Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Schlagen beim Bremsen an der Kupplung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=12778)

hausmeisterkrause 22.04.2007 12:13

Uwe,

schau mal Um Links zu sehen, bitte registrieren... :ka5:

attorney 24.04.2007 15:09

Hi,

war heute in der Werkstatt. Ist ganz klar und ausschließlich der Stossdämpfer in der Kupplungsklaue , der ausgetauscht werden muss.
Det740 hatte es richtig erkannt.

Gruß
Rainer

Wolli 24.04.2007 20:10

Hallo Rainer
dieses Problem wirst du immer wieder haben ,habe auch einen Nelbach -Trailer 2000kg.Nachdem der Stoßdämpfer getauscht wurde war es ca 5000km ok, danach war das Problem wieder da. Bei meinen Schwager das Selbe Problem (3000kg Trailer ).
gruß Wolfgang

stebn 24.04.2007 20:34

Der Dämpfer geht dann kaputt wenn die Bremse zu spät oder gar nicht nachgestellt wird.

Der Auflaufweg der Bremse sollte etwa die Hälfte des möglichen Auflaufweges sein

...also etwa 6-7 cm

Mein Dämpfer sollte auch mal kaputt sein... war es aber nicht! Bremse nachstellen hat gereicht.

skymann1 24.04.2007 22:50

Hallo,
schön, das es so schnell und wohl auch preisgünstig zu lösen war. :biere:

Was mich nur noch beschäftigt, warum geht dann die Anzeige beim Ankuppeln nicht auf die grüne Markierung, das hat doch damit nichts zu tun....? :confused-

Nur interessehalber, kann mir ja mal auch passieren, zwar nicht beim Bootstrailer, aber beim Wohnwagen!

Gruß Peter

attorney 24.04.2007 23:06

Hi,

wie "preisgünstig" das werden wird konnte man mir noch nicht sagen, weil der Stoßdämpfer bestellt werden muss und der kostet mindestens 50,- € . Rechne aber incl. Arbeitslohn mit mindestens 100-120,- €.

Beim Einkuppeln steht die Markierung auf "grün". sie stand auf "rot X", als ich das Anhängerschloss montiert hatte, und da ist die Kugel dicker.

Ja langsam finde ich mich auch in die Trailertechnik ein. Habe mich heute gewundert, wie primitiv das vordere Stützrad respektive die Anhebe-und Senkfunktion aufgebaut ist. Musste heute den Wagenheber bemühen, um die Hülle vom Stützrad wieder richtig montieren zu können, nachdem ich unwissend den Feststellhebel gelöst hatte und mir der ganze Trailer nach unten absackte und sich nichts mehr verstellen ließ, als ich den Trailer ans Auto hängen wollte.:cognemur:

Gruss
Rainer

attorney 21.05.2007 00:54

Hi,

wollte nun das Endergebnis nach durchgeführter Reparatur mitteilen:

nachdem die Bootswerkstatt, die die scheinbar sichere Diagnose "eindeutig defekter Stoßdämpfer" verlautbarte, aus zeitlichen Gründen den Trailer nicht reparieren konnte bzw. ich zu lange hätte warten müssen, suchte ich kurzerhand einen nahegelegenen allgemeine Anhängerhandel mit Werkstatt auf.

Und siehe da, es war nicht der Stoßdämpfer , sondern die Bremsen hatten zu viel Spiel wegen unregelmässig und total verschlissener Bremsbeläge, die lt Vorbesitzer neu gewesen sein sollten.
Grund für diesen Verschleiß waren wiederum festgefressene Bremsseile, so dass der Vorbesitzer mich womöglich nicht anlog und womöglich nichts von den fest gefressenen Bremsseilen wusste, deren Ursache wahrscheinlich das Slippen im Salzwasser anlässlich seiner Kroatienurlaube war.

Nach Auskunft der Anhängerwerkstatt geht der Stoßdämpfer in der Kupplungsklaue selten kaputt, meist seien defekte Bremsen für das Schlagen verantwortlich.

Hat mich mit neuen Bremsseilen+ Belägen und dem Austausch eines defekten Steckers der Lichtleiste 225,- € gekostet. (2 Arbeitsstunden):cognemur:

Mein Fazit beim künftigen Kauf eines gebrauchten Trailers:

Diesen auch Probe fahren und Probe bremsen und besondere Vorsicht, wenn der Trailer in seiner Laufbahn Salzwasserberührung hatte.

Ich werde jedenfalls kranen und nicht slippen, wenn das Boot anläßlich eines Meerurlaubes zu Wasser gelassen wird,
zumal der Vorbesitzer nach seinen Schilderungen auf der Rückreise aus Kroatien im Aug. 06 die Radlager wegen Salzwasserschäden austauschen musste. Seit dem standen das Boot und Trailer unentwegt im Carport, wo das Salz weiter ungestört fressen konnte.

Da kommt kranen im Endergebnis billiger.

PS . Die Bootswerkstatt hätte mir womöglich noch überflüssigerweise den Stoßdämpfer ausgetauscht, was mich dann zusätzliche 120,- € gekostet hätte, wäre ich dort geblieben.

Gruß
Rainer

DieterM 21.05.2007 12:24

Hallo Rainer,

das finde ich fair, damit bestätigt sich ja doch mein anfänglicher Verdacht siehe Beitrag Nr.5. Meistens hat man Ärger mit den Bremsen und den Radlagern.

Bin auch der Meinung, das der Stoßdämpfer in der Kupplung langlebig ist und relativ selten ausgetauscht werden muß. Da kommen die Stoßdämpfer an der Achse wesentlich früher dran.

Aber eins ist sicher, einen verschleißfreien Bootstrailer gibt es nicht, eine regelmäßige Wartung und gelegentliche Überholungen sind einfach an der Tagesordnung.:biere:

timo 26.05.2007 22:23

hallo

mit meinem trailer hatte der vorbesitzer warscheinlich auch im salzwasser geslippt,ich habe das boot in stuttgart abgeholt (270km).hätte böse enden können das ganze die lager waren total im eimer,als ich den hänger am nächsten tag zuhause anhob,haben die räder locker 1,5-2 cm gewackelt.als ich dann die nabenkappe abgemacht habe,da kam der ganze dreck zum vorschein,die kompacktlager waren total verrostet.
also slippen im salzwasser kommt für mich nicht in frage,da zahle ich lieber 20-30 euro zum kranen.(auf elba 5 euro pro meter boots länge.)

gruß timo

attorney 27.05.2007 21:13

Hi,

da sieht man mal wieder, welche versteckten Mängel gebrauchte Trailer haben können.
So ein Radlagerschaden verschlingt mal eben um die 700,- € an Reparaturkosten, wenn nicht mehr passiert.

Gruß
Rainer

Dicke Lippe 28.05.2007 02:19

1) Wenn dein Hänger ordnungsgemäß bremst brauchst du an den Bremsen selbst nichts einzustellen, die sind meistens ohnehin selbsteinstellend. Und nur ja nicht an der Bremswaage rumstellen! Sonst zieht dein Hänger einseitig.

2) Der Weg der Auflaufbremse selbst ist aber justierbar. Wenn du den nachstellst ist wieder Ruhe. Macht dir jede freie Werkstatt für ca. 35,00€. Wenn der Weg zu groß ist rollt der Trailer ca. 5-10 cm auf, bevor er bremst und das ruckt ganz schön und passt auch zu den geschilderten Phänomenen. Meist überbremst der Hänger kurzfristig durch den dann harten Aufprall auf die Auflaufeinheit und stabilisiert sich dann wieder.

3) Der schon angesprochene Stoßdämpfer in der Auflaufeinrichtung ist verschlissen, Austausch!

4)Schlingerkupplung haben i.d.R. eine Anzeige für einen Verschleiß der Reibbeläge. Betrieb nur mit fettfreien Kugelkopf. Ist dieser neu und noch lackiert knarrts in jeder Kurve unheimlich, wohlgemerkt Kurve und beim rangieren, nicht aber beim Bremsen. Verschlissene Reibbeläge verhindern eine Dämpfung der Schlingerbewegung, haben jedoch ebenfalls keinen Einfluß auf den festen Sitz auf der Kupplung bzw. auf ausreichend Spiel zum schlagen beim Bremsen.

5)Kupplung ohne Schlingerdämpfer sollten immer gefettet sein um den Verschleiß zu mindern.

6)Auch ein verschlissener Kugelkopf (erst nach sehr vielen Km möglich), ergibt nicht genug Spiel für die beobachteten Symptome.

7)Hast du eine abnehmbare AHK ? wenn diese nicht richtig befestigt wurde bzw. beschädigt ist oder deren Aufnahme, dann könnten die Geräusche daher kommen, ist aber unwahrscheinlich, wenn diese sich beim hin und Herrütteln gar nicht bewegen läßt ist aber auch da i.O.

Ich tippe zu 99.9% auf Punkt 2/3! Wiegesagt nicht gefährlich aber sehr unkomfortabel und erhöht den Verschleiß.


Edit, Oh ich sehe hat sich erledigt! Habe nur Seite 1 gelesen.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com