Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Wie schnell darf ich jetzt in Ö. mit dem Trailer fahren (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=13184)

hobbycaptain 06.06.2007 09:28

Zitat:

Zitat von suncamper2005
Hallo Ferdi

deine Aussage:

STIMMT sicherlich nicht

Du hast IMMER!!! auf die papiere zu achten, wenn drinnen steht der Hänger ist für 750 kg zugelassen und dein Auto darf nur 700 kilo und du hättest auch nur 700 kilo drauf ist das scheissegal, die Zulassung ist ausschlaggebend, das kannst mir zu 100 prozent glauben, hatte erst e zu b prüfung und da war das Prüfungsteil! Hatte sogar der Prüfer uns gezapft, also wieviel du innerhalb der Hängerzulassung drauf hast ist uwrscht, das HZGG zählt!!

Frag mal nach wennst mirs nicht glaubst.

mfg chri

Chri,

glaub was Du willst, ich weiss, dass es bei leichten Anhängern so ist, dass nur das tatsächliche Gewicht zählt. Bei schweren Anhängern zählt das zulässige Gesamtgwicht (also das was in den Papieren steht). Wenn Du was anderes gelernt hast, auch gut, deshalb werd ich hier nicht darüber rumdiskutieren. Soll sich halt jeder raussuchen, was er glauben will :lachen78: .

MichaelH 06.06.2007 12:21

Zitat:

Zitat von Twikey
Andernfalls dürfte ich z.B. mit meinem Volvo (1800 kg Anhängelast) nie im Leben einen Autotransport-Anhänger ziehen - letzthin hatte ich einen ausgeliehen, der ist 780 Kilo schwer (Leergewicht), hatte aber ein zul. GG von 3500 Kilo:confused-

@Twikey:
In der Kombination dürfte man den Hänger in Ö auch ziehen, aber nur mit Führerscheinklasse B+E.

@Ferdi&Co:
Ich dachte auch immer beim leichten Anhänger zählt das HzGG, aber ich habe hier was genaueres gefunden: Um Links zu sehen, bitte registrieren

1.: Mit leichten Hängern und B darf man bis 4250kg HzGG haben (wusste ich bisher nicht :gruebel: ), ist aber auch eine Herausforderung ein Fahrzeug mit 3,5t HzGG zu finden.

2.: es wird bei leichten Hängern tatsächlich immer von der tatsächlicher Gesamtmasse gesprochen.

3.: Was Fahrlehrer über Anhängerbestimmungen erzählen ist manchmal für die Katz, meiner konnte mir beim E zu B Kurs nichteinmal die korrekten Geschwindigkeitswerte für die 3 Fälle nennen. :stupid:
Was irgendwie auch wurscht ist, die Polizei kennt sie sicher auch nicht. :futschlac

Bäriger 28.08.2007 19:01

100er Zulassung Österreich
 
Hallo, das heißt also, wenn ich obige Ausführungen richtig deute, dass ich mit meinem Multivan, zul. GG 3000kg und meinem Anhänger (100er D Zulassung) zul. GG 1350kg, also miteinander zul. GG 4350kg in Österreich auf der Autobahn nur 80 fahren darf ?

Für eure antworten danke ich schon jetzt!

Grüße

Wolfgang

hobbycaptain 28.08.2007 19:38

Zitat:

Zitat von Bäriger
Hallo, das heißt also, wenn ich obige Ausführungen richtig deute, dass ich mit meinem Multivan, zul. GG 3000kg und meinem Anhänger (100er D Zulassung) zul. GG 1350kg, also miteinander zul. GG 4350kg in Österreich auf der Autobahn nur 80 fahren darf ?

Für eure antworten danke ich schon jetzt!

Grüße

Wolfgang

theoretisch ja, allerdings hast Du Dein zul. Gesamtgewicht ja nicht in Großbuchstaben auf der Windschutzscheibe stehen, oder :gruebel: :lachen78: .

Bäriger 28.08.2007 19:42

Gg
 
Hallo Ferdi !

Danke für die Antwort. Natürlich sieht mein Gespann eher nicht nach 4350kg aus. Ist ein ´kleiner´ Einachsanhänger mit Planenaufbau, Ladefläche 3x1,5m.

Wie sind denn die Strafen so, nur für den Fall der Fälle ?

Grüße

Wolfgang

hobbycaptain 28.08.2007 20:12

Zitat:

Zitat von Bäriger
Hallo Ferdi !

Danke für die Antwort. Natürlich sieht mein Gespann eher nicht nach 4350kg aus. Ist ein ´kleiner´ Einachsanhänger mit Planenaufbau, Ladefläche 3x1,5m.

Wie sind denn die Strafen so, nur für den Fall der Fälle ?

Grüße

Wolfgang

keine Ahnung, hab noch nie bezahlt, obwohl ich noch nie 80 gefahren bin :lachen78: .
In Ö ist das Bundesländerweit unterschiedlich geregelt.
Wenns Glück hast, kommst mit einer Abmahnung oder mit einem € 22,-- Ticket davon, wennst Pech hast, kostets Dich auch € 70,-- oder mehr.
Aber, erfahrungsgemäß halten sie Dich nicht an, das Radar ist auf der AB auf 130 eingestellt, und die Laserpistolenjungs picken auch nur die Schnellfahrer heraus, und da gehörst Du mit 100 km/h in deren Augen einfach nicht dazu, auch wennst um 20 zu schnell bist :biere: .

brando 29.08.2007 22:00

Zitat:

Zitat von ferdi
Aber, erfahrungsgemäß halten sie Dich nicht an, das Radar ist auf der AB auf 130 eingestellt, und die Laserpistolenjungs picken auch nur die Schnellfahrer heraus,

Ferdi, das hättest Du mir auch schon mal eher sagen können. :cognemur:
Vor meinem HR-Urlaub hab ich den ganzen Beitrag hier gelesen und mich dann artig an die 90 km/h gehalten :cognemur:

DieterM 30.08.2007 00:02

Zitat:

Zitat von ferdi
...
Aber, erfahrungsgemäß halten sie Dich nicht an, das Radar ist auf der AB auf 130 eingestellt, und die Laserpistolenjungs picken auch nur die Schnellfahrer heraus, und da gehörst Du mit 100 km/h in deren Augen einfach nicht dazu, auch wennst um 20 zu schnell bist :biere: .

Also ich meine in Österreich wird genauso wie in D mit zivilen Fahndungsfahrzeugen im AB-Verkehr gefahren und da werden auch sehr wohl nicht nur PKWs sndern auch LKWs und und auch PKWs mit Anhänger gemessen (geeichte Mess-Geräte mit Videos eingebaut in den Fahrzeugen) und dann wird vorgefahren und herausgewunken. Das habe ich in A wie in D schon im AB-Verkehr selber gesehen, hatte aber selber noch nicht das "Vergnügen".:biere:

hobbycaptain 30.08.2007 00:28

Zitat:

Zitat von DieterM
Also ich meine in Österreich wird genauso wie in D mit zivilen Fahndungsfahrzeugen im AB-Verkehr gefahren und da werden auch sehr wohl nicht nur PKWs sndern auch LKWs und und auch PKWs mit Anhänger gemessen (geeichte Mess-Geräte mit Videos eingebaut in den Fahrzeugen) und dann wird vorgefahren und herausgewunken. Das habe ich in A wie in D schon im AB-Verkehr selber gesehen, hatte aber selber noch nicht das "Vergnügen".:biere:

Dieter,

aber nur wenn Du mit Anhänger 130 fährst. Schliesslich steht ja nirgends drauf - Achtung über 3,5 Tonnen, darf nur 80 fahren.
Glaubs mir, ich fahr genug mit dem Boot in Österreich, aber eine Zivilstreife die einen Anhängerfahrer wegen Schnellfahrens aufgehalten hat, ich weiss nicht, ob es sowas bei uns gibt.
Mit dem Mini hab ich da allerdings schon Erfahrung :ka5: .
Man sollte sie halt nicht mit einem Kondesstreifen überholen :lachen78: .

Berny 30.08.2007 06:59

Zitat:

Zitat von ferdi
aber nur wenn Du mit Anhänger 130 fährst. Schliesslich steht ja nirgends drauf - Achtung über 3,5 Tonnen, darf nur 80 fahren

Naja, eine gewisse Erfahrung kannst den Beamten auf der AB schon zubilligen, dass die erkennen, ob ein Hänger schwerer ist oder nicht! Und das mit den 130 stimmt auch nicht, das kommt daher, dass es eine gewisse Tolleranzgrenze gibt (Achtung nicht offiziell!), davon müssen gewisse Abweichungstolleranzen abgezogen werden, und daher ist die eingestellte Messgrenze etwas höher, als der Tacho anzeigt.

Das ist aber nur bei den Radar-Geräten, bei den Lasargeräten schauts wieder anders aus, da misst der Beamte jeden und hat sofort die Geschwindigkeit zur Hand.

und alle Hänger über 750 KG dürfen nur 80 fahren, also egal ob über 3,5 T !

Ferdi Ferdi, hast vermutlich nur Glück gehabt :ka5:

stebn 30.08.2007 09:19

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at

und alle Hänger über 750 KG dürfen nur 80 fahren, also egal ob über 3,5 T !

...na ich lese das aber immer anders!!

Gespanne unter 3,5T dürfen auch mit Anhänger über 750 kg auf der AB 100km/h fahren.

z.B.Um Links zu sehen, bitte registrieren

hobbycaptain 30.08.2007 11:13

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Naja, eine gewisse Erfahrung kannst den Beamten auf der AB schon zubilligen, dass die erkennen, ob ein Hänger schwerer ist oder nicht! Und das mit den 130 stimmt auch nicht, das kommt daher, dass es eine gewisse Tolleranzgrenze gibt (Achtung nicht offiziell!), davon müssen gewisse Abweichungstolleranzen abgezogen werden, und daher ist die eingestellte Messgrenze etwas höher, als der Tacho anzeigt.

Das ist aber nur bei den Radar-Geräten, bei den Lasargeräten schauts wieder anders aus, da misst der Beamte jeden und hat sofort die Geschwindigkeit zur Hand.

und alle Hänger über 750 KG dürfen nur 80 fahren, also egal ob über 3,5 T !

Ferdi Ferdi, hast vermutlich nur Glück gehabt :ka5:

hab nie was anderes geschrieben, Berny - Um Links zu sehen, bitte registrieren

Flipperskipper 30.08.2007 14:36

Ich fahre mit meinem Gespann (5 to) immer gleich schnell als die Lkw's, die dürfen ja auch nur 80 km/h fahren:cool:


Gruß Werner

Berny 31.08.2007 13:26

Da muss ich Stefan recht geben, ein Gespann mit einem schweren Anhänger (über 750 kg) aber unter 3,5 t Gesamtgewicht darf auf der Autobahn 100 fahren, auf der Freilandstraße nur 80.

Das was beim ÖAMTC steht ist schon richtig!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com