Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Batterie abklemmen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=4380)

Hansi 22.01.2005 12:53

Hallo Leute


eine Frage hätte ich noch und zwar habe ich auf der Batterie eine Anzeige drauf.Das ist eine Kugel hinter einem Schauglas,die sich verfärbt.Wenn die Batterie voll ist ist sie grün,wenn die Batterie zum Laden ist zeigt es im Fenter Orange an,wenn sie kabutt ist dann Rot.Soll ich mit dem Batterie laden jetzt warten bis das Fenster Orange ist oder eifach 1x im Monat laden????? :confused: :confused:


lg Hansi

Johann_M 22.01.2005 12:58

Akkujogger
 
Mach am besten einen Akkujogger dran u. lass sie damit bis zum Saisonbeginn stehen.

Johann

helge 22.01.2005 17:56

Jeder Akku auf Basis Blei-Schwefelsäure altert, weil das Bleisulfat auskristallisiert. Festes Bleisulfat kann per Elektrolyse, also beim Laden, nicht wieder zersetzt werden. Und Bleisulfat entsteht beim Entladen der Batterie, also nicht erst, wenn sie leer ist. Diese "schädliche" Kristallisierung kann durch speziellen Aufbau und chemische Zusammensetzungen mehr oder weniger behindert werden - Gelakkus, Solarbatterien usw. sind nicht umsonst teuerer, sind aber prädestiniert dazu, längere Zeit nicht geladen werden zu müssen.

Aus diesem Umstand ist es also immer ratsam, eine Bleibatterie konstant bzw. baldmöglichst aufzuladen. Verwendet man dazu noch moderne Ladegeräte, kann man echt von "Wartungsfreiheit" sprechen. Mit falscher Ladung kann man jedoch auch sogenannte "wartungsfreie" ruinieren - ja sogar endgültiger.

Was das Einpacken bei Frost betrifft:
Wenn die Batterie nicht benutzt wird, ist ein Einpacken wirkungslos - zumindest wenn es längere Zeit betrifft. Die Kälte wird nur später durch die Isolation dringen, denn eine ruhende Bleibatterie erzeugt keine Eigenwärme! (Beispiel: auch beste Thermoskanne hält nicht ewig..)
Die Idee, eine "benutzte" Batterie zu wärmen ist nur "bedingt" sinnvoll und ergibt sich aus der Tatsache, dass die chemischen Prozesse (also Stromentnahme) bei niedriger Temperatur langsamer ablaufen: per Faustregel bedeuten 10Grad weniger halbe Reaktionsfreudigkeit.... Aber bitte nicht daraus den Schluss ziehen, die Batterie an ein Heizkissen anzuschliessen :biggrin:

Gruß Helge

gert 22.01.2005 23:21

Ich lasse die Batterie im Boot (in Halle) und lade sie dort im Winter immer wieder mal auf.

Gruß: A.


Mein Link-Tipp: Um Links zu sehen, bitte registrieren

DieterM 22.01.2005 23:31

Hallo Gert,

wenn Du schon Strom beim Boot hast, warum hängst nicht gleich einen Batterie-Conditioner dran? Das schont die Batterie durch die minimalen Stromauf- und Entladungen als wenn Du sie vielleicht alle 2 Monate richtig ans Ladegerät hängst, wo sie wesentlich schneller verschleißen. Falls Du nicht verschlossene Marine-Batterien verwendest, sollte der Platz, wo Du die Batterien lagerst im Boot, gut belüftet sein (Knallgasgasung!).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com