![]() |
Hi Leute!
Hab da noch mal diesen echt guten und alten Thread herausgeholt. Denke es haben noch viele darauf nicht geantwortet bzw. wussten gar nicht dass es diesen Thread gibt. Und - wie bist du zum Schlauchi gekommen==??? Gruß Mathias |
Moin,
dann will ich mal :-). Ruder-Gummiboot bin ich schon in meiner Kindheit auf dem Zwischenahner Meer gefahren, ca. 1980 gab es dann den TenCate Windsurfer mit Holzgabelbaum. In den 90ern zog ich nach Kiel um - wegen des Wassers. Seitdem ging es fast nur ums Surfen, aber seit eigene Kinder da sind, geht das kaum noch. So wurde es immer weniger mit dem Wassersport. 2003 lernten wir auf Korsika jemand mit Schlauchboot kennen. Aber das ganze Gedöns beim Aufbau! Motorschleppen! Brr: http://surfwomo.de/Korsika_09_2003/K...9_2004_028.jpg Bis das zu dem wurde verging etwas Zeit: http://surfwomo.de/Korsika_09_2003/K...9_2004_036.jpg Aber ich war infiziert. Es rumorte nun so 2 Jahre bei mir, bis ich dieses Jahr vorm Urlaub einen Rappel bekam. Es wurde noch schnell ein kleines Beiboot mit 3,5PS AB gekauft. War auch super damit diesen September auf Korsika (das Womo mit Markise ist unseres, das Boot ist der 2,4m Tender): http://surfwomo.de/Korsika_10_2005/korsika102005017.jpg Auf dem Rückweg aus dem Urlaub erwarben wir ein "richtiges" Schlauchboot - ein uraltes Zodiac MKII mit defektem 25PS Motor. Das Boot habe ich noch nicht gefahren *g*, am Motor schraube ich nach wie vor. http://surfwomo.de/Korsika_10_2005/korsika102005093.jpg Aber der Wassersportbazillus war wieder voll entfacht. Für 80 (!) Euro kam noch von Ebay ein familientauglicher Kanadier dazu: http://surfwomo.de/Kanu/schwentine006.jpg Nun ging es auch auf die heimischen Flüsse und Seen, und davon gibt es viele in Schleswig-Holstein. Nun, der 25PS-Motor war schon in Reparatur, ohne Schein geht da nichts, also wurde im Herbst der Sportbootschein-Küste gemacht. Es mag bekloppt sein, aber am Tag nach der Prüfung (!) habe ich bei Ebay ein Segelboot ersteigert - im blindflug ohne es anzusehen! Einen uralten aber soliden britischen GFK-Küstenkreuzer, 7m lang. Immerhin mit 8PS-Yamaha-AB, den man (bis der 25er läuft) auch am Zodiac nutzen kann (auch wenns ein Langschaft ist). http://surfwomo.de/Segeln/UberfuehrungsToern_002.jpg Das Beiboot war grade vier Wochen zuvor bei Ebay vertickt, dumm gelaufen, für den Segler wäre das gut gewesen. Den 3,5PSer Tohatsu habe ich noch als Notmotor. So, das mag einigen als Abschreckung dienen. 2005 zwei Schlauchboote, einen Kanadier und eine Segelyacht gekauft, zuhause stehen nun drei (!) Außenborder rum :stupid: . Midlife-Crisis? Nachholbedarf! Hätte man mir das am Jahresbeginn '05 prophezeit, ich hätte 'nen Vogel gezeigt. Aber: alles zusammen hat weniger gekostet, als mancher hier im Forum nur für seinen Motor ausgibt! 2006 wird entschieden, was wir eigentlich wollen. Das Zodiac kann man immerhin im Womo mit in den Urlaub nehmen, aber angesichts der rapide steigenden Wohnmobilsteuern in D trennen wir uns evtl. auch vom Womo - dann bleiben Fahrten mit dem Segelboot auf der Ostsee, evtl. das Zodiac im Schlepp :-). Beim Schlauchboot nervt der Lärm, beim Segeln das Tempo *g*. Das war doch alles beim Surfen ganz anders :-)? Mal schauen, was wird. Gruß Carsten |
Hallo,
beim mir was es ganz einfach: Wollte ein Boot für's Wasserski am Bodensee. Sollte von den Betriebskosten überschaubar sein. Nachdem es am Bodensee nur Außenboarder mit höchstens 40 PS gibt mußte ich ein passendes Boot finden. Bin dann am Zodiac Pro 7 Kit hängengeblieben und habe es noch keine Minute bereut... :natur016: |
Hallo Schlauchbootbegeisterte
Ich möchte mich, Thomas S. aus Hamburg, hier nun mal vorstellen. Ich bin dieses Jahr wieder zu meinen Wurzeln zurückgekehrt, habe mir wieder ein Schlauchboot zugelegt, weil es mir einfach zu langweilig war, nur am Strand zu liegen und aufs Wasser zu schauen. Seit 30 Jahren mache ich Camping an der Lübecker Bucht , also immer mit dem Wasser verbunden, meine Bootslaufbahn zieht sich von einem Badeschlauchboot, Optimistenjolle, Okamoto Schlauchboot mit 5 PS Tohatzu, Glastron GX150 60er Yamaha , Glastron SSV 174 Volvo130 PS, Picton GTS 150 50 Evinrude und nun wieder zu den Anfängen Suzumar 360 AL Schlauchboot mit 9.9/15 PS Johnson . Ich hatte einfach keine Lust mehr, mich um irgendwelche Slipmöglichkeiten, Liegemöglichkeiten, Tüv-Fahrten mit Trailer, irgendwelche Reparaturen, zu kümmern, darum bin ich jetzt wieder bei einem Schlauchboot gelandet !!! Fährt sich super und reicht aus, um die Bucht unsicher zu machen. Transport keine Probleme mehr, kleinen Harbeck Slipwagen und ab zum Strand. Sonst in den Kofferraum und gut ist. Überwintern , kein Problem, hängt unter der Garagendecke-halb aufgeblasen-, Motor steht in der Ecke- Winterfest- und ein Auto passt auch noch rein , endlich keine weiteren Kosten für Liege-Unterstell-Gebühren , alles vor Ort, kann auch mal schnell eine Runde auf der Elbe drehen !! Also, ich bin wieder völlig zufrieden mit meiner Entscheidung. Nun aber Gut Mit freundlichen Grüßen Thomas S. :sleep_2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com