Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Honda BF 20 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=5720)

bawo 12.06.2005 20:53

Honda BF 20
 
Hallo
Ich verfolge dieses Forum jetzt schon längere Zeit und habe viele interessante Informationen erhalten.
Ich habe einen Grabner Ranger mit selbstgebautem Heckbrett und Boden (Zulassung beim Zivilingeneur für Wasserfahrzeuge gerade im Laufen) und möchte mir dazu einen Honda BF 20 mit Pinnensteuerung kaufen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Motor?

l.G
bawo

DieterM 12.06.2005 22:29

Hallo Ba...,

Erfahrungen? Ich habe den 5. HONDA in Betrieb, den 3. HONDA habe ich auch noch. Ich schwöre auf diese Motoren! Ob diese zum Ranger passen kann ich nicht sagen, da ich die Leistungsabgrenzungen der Werft nicht kenne. Das müßte aber im Eignerhandbuch zum Boot von der Werft stehen.

Hardy 14.06.2005 09:05

Hallo BAWO !
Ich fahre seit 2 Jahren den Honda BF15, dieser ist Baugleich zum BF20. Ich habe vorher diverse andere 2-Takter gefahren und zuletzt das Vorgängermodell des jetzig aktuellen Honda BF15.
Dieser Motor ist aus meiner Sicht ein Musterbeispiel an Laufruhe und Sparsamkeit und in jeder Hinsicht zu empfehlen.
:cool: :chapeau:

bawo 14.06.2005 22:02

Danke für eure Informationen. Jetzt bin ich mir sicher, dass ich mir diesen Motor kaufen werde.

lg bawo:em34:

Fujak 15.06.2005 21:36

Hallo Bawo,

ich möchte auch meinen Senf dazugeben. Ich habe vorher den 15 PS von Honda gefahren, mit dem ich schon sehr zufrieden war, den BF 20 SHG habe ich erst ab dieser Saison und hat nochmal ein zusätzliche Geschwindigkeitssteigerung um ca. 10 Km/h gebracht. Wie schon hardy schrieb: Beide Motoren sind extrem laufruhig und sparsam, springen gut an und sind meines Wissen die leichtesten 20 PS Motoren der Viertakterklasse (SHG-Version 46 Kg).

Viel Spaß

Fujak

Daelach 29.07.2005 16:47

BF20 - Elektrik?
 
moin,

der BF20 steht auch bei mir auf der Wunschliste. Wie ist das mit der Elektrik? Hat der bereits nen Laderegler an Bord? Irgendwie muß da ja was geregelt sein, denn im völligen Leerlauf gäbe ne Lichtmaschine gefährlich hohe Spannungen ab (weil sie ja eher Konstantstromquelle als Konstantspannungsquelle ist).

Die Daten bei Honda sagen nur 12V / 6A.


@ Fujak: Und was verbaucht der pro Stunde bei Dir denn mit wieviel Zuladung?

*winks* Daelach

DieterM 29.07.2005 17:51

Hallo Daela,

der Schlatplan für den Anschluß der Batterie und weitere Instrumente wird mit der Bedienungsanleitung mitgeliefert, wenn der Motor eine Stromanschluß mit 6 A ausweißt. Die Spannung ist konstant 12 V.

Fujak 29.07.2005 20:53

Moin Daelach,

der Ausgang vom BF20 SHG ist geregelt, also keine Gefahr der Überspannung. Zum Verbrauch: Das Gesamtgewicht meines Bootes mit 2 Personen beträgt ca. 300 Kg. Bei Reisegeschwindigkeit (ca. halbes Gas, Gleitfahrt, ca 25-28 Km/h) verbraucht er ca. 2 Liter pro Stunde. Bei Vollgas (ca. 35-40 Km/h je nach Seegang) können es auch schonmal 3,5-4 Liter werden. Der 12 Liter Tank hält also zwischen 6 und 3 Stunden, je nach Gas.

Ich kann den Motor jedenfalls nur empfehlen.

Viele Grüße

Fujak

Daelach 30.07.2005 15:05

Ah, danke Ihr beiden; dann kann ich mir das Gebastel einer Spannungsregelung ja sparen, solange der interne Regler funktioniert (-: Und der Verbrauch klingt auch sehr freundlich.

*winks* Daelach

melle 10.12.2005 20:16

Dann bin ich ja beruhigt.:cool:
Hab mir den BF 20 ja auch gekauft aber konnte ihn noch nicht fahren.:motz_4:
Aber er wurde mir ja auch hier schon vorher empfohlen.:chapeau:
Werde mich hier noch mal äußern, wenn ich ihn gefahren hab in ca 14 Tagen, falls es dann nicht zu kalt ist.:krank4:

Gruß
Melle

Fujak 11.12.2005 18:30

Zitat:

Zitat von melle
Dann bin ich ja beruhigt.:cool:
Hab mir den BF 20 ja auch gekauft aber konnte ihn noch nicht fahren.:motz_4:
Aber er wurde mir ja auch hier schon vorher empfohlen.:chapeau:
Werde mich hier noch mal äußern, wenn ich ihn gefahren hab in ca 14 Tagen, falls es dann nicht zu kalt ist.:krank4:

Gruß
Melle

Hallo Melle,

auf Deinen Bericht bin ich sehr gespannt. Ich bewundere Deinen Sportsgeist, bei diesen Temperaturen noch aufs Wasser zu gehen. Hoffentlich findest Du da noch eine eisfreie Stelle - sonst mit dem Luftkiel Eisbrecher spielen...:zwinkern: :zwinkern:
Ich war diese Saison das letzte Mal am 30.10. auf der Donau (von Deggendorf nach Straubing und zurück) bei anfänglich 4 Grad plus, was sich dann im Laufe des Tages auf immerhin 10 Grad gesteigert hatte. Das war schon für mich die Grenze dessen, was ich noch Spaß nennen kann. Ich war der einzige Sportbootler an diesem Tag - außer einem anderen einsamen Schlauchi, der allerdings mit 5 PS AB nicht soviel Fahrtwind auszuhalten hatte wie ich, sondern eher gemächlich gegen die Strömung tuckerte.
Also wie gesagt, ich bin gespannt, was Du schreibst.

Ich wünsche Dir eine eisfreie Gleitfahrt :natur016:

Viele Grüße

Fujak

melle 11.12.2005 22:32

Na ja, das werde ich auch nur machen, weil ich total Fahrgeil bin:captain:
Du weiß ja wie das ist wenn man was neu hat
Aber als alter Angler und mit Thermoanzug wird es schon gehen.
Bei Eisgang kann man das natürlich vergessen, obwohl ich keinen Luftkiel habe, aber meinem Hochdruckboden würde ich das auch nicht antun wollen.

Gruß
Melle

Fujak 12.12.2005 08:03

Zitat:

Zitat von melle
Na ja, das werde ich auch nur machen, weil ich total Fahrgeil bin:captain:
Du weiß ja wie das ist wenn man was neu hat
Aber als alter Angler und mit Thermoanzug wird es schon gehen.
Bei Eisgang kann man das natürlich vergessen, obwohl ich keinen Luftkiel habe, aber meinem Hochdruckboden würde ich das auch nicht antun wollen.

Gruß
Melle

Thermoanzug ist da sicherlich die richtige Garderobe für die Ausfahrt. Das mit dem "total Fahrgeil" kann ich gut verstehen. Als ich vor mehreren Jahren meine SBF-Prüfung im Oktober hatte, mußte ich Ende November auch noch unbedingt aufs Wasser, um den Unterschied zwischen 5PS und 15 PS zu erleben. So konnte ich gleich den Unterschied zwischen sommerlichen 25 Grad und spätherbstlichen 5 Grad erfahren - aber es mußte sein. Ich weiß noch wie ich dann in der Schleuse Geisling (Donau) dickvermummt in meiner Nußschale bzw. PVC-Schale schwamm - umgeben von mitschleusenden Frachtkänen, aus deren Führerhäuschen mich die Kapitäne befremdet angeschaut haben. :verblueff Wie soll man soetwas auch erklären? Einen heißen Grog von denen angeboten zu bekommen, wäre sicherlich noch besser gewesen.:dev3:
Ich habe erst jetzt realisiert, daß Du aus Hamburg kommst. Ist da die Elbe oder die Alster das bevorzugte Revier für Dich?

Gruß aus Bayern (derzeit -6 Grad)

Fujak

schmitzi 07.01.2006 20:09

Habe auch den BF 20, aber auf fernsteuerung umgebaut. Kann ich auch nur empfehlen, ist ein schöner Motor.

Siehe hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

melle 07.01.2006 22:10

Hallo Fujak

Hatte Deinen letzten Beitrag irgendwie nicht mitbekommen.:confused-
Das mit meiner Probefahrt hatte sich erstmal erledigt, weil mein Hochdruckboden von Anfang an auf einer Seite zuviel Luft verloren hat und ich dann auch später ein winziges Loch entdeckt habe.
Muß ein Produktionsfehler gewesen sein, aber bei einem neuen Boot muß ich das nicht haben.:motz_4:
Die Umtausch-aktion läuft jetzt und nächste Woche müßte mein neues da sein.:ka5:
Mein Revier ist, wenn ich nicht genug Zeit habe die Elbe, ansonsten natürlich lieber die Ostsee, aber sind ja auch hin und zurück gute 200 Kilometer und das muß dann schon mindestens ein voller Tag sein.

Gruß
Melle

helge 12.01.2006 18:59

Zitat:

Zitat von DieterM
Spannung ist konstant 12 V.

Pardon, nicht ganz korrekt, denn mit 12V kann man einen 12VAkku wohl nicht korrekt laden.

Gruß Helge:chapeau:

DieterM 12.01.2006 19:11

Zitat:

Zitat von helge
Pardon, nicht ganz korrekt, denn mit 12V kann man einen 12VAkku wohl nicht korrekt laden.

Gruß Helge:chapeau:

Soweit sicher eine richtige Bemerkung. Aber wenn ich hier schreiben würde Ladespannung, dann müßte ich auch die abgegeben Spannung je nach Drehzahl angeben, die sich bis ca. 13.8 V bewegen kann. Der einfachhalber spricht man von 12 V, das verstehen dann auch unsere Hobby-Techniker hier.

Helmut Könning 12.01.2006 20:03

Honda BF 20
 
Hallo ihr Schlauchbootfahrer,ich beneide euch schon beim lesen und stelle mir
vor wie schön es ist mit 20 Ps übern Wasser zu fegen.Ich habe die Komentare
über Honda gelesen und bin sehr angetan davon. Jetzt in Düsseldorf werde
ich mir einen 6 Ps honda Viertakter kaufen, führerscheinfrei, er ist bestimmt
stärker als ein 5 Ps Motor , da er mehr Hubraum hat.Seit ihr davon genauso
am schwärmen wie vom 20 er? Erwarte ehrliche Antworten.

Rentner sein ist schön ,Helmut

helge 12.01.2006 20:57

@DieterM: schon okay - doch ich meinte nur das Wörtchen "konstant", dass könnte einen Hobby-Techniker vielleicht doch auf einen falschen Weg lenken.:zwinkern:

Gruß Helge :biere:

DieterM 12.01.2006 23:06

Zitat:

Zitat von Helmut Könning
Hallo ihr Schlauchbootfahrer,ich beneide euch schon beim lesen und stelle mir
vor wie schön es ist mit 20 Ps übern Wasser zu fegen.Ich habe die Komentare
über Honda gelesen und bin sehr angetan davon. Jetzt in Düsseldorf werde
ich mir einen 6 Ps honda Viertakter kaufen, führerscheinfrei, er ist bestimmt
stärker als ein 5 Ps Motor , da er mehr Hubraum hat.Seit ihr davon genauso
am schwärmen wie vom 20 er? Erwarte ehrliche Antworten.

Rentner sein ist schön ,Helmut

Habe noch einen 2 PS 4-Takt HONDA, den ich schon als Flautenschieber am Segelboot nutzte, heute ist er Hilfsmotor bei Touren an meinem RIB. Der läuft wegen seinem 1 Zylinder und der Schwungscheibe wie ein kleiner Diesel aber zuverlässig wie eine Nähmaschine, auch im Leerlauf! :biere:

HaraldGesser 12.01.2006 23:14

Hallo Dieter,

ich wusste gar nicht daß es so kleine Viertakter gibt. Was wiegt der denn?

Grüße

Harald

DieterM 13.01.2006 01:14

Zitat:

Zitat von HaraldGesser
Hallo Dieter,

ich wusste gar nicht daß es so kleine Viertakter gibt. Was wiegt der denn?

Grüße

Harald

Der HONDA BF2 hat 57 ccm Hubraum, und wiegt als LS (Langschafter) 13 kg trocken, mit ca.0,6 l Motoröl und 1,5 l Benzinfüllung etwa 15 kg. Rennt mit ca. 0,5-0,7 l/Std.Verbrauch! Arbeitet nur mit Gebläsekühlung und hat Choke/Gas am Motor, einfache Steuerpinne auch feststellbar, kein Getriebe daher vor zurück 360° drehbar. Das ist ein umheimlich genügsamer Motor und tut seinen zweck im Notfall. Beim Mosel-Treffen wird er dabei sein als Sicherheit auf dem Rhein.

schlau_gu 13.01.2006 18:31

Hallo zusammen,

Der aktuelle kleinste Honda hat 2,3 PS, habe ich mir auch als Reserve Motor angeschafft.

Gruß Günter

Fujak 21.01.2006 14:24

hallo melle,

schön wieder von Dir zu hören.
Zitat:

Zitat von melle
Hallo Fujak

Hatte Deinen letzten Beitrag irgendwie nicht mitbekommen.:confused-

Ist mir auch immer wieder passiert. Nun lasse ich mich immer benachrichtigen mit der Abonnement-Funktion, wenn ich irgendwo einen Beitrag geschrieben habe.

Zitat:

Zitat von melle
Das mit meiner Probefahrt hatte sich erstmal erledigt, weil mein Hochdruckboden von Anfang an auf einer Seite zuviel Luft verloren hat und ich dann auch später ein winziges Loch entdeckt habe.
Muß ein Produktionsfehler gewesen sein, aber bei einem neuen Boot muß ich das nicht haben.:motz_4:
Melle

Kann ich gut verstehen, sowas ist immer ärgerlich. Nach meiner Zeitrechnung müßtest Du ja bereits wieder im Besitz eines Umtauschbootes sein. Oder haben sie Dich warten lassen?

Zitat:

Zitat von melle
Mein Revier ist, wenn ich nicht genug Zeit habe die Elbe, ansonsten natürlich lieber die Ostsee, aber sind ja auch hin und zurück gute 200 Kilometer und das muß dann schon mindestens ein voller Tag sein.

Ja, das stimmt, da bist Du schon mit dem Fahren bestimmt 2 Stunden beschäftigt, und dann noch 3/4 Stunde mit Aufbauen und das Gleiche mit Abbauen (bei mir jedenfalls).

Wie gesagt, ich bin sehr interessiert, was Du berichtest nach der ersten Probefahrt.

Bis dahin alles Gute und Gruß aus München

Fujak

melle 21.01.2006 16:38

Das neue soll nächste Woche kommen, hat sich durch die Feiertage und schlechte Spedition alles verschoben.
Wenn es beim Händler ist, soll er erstmal 1 Woche Druckprüfung machen bevor ich es abhole.

Gruß auch zurück
Melle

Maxum 14.02.2006 12:28

auch einen!!
 
Hallo Freunde!!


Habe ebend bestellt Bf20.



Gruß Sven aus B.

mmd 14.02.2006 15:25

schön!!
 
mein glückwunsch an dich

Maxum 14.02.2006 17:53

Hallo Freunde!!

Erstmal herzlich willkommen hier im Forum mmd,hast Du auch einen richtigen

Namen?? Wäre schön wenn man wissen würde wie man dich richtig

ansprechen soll.Ich habe gesehen du kommst auch aus Berlin cooll!!

Vielleicht sieht man sich ja mal im Sommer auf den Berliner Gewässer'n.

Viele Grüße Sven !!

jens h 15.02.2006 10:36

willkommen
 
ich hoffe für dich , das die frage des gewichtes nicht entscheidend für dich war,du weisst doch gutes wiegt!:chapeau: . drücke dir die daumen , vielleicht machen wir ja mal touren gemeinsam- bitte nicht nur angeln! glückwunsch zum kauf ! mein neuer kommt ja auch aus japan!!!!:natur016:

Maxum 22.04.2006 18:06

jaja
 
Hallo Freunde!!

@ jens na klar weiß ich das gutes wiegt :lachen78: :lachen78: :lachen78:

sehe ich ja bei mir selbst am besten:6987::pfeifer: :discosmil

Wegen dem Motor, neu gekauft noch nicht gefahren und für die null Stunden

Inspektion 52€ bezahlt,nicht schlecht Honda.

Viele grüße S. aus B.

bolbin 23.04.2006 10:53

HondaMotor
 
hallo bawo!

ich fahre den Motor zwar erst ein Jahr,aber bin sehr zufrieden damit.
Habe bisher von Besitzern dieses Motors,nur positives gehört.

gruß
bolbin

Fujak 23.04.2006 18:17

Jawolllll!
 
Zitat:

Zitat von bolbin
hallo bawo!

ich fahre den Motor zwar erst ein Jahr,aber bin sehr zufrieden damit.
Habe bisher von Besitzern dieses Motors,nur positives gehört.

gruß
bolbin

Dem kann ich mich nur anschließen. :chapeau: Dieser Motor ist jedesmal eine Freude, wenn ich ihn anlasse:banane:

Viele Grüße von Fujak

bawo 07.05.2006 22:10

Endlich Ranger + Honda 20 BF
 
Hallo Leute! :banane:
Jetzt ist es endlich soweit. Ich habe mir den Honda BF 20 nicht zuletzt wegen eurer positiven Rückmeldungen gekauft. Um das Grabner Ranger mit 20 PS betreiben zu dürfen, war die Konstruktion einer eigenen Motorhalterung notwendig. Diese hat jetzt die Überprüfung durch einen Ziviltechniker überstanden und auch die Landesregierung hat grünes Licht gegeben und sendet mir diese Woche die Papiere zu.
Bei ersten Probefahrten auf der Donau ging alles bestens. Motor läuft ruhig, braucht wenig und das Boot zischt mächtig ab, obwohl ich den Motor natürlich in der Einlaufphase noch streichle.

efendi 08.05.2006 16:44

bitte, bitte stell doch ein paar bilder rein. ich würde zu gerne sehen wie du das gemacht hast. wenn das nicht allzu kompliziert ist würd ich das auch gerne nachbauen.

hat jemand ahnung, ob und wie man in deutschland für so was eine zulassung bekommt.

bzw. hast du mal bei grabner nachgefragt was die dazu sagen?

für infos wär ich sehr dankbar.

gruß robert

bawo 08.05.2006 22:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo robert

Bei Grabner habe ich mal nachgefragt. Dort erhielt ich die Auskunft bezüglich Einzelgenehmigung. Jetzt da alles durch ist werde ich vielleicht bei den Grabner Bootstesttagen vorbeischauen. Vielleicht kann ich das Ganze auch auf deren Homepage unter "Kundenerfindungen" (diesen Punkt gibt es dort wirklich) vorstellen.
Wenn du zu meiner Halterung weitere Fragen hast kann ich dir auch Pläne zukommen lassen. Allerdings funktioniert das Ganze nur mit Langschaftmotoren.

Zu deiner Frage wie die Genehmigung in Deutschland funktioniert hilft dir vielleicht auch die Grabner Homepage weiter. Da stellt ein Deutscher Grabner Powerbesitzer eine sogenannte Powerrakete mit einem stärkeren Motor als vom Hersteller vorgesehen vor. Das Boot ist in Deutschland zugelassen. Den "Erfinder" kann man, laut Bericht auf der Grabner Homepage, kontaktieren.

l.g. Wolfgang

DieterM 09.05.2006 11:31

Servus Wolfgang,

gratuliere zu dem neuen HONDA BF20, der Dir bestimmt sehr viel Spaß bereiten wird!

Allerdings finde ich, das Du im Boot an Backbord auf dem Schlauch falsch sitzt. Da wird es Dich irgendwann mal rauspfeffern! Du solltest an der Steuerbordseite sitzen und mit der linken Hand steuern, ev. sogar mit Pinnenverlängerung, das ist wesentlich sicherer im Boot. Dann kannst Du auch unten sitzen (2 Kapokkissen!) und hast Du dazu auch noch weniger Windwiderstand, weil Du unten auch geschützter sitzen kannst. Die Batterie gehört dann auch auf die andere Seite. Übrigens, warum so eine Riesen-Batterie??? Da würde es eine Motorrad-Batterie in kleinem Kasten doch auch tun???

Das Steuern mit der linke Hand ist reine Gewohnheitssache und trägt am Gasgriff auch der Sicherheit bei. Lifttet es Dich mal ziehst Du automatisch mit der li. Hand das Gas zurück, und nicht wie auf der Backbordseite mit der re. Hand auf. Ferner bekommst Du einen besseren hebelweg zur Pinne. Überdenke das mal und probiere es aus. Ich habe diese Erfahrungen in den 80ern mit einem 3,80 m ZODIAC und 10 PS HONDA mit Pinne an der Küste Korsikas auf See gesammelt, wo ich fast mal wegen der falschen Sitzweise mein Boot verloren hätte.:ka5:

bawo 09.05.2006 23:04

Hallo Dieter
Das mit der Sitzposition stimmt, hab ich auch schon probiert. Der Batteriekasten ist eine Täuschung, da sind nur Seile, Werkzeug etc. drinnen.

l.g. Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com