Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Neues Boot keine Ahnung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=2975)

Michel 30.08.2004 10:59

Er meinte sicher Unterwasserteil Dieter,

Das "R" sitzt auf der Tastatur direkt neben dem "T"

Schon wird aus Unterwasserreil Unterwasserteil

Er hat ja sogar den Motortyp abgegeben.

Honda BF 50 LRTD !!! Der gehört sicher nicht zum Rumpf

:ka5: :ka5:

DieterM 30.08.2004 11:47

Richtig Michael,

könnte auch sein, das es sich um den Motorschaft handelt. Nun, denke er wird sich schon wieder melden, was da los ist. Vielleicht muß das Teil nur wieder richtig angeschraubt werden?

Michel 30.08.2004 11:54

Na hoffentlich Dieter,

aber "gerissen" klingt schonmal nicht gut.

Na ich drück auf jedenfall die Daumen das es nicht so schlimm ist.

:captain: :captain: :captain:

MOB 500 30.08.2004 14:20

Deutsche Sprache, schwere Sprache und dann noch tippen!!!

Habt recht ich meinte natürlich Unterwasserteil. Das haben die zum Austauschen des Impellers abgebaut. Schau mir das heute noch an und melde mich morgen wieder. Nehm mal die Kamera mit und schick dann morgen nen Foto.

Danke Sven :chapeau:

DieterM 30.08.2004 17:30

Hallo Sven,

frag in der Werkstatt auch bitte nach wie das Getriebeöl ausgesehen hat nach der Demontage des Unterwasserteils. Hoffentlich kommt da nicht eine große Werkstattrechnung auf Dich zu. Ggflls. unbedingt den Vorbesitzer ansprechen, wenn die Kosten jetzt hoch gehen! Denn da liegt dann ein alter Schaden vor.

MOB 500 31.08.2004 09:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Leute,

schlimm ist gar kein Ausdruck!!! :marteau: :motzer: :marteau:

Siehe Foto. Bin grad auf dem Weg zum Honda Händler, da die Werft in der Ancora Neustadt kein Hondavertragshändler ist.

Melde mich in 3 Stunden wieder.

Aloha Sven

MOB 500 31.08.2004 13:45

Hallo alle zusammen (Dieter, Michel, Helmut usw.),

bin grad zurück. ISt wohl ein Frostschaden, der jetzt aufgeplatzt ist. Der Händler von eben hat das Boot früher auch gewartet. Hab nette Infos zu dem Verkäufer erhalten ( :marteau: ).

Naja, will endlich wieder fahren und muss wohl in den sauren Apfel beissen.

Aber der Händler hat mir angeboten mal nen bisschen zu rechnen und mal einen Propeller zu bestellen, damit ich ihn Prbefahren kann. find ich echt nett. Fa. Ostsee Marine Service in Dassow, echt nett und schnell.

Tschüss Sven

Michel 31.08.2004 13:48

Hmmm Sven,

ein Frostschaden würde ja bedeuten, dass Wasser im Unterwasserteil war :ka5: Und das platzt dan auch erst auf wenn es wirklich friert und nicht im August :ka5:

Sag mal wann hast Du das Boot denn gekauft und hast Du einen Vertrag?

Wenn sich nämlich beweisen lässt, dass dem Verkäufer Deines Bootes der eine oder andere Mangel bekannt war, hättest Du einen Hebel zum ansetzen.

Des verschweigen "bekannter" Mängel stellt nämlich einen Betrugsversuch dar.

:captain: :captain: :captain:

MOB 500 31.08.2004 13:57

Hallo Michel,

gekauft vor zwei Wochen und erst 4 Stunden gefahren.

Der Händler meinte das im Winter ein Haarriss entsanden sein könnte und jetzt, da wir viel und schnell gefahren sind, aufgebrochen ist. Wir haben das Boot wirklich gründlich untersucht und es gab keine Anzeichen für solch einen Schaden. Erst letzte Woche haben wir den Prop neu eingestellt und nichts bemerkt.

Gruß Sven

Berny 31.08.2004 14:23

Michel hat recht
 
Das mit dem "Frostschaden" könnte sich zu einem Eigentor des Händlers entwickeln.
Die ersten 6 Monate hat der Händler die Beweislast (Garantie).
Wenn es ein Frostschaden ist, so hat der Händler jetzt das Problem, zu beweisen, daß nichts war, beim Verkauf.
Das kann er aber nicht, weil seit dem Verkauf kein Frost war (es sei denn, ihr hattet Minustemperaturen, beim derzeitigen Wetter ja nicht auszuschließen).

Demnach hat der Händler das Problem, zu beweisen, daß der Schaden vorher nicht bekannt oder abzusehen war.

Wie will er das aber machen ?

Sollte der Motor gebraucht gekauft worden sein, muß der Vorbesitzer ebenfalls nachweisen, daß der Schaden nicht bekannt war.
Es stellt sich sogar die Frage, ob der Motor nicht abischtlich so verkauft wurde, was einem Betrug gleichkommen könnte = Strafanzeige

rottweiler 31.08.2004 22:16

Hallo !
Zur billigen Schadensbehebung fällt mir dabei Alu-Schweißen und Bohrung nacharbeiten ein !

Mfg , Frank !

helbil 01.09.2004 11:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen
Schweißen kann ich mir nicht vorstellen!!!!
Von was sind die Beschädigungen (Hammerschläge) direkt wo der Prop sitzt??

Nochmals die Frage, was der Vorbesitzer mit dem Originalpropeller gemacht hat?
Läuft die Welle rund????
Helmut

MOB 500 04.09.2004 22:29

Hallo Helmut,

hab heute das Boot aus der Werft mit einem Michigan 11,25x14 Prop abgeholt und gleich Probegefahren. 25,6 Knoten per GPS gemessen mit zwei an Bord und einer Drehzahl bis 5900 U/min. Einfach genial.

Der weisse Qualm ist nur Wasserdampf, wenn der Motor richtig heiss gefahren ist. kommt aus dem Auspuff und ist normal bei langsamer Fahrt.

Die Firma die Ihr mir genannt habt bezüglich des Props hat übrigens nur einen Einzeiler zurückgeschrieben mit dem Inhalt aus dem Boot ist nicht mehr rauszuholen. Naja die anderen haben mir den einfach zum Probefahren mitgegeben und ich hätte ihn jederzeit tauschen können.

Der Riss im Unterwasserteil war aber ziemlich teuer (Vierstelliger Bereich).

Naja hauptsache RIB fahren. Hab in 2 Wochen 4 Leute angesteckt, die sich jetzt auch eins kaufen wollen.

Danke an alle und bis bald. Werde mal abwarten ob Ihr wirklich mal in den Norden kommt. Lübecker Bucht ist einfach geil für RIBs.

Aloha Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com