Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Bombard Explorer 620 SB II (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=1198)

Michel 02.03.2004 08:22

Hallo Kele,

klar funktioniert das, Das große Problem wird aber die Versicherung sein, wenn mal was passiert.

Was man aber wirklich mal probieren müsste, ist eine Versicherung darauf anzusprechen.

Ob man so eine Konfiguration versichert bekommt.

:captain: :captain: :captain:

DieterW. 02.03.2004 17:47

Hallo Michel,
ganau das habe ich getan,und zwar hat die Versicherung Abt.Boote mir bestädigt,das kein Versicherungsschutz mehr besteht,wenn das Boot mehr PS hat,als zugelassen.:chapeau:

kelepaz 03.03.2004 20:33

ich bin morgen auf der messe und werde den händler einmal fragen, wie das die anderen kunden gelösst haben. bin echt gespannt, was er mir da erzählen wird....

gruss, kelepaz :biere:

DieterW. 03.03.2004 22:24

Hallo Kele,
wie Du in meinen Bericht gelesen hast,habe ich Heute noch einmal die Bestätigung bekommen,das kein Versicherungsschutz bei Übermotoresierung vorhanden ist.Jedes Boot hat eine Norm,die nicht überschritten werden darf,dafür ist die Norm da.Sogar die Wasserschutzpolizei hat mir die Bestätigung gegeben.Bei einer Kontrolle können Sie das Boot stillegen ,aber das hatte ich ja schon mal in ein Bericht geschrieben.:chapeau: Ich will Dir nur mal ein Beispiel geben.Mein Boot ist 690cm,ich darf 200 PS an das Boot hängen,die ich auch habe.Ohne weiteres könnte ich 250 PS oder 300 PS hinterhängen,mit dem Gewicht hat es nichts zu tun.Es gibt aber auch Boote,die 690cm sind,aber von Haus aus 250 PS fahren dürfen,jedes Boot ist verschieden.Wie gesagt,jedes Boot hat laut Gesetz,eine CE-Norm,die der Bootsbauer fest legt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com