Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Letzter Versuch (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20497)

Asterix-Holgi 19.01.2010 19:48

Hallo Didi
ich möchte mein Boot auch von kurz auf Langschafft umgebauen.
Mich würde es daher Interressiren wie du es gemacht hast
(vieleich mit Bilder).
Vielen Dank im vorraus
MfG
Holger

Jose 20.01.2010 07:59

Moin, Moin,

also ich habe an meiner Wurstpelle Trimmklappen dran.
Die Dinger muss man hinten am Heckspiegel dranschrauben. Bei mir war der Erfolg wirklich super!
Ich komme nun viel schneller von der Verdränger- in die Gleitfahrt, außerdem stellt sich das Boot nicht so steil beim Übergang auf.

Gruß Jose

didi-1 21.01.2010 03:59

Hallo Holger,
werde heute Nachmittag ein paar Bilder einstellen.

Gruß

Didi

stebn 21.01.2010 12:31

..ich habe von 2004-2005 auch das Lodestar Trimax gehabt.

Als Motorisierung war der Mariner M 30 light dran. ( Mit Pinne )

Trotz des etwas leichteren AB hatte ich nie das Gefühl das das Boot Hecklastig war. Eher war es vorne zu schwer.

Mit 2 Personen saßen wir immer ganz weit hinten.

Da das Boot vorne fast nicht Anstieg war der Übergang von Verdrängerfahrt in die Gleitfahrt ohne Übergang.

Ich glaube dass bei dir das schlechte Fahrverhalten durch die Spiegelverlängerung oder durch deine Trimmeinstellung kommt.

Bei meinem AB war die Trimmung immer im 2. Loch, egal mit wieviel Personen an Bord oder in welcher Geschwindigkeit gefahren wurde. Eine andere Stellung hat sich sofort absolut negativ im Fahrverhalten bemerkbar gemacht.

Durch die Speedschläuche hat dieses Boot ein ganz anderes Fahrverhalten wie andere Boote.
Kein ansteigender Bug oder absinkendes Heck... immer waagerecht egal bei welcher Geschwindigkeit und mit wieviel Personen.

didi-1 22.01.2010 16:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Holger, so nun mit Bild.
Kurze Erklärung.
Habe mir aus 3 mm VA ein U-Profil in einer Schlosserei biegen lassen, Kostenpunkt ca. 30 €. In die Aussparung des Spiegels habe ich ein achtfach geleimtes Brett eingepasst und mit Sicaflex eingeklebt. Dann das U-Profil mittels zwei 8er VA-Holzschrauben im Spiegel fixiert. Hält bombig fest.

Gruß

Didi
Anhang 12168

didi-1 22.01.2010 16:56

Zitat:

Zitat von stebn (Beitrag 220136)
..ich habe von 2004-2005 auch das Lodestar Trimax gehabt.

Als Motorisierung war der Mariner M 30 light dran. ( Mit Pinne )

Trotz des etwas leichteren AB hatte ich nie das Gefühl das das Boot Hecklastig war. Eher war es vorne zu schwer.

Mit 2 Personen saßen wir immer ganz weit hinten.

Da das Boot vorne fast nicht Anstieg war der Übergang von Verdrängerfahrt in die Gleitfahrt ohne Übergang.

Ich glaube dass bei dir das schlechte Fahrverhalten durch die Spiegelverlängerung oder durch deine Trimmeinstellung kommt.

Bei meinem AB war die Trimmung immer im 2. Loch, egal mit wieviel Personen an Bord oder in welcher Geschwindigkeit gefahren wurde. Eine andere Stellung hat sich sofort absolut negativ im Fahrverhalten bemerkbar gemacht.

Durch die Speedschläuche hat dieses Boot ein ganz anderes Fahrverhalten wie andere Boote.
Kein ansteigender Bug oder absinkendes Heck... immer waagerecht egal bei welcher Geschwindigkeit und mit wieviel Personen.

Hallo Stefan,
Ich habe an meinem Boot mit HD-Boden über die hintere Hälfte im Innenbereich einen zusätzlichen Holzboden, worauf ich die Sitzbank, Tank und die schwere 100 AH Batterie befestigt habe. Dazu kommt der Motor mit seinem gewicht und natürlich meine Wenigkeit. Bei mir mit diesem ganzen Equipment ist das Boot schon Hecklastig. Bei Gleitfahrt reagiert trotz Veränderung der Trimmung das Boot kein bisschen. Außerdem spritzt mir hinten immer Wasser in den Innenbereich.
Aus diesem Grund möchte ich der ganzen Geschichte eine letzte Chance geben in meinem Frühjahrsurlaub und montiere mir die SE-300 Hydrofoil. Sollte das auch nichts bringen habe ich lediglich 100 € in Sand gesetzt und kaufe mir auch so wie Du das 450er Brig.

Gruß

Didi

stebn 22.01.2010 19:02

Zitat:

Zitat von didi-1 (Beitrag 220210)
Hallo Stefan,
Ich habe an meinem Boot mit HD-Boden über die hintere Hälfte im Innenbereich einen zusätzlichen Holzboden, worauf ich die Sitzbank, Tank und die schwere 100 AH Batterie befestigt habe. Dazu kommt der Motor mit seinem gewicht und natürlich meine Wenigkeit. Bei mir mit diesem ganzen Equipment ist das Boot schon Hecklastig. Bei Gleitfahrt reagiert trotz Veränderung der Trimmung das Boot kein bisschen. Außerdem spritzt mir hinten immer Wasser in den Innenbereich.
Aus diesem Grund möchte ich der ganzen Geschichte eine letzte Chance geben in meinem Frühjahrsurlaub und montiere mir die SE-300 Hydrofoil. Sollte das auch nichts bringen habe ich lediglich 100 € in Sand gesetzt und kaufe mir auch so wie Du das 450er Brig.

Gruß

Didi

..achso du hast den HD Boden!! Bei dem Boden ist das Boot vorne wirklich zu leicht und erklärt auch das Fahrverhalten.

Deswegen habe ich, als mein Boot getauscht wurde weil der HD Boden geplatzt war eins mit Alu-Boden liefern lassen. Das Fahrverhalten war um ein vielfaches besser als mit dem HD Boden.

Welches BJ hat dein Boot?? Du weisst ja, die Boote die 2004 ausgeliefert wurden hatten einen Konstruktionsfehler (die waren unfahrbar)

Asterix-Holgi 22.01.2010 19:30

Hallo Didi
Erst einmal Vielen Dank für die Bilder.
Ich möchte Das U Blech grösser machen so das ich mir das Holz sparen kann
habe aber noch keinen gefunden der mir das in den Massen biegen kann .
Deine Lösung ist aber auch nicht schlecht vieleicht werde ich sie ja kopieren.

Vielen Dank nochmal
MfG
Holger

didi-1 23.01.2010 09:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von stebn (Beitrag 220222)
..achso du hast den HD Boden!! Bei dem Boden ist das Boot vorne wirklich zu leicht und erklärt auch das Fahrverhalten.

Deswegen habe ich, als mein Boot getauscht wurde weil der HD Boden geplatzt war eins mit Alu-Boden liefern lassen. Das Fahrverhalten war um ein vielfaches besser als mit dem HD Boden.

Welches BJ hat dein Boot?? Du weisst ja, die Boote die 2004 ausgeliefert wurden hatten einen Konstruktionsfehler (die waren unfahrbar)

Hallo Stefan,
ich habe keine Probleme mit dem HD-Boden. Lediglich das Kielbrett was unter dem HD-Boden eingespreizt wird, hebt sich im Bereich der Schläuche bei etwas Rauerem Betrieb.
Meins ist ein 06er Model das ich 07 auf der Caravan und Boot in München gekauft hatte.
Wie auf dem Bild zu sehen, ist bereits eine Hecklastigkeit ohne Besatzung denke ich zu erkennen.

Was war denn mit den 2004er Modellen?

Gruß

Didi
Anhang 12172

didi-1 23.01.2010 09:09

Zitat:

Zitat von Asterix-Holgi (Beitrag 220225)
Hallo Didi
Erst einmal Vielen Dank für die Bilder.
Ich möchte Das U Blech grösser machen so das ich mir das Holz sparen kann
habe aber noch keinen gefunden der mir das in den Massen biegen kann .
Deine Lösung ist aber auch nicht schlecht vieleicht werde ich sie ja kopieren.

Vielen Dank nochmal
MfG
Holger

Hallo Holger,
diese Lösung habe ich gewählt, aus einem Grund. Bei einem evtl. Verkauf, kann der Spiegel ohne größeren Aufwand wieder auf Kurzschaft zurück gebaut werden.

Gruß

Didi

lurxl 19.05.2010 00:35

Hallo DIDI,
Da ist noch eine sehr wesentliche Sache!
Alle reden bei den Propellern immer vonder Steigung. Ist ja auch Klasse und wichtig, dein Tempo ist nicht schlecht (aber auch nicht herausragend fuer die Leistung:ka5:)
Bedenke unbedingt den Durchmesser des Props! Der bringt den Druck und das Drehmoment rueber!:biere:

Mit 6kRPM dre3ht dein Motor etwas hoch, -versuch mal einen Prop mit min.1/2Zoll mehr DURCHMESSER!

didi-1 19.05.2010 07:58

Zitat:

Zitat von lurxl (Beitrag 230339)
Hallo DIDI,
Da ist noch eine sehr wesentliche Sache!
Alle reden bei den Propellern immer vonder Steigung. Ist ja auch Klasse und wichtig, dein Tempo ist nicht schlecht (aber auch nicht herausragend fuer die Leistung:ka5:)
Bedenke unbedingt den Durchmesser des Props! Der bringt den Druck und das Drehmoment rueber!:biere:

Mit 6kRPM dre3ht dein Motor etwas hoch, -versuch mal einen Prop mit min.1/2Zoll mehr DURCHMESSER!

Hallo lurxl
Danke für deinen Tipp.:cool:
Mittlerweile ist mein Lodestar in die Schweiz verkauft und ich erwarte in den nächsten Wochen mein neues RIB.:banane: Hoffe somit alle Probleme gelöst zu haben. Hab mir die Hydrofoils SE 300 zugelegt falls nötig.

Gruß

didi

Berny 01.06.2010 19:42

Gibts Bilder von diesen Hydrofoils?
Interessieren mich auch, insbesondere wenn man sie ohne Bohren montieren kann.

Auf der Eby-Seite hab ich leider keinen Hinweis darauf gefunden...

hobbycaptain 01.06.2010 19:51

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 231456)
Gibts Bilder von diesen Hydrofoils?
Interessieren mich auch, insbesondere wenn man sie ohne Bohren montieren kann.

Auf der Eby-Seite hab ich leider keinen Hinweis darauf gefunden...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Berny 01.06.2010 20:09

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 231457)

Naja, da sehe ich nur Bilder vom Verkäufer, wie das aber in Echt aussieht und wie die bohrlose Befestigung aussieht, eben nicht.
Den Link hatte ich ja, deshalb auch die Frage...
Ich weiß leider nicht mehr, ob es da nicht sogar einen eigenen Satz für diese bohrlose Befestigung gab.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com