![]() |
Gefährliche E-Bay-Aktivitäten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
seht mal hier, was bei mir im Briefkasten gelandet ist: http://www.schlauchboot-online.com/a...1&d=1132247677 Öffne ich die angebliche Nachricht von E-Bay, erscheint das hier: http://www.schlauchboot-online.com/a...1&d=1132247677 Angeblich stimme etwas nicht mit meinem E-bay-Account. Klickt man den Link an, wird man angeblich mit dieser Bank verlinkt und zur Eingabe von PIN und von 10 ungenutzten Tans aufgefordert: http://www.schlauchboot-online.com/a...1&d=1132247677 PS: Man achte mal auf das "Deutsch", so sprechen nur unsere Freunde aus dem Osten. Die zweite Mail soll von der Volksbank direkt sein, das gleiche Spiel noch mal. Doppelt genäht hält eben besser. Tja, woher kennen die Ganoven die Bank ? Das können die eigentlich nur von E-bay haben. Ich glaub, ich werde meinen Account dort aufkündigen müssen. Der Datenverkehr scheint dort alles andere als sicher zu sein. Gruss Nordy |
Nein, die Info wird bestimmt nicht vom eBay kommen,
ich bekomme regelmässig diese Mails mit den Psuedoabsendern von allen möglichen Banken (auch solchen, bei denen ich kein Kunde bin) :ka5: |
Hi Nordy,
die Banksache hat aber nichts mit eBay zu tun. Von der "Volksbank" bekomme ich täglich solche eMail´s. Ab in den Papierkorb , fertig. Ich hatte auch schon bei der Volksbank angerufern und dieses mitgeteilt, aber von denen kam nur " ist uns bekannr, öffnen sie das nicht " Das schlimme ist daran, diese Mail ist mit den orginal Seiten der Volksbank verlinkt. Man meint dann wirklich es kommt von der Bank. Gruß Udo |
Hallo Nordy!
Das kenne ich von einem Bekanntern der österr. Kripo, hat es erstmals im Sommer gegeben. Hier wurden sowohl Deutschen als auch Österreichern innerhalb von kurzer Zeit relativ hohe Geldbeträge geboten, wenn diese Ihre Konten für solche Transaktionen zur Verfügung stellen. Diese sollten dann das erhaltene Geld rasch auf andere Konten weiterüberweisen,... Übrigens, Ebay hat damit nichts zu tun Solche Mails unbedingt unbeantwortet lassen.:schlaumei Beste Lösung an die Kriminalpolizei :polizist: in deiner Nähe weiterleiten, so kann diesen Banden rascher das Handwerk gelegt werden! |
Zitat:
Woher kennen die Ganoven denn meine Bank ? Von der Sparkasse, Deutschen Bank oder einem anderen Geldinstitut habe ich keine getürkten Mails bekommen. Das können die Ganoven nur aus dem angeblich verschlüsselten hochsensiblen Datenverkehr mit E-bay wissen. Ich werde jedenfalls vorsichtshalber ein neues Passwort und eine neue PIN einrichten und meiner Bank mitteilen, dass ich für keine unautorisierten Abbuchungen aufkomme. Wahrscheinlich kennen die schon meine Kontonummer ! Gruss Nordy |
Hallo,
ich bekomme auch immer einmal Mails von Vettern eines Afrikanischen Potentaten die ganz schnell 30 bis 40 Millionen US-Dollar ausser Landes auf einem vertrauenswürdiges Konto, nämlich meinem, zwischenparken müssen. Für diesen kleinen Dienst bekomme ich dann schlappe 30 Prozent des Gesamtbetrages. Hier wie bei den anderen "Volksbank"-Mails, von denen ich auch zwei Stück am Tag erhalte, geht es nur um eines: Einen Dummen zu finden, der seine Bankdaten preisgibt. Keine Bank würde jemals auf diesem Wege an seine Kunden herantreten, aber möglicherweise findet sich ja doch der Eine oder Andere der darauf reinfällt. Grüße Harald |
Ich denke auch, dass es eher Zufall ist.
Es werden die größten Banken ausgesucht, und diese verwendet. Die Volksbank ist eben eine. Ebenso könnte es sein, dass ev ein getätigter Deal dafür ausgenutzt wurde, die Daten zu erlangen. Ebenso könnte es sein, dass ein Kunde oder ein Käufer, mit dem du einen Deal hattest, Opfer eines Hacks geworden ist und über diesen die Verbindung zur Volksbank ausgeforscht wurde. Nicht immer sind die augenscheinlichsten Ursachen auch die wirklichen !!! |
Zitat:
Aber wenn ich einen Trojaner auf deinem Laptop schleuse, dann deine Tastatureingaben mitprotokolliere und anschließend diese Daten zur Verfügung habe, naja dann hilft wohl die beste Verschlüsselung nichts mehr, oder ? Hmmm, übrigens, das erinnert mich da an Sachen, die du da vor kurzem erlebt hast :ka5: Einen wirklich ordentlichen Check deiner PC-Umgebung solltest du jetzt auf jedenfall mal durchführen !!! |
Zitat:
aber im ernst, ich hab bei ebay noch kein verkäuferkonto, hab mich noch geziert, meine bankdaten preis zu geben. bin aber am überlegen, ob ich mir extra für internetaktivitäten eine prepaid-visakarte zulege. da lad cih einfach drauf, was ich brauch, und wenn das einer ergaunert, dann hält sich der schaden in grenzen. lg martin |
Der Vorteil einer Kreditkarte
Immer wieder kommt die Kreditkarte ins Gespräch, sie sei so unsicher und die Daten werden oft gehackt. Was macht sie aber dennoch so sicher? Dies ist einfach der Umstand, dass im Falle einer Zahlung der Kunde 2 Wochen Zeit hat, gegen diese Zahlung Einspruch zu erheben, und die Zahlung wird rückgängig gemacht. Selbst wenn es zu falschen Abbuchungen kommt, kann man diese zurückfordern. Und genau dieser Umstand macht die Kreditkarte eigentlich zum sichersten Zahlungsmittel. Weder die Bankomat, noch Scheck oder andere Zahlungsmittel haben diese Möglichkeit. Ich hatte selber das Vergnügen über 2 Buchungen aus Russland. Kurz ein Einspruch, der Betrag wurde rückgebucht, und die Sache war erledigt. Auch erhielt ich eine neue Karte mit neuer Nummer, bis dato gabs dann keine falschen Buchungen mehr! Natürlich sollte man auch bei den Verträgen mit den Kreditkartenfirmen diesen Umstand genau hinterfragen, wer weiß, womöglich ändert sich das mal! :verblueff |
Ich danke Berny für die korrekten Hinweise und kann mitteilen, dass ich als Laie auch bereits besorgt mit der zuständigen Abteilung in Berlin gesprochen habe. Man kannte diese Mails bereits und es war nicht nötig, sie hier der Kripo zuzusenden.:confused-
Inwieweit dies für die aktuellen Probleme und für Österreich zutrifft kann ich nicht sagen. Ich sende-wie bereits gesagt- alle Spam an den dt. Verbraucherschutz.:brush: Anschrift: beschwerdestelle@spam.vzbv.de :brush: Und ich grüße mit meinem SPAM - Filter: Um Links zu sehen, bitte registrieren Der schafft mehr weg als man oft will!:10: |
Zitat:
Man sollte aus lautem Vertrauen E-Bay gegenüber aber auch nicht seine Logik ausschalten. Ich kann doch zusammenzählen: 1.) Vor E-bay keine betrügerischen Mails erhalten 2.) Seit dem Verkaufs-Account bei E-bay gleich mehrere erhalten. 3.) Man versucht unter Vorspiegelung einer E-bay-Anfrage an meine Kontodaten heranzukommen. 4.) Man weiss genau, dass ich bei E-bay bin und wo ich mein Konto habe. Wer glaubt da noch an einen Zufall, ich jedenfalls nicht. Gruss Nordy |
naja nordy, irgendwann mußt du bei einem ebay-kontakt mit deiner kontonummer rausrücken, oder du wickelst es auf die gute alte art ab: bargeld auf die kralle. aber so läufts bei ebay wegen der distanzen leider selten.
@ berny: ich mein nicht normale kreditkarten, es gibt auhc richtige prepaidkarten, genauso wie be-free beim beim handy. selbst bei mißbrauch den man nicht innerhalb von 2 wochen bemerkt, ist der schaden relativ gering. lg martin |
Zitat:
Gruss Nordy |
kostet aber auch ein stange geld.
bei der bank gibts aber glaub ich auch was, dass man abbuchungen, die nicht ok sind, wieder rückbuchen lassen kann. zumindest bei meinem konto bei der deutschen bank geht das laut auskunft der bank. habs aber noch nie ausprobierne müssen. lg martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com