Kann man aber bestimmt auch auf den Bildern besser sehen die der Martin zugeschickt hat.

Naja und der Motor:
Da würde ich das Unterwasserteil abauen, zerlegen und das Gehäuse in eine gute Firma geben die Alu Vollmaterial einsetzen und verschweißen.
Anschließend vorarbeiten und vernünftig lackieren.
Welle kann man eventuell nachmessen.
Ist dann auch alles abgedichtet mit eventuellen neuen Lagern.

Ist alles natürlich trotzdem Arbeit aber wie ich schon geschrieben habe kann man sich das gut einteilen und vor allen selber machen.
Wenn man damit fertig ist dann kennt man sein Boot.

Es wird auch ein Gutachten exestieren und da steht alles beschrieben.
Bei meinen Schaden am Unterwasserteil habe ich auch ein ca. 10 Seitiges Gutachten bekommen.

Rechne dir alles aus....tu noch ne Schippe drauf und entscheide was du machst.

Dieses Jahr wird wegen Corona sowieso nicht viel laufen.

Reiner.... wenn das Gewebe gebrochen und weicht ist... kannst du es rausschneiden... das hält nie wieder.

lg

Robert

Hesse
18.04.2021, 12:39
Ganz ehrlich, lass das sein.

Atlas
18.04.2021, 12:45
:chapeau:
Ganz ehrlich, lass das sein.


Laß es sein!!Ganz ehrlich!

rg3226
18.04.2021, 14:14
Reiner.... wenn das Gewebe gebrochen und weicht ist... kannst du es rausschneiden... das hält nie wieder.

lg

Robert

Natürlich müssen die Fasern entfernt werden.
Danach wird die Kannte oder Fasern mit Polyester getränkt und das Material angeschäftet.
Ist vorne nur ca 30 cm.

rg3226
18.04.2021, 14:15
Ganz ehrlich, lass das sein.

Und kauf dir ein Value Boot :biere:

Hesse
18.04.2021, 14:18
Das hab ich damit nicht gesagt, aber son Schrott auf 2 Rädern lässt man dort wo es ist.

Kaufst dir auch kein Haus das abgerissen wurde um es dann mit dem Bauschutt wieder auf zu bauen

Eljot
18.04.2021, 14:30
Das hab ich damit nicht gesagt, aber son Schrott auf 2 Rädern lässt man dort wo es ist.

Kaufst dir auch kein Haus das abgerissen wurde um es dann mit dem Bauschutt wieder auf zu bauen

Das is käse!! Lokal zerstörtes laminat zu reparieren und nicht alles komplett in die tonne klopfen ist gängige praxis und bei ordnungsgemässer durchführung muss das keine festigkeitseinbußen haben.

Der rumpf ist def reparabel! Hab diesbezüglich auch schon antworten basierend auf zig detail-photos die ich aber aufgrund von „datenschutz“ ned zeigen möchte!

Sorgen machen mir eher die schläuche!

Aber ich warte jetzt mal das gutachten vom verkäufer ab und das angebot der kroatischen bootinstandsetzer!

Hesse
18.04.2021, 14:54
Ginge es nur um den Rumpf wäre ich bei dir. Hier gehts aber um alles, es ist ja nichts ok.

Eljot
18.04.2021, 15:02
Ginge es nur um den Rumpf wäre ich bei dir. Hier gehts aber um alles, es ist ja nichts ok.

Doch, der trailer! :lachen78:

rg3226
18.04.2021, 15:04
Ginge es nur um den Rumpf wäre ich bei dir. Hier gehts aber um alles, es ist ja nichts ok.

Naja :gruebel: ist aber schon ein wenig übertrieben.


Ohne Frage......es ist einiges an Arbeit.

Wenn man es vorher richtig plant, richtig durchkalkuliert dann ist es eventuell machbar.

Um das aber alles richtig zu beurteilen habe ich nicht die passenden Unterlagen.

Der Martin wird das schon machen.

Oj4you
18.04.2021, 16:28
Das is käse!! Lokal zerstörtes laminat zu reparieren und nicht alles komplett in die tonne klopfen ist gängige praxis und bei ordnungsgemässer durchführung muss das keine festigkeitseinbußen haben.

Der rumpf ist def reparabel! Hab diesbezüglich auch schon antworten basierend auf zig detail-photos die ich aber aufgrund von „datenschutz“ ned zeigen möchte!

Sorgen machen mir eher die schläuche!

Aber ich warte jetzt mal das gutachten vom verkäufer ab und das angebot der kroatischen bootinstandsetzer!
Um die Schläuche würde ich mir die wenigsten Sorgen machen. Ich bin jedes Jahr in Pirovac beim Gummikleber, der macht nichts anderes als Schlauchboote der ganze Hof steht voll. Ich habe da schon richtige Leichen gesehen die hinterher wie neu aussahen. Kenne keinen besseren und bezahlbar ist der obendrein. In Kroatien ist der Durchschnittlohn für einen Lehrer 600-800€

Heinz Fischer
18.04.2021, 16:31
Finde es ja grundsätzlich gut, wenn man alte oder defekte Sachen wieder aufarbeiten kann oder möchte.
Aber ich glaube das die Reparatur in diesen Fall ein Fass ohne Boden ist. Das solche Reparatur machbar glaube ich schon, aber zu welchen Preis ?

Ich würde dann lieber weiterschauen, irgendwann findest du dein RIB !

Und hier im Forum ist niemand der die Schäden wirklich beurteilen kann, außer vielleicht Frank !

Eljot
18.04.2021, 18:54
Frank kennt die fotos und seiner meinung ist der rumpf reparabel. :chapeau:

Wie kann man die schläuche vom gfk lösen? Geht das ohne die schläuche zu zerstören? Bzw kann ich an übergangsstellen von schlauch zu gfk den schlauch lokal ablösen zur gfk reparatur und anschliessend wieder ankleben?

Danke, martin

Comander
18.04.2021, 18:59
Oh man Martin :ka5: 27 000 Hits .:banane::cool: Du rockst das Forum :futschlac :cool: :biere:

Eljot
18.04.2021, 19:08
Oh man Martin :ka5: 27 000 Hits .:banane::cool: Du rockst das Forum :futschlac :cool: :biere:

Guad gäh! :chapeau:

Scheint ein spannendes thema zu sein. Allein schon deshalb müsst ich den schrott kaufen und eine forums-doku machen! :ka5:

Heinz Fischer
18.04.2021, 19:11
Und hat Frank dir auch gesagt was er für die Schläuche haben möchte ?

Oj4you
18.04.2021, 19:14
Frank kennt die fotos und seiner meinung ist der rumpf reparabel. :chapeau:

Wie kann man die schläuche vom gfk lösen? Geht das ohne die schläuche zu zerstören? Bzw kann ich an übergangsstellen von schlauch zu gfk den schlauch lokal ablösen zur gfk reparatur und anschliessend wieder ankleben?

Danke, martin

Die Schläuche sollten nach Möglichkeit nicht zerstört werden. Wenn es nicht die originalen von Zar sind werden diese als Schnittmuster gebraucht

Oj4you
18.04.2021, 19:16
Und hat Frank dir auch gesagt was er für die Schläuche haben möchte ?

Ich glaube das in Deutschland reparieren zu lassen ist unbezahlbar

Eljot
18.04.2021, 19:18
Und hat Frank dir auch gesagt was er für die Schläuche haben möchte ?

Nö, noch nicht, nachdem die aktuellen fotos nicht ausreichend genug aussagekräftig sind für ein angebot!

Eljot
18.04.2021, 19:19
Die Schläuche sollten nach Möglichkeit nicht zerstört werden. Wenn es nicht die originalen von Zar sind werden diese als Schnittmuster gebraucht

Genau das ist ja meine frage ob es möglich ist die schläuche zerstörungsfrei vom gfk zu trennen um sie nach der gfk rep wieder anbringen zu können?

rg3226
18.04.2021, 19:32
Frank kennt die fotos und seiner meinung ist der rumpf reparabel. :chapeau:

Wie kann man die schläuche vom gfk lösen? Geht das ohne die schläuche zu zerstören? Bzw kann ich an übergangsstellen von schlauch zu gfk den schlauch lokal ablösen zur gfk reparatur und anschliessend wieder ankleben?

Danke, martin

Die Hypalonkleber Verbindungen werden angewärmt mit einer Heißluftpistole.
Aber mit Vorsicht.

Ich habe mir oft einen Holzkeil aus Buche geschnitten der flach und spitz war aber nicht scharf.
Eventuell mit einer Leinwandspannzange oder ähnliche das Material leicht los ziehen.
https://www.amazon.de/Leinwand-Spannzange-gepolstertem-Feder-Rückstellgriff-Ölgemälde-Bürstenzange-Ölgemälde-Rahmenwerkzeug/dp/B07GXS2N1R/ref=asc_df_B07GXS2N1R/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=380176385463&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=5579131186985125876&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043941&hvtargid=pla-753020721551&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=74966710022&hvpone=&hvptwo=&hvadid=380176385463&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=5579131186985125876&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043941&hvtargid=pla-753020721551
Den vorhandenen Kleber abrubbeln.
Habe ich auch mit einem ähnlichen Holzkeil, der an den Kannten rund geschliffen ist, das er gut in der Hand liegt.
Mit der glatten Fläche rüber rubbeln das sie es löst.
Ist eine zeitaufwendige Arbeit aber mit jeden cm kommst du deinem Ziel näher :ka5:

Eventuell kann man es auch mit einem abrubbeler in der Maschine machen.
Damit habe ich aber keine Erfahrung.

Hier steht etwas:
Mann bekommt Folienradierer für die Maschine.
http://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=29425&page=2

Der Effekt soll ja sein.....Wärme erzeugen durch Reibung und die Bewegung diesen Rubbelefekt.


Villeicht könnte dir der Frank einen Trick verraten wie es einfach geht auch wenn du dort nichts machen läßt.

Ich klaube aber das der Frank für so etwas eine gute Adresse ist.
Steht dann .....Made in Germany von eine Gute Mann aus den Niederlanden :gruebel:oder war es Holland :confused-

Eljot
20.04.2021, 18:58
so, bin nicht untätig gewesen die letzten tage. :chapeau:

viel gelesen, viel telefoniert, viel überlegungs-bier getrunken, etc. :biere:

vorab: bin noch ohne boot! ...also ohne rib! :seaman:

hab heute nochmal ein nettes schwätzchen mit dem verkäufer gehabt. :chapeau:

kurzum: er kann meine sicht der dinge nachvollziehen und könnte sich vorstellen dass wir uns auf einen deutlich reduzierten preis einigen könnten. :ka5:

aus kroatien bekam ich die antwort dass alles reparabel ist, sie aber aufgrund der fotos keinen preis nennen können und das boot sehen müssen. also keine option für mich.

mein aktueller plan wäre folgender: boot nackig machen inkl. schläuche beidsesitig komplett entfernen um sauber arbeiten zu können.
@reiner: wieviel aufwand schätzt du für das vorhaben ca?

dann den rumpf komplett selber überholen. boot zusammen mit den beiden schläuchen nach mailand und überraschen lassen ob sie den rechten noch guten wieder so einbauen und den linken neu machen oder beide komplett neu machen!?

unterwasserteil vom motor abbauen und finne/kavplatte anschweissen und lackieren!

alles komkplettieren und spass haben! :cool:

was meint ihr? :ka5:

machbar oder komplett bekloppt und unrealistisch? ich sehe es als machbar an.

gkf-rep kostet mich so gut wie nix (max 500euro material), schläuchte 2x komplett neu max. 8k€.

viele grüsse, martin

Comander
20.04.2021, 19:52
:ka5: da fällt mir ein Spruch ein-wenn er nicht schon vergeben wäre ,wäre er der meine:


„Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“
Ich wäre so verrückt.........:ka5: den Mutigen gehört die Welt :chapeau:

rg3226
20.04.2021, 20:23
:ka5: da fällt mir ein Spruch ein-wenn er nicht schon vergeben wäre ,wäre er der meine:

Ich wäre so verrückt.........:ka5: den Mutigen gehört die Welt :chapeau:

Genau so ist es :chapeau:

rg3226
20.04.2021, 20:39
@reiner: wieviel aufwand schätzt du für das vorhaben ca?



Hallo Martin

Der Weg ist das Ziel.....wird oft gesagt aber setze dich bei der Arbeit nicht unter Druck.

Ich habe einen Beruf gehabt wo ich laufen mußte wenn die Durchsage kam und das Licht an ging.

Ich geniesse es jetzt unendlich alles langsamer zu machen und vor allen Dingen wenn ich Lust dazu habe.

Beim Zar muß erst einmal der Motor, Beleuchtungsbügel und Steuerstand ab.
Tank weiß ich nicht denn ich habe an unseren Edelstahltank nichts gemacht.
Außer die die Belüftungsleitung anders gelegt das kein Kraftstoff in der Leitung steht und das Befüllen schwer macht.

Wenn alles demontiert ist solltest du die einen Rahmen aus Vierkanthölzer und Böcken darunter machen.
Am besten den Zar mit dieser Helling verschrauben.

So kann man gut arbeiten.
Aber du wirst das schon machen.

Wenn man Zeit hat kann man viele Arbeiten zwischendurch machen.

Sowie die Elektrik ind Edelstahlteile.

Ich könnte noch mehr schreiben aber wichtig ist bei deinem Projekt das die Eckdaten stimmen.

Und es sieht gut aus.

Es geht vieles.....wenn man nur will :biere:

Es geht aber auch über WhatsApp wenn du dran bist.
Ich kann dir bestimmt viele nützliche Tipp's geben

Oj4you
20.04.2021, 21:07
Ich freue mich schon auf den Wiederaufbau. Den größten Schiss hätte ich vor der Laminierung. Aber da hast Du anscheinend die Champions Leaque an Bord. Schreib doch bitte mal den Olav Forumsbetreiber an wieviel der für seine Schläuche bezahlt hat in Pirovac. Ich denke es sind 50% weniger als in Milano.
Alle sagten es geht nicht bis einer kam und es machte :-)

Eljot
20.04.2021, 21:36
noch ist das schätzchen nicht gekauft! muss jetzt erstmal schaun was ich alles tun muss (corona) um nach wien zu dürfen!? :gruebel:

hobbycaptain
21.04.2021, 07:27
fahr einfach, die werden Dich schon nicht verhaften.
Schau dass Du einen aktuellen Coronatest hast und passt schon.
Ich hab mir auch Megagedanken über eine Fahrt nach D gemacht, ein Freund hat sich einfach ins Auto gesetzt und ist gefahren. Ich hab auf mein Schnäppchen verzichtet, er hats gekauft (was anderes). Ging völlig problemlos, hat niemanden an den Grenzen interessiert.

Comander
21.04.2021, 12:34
Beim Hornbach brauchstn Termin fürn Schnelltest , beim Walmarkt gehts ohne Termin. Gilt 24h.Hau rein Martin :biere:

Galli
21.04.2021, 17:44
Hallo,für die Fahrt nach Wien braucht’s Du nur einen Coronatest. Normal musst Du Dich per Internet anmelden. Braucht’s Du aber nicht, denn an der Grenze bei Kontrolle bekommst Du eine Ersatzmitteilung, die musst Du ausfüllen und los geht nach Wien. So heute geschehen in Passau.Das gleiche bei der Einreise nach BRD.Hier wird nur mehr Stichprobenartig kontrolliert.
Gruß Manfred

Eljot
21.04.2021, 22:02
die onlineanmeldung is mir bekannt da ich zuletzt in salzburg war.
coronatest is auch kein problem, nur muss er wohl beglaubigt sein und max. 48h alt! da muss ich schaun wer mir das an einem freitag macht wenn ich am we fahren möchte. sollte aber machbar sein.

heute nochmal mit kollegen bezüglich gfk-laminieren gequatscht. wenn die "nase" tatsächlich komplett zerstört ist wärs halt optimal wenn wir eine negativ-form herstellen könnten um das einsatzstück laminieren zu können. aber blöderweise haben wir keinen intakten rumpf hat er gemeint! :confused-

@ralles: unter umständen müssten wir bei deiner nase maß nehmen! :lachen78: selbstverständlich rückstandsfrei! :biere:

es bleibt spannend und ich bin geil drauf!!! :seaman:

Hesse
22.04.2021, 00:06
Viel Glück, ich werde alles verfolgen.

Das muss man aber echt wollen

Robert29566
22.04.2021, 12:44
die onlineanmeldung is mir bekannt da ich zuletzt in salzburg war.
coronatest is auch kein problem, nur muss er wohl beglaubigt sein und max. 48h alt! da muss ich schaun wer mir das an einem freitag macht wenn ich am we fahren möchte. sollte aber machbar sein.

heute nochmal mit kollegen bezüglich gfk-laminieren gequatscht. wenn die "nase" tatsächlich komplett zerstört ist wärs halt optimal wenn wir eine negativ-form herstellen könnten um das einsatzstück laminieren zu können. aber blöderweise haben wir keinen intakten rumpf hat er gemeint! :confused-

@ralles: unter umständen müssten wir bei deiner nase maß nehmen! :lachen78: selbstverständlich rückstandsfrei! :biere:

es bleibt spannend und ich bin geil drauf!!! :seaman:

Täterätääää.....

Also....wenn ich es machen würde....
Großen Kübel 2 K Feinspachtel....Bug wiederherstellen...Spachtelmasse ..schleifen....polieren..trennwachs drauf...Form abnehmen...Alten Schotter rausschneiden...und von innen neu aufbauen...

Lg

Robert

Ralles
22.04.2021, 13:09
fahren kann ich ja zur Zeit eh nicht wirklich, das kriegen wir schon ...

rg3226
22.04.2021, 13:14
Und denkt daran vorne eine Nase dran zu machen :futschlac

Haben die großen auch....Kraftsoffersparnis :chapeau::biere:

Eljot
22.04.2021, 13:16
Täterätääää.....

Also....wenn ich es machen würde....
Großen Kübel 2 K Feinspachtel....Bug wiederherstellen...Spachtelmasse ..schleifen....polieren..trennwachs drauf...Form abnehmen...Alten Schotter rausschneiden...und von innen neu aufbauen...

Lg

Robert

ist natürlich auch eine gute alternative! :cool:
das wird sich zeigen was die beste vorgehensweise sein wird. :ka5:

gehe übrigens derzeit von zwei neuen schläuchen aus welche ich direkt bei zar einbauen lasse, nachdem eine reparatur inkl. anbau nicht wirklich viel günstiger ist als komplett neu. nochdazu wenn man "geflickte 2008er schläuche" gegenüberstellt mit "neu 2021"! :chapeau:

Eljot
22.04.2021, 13:17
Und denkt daran vorne eine Nase dran zu machen :futschlac

Haben die großen auch....Kraftsoffersparnis :chapeau::biere:

hätt jetzt eher an torpedoschächte gedacht! :seaman:

rg3226
22.04.2021, 13:32
ist natürlich auch eine gute alternative! :cool:
das wird sich zeigen was die beste vorgehensweise sein wird. :ka5:

gehe übrigens derzeit von zwei neuen schläuchen aus welche ich direkt bei zar einbauen lasse, nachdem eine reparatur inkl. anbau nicht wirklich viel günstiger ist als komplett neu. nochdazu wenn man "geflickte 2008er schläuche" gegenüberstellt mit "neu 2021"! :chapeau:

Finde ich gut :chapeau:

Da wird es vernünftig gemacht und hast neue.

Dann kannst du dir bestimmt die heiligen Hallen ansehen und von den vielen Zar- Freunden im Rubberdog's Forum erzählen :ka5:

The_Brave
22.04.2021, 20:15
Ja, er sollte halt seinen Job kündigen, der Frau einen gescheiten Liebhaber besorgen und eine Nanny für die Kids, denn was du da als Rentner veranstaltest ist für Erdenbürger nur schwer möglich wenn sie Job, Kind und Kegel haben. Ich meine das nicht böse und bin ja durchaus in ähnlicher Position aber das ist nicht nur ein Wagnis, sondern eher ein Fass ohne bekannten Boden.

rg3226
22.04.2021, 20:32
Ja, er sollte halt seinen Job kündigen, der Frau einen gescheiten Liebhaber besorgen und eine Nanny für die Kids, denn was du da als Rentner veranstaltest ist für Erdenbürger nur schwer möglich wenn sie Job, Kind und Kegel haben. Ich meine das nicht böse und bin ja durchaus in ähnlicher Position aber das ist nicht nur ein Wagnis, sondern eher ein Fass ohne bekannten Boden.

Sorry lieber Wolf

So kann man aber nur schreiben wenn man von dieser Materie keine Ahnung hat.

Ein Faß ohne Boden ist eher deine Sache :ka5:

Der Martin hat einen Vollprofi für den Rumpf und läßt danach neue Schläuche bei Zar ansetzen.



Ich würde gerne noch mehr schreiben aber lassen wir es dabei.

Und übrigends.....solche Arbeiten gehen auch mit Frau und Kinder.
Man muß nur die richtigen haben:chapeau:

Eljot
22.04.2021, 21:36
dass das ganze projekt nicht an ein paar wochenenden erledigt sein wird ist klar.

zumal ich job, familie, hund, diverse andere spinner-projekte, etc. habe! :lachen78:

aber dafür keinen fernseher. :futschlac

rechne da schon mit einem hohen zeitlichen aufwand, aber wenns spass macht dann is das alles nicht so schlimm.
muss ja auch nicht fertig werden diesen sommer. :seaman:

Oj4you
22.04.2021, 22:14
Jetzt mal ganz ehrlich?! Du hast Kumpels die Heli Kabinen Laminieren können. Was bitteschön ist denn ein Zar Rumpf dagegegen aufzuarbeiten? Raketen Technologie? :confused-
Was soll schiefgehen mit Deinen Laminier Leuten und den Zaren in Italien?
Machen ist wie wollen, nur viel krasser!

Ralles
23.04.2021, 07:28
wirtschaftlich muß es trotzdem sein.

Zumal man beim Verkauf den Unfallschaden auf alle Fälle angeben muß und dann wohl auch deutlich weniger bekommen wird. Auch das muss man einrechnen.

rg3226
23.04.2021, 07:59
wirtschaftlich muß es trotzdem sein.

Zumal man beim Verkauf den Unfallschaden auf alle Fälle angeben muß und dann wohl auch deutlich weniger bekommen wird. Auch das muss man einrechnen.

Aber du hast neue Schläuche mit neuen Kronen, neuen Beschriftungen, neue Übergangsverklebungen und neue Ventile.
Neue Schläuche sind das wichtigste sn dem Boot.
Bei neuen Schläuchen kann man mit Restkleber am GFK ein wenig rabiater ran gehen.
Man kann den Kleber mit Lösungsmittel aufweichen und abschaben.
Das ist eine enorme Zeitersparnis.

Wenn dann doch das Deck ohne Klappen, Steuerstand, B-Bügel und anderen Anbauteilen mit der Maschine aufpoliert wird dann siet es aus wie neu.

Am Schluß ein neues Spiegelbrett oder wie bei den neuen aus Kunstoff.

Eine Bilderdoku über die GFK Rep. ist natürlich selbstverständlich.

Heinz Fischer
23.04.2021, 08:03
wirtschaftlich muß es trotzdem sein.

Zumal man beim Verkauf den Unfallschaden auf alle Fälle angeben muß und dann wohl auch deutlich weniger bekommen wird. Auch das muss man einrechnen.

Da kann ich Ralf nur zustimmen,wir immer ein Boot mit Unfallschaden bleiben und daher auch einen geringeren Wiederverkaufswert haben egal vielviel und wie oft ich das Boot poliere !

Martin,
wünsche dir dann viel Erfolg beim Wiederaufbau des Bootes !

Ralles
23.04.2021, 08:20
Reiner, das ist das Ding. Es sieht aus wie neu.

Wenn Du mit nem neuen VW-Bus an die Wand fährst und nen guten Spengler hast, dann sieht der auch wieder aus wie neu.

Aber er wird immer ein Unfallwagen sein mit entsprechend weniger Wert.

Wenn Martin das Zar dann für immer behalten will, wird das nicht wirklich wichtig sein. Wenn er es in 2 Jahren wieder verkaufen will, wirds vermutlich so sein, dass der reparierte Unfallschaden den Wert drückt.

Und das muss halt auch berücksichtigt werden. Mehr wollt ich gar nicht sagen.

rg3226
23.04.2021, 08:39
Reiner, das ist das Ding. Es sieht aus wie neu.

Wenn Du mit nem neuen VW-Bus an die Wand fährst und nen guten Spengler hast, dann sieht der auch wieder aus wie neu.

Aber er wird immer ein Unfallwagen sein mit entsprechend weniger Wert.

Wenn Martin das Zar dann für immer behalten will, wird das nicht wirklich wichtig sein. Wenn er es in 2 Jahren wieder verkaufen will, wirds vermutlich so sein, dass der reparierte Unfallschaden den Wert drückt.

Und das muss halt auch berücksichtigt werden. Mehr wollt ich gar nicht sagen.

Ja natürlich.....habe ich schon verstanden.

Aber mal ehrlich.....wen man die Wahl zwischen 2 Zar 53 hat.

An dem einen ist nichts gemacht worden.

An dem anderen sie Polyester Reperaturen vernünftig ausgefügrt worden und das Boot ist bei ZAR FORMENTI neu beschlaucht worden.

Welches Boot würde man dann kaufen?

Muß natürlich jeder selber entscheiden.

Ich bin aber sicher das der Martin nach der ersten Fahrt nicht mehr an verkaufen denkt.
Wenn du bei Welle fährst und mutig den Hebel nach vorne schiebst und du feststellst das das Boot förmlich die Wellen aufsaugt :futschlac

Ist aber wirklich so :chapeau:

Kairos
23.04.2021, 09:46
Aber mal ehrlich.....wen man die Wahl zwischen 2 Zar 53 hat.

An dem einen ist nichts gemacht worden.

An dem anderen sie Polyester Reperaturen vernünftig ausgefügrt worden und das Boot ist bei ZAR FORMENTI neu beschlaucht worden.

Welches Boot würde man dann kaufen?



Ohne wenn und aber natürlich das erste Boot ohne Unfallschaden - ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Sachverständiger das anders beurteilt.

Wenn das Boot in den Wellen am Strand weichgeklopft wurde, sind die sichtbaren Schäden nur ein Teil des Gesamtschadens, weil die dabei eingeleiteten Kräfte natürlich auch an ganz anderen (nicht sichtbaren) Stellen Auswirkungen haben können - selbst beim Motor weiß man nicht, wie massiv der Schlag war und wie er sich noch auswirken wird.

Wenn man es rein von der wirtschaftlichen Seite betrachtet und die Emotionen beiseite lässt, macht das Vorhaben wenig Sinn, weil der investierte Aufwand an Zeit und Geld in keinem guten Verhältnis zum realen Wert des sanierten Bootes steht - wenn das Basteln ein Teil des Hobbys ist und zur Entspannung/Freude beiträgt, schaut die Sache natürlich schon ganz anders aus und ist in Geld nicht zu bemessen.

In meinen jungen Jahren habe ich an meinen Motorrädern mehr geschraubt als ich gefahren bin, weil mich die Technik interessiert hat, ich punktuell tunen/optimieren wollte und es mir einfach Spaß gemacht hat, mir selbst (und natürlich auch anderen) zu beweisen, dass ich es kann - heute gibt es neben der Familie so viele andere Interessen und andere schöne Dinge zum Genießen, dass ich mir das nicht mehr vorstellen kann ... dazu kommt natürlich auch, dass es meistens billiger ist, einen Profi mit Profiausrüstung/-material dafür zu bezahlen und in der Zeit in meiner Profession deutlich mehr zu verdienen, als der Profi kostet.

rg3226
23.04.2021, 09:57
Ohne wenn und aber natürlich das erste Boot ohne Unfallschaden - ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Sachverständiger das anders beurteilt.

Wenn das Boot in den Wellen am Strand weichgeklopft wurde, sind die sichtbaren Schäden nur ein Teil des Gesamtschadens, weil die dabei eingeleiteten Kräfte natürlich auch an ganz anderen (nicht sichtbaren) Stellen Auswirkungen haben können - selbst beim Motor weiß man nicht, wie massiv der Schlag war und wie er sich noch auswirken wird.

Wenn man es rein von der wirtschaftlichen Seite betrachtet und die Emotionen beiseite lässt, macht das Vorhaben wenig Sinn, weil der investierte Aufwand an Zeit und Geld in keinem guten Verhältnis zum realen Wert des sanierten Bootes steht - wenn das Basteln ein Teil des Hobbys ist und zur Entspannung/Freude beiträgt, schaut die Sache natürlich schon ganz anders aus und ist in Geld nicht zu bemessen.

In meinen jungen Jahren habe ich an meinen Motorrädern mehr geschraubt als ich gefahren bin, weil mich die Technik interessiert hat, ich punktuell tunen/optimieren wollte und es mir einfach Spaß gemacht hat, mir selbst (und natürlich auch anderen) zu beweisen, dass ich es kann - heute gibt es neben der Familie so viele andere Interessen und andere schöne Dinge zum Genießen, dass ich mir das nicht mehr vorstellen kann ... dazu kommt natürlich auch, dass es meistens billiger ist, einen Profi mit Profiausrüstung/-material dafür zu bezahlen und in der Zeit in meiner Profession deutlich mehr zu verdienen, als der Profi kostet.

Sehe ich komplett anders.

Aber kommt daher weil ich mit diesen Materialien sehr viel gearbeitet habe.

Boot in Polyesterbauweise und PKW oder anderes kann man nicht vergleichen.

Und der Ausdruck weich gekloppt :futschlac naja....da sind ein einigen Stellen die Fasern offen gelegt.

Aber lassen wir das....der Matin wird es schon machen.

So und jetzt gehe ich endlich in den Garten und bau die Pool Anlage weiter und klopp meinen Boden weich :ka5::biere:

oskj
23.04.2021, 10:10
Ich sehe das auch eher wie Reiner.
Wenn das sauber gemacht wird am Rumpf wird man da nichts merken und wohl auch nichts sehen.
Und ganz ehrlich ich habe schon ein paar Boote verkauft und mich hat noch nie einer gefragt ob das ein Unfallboot sei. Die welche das Sacs gekauft haben ,schauten nicht mal den Rumpf an. Aber das Boot war auch okay.
Wenn machbar mit Kollegen, wenn finanzierbar und man auch mit einem Mehraufwand rechnet, dann machen. Denke da wirst Du nachher Freude am Boot haben.
Wenn Du es dann doch mal verkaufen willst, dann hast Du die ( sorry, nicht böse gemeint ) "Zar-Verrückten" :ka5: und dann kauft das Boot garantiert einer zu einem fairen Preis.

Ich freue mich auf den Reperatur-Tread. :cool:
Gruss Oliver

Eljot
23.04.2021, 10:21
an das versicherungsthema hab ich natürlich auch schon gedacht, zumal ich nach der reparatur def. ein art wertgutachten oder so machen lassen muss, damit ich bei einem diebstahl nicht nur den wert eines zerstören boots bekomm. weil das boot ist ja bei der versicherung sicherlich als totalschaden gelistet.

sollte es wie geplant von zar neue schläuche bekommen, bekomme ich auch garantie, etc.!
und meine gfk-reparatur, etc. werde ich wohl auch mit photos, etc. festhalten.

sollte ich das boot tatsächlich wieder verkaufen wollen, so hat der käufer eine lückenlose dokumentation und kann selber entscheiden was es ihm wert ist. :chapeau:

wenn alles so läuft wie ich es plane, dann wird die schüssel bestimmt so gut wie neu! :chapeau:

okay, plane einen rosaroten rumpf und das ist die frage wie das den marktwert drückt!? :lachen78::lachen78::lachen78:

Kairos
23.04.2021, 10:41
Wenn das sauber gemacht wird am Rumpf wird man da nichts merken und wohl auch nichts sehen.
Gruss Oliver

Nur weil man von außen nichts sieht, heißt das noch lange nicht, dass die Steifigkeit und Strukturfestigkeit gleich wie vor dem Unfall sind.

Ein Segelboot ist natürlich typischerweise größer und schwerer, aber wenn so eine Yacht auf Legerwall kommt, ist das automatisch ein Totalschaden und es würde gar niemand auf die Idee kommen, mit einer Reparatur zu beginnen, sondern das Boot sofort abwracken.

Ich denke, dass auch ein Zar 53 so ungefähr 40 Knoten Höchstgeschwindigkeit zusammenbringen wird - wenn man sich ausrechnet, was da für Kräfte bei einer 50cm Welle einwirken, wenn der Rumpf bei dieser Geschwindigkeit draufklatscht, möchte ich persönlich in keinem zusammengeflickten Boot sitzen.
Hängt aber vermutlich damit zusammen, dass ich bei Schwerwettertrainings schon Stahlwanten reißen und Karbonmasten knicken gesehen habe und deshalb etwas übervorsichtig bin, wenn es um ernsthafte Gefahren geht. Bei Ententeich wirst du auch mit einem geflickten Boot keinen Nachteil bemerken können, aber wenn du jemals mit schlechtem Material in eine Bora geraten bist, ändert das deine Einstellung nachhaltig und du nimmst demütig zur Kenntnis, dass wir ganz schnell nur mehr Spielball der Naturgewalten sind - und nur gute Ausbildung, Erfahrung und das richtige Material dich vor einem Unglück bewahren können.

Eljot
23.04.2021, 10:49
is witzig, bei einem neuen gfk boot hinterfragt keiner welcher laminierprozess dahintersteckt, bzw. welche qualitätskontrolle oder in welcher klitsche da rumlaminiert wird. es wird ausgegangen dass das alles perfekt ist.

wird so eine schale dann vom "fachmann" ohne zeitdruck repariert, ist es automatisch schrott was nichts mehr aushält!? :stupid:

in meinem fall wird da bestimmt nix dem zufall überlassen. und es kommt bestimmt die ein oder andere lage mehr zur verstärkung mit in die schale.
gewicht ist hier ja nicht der wichtigiste treiber. :ka5:

mihu
23.04.2021, 10:57
Sogar Flugzeuge aus Verbundwerkstoffen werden repariert, wenn das einigermaßen sauber gemacht wird dann hat das die gleiche Festigkeit wie vorher. Wenn es wirklich sauber gemacht wird hat es nicht nur die gleiche Festigkeit, sondern wird auch nur unwesentlich schwerer als vor der Reparatur.
Die Frage ist also nicht ob repariert oder nicht, sondern WIE repariert wird.

Eljot
23.04.2021, 11:03
Sogar Flugzeuge aus Verbundwerkstoffen werden repariert, wenn das einigermaßen sauber gemacht wird dann hat das die gleiche Festigkeit wie vorher. Wenn es wirklich sauber gemacht wird hat es nicht nur die gleiche Festigkeit, sondern wird auch nur unwesentlich schwerer als vor der Reparatur.
Die Frage ist also nicht ob repariert oder nicht, sondern WIE repariert wird.

genau so ist es! zumal der zar-rumpf bestimmt nicht mit hochwertigen glasfaser-gelegen laminiert ist sondern mit einfachen glasfasermatten ohne definierte lastrichtungen. je nach schaden werde ich wohl einen aufbau mit glasfasergelegen realisieren.

hobbycaptain
23.04.2021, 11:18
gelöscht

Kairos
23.04.2021, 12:19
Sogar Flugzeuge aus Verbundwerkstoffen werden repariert, wenn das einigermaßen sauber gemacht wird dann hat das die gleiche Festigkeit wie vorher. Wenn es wirklich sauber gemacht wird hat es nicht nur die gleiche Festigkeit, sondern wird auch nur unwesentlich schwerer als vor der Reparatur.
Die Frage ist also nicht ob repariert oder nicht, sondern WIE repariert wird.
Ich denke, wir reden da von zwei verschiedenen Dingen: natürlich ist es kein großes Ding ein Loch zu flicken und das wird nachher gleich fest und dicht wie vorher sein. Ich rede von Schäden an der Struktur, an Teilen in die Kräfte eingeleitet werden - heutzutage wird das von den besseren Firmen exakt berechnet und es gibt ein klares Konzept, wie die Kräfte wohin geleitet werden, wie biegesteif Komponenten sein müssen, um angrenzende Teile nicht über Gebühr zu belasten - da kann gutgemeintes "Viel hilft viel" ordentlich in die Hose gehen und genau das Gegenteil bewirken. Schon die Verwendung von anderem Material kann die ursprünglichen Berechnungen über den Haufen werfen und die Wahrscheinlichkeit, auf gut Glück eine Verbesserung ohne gravierende Nachteile zu erreichen, geht in der Realität gegen Null.
Mir wäre auch absolut neu, dass Flugzeuge nach einem Chrash an Strukturteilen geflickt werden dürfen und dann noch eine Abnahme erhalten - soweit ich weiß, dürfen nur Teile ausgetauscht und durch zertifizierte Originalteile ersetzt werden (wie gesagt: ich rede jetzt nicht von einem Loch in der Außenhaut!)

Eljot
23.04.2021, 12:42
was beim hubschrauber geflickt werden kann und wie entscheidet das structural repair manual, bzw. in sonderflällen der hersteller oder ein entwicklungsbetrieb.
hängt auch wieder ab ob primär- oder sekundärstruktur.

was die strukturelle einschätzung anbelangt, bzw. dann auch die handwerkliche umsetzung lehne ich mich beruhigt zurück.

die rumpf-reparatur wird betreut von folgendem fachpersonal:
- EASA Musterprüfingenieur für Primär- und Sekundärstruktur von Flächenflugzeugen und Hubschraubern
- EASA Musterprüfingenieur für Composite Material (Rotorblattentwicklung)
- Quality Manager EASA Herstellungsbetrieb Composite Parts
- Laminier-Urgesteine für Bo105, Tiger, EC135, etc. und diverse privat-Kanubauten
- etc. etc.!! :chapeau:

es könnte also was werden... :banane:

Kairos
23.04.2021, 12:48
is witzig, bei einem neuen gfk boot hinterfragt keiner welcher laminierprozess dahintersteckt, bzw. welche qualitätskontrolle oder in welcher klitsche da rumlaminiert wird. es wird ausgegangen dass das alles perfekt ist.

wird so eine schale dann vom "fachmann" ohne zeitdruck repariert, ist es automatisch schrott was nichts mehr aushält!? :stupid:

in meinem fall wird da bestimmt nix dem zufall überlassen. und es kommt bestimmt die ein oder andere lage mehr zur verstärkung mit in die schale.
gewicht ist hier ja nicht der wichtigiste treiber. :ka5:

Wer ein Boot von einer Klitsche kauft, hat natürlich das von dir geschilderte Problem - aber so jemand ist entweder ahnungslos oder ist sich halt des Risikos bewusst und passt sein Verhalten entsprechend an ... es gibt ja auch Firmen, von denen man weiß, dass sie im Engineering entsprechend aufgestellt sind, jahrelange Erfahrung haben und große Stückzahlen mit guter und gleichbleibender Qualität produzieren, damit sich der Aufwand auch rechnet.

Es ist auch ein großer Unterschied zwischen einem Maurer und einem Architekten: der eine kann gut nach vorgegebenen Plänen eine Wand hochziehen, der andere weiß, wo sie stehen muss, wie dick sie sein muss, welches Material verwendet werden muss, wie das mit Kältebrücken, Dampfsperren, Isolierung, etc auszusehen hat.
Wenn mein Haus nach einem Erdbeben Risse hat, frage ich mit Sicherheit einen Statiker und den Architekten nach Rat und lass mir nicht vom besten Maurer in der Umgebung die Risse zuspachteln.

Eljot
23.04.2021, 12:53
Es ist auch ein großer Unterschied zwischen einem Maurer und einem Architekten: der eine kann gut nach vorgegebenen Plänen eine Wand hochziehen, der andere weiß, wo sie stehen muss, wie dick sie sein muss, welches Material verwendet werden muss, wie das mit Kältebrücken, Dampfsperren, Isolierung, etc auszusehen hat.
Wenn mein Haus nach einem Erdbeben Risse hat, frage ich mit Sicherheit einen Statiker und den Architekten nach Rat und lass mir nicht vom besten Maurer in der Umgebung die Risse zuspachteln.

gebe ich dir vollkommen recht!

daher wird mein halb eingestürtzes haus vom baustatiker untersucht, bzw. eingeschätzt und der maurer spachtelt nach anweisung vom statiker! :chapeau:

Oj4you
23.04.2021, 12:59
die rumpf-reparatur wird betreut von folgendem fachpersonal:
- EASA Musterprüfingenieur für Primär- und Sekundärstruktur von Flächenflugzeugen und Hubschraubern
- EASA Musterprüfingenieur für Composite Material (Rotorblattentwicklung)
- Quality Manager EASA Herstellungsbetrieb Composite Parts
- Laminier-Urgesteine für Bo105, Tiger, EC135, etc. und diverse privat-Kanubauten
- etc. etc.!! :chapeau:

es könnte also was werden... :banane:

Das sind Leute die entscheiden ob ein Flugzeug oder Hubschrauber am Boden bleibt oder fliegt oder ob sich Rotorblätter sich mit 10.000 rpm drehen dürfen!
Und hier diskutieren welche mit Schwerwettertraining über ein „weichgeklopptes“ Laminat?
Sorry!!!!

Eljot
23.04.2021, 13:06
...ob sich Rotorblätter sich mit 10.000 rpm drehen dürfen!

uiuiui, bei 10.000 RPM liegen die fetzen! :lachen78::lachen78:

Kairos
23.04.2021, 13:07
was beim hubschrauber geflickt werden kann und wie entscheidet das structural repair manual, bzw. in sonderflällen der hersteller oder ein entwicklungsbetrieb.
hängt auch wieder ab ob primär- oder sekundärstruktur.

was die strukturelle einschätzung anbelangt, bzw. dann auch die handwerkliche umsetzung lehne ich mich beruhigt zurück.

die rumpf-reparatur wird betreut von folgendem fachpersonal:
- EASA Musterprüfingenieur für Primär- und Sekundärstruktur von Flächenflugzeugen und Hubschraubern
- EASA Musterprüfingenieur für Composite Material (Rotorblattentwicklung)
- Quality Manager EASA Herstellungsbetrieb Composite Parts
- Laminier-Urgesteine für Bo105, Tiger, EC135, etc. und diverse privat-Kanubauten
- etc. etc.!! :chapeau:

es könnte also was werden... :banane:

Na dann ist ja alles gut und ich gehe davon aus, dass es auch für das ZAR ein structural repair manual gibt und du von ZAR alle CAD Files und Berechnungsunterlagen bekommst, damit dein Freund auch eine Basis für seine Entscheidungen hat und das nicht Daumen mal Pi machen muss - ich stelle mir auch spannend vor, wie und womit er versteckte Schäden feststellen möchte.

Ich war jahrelang in der Motorenentwicklung bei der Marke mit dem Stern - aber ohne Unterlagen hätte ich mich nie etwas über andere als die von mir betreute Baureihen zu sagen getraut ...

Ich weiß, dass das alles sehr negativ rüberkommt und will dich auch gar nicht in deinem Elan bremsen, weil du zu 99% wahrscheinlich eh nicht an die Grenzen des geflickten ZAR kommen wirst - ich bin halt anders gestrickt und versuche unnötige Risken zu vermeiden, wenn es irgendwie möglich ist, weil auch so noch genug Unkalkulierbares übrigbleibt.

Mir kommt halt vor, dass bei dir gerade die Emotionen über die Vernunft siegen und du dich in etwas reintreiben lässt, dass du mit großer Sicherheit am Ende des Tages billiger und schneller mit weniger Frustration hättest haben können.

Eljot
23.04.2021, 13:17
mal andersrum... kann ich dann überhaupt ein gebrauchtes, nicht havariertes boot ohne den rumpf zu röntgen, etc. kaufen? woher weiss ich dass das boot nicht bereits eine vorschädigung im laminat hat?
von aussen hübsch lackiert und aufpoliert sagt garnix aus was im innern passiert ist.

und um die baustelle einigermassen einschätzen zu können werd ich das zar eh vorab noch genauer unter die lupe nehmen. definitiv genauer wie ich es wohl bei einem aufpolierten gebrauchten ohne schaden machen würde!

Kairos
23.04.2021, 13:20
Das sind Leute die entscheiden ob ein Flugzeug oder Hubschrauber am Boden bleibt oder fliegt oder ob sich Rotorblätter sich mit 10.000 rpm drehen dürfen!
Und hier diskutieren welche mit Schwerwettertraining über ein „weichgeklopptes“ Laminat?
Sorry!!!!

Ich weiß wenigstens wovon ich rede und würde nie auf die Idee kommen, dass sich ein Rotor mit 10.000 rpm dreht ... 10-12 UMdrehungen pro Sekunde sind da wohl realistischer;-)

Ein Boot in der Brandung mit ca einer Tonne Eigengewicht schlägt über einen gewissen Zeitraum (es macht einen großen Unterschied, ob es eine Minute oder 30 Minuten sind) auf einen Stein am Ufer - selbst wenn du durch den Auftrieb die Hälfte abziehst (es kommt allerdings noch eine Beschleunigung durch die Welle dazu), kann man sich leicht vorstellen, was passiert, wenn diese Masse auf ein paar Quadratzentimeter Stein trifft ... stell dir einfach einen kräftigen Kerl mit einem Vorschlaghammer vor und du bist noch nicht einmal bei einem Drittel (so viel zu weichgeklopft!)

oskj
23.04.2021, 13:21
Ich finde es okay das darauf hingewiesen wird das es vlt. nicht mehr ganz so stabil sein könnte wie ab Werft. Möchte aber auch sagen das viele Boote ein x-Faches aushalten was sie müssten. Wenn ich denke wieviele Boote am morschen Spiegel 200kg hängen haben, bei wie vielen Booten die ganzen Stringer morsch sind dann würde mir das mehr Sorgen machen. Wenn ich die Rumpfstärke von gewissen Booten anschaue dann würde mir Angst und Bange werden. Wenn ich sehe wie Bugstrahlruder an diesen empfindlichen Stellen einlaminiert werden , und das Material zum Kiel zum Teil nur noch 2-3 cm Dick ist habe ich bedenken.Trotzdem habe ich noch nie selber gesehen das eines auseinander gebrochen ist. Es gibt Boote welche Jahrelang falsch auf dem Trailer liegen und dann wie eine Banane aussehen und die halten trotzdem. Deshalb hätte ich, sauber Arbeit vorausgesetzt, keine Bedenken.
Gruss Oliver

Kairos
23.04.2021, 13:34
mal andersrum... kann ich dann überhaupt ein gebrauchtes, nicht havariertes boot ohne den rumpf zu röntgen, etc. kaufen? woher weiss ich dass das boot nicht bereits eine vorschädigung im laminat hat?
von aussen hübsch lackiert und aufpoliert sagt garnix aus was im innern passiert ist.

Da gebe ich dir absolut Recht - ein Kauf ist immer eine Vertrauensfrage.

Ein Sachverständiger kann dir da natürlich bedingt weiterhelfen, weil es relativ einfach ist, Schichtdicken zu messen und so Reparaturen aufzuspüren und zu hinterfragen - aber natürlich stehen in den meisten Fällen in unserer Bootsklasse die Kosten selten in einer vernünftigen Relation zum Kaufpreis (wenn du eine Segelyacht um 300.000,- Euro kaufst, wirst du das nie ohne Gutachten tun - es reichen Kratzspuren am Kiel, die auf eine Grundberührung schließen lassen, damit das ganze Boot aus dem Wasser geholt werden muss und die Kielverschraubung untersucht wird, weil alleine durch diese Hebelwirkung ein Kielverlust oder ein Strukturschaden passieren kann ... und natürlich auch schon oft passiert ist. Aus diesem Grund werden bei jeder Charteryacht bei der Rückgabe Taucher ins Wasser geschickt, um den Kiel auf Kratzer zu prüfen).

Beim Autokauf ist es viel einfacher, weil du selbst mit einem geübten Augen unterschiedliche Spaltmaße siehst, mit einem Magneten gespachtelte Stellen findest, überlackierte Schrauben und Gummis findest, etc. - beim Boot reicht ein bisschen Aufpolieren und der "Will haben" Faktor und wir reden uns die Welt schön ;-)

Oj4you
23.04.2021, 13:39
uiuiui, bei 10.000 RPM liegen die fetzen! :lachen78::lachen78:

Jetzt nach googlen ist mir das auch klar :ka5:

Ich wollte auch nur damit ausdrücken das das wohl Leute in die Hand nehmen die schon ganz andere Entscheidungen getroffen haben.

Eljot
23.04.2021, 13:44
mein vorläufiges schlusswort: spannend wie unterschiedlich hier die meinungen sind. ist auch gut so. :cool:

werde mir wie gesagt das teil anschauen und sehr genau inspizieren. ich denke dass ich mir ausreichend hintergrundwissen geholt habe um einigermassen urteilen zu können.
hab ich ein schlechtes gefühl, zieh ich meinen video-telefonjoker oder fahr ohne zar wieder heim. so einfach ist das!

die preisverhandlungen sind mittlerweile soweit, dass ich selbst wenn ich den rumpf wegwerfe und alles brauchbare gebraucht verklopfe, noch mit einem blauen auge davon komme! das ist für mich risikominimierung. :ka5:

es ist bereits jetzt scho ein abenteuer, aber wie angelo schreibt:

"Machen ist wie wollen, nur viel krasser!" :cool::chapeau:

OLKA
23.04.2021, 13:59
uiuiui, bei 10.000 RPM liegen die fetzen! :lachen78::lachen78:

Doch, doch, das geht:


wenn der Rotor einen Durchmesser von etwa einem halben Meter hat ...



...sonst bewegt sich die Rotorspitze im „Überschallbereich“ und das wird laut :lachen78:

Kairos
23.04.2021, 14:09
Ich wollte auch nur damit ausdrücken das das wohl Leute in die Hand nehmen die schon ganz andere Entscheidungen getroffen haben.

Bist du dir sicher, dass jeder NASA Techniker auch deinen Rasenmäher zum Laufen bringt?

Oj4you
23.04.2021, 15:02
Bist du dir sicher, dass jeder NASA Techniker auch deinen Rasenmäher zum Laufen bringt?

Meinst Du nicht das der Vergleich gewaltig hinkt? Warum darf es heutzutage nicht mehr mehrere Meinungen geben?

Kairos
23.04.2021, 15:29
Meinst Du nicht das der Vergleich gewaltig hinkt? Warum darf es heutzutage nicht mehr mehrere Meinungen geben?

Selbstverständlich darf und soll es mehrere Meinungen geben - Meinung kommt ja auch von "Mein" ... das ändert aber nichts daran, dass Meinung und Ahnung zwei grundlegend verschiedene Dinge sind.

Warum soll der Vergleich (eigentlich war es eine Frage) hinken? Wir leben mittlerweile in einer hochkomplexen und spezialisierten Welt und Generalisten sind mehr oder weniger unmöglich.

Das gilt natürlich ganz stark für die Technik, hat aber schon deutlich auf andere Bereiche übergegriffen: nur weil jemand Medizin studiert hat und zB als Spezialgebiet HNO hat, muss er sich noch lange nicht als Internist bewähren. Nur weil jemand Jus studiert und sich auf Scheidungen spezialisiert hat, muss er sich noch lange nicht beim Strafrecht auskennen.

Nicht mehr und weniger wollte ich damit ausdrücken.

Eljot
23.04.2021, 15:53
aber ein HNO spezialist kennt sich bestimmt nicht nur bei menschen aus, sondern kann z.b. bei einem hund aus seiner erfahrung ähnlichkeiten ableiten wenns um eine ohrenentzündung, etc. geht! :schlaumei

ich meine also mensch = luftfahrzeug, hund = zar! ihr versteht was ich meine!? :banane::biere:

Kairos
23.04.2021, 16:17
aber ein HNO spezialist kennt sich bestimmt nicht nur bei menschen aus, sondern kann z.b. bei einem hund aus seiner erfahrung ähnlichkeiten ableiten wenns um eine ohrenentzündung, etc. geht! :schlaumei


Warum glaubst du, gibt es Veterinäre? Frag einmal einen Landarzt, der sich gut mit Kühen, Schweinen, etc auskennt, was du mit einer kranken Schildkröte tun sollst - wenn er seriös ist, gibt er dir die Telefonnummer eines Kollegen, der sich mit Schildkröten auskennt.

Meine Schwester ist Gynäkologin - sie hat mich noch bei jeder medizinischen Frage an einen einschlägigen Kollegen verwiesen, weil sie die Verantwortung für eine falsche Diagnose nicht übernehmen kann (und will).

Mit meinem Hund würde ich immer zu einem Tierarzt gehen - gerade Hundeohren sind sehr unterschiedlich zu Menschenohren (viel sensibler, größerer Hörbereich, ein Hund kann sein Ohr abschalten, etc.) und vermutlich auch die Krankheiten - ich denke, dass Menschen eher selten unter Milben im Ohr leiden, Hunde dagegen sehr oft ...

Oj4you
23.04.2021, 18:42
Ich wurde mal in the middle of nowhere in Kroatien krank und behandelt hat mich ein-Tierarzt:lachen78:

Heinz Fischer
23.04.2021, 18:52
Ich wurde mal in the middle of nowhere in Kroatien krank und behandelt hat mich ein-Tierarzt:lachen78:

Ok,
das erklärt natürlich einiges 😜

Comander
23.04.2021, 19:07
werde mir wie gesagt das teil anschauen und sehr genau inspizieren. ich denke dass ich mir ausreichend hintergrundwissen geholt habe um einigermassen urteilen zu können.
Martin mach mal.Wenn ich zukünftig zum Traunsee fahre nehme ich den Umweg über Wasserburg und schau bei dir vorbei wie der Fortschritt ist :biere:
Ich glaube das wird dir Kraft geben und das Tempo beschleunigen :futschlac :lachen78: :smileys5_ :biere:

Ralles
23.04.2021, 19:14
Da kannst bei mir auch mal auf a Hoibe vorbeikommen.

Comander
23.04.2021, 19:33
:biere: die trinken wir auf der Donau oder dem Traunsee :biere:

Ralles
23.04.2021, 19:39
Dein Wort in Gottes Ohr

Comander
23.04.2021, 19:52
Dein Wort in Gottes Ohr nächstes Jahr http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/z027.gif

mihu
23.04.2021, 20:06
Heuer noch, ab Mai machen wir in Österreich wieder auf (heute in den Nachrichten).

Comander
23.04.2021, 20:12
Dürfen wir rüber????:confused- Bzw lasst ihr uns rein :ka5: :biere:

schlauchi20
23.04.2021, 20:23
Warum soll der Vergleich (eigentlich war es eine Frage) hinken? Wir leben mittlerweile in einer hochkomplexen und spezialisierten Welt und Generalisten sind mehr oder weniger unmöglich.


Und aus meiner Sicht ist genau diese Grundeinstellung das Problem.
Nicht alles ist immer hoch kompliziert und man braucht einen Spezialisten der genau dieses Fachgebiet bis zum Ende studiert hat. Und dann noch 10 Fortbildungen gemacht hat.
Vieles lässt sich auch mit etwas Sachverstand, ein paar guten Tipps und etwas Nachdenken selber lösen.
Aber heutzutage ruft jeder bei der kleinsten Kleinigkeit nach einem Spezialisten, denn es könnte ja alles sein.
Und wenn man selber einen Stecker an ein Kabel macht, brennt gleich das ganze Haus ab.
Schon erstaunlich, dass wir noch ohne spezielle Ausbildung privat auf eine Leiter dürfen.

Früher hat man einfach mal gemacht und was probiert.
Mal klappt es, mal nicht.

Heute hat man schon 5 Leute, die einem von allem dringend abraten, weil das nicht klappen kann, bevor man auch nur einen Versuch starten kann.

Gruß Rüdiger

mihu
23.04.2021, 22:26
Danke Rüdiger,

Du sprichst mir aus der Seele. Es gibt schon komplexe strukturelle Probleme, aber ein Polyesterrumpf gehört nicht dazu.

LG Michael

Kairos
23.04.2021, 23:08
Und aus meiner Sicht ist genau diese Grundeinstellung das Problem.
Nicht alles ist immer hoch kompliziert und man braucht einen Spezialisten der genau dieses Fachgebiet bis zum Ende studiert hat. Und dann noch 10 Fortbildungen gemacht hat.
Vieles lässt sich auch mit etwas Sachverstand, ein paar guten Tipps und etwas Nachdenken selber lösen.
Gruß Rüdiger

Das mag für ein paar Dinge vielleicht zutreffend sein, aber Trial und Error kann sehr teuer und gefährlich sein und führt bei der überwiegenden Mehrheit von Problemstellungen, wenn es nicht von Fachwissen begleitet wird, zu keinem vernünftigen Ergebnis - jeder der in der Forschung tätig war, wird das vorbehaltlos bestätigen.

Je weniger man von etwas versteht, desto einfacher erscheint es einem (der Herr Gödel hat dazu sogar ein einschlägiges Theorem verfasst und der Herr Dunning hat das so ausgedrückt:"„Wenn man inkompetent ist, kann man nicht wissen, dass man inkompetent ist. Die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine richtige Antwort zu geben, sind genau die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“) ... solange niemand anderer dabei ernsthaft zu Schaden kommt, ist es selbstverständlich jedem selbst überlassen, in welcher Form und wie viel Lehrgeld er bereit ist zu bezahlen.

Viel Spaß bei einer Herzoperation, wenn der Fleischhauer mit etwas Sachverstand und ausgestattet mit guten Tips anfängt zum Nachdenken, wie er jetzt die Operation durchführt - ich werde mich eher an den ausgebildeten und erfahrenen Herzchirurgen halten :ka5:

schwarzwaelder50
24.04.2021, 09:18
Nichts für ungut, aber, Sorry, ihr zerbrecht eure Köpfe und macht euch Gedanken um nichts. Eljot hat das Ding noch nicht gekauft und glaube auch nicht daran.
In diesem Sinne, schönes Wochenende.:biere::biere:

skymann1
24.04.2021, 09:33
Moin,
da bin ich bei Dir Markus.:biere:

Aber wer weiß, vielleicht ist er gerade eben unterwegs dahin?:ka5:
(wenn ihn die Diskussionen hier über das Teil/Reparatur nicht völlig verunsichert haben)

Gruß Peter :chapeau:

Comander
24.04.2021, 09:38
Mist ist: wenn er den Schrott heimzieht (kann man ja so sagen :ka5:) dann in der Umgebung möglicherweise ein intaktes Zar angeboten wird :cognemur: :futschlac:futschlac :ka5:

Heinz Fischer
24.04.2021, 09:41
Ich würde zumindest hier mal anrufen!
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlauchboot-rib-nuova-jolly-king-670-excl-evinrude-etec-175ps/1743781695-211-2112?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

skymann1
24.04.2021, 09:53
Moin,
Heinz, ich meine er wollte vorne und hinten die Möglichkeit zu einer Liegefläche?:gruebel:

Das sehe ich bei dem Angebot jetzt nicht, aber ich mag mich irren mit den zwei Liegeflächen und alle Beiträge jetzt wieder durchgehen, eher nicht.

Gruß Peter

Eljot
24.04.2021, 12:44
...die pferde sind gesattelt!

Little1972
24.04.2021, 13:06
Du willst das Projekt also wagen!
Respekt!

rg3226
24.04.2021, 14:00
...die pferde sind gesattelt!

Viel Glück :chapeau:

Hesse
24.04.2021, 20:48
Und hier kommt ein ideales fertiges RIB

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlauchboot-rib-nuova-jolly-king-670-excl-evinrude-etec-175ps/1743781695-211-2112?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios




Edit: oh das hat schon einer gepostet

Eljot
24.04.2021, 22:49
Nach 10h und 900km bin ich wieder zurück! Ohne boot! :motz_4:

Was soll ich sagen: kernschrott!!

Mehr dazu morgen! Hab heute keinen nerv mehr! :gruebel:

Hesse
24.04.2021, 22:59
Es freut mich irgendwie für dich dass du die Finger davon lässt, denn auch wenn man es gerne haben möchte habe ich da ehrlich gesagt von Anfang an keinen Sinn drin gesehen.

Hatte das Gefühl nach dem es erst mal Zeit hatte, konnte es gar nicht schnell genug gehen.
Sehe auch kein Problem Problem darin mal etwas zu machen wenn irgendwas nicht passt.... aber alles machen? Ist für mich das gleiche wie ein altes Haus für 40.000€ zu kaufen und 250.000€ rein zu stecken anstatt direkt für 300.000€ zu bauen.

Aber ich bin auf deinen Bericht gespannt

rg3226
25.04.2021, 08:06
Nach 10h und 900km bin ich wieder zurück! Ohne boot! :motz_4:

Was soll ich sagen: kernschrott!!

Mehr dazu morgen! Hab heute keinen nerv mehr! :gruebel:

Oje :gruebel: da bin ich aber gespannt.

Else650
25.04.2021, 08:43
moin eljot, ich finde es gut, dass du den mut zum nein sagen hattest. ich habe insgesamt drei boote aus italien geholt, von mal zu mal besser ( beim ersten rib war erstmal eine komplette rumpf und spiegelsanierung fällig ), aber jedes mal nach 1200 km möchte ich nicht mit leerem hänger zurückkommen...

Robert29566
25.04.2021, 08:49
Bin auch gespannt.....

Erzähl uns bitte Details....

und was er dafür noch haben wollte......

lg

Robert

Oj4you
25.04.2021, 10:30
Schade hatte mich auf einen spannenden Sommer gefreut.

Eljot
25.04.2021, 10:49
also, wo fange ich an??

also vom allgemein-zustand (deck) war das boot nicht sehr gepflegt. die polster, etc. waren eher schwarz und auch sonst nicht gerade sauber. mag aber auch daran liegen dass es nach dem urlaub aufgrund von der havarie nicht mehr gereinigt wurde. wär auch kein showstopper gewesen für mich.

jetzt zum eigentlichen:

der schaden am bug war unterm strich noch der geringste, bzw. überschaubarste. geschätzt ein durchschlag von ca. 15cm in kielrichtung. wurde von innen ordentlich ausgeschäumt und von aussen hat seahelp wohl ein blech dranngespaxt (ca. 20 löcher im abstand von 10cm am rumpf). aber wie gesagt, machbar, da man auch von innen gut drann kommt.

entlang der seiten vom bug weg viele kleine ca. 5cm grosse durchschläge und auch lokale "druckstellen" mit faserzerstörungen unterm gelcoat. konnte man auch beim abklopfen gut hören.

mittig im kielbereich mehrere ca. 10-20cm lange "fast durchbrüche". problem ist da dass man von oben nicht rannkommt, hier aber def. auch von innen etwas gemacht werden müsste.

die seitlichen übergänge zu den schläuchen: rechte seite das gfk wohl unter den übergangsstreifen von schlauch zu gfk lokal zu den kanten hin delaminiert. linke seite aber extrem. hinteres ende ca 15-30cm komplett rausgerissen (klebt am schlauch aber nicht mehr am rumpf). ungefähr mittig vom schlauch der gfk-übergang zum schlauch auch auf 30cm komplett zerstört.

das boot hat eine massive aus alu geschweisste badeplattform, welche von unten ordentliche schläge abbekommen hat. aufgrund bauform und verbindung zum rumpf vermute ich da extrem hohe momente, bzw. resultierende zug und druckbelastungen auf den heckspiegel. daher auch hier ein schlummernedes risiko hinter der spiegelverkleidung.

im bugbereich konnte man von innen auch vereinzelt risse im laminat sehen! auch nicht gut!

motor hab ich dann nicht mehr wirklich im detail geschaut, weil eh klar war dass das nix wird. :cognemur:

ich hab auch wegen preis nicht mehr wirklich verhandelt. wozu auch. denke ich hätte es für 5k€ bekommen. aber was hilft es mir? die rumpf-reparatur wäre ein ewigkeitswerk, wenn überhaupt.

ist war ärgerlich der aufwand für letztendlich kein boot. aber ich bin schlauer geworden, kenne mich jetzt mit den deutsch-österreichischen coronabestimmungen aus, etc.

hier nur ein paar bilder vom rumpf:

https://up.picr.de/41056111dc.jpeg

https://up.picr.de/41056112wm.jpeg

https://up.picr.de/41056113pm.jpeg

https://up.picr.de/41056114nw.jpeg

https://up.picr.de/41056115ud.jpeg

https://up.picr.de/41056116ex.jpeg

https://up.picr.de/41056117dd.jpeg