Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Zar 43 Rib (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=884)

DieterM 14.01.2004 21:10

Servus Freunde und Jetlothar,

danke, das zeigt aber auch, das der Verkauf der Edelribs in Deutschland garnicht so leicht ist, wenn Keckeis sich jetzt mehr auf Extreme stützt, die sicherlich nicht so aufwendig wie ZAR gebaut werden. Edelribs haben natürlich einen entsprechenden Preis.

Ich habe mal interessehalber Keckeis um Unterlagen über ZAR 43 und 47 gebeten, und gefragt, ob er auf der CBR Messe in München Mitte FEB ausstellt. Bin gespannt was kommt und geantwortet wird. Das dürfte uns alle hier interessieren, und besonders Martin (FORTNOX), der z.Z. auf Schulung in München weilt.

Gruß
Dieter

Michel 14.01.2004 21:19

Hi Dieter,

ich auch interesse.

:ka5: :ka5: :ka5:

rib-rider 17.01.2004 13:31

Hallo Manfred,

jetzt kommt meine Antwort zu spät. Längst ist im Forum geklärt, wer die Zar Reihe in der Nähe verkauft. Die Fa. Keckeis macht das in Markdorf bei Friedrichshafen. Interessant ist auch, daß sie während der Messe Interboot in Friedrichshafen zwar nicht vertreten ist, jedoch eine eigene Hausmesse veranstaltet. Neben den neu aufgenommenen Extreme Booten hat er weiterhin den Vertrieb der Zar Reihe im Programm.
Angeblich ist Extreme bei hohem Tempo wegen des besseren Unterwasserschiffs stabiler, aber beim Design der Zar Reihe bin ich eben schwach geworden. Einige Details hätte ich zwar besser gelöst gesehen, doch so sind die Italiener halt (Verzeihung).

Noch an Dieter:
Du hast in Deinem Beitrag ein Fragezeichen hinter die Motorengröße gesetzt. Ein 70PS Motor ist mir auch nicht bekannt, aber meiner hat 75PS. Mit Bodenseezulassung, das stimmt schon.
Falls es ein Treffen geben sollte, komme ich sehr gerne vorbei.

Gruß
rib-rider

charly 20.01.2004 11:59

zar
 
hi!
soviel ich weiß findet man auf der homepage vom cäptn henry ein gebrauchtes zar 43(?). das steht dort mindestens schon ein jahr herum, also kann man vielleicht gut verhandeln.
würde mal dort nachsehen.
gruß
charly

Ferdi 20.01.2004 13:12

das gebrauchte ZAR hab ich sogar selbst live gesehen.
Das steht in der Halle mit dem Sandboden und ist so verdreckt, dass man es für Schrott halten könnte. Wenn man sich den Dreck wegdenkt schaut es aber noch ganz ordentlich aus. Aber der Preis - so um die € 17.000,-- samt Motor und Trailer ? Sonst hätt ich dem Martin/Fortnox schon ein Bild davon geschickt :zunge: , und für'n Rotti ist es 1m zu kurz .
Übrigens, hier das Bild, der Preis ist 16.990,-- (ist aber ein ZAR47, Motor ist ein Mercury 90 2-Takt !)
:http://www.captn-henry.com/Gebraucht...r%2047_big.jpg

lg
Ferdi :captain

DieterM 20.01.2004 14:43

Jung Junge,

ist das ein schönes Boot! :sonne:

Jetzt fehlen nur noch die zwei Nixen dazu, eine die den coolen drink reicht, und ... die Andere, die Streicheleinheiten verteilt!:lachen78: :lachen78:

Aber Spaß beiseite, Herr Keckeis rief mich gerade von der Düsselldorfer BOOT an, die ZAR-Unterlagen kommen nach der dortigen Messe.

Gruß
Dieter

brs51 20.01.2004 15:22

Hallo Forumfreunde,

war am Sonntag in Düsseldorf und habe mir dort ein Angebot von Keckeis für das ZAR43 machen lassen.
Er bietet im Paket einen Suzuki DF 70 TL an. Der Motor wird zur Zeit im Internet mit 1000 Euro Differenz zur Liste angeboten.
Fährt jemand zufällig dieses Modell oder was haltet ihr grundsätzlich von dem Motor?

Danke für Eure Antworten:chapeau:

DieterM 20.01.2004 15:36

Hallo 51er,

wenn der Suzuki 70 ein 4-Takter ist, dürfte er zu schwer sein für dieses Boot, das mit einem 40-50 PS Outboarder sicherlich vollkommen ausreichend motorisiert sein dürfte. Außerdem dürften diese preiswerter sein.

Gruß
Dieter
.

Michel 20.01.2004 16:12

Hallo,

ich habe eben auf der Homepage der Zar Boote nachgesehen.

Das Zar 43 kann bis maximal 90PS motorisiert werden.

:captain: :captain: :captain:

DieterM 20.01.2004 18:12

Hi Michael,

bei welcher Gewichtsbegrenzung für das ZAR43? Warscheinlich ist der SUZUKI 70 ein 2-Takter, oder, und dürfte dann kraftmäßig kein Problem sein? Ich kenne mich mit den SUZUKI-Typen nicht aus.

Ich meinte die 4-Takter, die als 4 Zyl. mit 70 PS doch wesentlich schwerer als 2-Takter ausfallen, und dann als 40-50 PS mit 3-Zyl. doch leichter bauen und kostengünstiger zu haben sind.

Das ZAR 47 sah ich mit 90 PS vor Korsika zuletzt, was sicher auch noch nicht das Ende der Fahnenstange in Sachen zulässiger PS sein dürfte. Aber bei all diesen Booten gibt es auch eine Grenze für Einbaugewichte, die sich bei kürzeren Booten ja doch durch Hecklastigkeit bemerkbar machen.

Interessant ist ja doch die Gewichtsverteilung beim ZAR, der Tanks mittig und nach vorne im Kielbereich platziert, die dann die schweren Motoren hinten erst ermöglichen, aber auch das Ansteigen bei Welle behindert durch Trägheit um den Gewichtsdrehpunkt.

Aber wie auch immer, es sind wirklich sehr schöne Boote stylistisch gekonnt gemacht mit dem schmäler werdenden Schlauch nach vorne. Und der noch fehlende moderne hydrodynamische Unterwasserrumpf (vielleicht deswegen die starken Motoren?), den bereits einige anderen Bootsbauer anbieten, dürfte irgendwann auch kommen. Und dann wird das Boot ein "Renner"!

Gruß
Dieter

Ferdi 20.01.2004 19:37

hallo,

beim Zar wird der Schlauch vorne nicht schmäler, sondern das ist GFK, so wie der ganze Bug. Der Schlauch beginnt erst beim schwarzen, schrägen Streifen !

lg
Ferdi :captain:

DieterM 20.01.2004 20:58

Hoiii Ferdi,

das wußte ich nicht. Dann ist das ja garkein Schlauchboot mehr! :cognemur: ...raffiniert!

Gruß
Dieter

gert 20.01.2004 21:43

suzuki und zar
 
hallo,

1. die suzuki-viertakter (ich selbst kenne hauptsächlich nur den 15 PS) genießen einen guten Ruf
2. Zars brauchen wahrscheinliche kräftige motorisierung, weil - trend bei vielen italienischen neuen ribs - relativ viel gfk (gewicht!) verbaut wird.

gert:sonne:

Ferdi 20.01.2004 23:00

ja Dieter, beim Zar ist der Schlauch wirklich nur noch zu einem besseren Fender mutiert:cognemur: .

lg
Ferdi :captain:

brs51 21.01.2004 10:19

Hallo Dieter,

wegen des Motorgewichtes habe ich jetzt direkt bei Formenti angefragt. Der angebotene Suzuki ist ein Viertakter.
Aber was meinst Du eigentlich mit "hydrodynamische Unterwasserrumpf"?
Welche Hersteller bieten das an?

Grüße:chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com