![]() |
Ach Dieter,
jetzt war ich schon fast sorgenfrei.... Der Telefonhauptanschluß kommt bei mir im Keller rein:cognemur: Na mal sehen ob ich es hinbekomme. Vielen Dank für die Tips. Berny, sagst du mir noch ob das das Teil was das du meintest. Gruß Alex |
Zitat:
ist nicht so ganz richtig. Du solltest ab dem Splitter, der muß am Hauptanschluß sitzen, nur noch Netzwerkkabel der CAT 5 oder höher verwenden bis max. 100m bis zum Modem/Router. So ist es bei mir, Splitter im Keller, dann ca. 30m CAT 5 Kabel biszum Router unterm Dach. Funktioniert ohne Probleme. |
Hallo Hans Theo,
das ist richtig und hatte es vergessen zu sagen. Ab dem Relais/Splitter im Keller hätte ich auch die Möglichkeit gehabt Kabel durchs Haus zu ziehen um den Funk-Router woanders hinzustellen, aber es funktionierte ja auch so und ich konnte mir diese Mehrausgaben sparen, denn das hätte ich machen lassen gg. Rechnung. Also Alex, ev. Kabel durchs Haus ziehen lassen, die Rohre dafür sind mit der Telefonleitung nach oben sicher ja auch in Deinem Haus vorhanden. Es kommen immer einige Überraschungskosten zu dem Vorhaben dazu!:ka5: |
Zitat:
1) kannst du das Telefonkabel ja verlängern 2) Mußt du vom W-Lan Router zum Telefon-Router eine Netzwerkverbindung haben (außer es ist ein Router mit eingebauten Telefonrouter!), diese wiederum kann auch länger sein! Zitat:
Ich würde da an deiner Stelle eher mal nachfragen, ob das wirklich stimmt! @Alex: Der Router ist schon OK! Der Preis sollte noch billiger sein können, sieh mal da: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
für die Kids würde ich es nicht tun, meine hatten vor 2 Jahren innerhalb von 3 Wochen Chatten mittels WLAN von ihren Zimmern aus die Schulergebnisse von 3 auf 5 gesenkt - dann hab ich den Dreck abgeklemmt. Vorher war es eine riesen Rennerei und Probiererei, wegen Keller und DG und no-Verbindung, hauptsächlich die Produkte von der DTE waren sehr mangelhaft. Den *Wireless Router* von NETGEAR mit PCMCA-Karte und Wireless USB Adapter (zum Einistöpseln in die Türme) hab ich mir aufgehoben, das Zeug hat super gefunzt. Jetzt im neunen/alten Domizil hat mir die Telecom im DSL-Starterpaket den Splitter und einen Wireless Router mit integriertem DSL-Modem mit in die Hand gedrückt (Telefananschluss hat das Ding auch) - ich hab dafür nix gezahlt, dafür einen Vertrag unterschrieben für 10€ im Monat flat, wenn ich den Vertrag rückgängig machen wöllte, dann wird es teuer (so viel hab ich verstanden). Jetzt wohnen wir *rand-urban* - die Software der Telecom meldet mir hier ein Haufen *Hotspotts* - meinen hatte ich sinnigerweise *no-work-team* genannt. Irgentwie hatte ich ein ungutes Gefühl bei dem WLAN-Zeugs, deshalb hab ich die WLAN-Fähigkeit bei beiden WLAN-Routern abgestellt. Der *Speed-Port* der Telekom hat nur einen Kabelanschluß zum Surfen, einen HUB müsste man da noch reinpfriemeln um mehr Rechner anschließen zu können - in den *alten* NETGEAR kann ich 4 PC'S reinpfriemeln, das finde ich komfortabler, meine Töchter können jetzt in meinem Büro ihre EMAILS abrufen, ebenso chatten *unter Aufsicht* ist drinne. Soweit mir bekannt wurde wegen Chat-Fieber der Schüler so mancher Internetzugang in den Schulen gekappt. zum Thema Sicherheit: hmmm - da würde ich doch glatt behaupten, egal welche Sicherheit mir vorgegaukelt wird, wenn ich einen Hotspott erzeuge, dann wird irgentwer dazu animiert die Sicherheitseinstellungen zu knacken und das alleine erzeugt schon Unsicherheit, sodass ich darauf verzichte, einen Hotspott zu erzeugen. grüsse Jürgen P.S. am Schluss bleiben die paranoiden Schizophrenen übrig :chapeau: :stupid: |
Hallo Alex,
wir haben zu Hause drei Rechner über WLAN (T-Sinus 154 mit jeweils T-Sinus 154 data über USB) im Internet. Der Router ist im EG, ein Rechner im Obergeschoss und zwei im Keller. Die Kellerdecke ist eine Stahlbetondecke. Da geht zwar etwas vom Signal verloren, aber um die 40 - 60 % sind immer vorhanden. Und das langt allemal. Zur Sicherheit: Man sollte zuzüglich zu dem, was Berny schon zum Macfilter gesagt hat, ergänzen, dass du auf jedenfall die 128-bit Verschlüsselung nehmen solltest. Und wenn´s dein Router zulässt, verberge auch unbedingt den Namen deines Netzwerkes :schlaumei . Bei mir geht das. Neulich habe ich auf dem Rechner im OG ein unverschlüsseltes (:stupid:) Funknetzwerk (Linksys) mit angezeigtem Netzwerknamen angezeigt bekommen. Und bei einem Nachbarn der unlängst mit einem WLAN-Prob zu mir kam, habe ich festgestellt, dass das bei ihm mit dem Verbergen nicht ging:cognemur: . Übrigens: Die WPA-Verschlüsselung ist sicherer als die WEP. Infolinks: Um Links zu sehen, bitte registrieren ("10 Schritte zum Absichern eines WLAN in Windows-basierten Netzwerken") Um Links zu sehen, bitte registrieren und Um Links zu sehen, bitte registrieren Aber ich denke, für den privaten Bereich sollte WEP auch ausreichen. Bisher bin ich auch "nur" WEP-verschlüsselt. |
WLAN SMog? Handy Repeater?
Hallo Jungs,
seit ein paar Tagen wohne ich im neuen Haus. Wir haben überall Leerverrohrung bzw. Netzwerkkabeln vorgesehen und WLan grundsätzlich nur im "Notfall" vorgesehen. Ich hatte in der Wohnung einen WLan Kabelmodem von US Robotics - hat super funktioniert. Im Büro ist Linksys seit mehreren Jahren im Einsatz (damals gab es das Gerät in Europa noch gar nicht, kam aus d. USA). Nun stellt sich die Frage - wie steht es mit dem E-Smog bei WLan? Meine zweite Frage bzw. Problem - im Keller kann ich mit dem Handy nicht telefonieren. Keller ist eigentlich die falsche Bezeichnung - es ist eine normal Wohnebene, allerdings unter der Erde und aus Beton. Gibt es für Privathaushalte auch Handyrepeater? Hat jemand Erfahrung damit? lg Kelepaz PS. Der Grund, warum ich in letzter Zeit nichts geschrieben habe - nach nur 6 Monaten Bauzeit musste ich knapp vor Weihnachten noch übersiedeln, Schränke zusammenbauen und unzählige Kartons Ver- und Auspacken:cognemur: Es ist ausserdem noch kein ADSL im Haus, deshalb kann ich mich nur aus dem Büro melden. Aber "THE BIG BROTHER" :polizist: sieht alles und als ich neuerlich im Forum war, konnte ich lesen; Hallo kelepaz! Leider hast Du in den letzten Wochen nichts in unserem Forum geschrieben. Warum nimmst Du Dir nicht einfach ein paar Minuten Zeit, stellst eine Frage, hilfst bei der Lösung von Problemen mit oder nimmst einfach an einer Unterredung mit anderen Benutzern in einem beliebigen Forum teil? So, jetzt habe ich es getan! :ka5: |
Hi,
ich hab den WLan Router derzeit im Treppenhaus im UG stehen, probiere noch ein wenig rum damit, bevor ich ihn endgültig montiere. Stellenweise ist der Empfang mit einer eingebauten Karte schlecht. Da hilft stellenweise, die Antenne der Karte zu verdrehen. Als Alternative geht evtl. auch ein USB-Empfänger, der mit einem Kabel mit dem PC verbunden ist. Den kann man ausrichten, so dass er optimalen Empfang hat. Beispiel: Der Router steht auf der Kellertreppe, mittlere Höhe. Das Signal muss durch eine Beton- und eine Holzdecke, damit die Kinder im DG Empfang haben. Bei einem ist das Signal ok, beim anderen ziemlich schlecht. Mit dem USB-Empfänger (vom gleichen Hersteller wie die Karten) bekommt man einen deutlich besseren Empfang hin, wenn man ihn optimal ausrichtet. Mit dem Laptop und dem USB-Empfänger im EG ist überall ein guter Empfang möglich, auch auf der Terasse. Grüße "Neptun" |
Zitat:
Ein W-Lan Notebook mit XP-Professional (uns. sind von IBM!) haben einen wesentlich besseren Empfang. Da ist je eine W-LAN Antennen an den beiden Seiten des Deckels eingebaut. Das optimiert die Empfangsmöglichkeit. Diese Empfangsleistung wird unten in der Leiste angezeigt, wenn Du mit dem Cursor auf das Zeichen gehst. |
Zitat:
OT: Alles Gute und viel Freude in eurem neuen Zuhause :chapeau: LG Mathias |
Zitat:
@all war gestern beim Conrad und dort gibt es für Handys nur Glasantenne fürs Auto zur Signalverstärkung - funktioniert bei mir wegen der Doppelverglasung im Haus nicht. Noch eine Idee, wie man das Handysignal verstärken könnte? Weder bei Saturn noch bei Conrad gab es Linksys Router - weiss jemand wo ich einen WLan/Ethernet Linksys Router auf die Schnelle bekomme? lg Kelepaz |
Zitat:
|
Zitat:
Ich werde halt googeln... lg Kelepaz |
Zitat:
ein paar hat er noch auf Lager (lt. Website) lg :captain: |
Mein Linksys habe ich bei Amazon.de günstig und schnell (wenn er heute wie versprochen ankommt) erhalten.
Gruß Alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com