Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Was tun? Ärger mit WoMo-Reparatur (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21441)

Holländer 02.06.2010 11:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 231524)
...Schon mal einen Feuchtschaden repariert?
Das ist vielleicht eine Tüftlerarbeit, nicht die Reparatur selber, sondern die Vorbereitungen, wie man was machen will...

.... ja.. gerade...:cognemur:
1 abgebrochenes Messingschraubchen im Rücklicht...
Die Leiste ist abgedichtet worden in 1996 von Händler
Rechnungen vom Vorgänger vorhanden :lachen78:)

Nur das Schräubchen, sprich dir tatsächliche Ursache,
hatten die wohl nie bemerkt..

Im sommer das Schraubchen gegen VA ausgetauscht..
und schon war alles "trocken".
Natürlich der Schäden die das Wasser angerichtet hat seit 1996
ist natürlich da.. hat die ganze Eckholzkonstruktion zerstört

Da der WoWa relativ alt ist hab ich die reparatur von außen gemacht, gescheiter wäre von innen,
so wie der WoWa Guru Turbokurtla (sehe Berny' posting) es macht...

Heute noch der Alu-leiste wieder dran... dann ist erstmal gut

naja.. Mein Midland Kurier 460 aus Baujahr 1974 ist ja auch kein neue mehr ..


Gruß,

Frank :)


p.s. der WoWa stand seit januar in meine Halle..
Beim rausnehmen vom verfaulte Holz, war es an manche stelle
immer noch leicht feucht...

HaraldGesser 02.06.2010 13:39

Hallo,

wir hatten in den letzten Wochen ausnahmslos Wetterverehältnisse bei denen sich die Zeiger der Hygrometer am Anschlag fast verbogen haben.

Eine Feutigkeitsmessung unter diesen Bedingungen halte ich für nicht aussagekräftig. Eine einzige Messung an einer einzigen Stelle ohne Vergleichswerte ist vollkommen unbrauchbar, noch dazu mit einem durchaus im Rahmen liegenden Messergebnis.

Was die Garantie auf die Reparatur anbelangt: Welcher Gutachter würde bei einer Feuchtigkeit von 20 Prozent, selbst bei trockenem Wetter gemessen, eine fehlerhafte Reparatur bescheinigen?

Mein Rat: Fahre entspannt in den Urlaub und lasse danach nochmals messen, mit Vergleichsmessungen in anderen Bereichen.


Grüße

Harald

knobi 02.06.2010 14:11

Hallo zusammen,

zuerst einmal vielen Dank für Eure vielfältigen Hinweise und Überlegungen.:chapeau:

Zu Euren Fragen:
Im Schadensbereich ist eine Wölbung zu sehen, die auf aufquellendes Holz schließen lässt. Diese Wölbung hatte überhaupt erst die Aufmerksamkeit des Meisters erregt und Anlaß zu meinem Bericht über die erfolgte Reparatur gegeben. Ob die Stelle immer noch undicht ist oder es sich um Restfeuchtigkeit handelt:confused-, lässt sich von außen nicht beurteilen.

Das Messgerät ist ein dielektrisches. Vergleichsmessungen an Stellen im hinteren Dachbereich lagen bei etwa 10%, im Schadensbereich bei 20%, z.T. auch etwas darüber.

Ich habe heute morgen mit der ersten Werkstatt Kontakt aufgenommen und jetzt schaun' wir mal, wie es weitergeht.

DDMbas 02.06.2010 14:24

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 231524)
Sagt wer ???
Digits oder Prozente, was für ein Unterschied in der Auswertung???

Sagt z.B. Trotec, ich habe für meine berufliche Tätigkeit (Sachverständiger Schimmelpilze, Dachdeckermeister) mehrere Meßgeräte, auch Trotec. Mit dem Trotec T2000 und entsprechenden Sensoren und der Holzsorte kann man die Holzfeuchte in Prozent messen.
Mit dem dielektrischen Meßverfahren erhält man als Ergebnis "Digits" und diese sind nur Aussagekräftig mit Vergleichswerten gleicher Bauteile. Weiterhin ist das Handling schon äußert sensibel, je nach Handhabung des Gerätes variieren die Ergebnisse erheblich.

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 231524)
Selbst bei den Widerstandsmeßgeräten bekommst lediglich den Wert der Tiefe der Einstichstelle, nicht den Wert dahinter (von dem abgesehen, dass man wo reinstechen muß...)

Sicherlich richtig, wobei sich Feuchte in Holz auch kapillar verteilt

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 231524)
Wenn man den Aufbau eines Womos kennt, sollte man auch berücksichtigen, dass die Feuchtigkeit meistens dem Rahmenholz entlangläuft und nicht der inneren Abdeckung (ist auch meistens mit Plastik oder Feuchtschutz abgedeckt...)
Ergo mußt du bei einer Widerstandsmessung das Rahmenholz abstechen, wie soll das also wirklich gehen?

Sag ich ja....

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 231524)
Die diaelektrischen haben dieses Problem nicht (dafür halt andere, die man in Kauf nehmen kann), aber natürlich sollte man sich beim Umgang damit etwas auskennen, sowas läßt sich aber lernen...

Kann man... :zwinkern: Habs nur leider schon zuoft erlebt, dass es macher nie lernt....

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 231524)
Schon mal einen Feuchtschaden repariert?
Das ist vielleicht eine Tüftlerarbeit, nicht die Reparatur selber, sondern die Vorbereitungen, wie man was machen will...

ja....

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 231524)
Messung mit dielektrischem Gerät:
Vorteil zB, dass du bei GFK von außen messen kannst :schlaumei
Nachteil: ich habe beim Hinterfenster angehalten, fürchterlich ausgeschlagen, bis ich bemerkt habe, dass die Rollo mit Alu beschichtet war und dies die Messung entsprechend beeinflußt hatte...

Das ist eben dass, was man lernen muß...

Aber wenn ich zB ein Fremdes Womo besichtigen will, hab ich mit so einem dielektrischen Gerät die meisten Chancen, berücksichtigt man, dass niemand sein Womo anstechen lassen will. :chapeau:

Da hast Du sicherlich recht, ich habe ja auch nicht behauptet, dass diese Meßgeräte unbrauchbar sind, ganz im Gegenteil, aber eine prozentuale Feuchteaussage ist damit nunmal nicht möglich.

DieterM 02.06.2010 17:05

Hallo Anja und Ralf,

Feuchtigkeit innen wegen einer undichten Leiste oben? Sehr ärgerlich und sehr aufwendig zu reparieren.

Klaus Kreiss (Kreiss) hat das jetzt nach Jahren gerade an seinem neu gekauftem WOMO auch festgestellt, und es nicht dicht bekommen. Daher war am letzten Wochenede nicht am Bodensee beim Treffen dabei, und ist mit dem Fahrzeug seit letzten Montag im Herstellerwerk nach terminlicher Absprache, da das Fahrzeug in die Trockenkammer für 24 Stunden mußte um die Feuchtigkeit herauszubekommen. Danach kann erst neu abgedichtet werden. Die ganze Prozedur dauert 4 Tage und er verbleibt in der Zeit bis es fertig ist in einem kleinen Hotel in der Nähe.

Das nennt man fachmännische Reparatur.:smileys5_

Ich würde Euch nicht empfehlen zur Konkurrenz zu gehen. Da läuft Ihr nur Gefahr die Gewährleistung des Verkäufers zu verlieren, falls Ihr sowas für das gebraucht gekaufte WOMO habt.:smileys5_


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com