Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cement SC 2000
Moin!
Ich bin auf der Suche nach dem "Cement SC 2000", einem 2-Komponenten Kleber auf Chloroprene Basis, sowie Flickmaterial für NP 220 Bootshaut eines Metzeler Barca. Ich wohne in Kiel und habe in der Nähe keine Filialen der Firma Stahlgrubber, die den obenerwähnten Kleber produziert. Auf der Seite http://www.stahlgruber.de konnte ich auch nichts finden. Wenn jemand weiss, wie ich an den Kleber und auch Flickmaterial kommen könnte, teilt mir bitte mit.
Danke im Voraus.
Gruß,
Alexej
Holländer
12.03.2006, 14:45
Moin, Moin,
guckst du für kleber hier (http://www.fs-marine.de/onlineshop/product_info.php?info=p50_Hypalon-Kleber-2990---250ml--2-Teilig-.html&XTCsid=931fcf08036255156dd59a5ad0f2b64a)
und für Bootshaut hier (http://www.fs-marine.de/onlineshop/product_info.php?info=p33_Hypalon-70cm-x-15cm---Metzeler--Orange.html&XTCsid=931fcf08036255156dd59a5ad0f2b64a)
Gruß,
Frank :)
Smalte 1
12.03.2006, 14:58
Moin!
Ich bin auf der Suche nach dem "Cement SC 2000", einem 2-Komponenten Kleber auf Chloroprene Basis, sowie Flickmaterial für NP 220 Bootshaut eines Metzeler Barca. Ich wohne in Kiel und habe in der Nähe keine Filialen der Firma Stahlgrubber, die den obenerwähnten Kleber produziert. Auf der Seite http://www.stahlgruber.de konnte ich auch nichts finden. Wenn jemand weiss, wie ich an den Kleber und auch Flickmaterial kommen könnte, teilt mir bitte mit.
Danke im Voraus.
Gruß,
Alexej
Hallo Alexej,
Kann dir leider zu deinem ,,Cement,, nicht weiterhelfen.
Kann Dir aber eine Empfehlung zu einem ,,saugutem,, Einkomponenetenkleber
geben.
www.bootshalle-braunschweig.com
Den Kleber gibt es für PVC und Hypalon.
Nennt sich EFT 123 bzw.EFT 124
Die Gebindegröße 180 ml. im Blechbehältnis mit Deckelpinsel ist zu dem Supergünstig und sparsam im Verbrauch.
Meine Erfahrungen mit dem Kleber sind nur bestens.Ich würde nie mehr einen anderen benutzen.
Schau mal in den On-line Shop der Bootshalle.
Wie gesagt..bestens zu empfehlen.
Gruß Werner
Danke Frank!
Das kam ja schnell.
Zum Kleber hätte ich noch eine Frage. Den "Cement SC 2000" hat mir mal Diddel empfohlen. Er meinte, dass genau die NP 220, die Metzeler nur eine kurze Zeit lang fürs Schlauchbootbau eingesetz hat, sich nur sehr schwer kleben lässt. Deswegen suchte ich auch nach dem "Cement SC 2000". Wenn Du die NP 220 schon mit dem von Dir angebotenen Kleber erfolgeich geklebt hast, werde ich natürlich Deinen Angebot annehmen.
Danke für den Tip, Werner! :chapeau:
Hallo Alexej,
um die NP 220 zu kleben ist es wichtig das der Kleber als Lösungsmittel mind. 15% Tri enthält. Das hängt mit der verwendeten Mischung der Bootshaut zusammen die einen sehr hohen Para Anteil enthält. Da die Kleber heute als Alternative ein CKW-freies Lösungsmittel enthalten ist es nicht ganz einfach ein anderes Produkt zu verwenden. Da ich im Moment selber auf der Suche nach Klebern bin die weniger Gesundheitsgefärdent sind kann ich Dir dazu in ca. 6 Wochen mehr mitteilen.
Grüssle vom Bodensee
Norbert
Holländer
12.03.2006, 18:09
Hi Alexej,
wenn Diddel dir dies geraten hat, was ich nicht wusste, halte dich daran...
Er hat bestimmt seine Gründe..
Gruß,
Frank :)
Hallo Alexej,
der Cement SC2000 wird auch in der Industrie zum Kleben von Förderbändern eingesetzt. Leider hat Stahlgruber den auf der Homepage bei den Industrieprodukten versteckt.
Wenn man dann weitersucht, so gibts es bei Euch im Norden eine Firma, die Industrieservice macht. Vielleicht können die Dir ja weiterhelfen.
Peter Mahnke GmbH
Industrie-Vulkanisation
Heidkamp 2
24326 Kalübbe
Tel. 04526 / 98 - 0
Fax 04526 / 98 - 22
www.mahnke.de
Viele Grüße Harald
@Diddel
Hallo Norbert!
Danke erstmal! Jetzt bin ich völlig verwirrt. Das liegt wohl an meinen bescheidenen Sprachkenntissen. Was ist jetzt, ist "Cement SC 2000" für die NP 220 gut geeignet oder nicht? Was ist eigentlich Tri? Trepertin? Wenn Du mir hilfst mein Boot wieder heil zu kriegen, würde ich Dir sehr dankbar. Natürlich bin ich für alle Vorschläge offen.
@Holländer
:biere:
@Nepomuk
Hallo Harald!
Vielen Dank für die Adresse! :cool:
Smalte 1
12.03.2006, 22:53
@Diddel
Hallo Norbert!
Danke erstmal! Jetzt bin ich völlig verwirrt. Das liegt wohl an meinen bescheidenen Sprachkenntissen. Was ist jetzt, ist "Cement SC 2000" für die NP 220 gut geeignet oder nicht? Was ist eigentlich Tri? Trepertin? Wenn Du mir hilfst mein Boot wieder heil zu kriegen, würde ich Dir sehr dankbar. Natürlich bin ich für alle Vorschläge offen.
@Holländer
:biere:
@Nepomuk
Hallo Harald!
Vielen Dank für die Adresse! :cool:
Hi,
Na denn.. Tri=Trichloräthylen(Kohlenstoffabkömmling)
ist eine farblose,wasserklare,chloroform-artig riechende,unbrennbare aber giftige Flüssigkeit.Verwendet als Reinigungs,Entfettungs-und Lösemittel.
Dämpfe sind gesundheitsschädlich und stehen im Verdacht Krebs zu erzeugen.
In Schweden z.B. ist es verboten.
Warum bei deinem Problem wie Diddel meint, es wichtig ist,dass der Kleber 15% Tri enthalten sollte,damit die Verklebung deiner Neoprene-Bootshaut 220
hält würde mich auch interessieren.
Diddel wird sich bestimmt noch im Detail dazu äussern.
Gruß Werner
Hallo Leute,
bei der verwendeten Bootshaut handelt es sich um eine Para-Mischung mit Hypalonbeschichtung. Im technischen Bereich wird Para normalerweise nicht geklebt (gilt als nicht möglich) sondern mit speziellen Haftvermittlern vulkanisiert. Ich kann natürlich Para mit einem Kontaktkleber (auch Einkomponenten) kleben, nur ist es so das in jedem Fall die Klebenaht bei einem Belastungstest aufgeht.
Beim SC2000 ist es so das es der einzige mir bekannte Kleber ist der als Lösungsmittel Trichloräthylene enthält. Der Nachteil bei diesem Lösungsmittel ist das es sehr giftig und Krebseregend ist (es steht inzwischen nicht nur in dem Verdacht es zu sein). Das bedeutet das bei der Verarbeitung auf ausreichende Lüftung geachtet werden muss und unbedingt Gummihandschuhe getragen werden müssen.
Der Vorteil dieses Lösungsmittel ist es das es Para am stärksten zu quellen bringt. Beim verkleben wird ein sogenannter voreinstrich benötigt bei dem die angerauhten Flächen einfach dünn mit Kleber bestrichen werden. Bei diesem Einstrich wird die Kleberbasis durch das aufquellen des Materials in die "Kratzer" vom anschleifen verpresst.
Das wir uns aber richtig verstehen, bei einer Bootshaut auf Neoprene- oder der sonst Metzelertypischen Mischqualität ist der Kleber von Frank die erste Wahl.
Grüssle vom Bodensee
Norbert
@Smalte 1
Danke für die Aufklärung!
@Diddel
Danke, Norbert! Jetzt ist alles klar geworden. Ich versuche jetzt den Cement noch irgendwo zu bekommen. Falls Du aber einen noch besseren oder weniger giftigen Kleber finden solltest, dann sage bitte Bescheid. :cool:
Gruß, Alexej
Hallo Alexej (Hamster) !
Hätte noch 2 Links für Dich :
http://www.faltboot.de/forum/read.php?1,47441,47573#msg-47573
bzw.
http://www.geocities.com/suessenbergerde/falt/faltreno.html
Hallo Michael,
sehr interessante links bei denen aber zu beachten wäre das der SC4000 das Alternativprodukt der Fa. Stahlgruber mit ckw-freiem Lösungsmittel ist.
Die Kleber auf Polychloroprene-Basis eigenen sich eher nicht für Beschichtungen da sie nicht , bzw. der benötigte Härter, UV-stabil sind. Aus diesem Grund ist es auch wichtig das die Kleberänder radiert werden um unschöne Verfärbungen zu vermeiden.
Grüssle vom Bodensee
Norbert
Wo Du es herbekommst, kann ich Dir nicht sagen.
Aber ich habe letztes Jahr begonnen, mein uraltes Maya zu restaurieren, habe dafür "Cement SC 2000" genommen und kann bis jetzt nichts negatives berichten.
Falls Du Dich dafür entscheiden solltest, benutze es aber unbedingt bei guter Belüftung...am besten draußen. Das Zeug ist ziemlich gesundheitsschädlich!
Bin da auch nur dran gekommen, weil es in unserer Firma ab und zu verarbeitet wird, bis vor zwei Jahren auch von Fa. Mahnke.
Gruß
Joachim
Moin!
Ich danke allen!
Nach dem stundenlangen googeln konnte ich nur das finden.
http://shop.dressler-outdoor.de/default.php?cPath=192_194&page=1&sort=3d
Mal sehen, ob die das Zeug auch wirklich am Lager haben.
Smalte 1
14.03.2006, 21:55
Moin!
Ich danke allen!
Nach dem stundenlangen googeln konnte ich nur das finden.
http://shop.dressler-outdoor.de/default.php?cPath=192_194&page=1&sort=3d
Mal sehen, ob die das Zeug auch wirklich am Lager haben.
Hallo Hamster,
Na ist doch prima..bist du doch fündig geworden.
Und Dank der vielen Infos von Diddel und aller anderen wird deine Reparatur bestimmt ein voller Erfolg.
Vorraus gesetzt der Kleber ist lieferbar und du beachtest die Sicherheitsvorgaben damit auch du heile bleibst.
Gruß Werner
Kanuwuzi
25.04.2006, 19:33
Hallo Hamster!
Habe mich heute angemeldet, und deinen Beitrag gesehen. Ich habe mir erst vor kurzen ein Grabner Adventure gekauft und der Vorbesitzer hat einen Benzinmotor durch die Lenzöffnung betrieben und hat dabei den Schlauch etwas beschädigt, ich habe mir dann beim Stahlgruber einen TipTop Kleber gekauft um einige Beschläge nachzukleben, war nicht so gut, reicht für das Fahrrad. Dann bin ich auf den Cement gestoßen, den verwenden wir in der Firma um Vulkulangummi zu verkleben. Von einem alten Schlauchbootsbauer in unserer Gegend, habe ich ein Stück Bootshaut bekommen und habe dann den Lenzschlauch mit allen Verstärkungen herausgearbeitet und mit zwei Flicken beidseitig verklebt, um die etwa 3mm der Bodenhaut auszugleichen, habe ich ein Latexstück eingesetzt, angaschliffen habe ich alles mit einem Handschleifer (Gravillo und so). Ganz wichtig dabei sind die Verarbeitungsschritte, dann hält es Bombenfest!
Gruß KW
Gerade noch gesehen: Ich habe nicht den SC 2000 sondern den SC 4000 verwendet!!!!!
Kanuwuzi
25.04.2006, 19:44
Hallo Hamster!
Habe mich heute angemeldet, und deinen Beitrag gesehen. Ich habe mir erst vor kurzen ein Grabner Adventure gekauft und der Vorbesitzer hat einen Benzinmotor durch die Lenzöffnung betrieben und dabe den Schlauch etwas beschädigt, ich habe mir dann beim Stahlgruber einen TipTop Kleber gekauft um einige Beschläge nachzukleben, war nicht so gut, reicht für das Fahrrad. Dann bin ich auf den Cement gestoßen, den verwenden wir in der Firma um Vulkulangummi zu verkleben. Von einem alten Schlauchbootsbauer in unserer Gegend, habe ich ein Stück Bootshaut bekommen und habe dann den Lenzschlauch mit allen Verstärkungen herausgearbeitet und mit zwei Flicken beidseitig verklebt, um die etwa 3mm der bodenhaut auszugleichen, habe ich ein Latexstück eingesetzt, angaschliffen habe ich alles mit einem Handschleifer (Gravillo und so). Ganz wichtig dabei sind die Verarbeitungsschritte, dann hält es Bombenfest!
Gruß KW
@Kanuwuzi
Moin! Danke erstmal! Ich habe mir den Cement SC 2000 erst heute bestellt. Der 4000 sei nicht lichtbeständig, habe ich irgendwo gelesen, was beim Flicken natürlich nicht so wichtig ist. Was hast Du eigentlich fürs Entfetten benutzt?
Gruß Alexej
Hallo Alexej,
Also der Unterschied zwischen SC 2000 und SC 4000 ist in der Hauptsache das Lösungsmittel. Beide Kleber sind nicht UV-Beständig. Das müssen sie auch nicht sein da sie als Kleber für Gummi keine grosse UV-Belastung abbekommen. Statt dem SC 4000 kannst aber auch den Kleber vom Frank nehmen (den ich persönlich besser finde). Nur in diesem speziellen Fall der Bootshaut hält eben nur der SC 2000. Deshalb sind die Tipps zu den anderen Klebern nur verwirrend. Mir ist ausser dieser Hypalonhaut von Metzeler, die auch lange beim Tramper verbaut wurde, keine bekannt die sich nicht mit einem CKW-freien Kleber vernünftig kleben lässt.
Entfetten musst Du die Teile nicht da Du ja eh alles anschleifen musst.
Grüssle vom Bodensee
Norbert
Hallo Norbert!
Soweit ich den Kleber habe, mache ich alles nach Deiner Anleitung. Danke dafür! Ich berichte dann, wie es war.
Kanuwuzi
23.05.2006, 21:03
Hallo Hamster und Diddel!
Hat etwas gedauert.
Entfettet habe ich mit Ethanol 96,6% und dann gut mit dem Schleifer aufgeraut. Den 4000er nehme ich weil er sich mit kostenlos angeboten hat, zufor habe ich mir ja den Radlschlauchkleber beim Stahlgr. gekauft, der hält aber bei weiten niocht so wie der 4000er, war schade um das Geld.
War schon zwei mal mit dem Adventure unterwegs und alles hält super.
Wenns Wetter am Donnerstag passt, bin ich vielleicht in Wallsee beim Grabnerfest, mal schaun was die so an Pflegemitteln anbieten, naja und wenn die Sonne nicht aufgibt, ist mein Ziel der Traunsee oder der Stausee Klaus, mal sehen!
Gut Boot
Horst
hanswurst
19.06.2006, 08:18
Hi Hamster,
schau doch mal unter http://www.rema-tiptop.com/portal/index.php?page_id=1179, da wird Dein Kleber angeboten.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.