![]() |
Für Pressluft bei Shell Tankstellen zahlen ??
|
Leider kein Scherz. Musste auch schon 1 Euro bezahlen da ich dringend an einem Anhänger, der lange Zeit stand Luft nachfüllen. Als ich nicht erfreut reagierte bekam ich zur Antwort: Das Gerät ist doch mit dem Staubsauger gekoppelt. Daher kann ich ja für den Euro auch saugen!. Auf meinen Einwand das ich keine Zeit habe und auch meinen Wagen nicht saugen möchte und er mir doch mal vormachen soll wie er in 5 Minuten (solange hält 1 Euro ) den Wagen saugen und alle 8! Reifen prüft, und das alleine wurde er auch noch frech...ist nicht sein, sonder mein Problem. :cognemur:
Die haben mich dort zum letzten Mal gesehen... Esso Tankstelle , Meerbusch Lank, Uerdingerstr. 8 ! :confused- Kann ich nur empfehlen....:lachen78: Gruß aus dem Rheinland Rainer |
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Na ja, SHELL hat es in diesem Jahr auch wirklich nicht so leicht gehabt ;) erst slippt der Anker vor Alaska dann sagt die US Coast Guard das sie Ihr Museumsschiff nicht mit in die Arktis nehmen dürfen und jetzt läuft Ihnen noch die Plattform auf Grund da musste dann schon mal überlegen wo die Euros herkommmen =) =) =) .... Arctic Ready sach ich mal ! Kai |
Ich empfehle sowieso OMV - ist etwas nachhaltiger wie Shell. :biere:
|
Hallo,
na ja, 1 Euro ist etwas hart, aber wenn ich beim tanken Luft kontrolliere hat hier noch nie einer Geld verlangt, wenn jemand nur Luft will ohne Sprit, irgendwie kann ich´s verstehen, der Kompressor der die Dinger auffüllt muß laufen, andauernd fummeln irgendwelche Leute die Dinger kaputt, wie weiß ich auch nicht, aber ist leider so, alle paar Wochen müssen die Endstücke hier an der Tanke neu an den Teilen. :confused- Wenn ich Luft brauche habe ich einen Minikompressor (vom Schrottplatz) mit Manometer im Wagen (wie sie in den neueren Wagen anstelle eines Reserverades dabei sind), bis 2,5 bar gehen die gut und für ´nen 10er gibt´s die hier, meist unbenutzt. Mit Moped siehts anders aus, aber da brauche ich auch öfter Sprit als Luft und beim Tanken....., wie geschrieben. Gruß Peter |
In den Niederlanden gibt es kaum noch eine tankstelle bei dem es druckluft ohen bezahlung gibt.:cognemur::cognemur:
Aus luft geldmachen!! |
Na ja, bei uns in Österreich trauen sich die Ölmultis doch noch nicht, für Druckluft an der Tanke Cash zu nehmen. Fehlinformationen kanni ch leider n i c h t ausschließen, da ich die Situation in oberösterreich z.B. nicht nachgeprüft habe und es auch nicht so schnell tun werde.
|
Da ich, aufgrund der Tankstellendichte hier in der Region, fast nie zu Shell fahre, ist mir das erstmal egal. Sobald das Schule macht, wirds natürlich lustig.
:banane: |
Das Dienstleistungen an den Tankstellen kostenpflichtig werden ist ja auch kein Wunder bei den Minimargen für Sprit der Tankstellenpächter. Anscheinend bringen die paralellen Konsum Märkte in den Tankstellen auch nicht mehr die benötigten Margen um Tankstellen betreiben zu können, daher verringert sich von Jahr die Tankstellenzahl in der BRD und nur größere Tankstellen können überleben.:ka5:
Ich verwende seit vielen Jahren eine kräftige Fußpumpe mit Manometer Zuhause, übrigens auch für den Bootstrailer! :smileys5_ |
Interessant finde ich daß dieses Thema schon vor 2 Jahren in meinem Motorradforum diskutiert wurde :gruebel: und es war Shell die das angekündigt hat. :cognemur: Nun ,da wir ja hier in der City nicht auf Shell angewiesen sind da Die ja eh diejenigen sind die 2,3-5 Cent über den günstigsten Preis liegen kann mir das eigentlich Wurst sein ,eigentlich...................wenn das Schule macht:gruebel:
|
Da sowieso die Autos, die Hänger und auch die Boote auf ihren Druck regelmäßig in der Firma überprüft werden, spielt das für mich nur eine untergeordnete Rolle.
Irgendwie kann ich es aber verstehen. Jeder Service kostet Geld. Die Diebstähle an den Druckluftanlagen gehen mit der Zeit ganz schön ins Geld. Ich kenne Tankstellen, da mußt Du Dir den Luftcontainer an der Kasse holen weil er pausenlos geklaut wurde. Schönen Sonntag noch Christian |
Wenn sich alle einig wären und eben nicht mehr dort tanken würden und somit auch keine Luft holen würden stände Shell wohl bald vor einem Problem.
Im anderen Fall wenn es jeder akzeptiert werden wohl alle anderen auch nachziehen, was ist dann das Nächste ein Euro beim Scheiben putzen ? :confused- |
d - ö
in österreich zählen die hofer-tankstellen, das sind automatentankstellen zu den billigsten. die bieten aber keine "pressluft" an. das ergebnis ist, dass die leute, die bei hofer tanken, vermutlich zu den markentankstellen fahren, um den luftdruck zu überprüfen bzw. zu justieren. es ist also nur eine frage der zeit, bis auch in ö die markentankstellen die verwendung der reifendruckprüf und justiergeräte verrechnen werden. ist m.e. eine logische entwicklung.
ich werde mir was kaufen, mit dem ich das selber machen kann,... |
Dann kauf ich mir eine Fusspumpe!
Eintritt an der Tankstelle kommt sicher auch noch, vielleicht gleich noch mindermengenzuschlag für Motorroller? |
Bei uns hat sich bei den Shelltankstellen eine komische Art eingebürgert. Da laufen Pseudotankwarte rum reissen dir den Zapfhahn aus der Hand wenn man tanken will, und wollen dir das Auto volltanken. Steckt der Rüssel im Tank dann putzen sie dir die Scheibe. Ist alles vorbei dann bekommt man von dem Pseudotankwart ein kleines Kärchen welchs man drinnen an der Kassa abgeben soll. Auf der Rückseite steht in etwa geschrieben: WEnn sie mit dem Service zufrieden waren dann bezahlen sie doch 1 €uro oder so. :gruebel::gruebel: Da blick ich noch nicht durch, müssen diese Leute von dem Euro Trinkgeld ihren Lohn verdienen oder ist es nur zusätzliche Abzocke. Detto mit den WC - Frauen und dem Trinkgeldteller :cognemur:
Beruflich muss ich bei Shell tanken, weil wir von der Fa. aus Shellkarten zum Tanken verwenden. Privat sehen die mich nicht. Shell ist in Österreich mitunter einer der Tankstellen die immer einen hohen Preis haben. Und wenn es nur 2Cent sind die sie teurer sind. Nicht des Sparen weges, sondern aus Prinzip fahr ich dort nicht hin. |
Zitat:
ich meide die wegen des Preises:gruebel: am liebsten Tank ich Jet"amine":lachen78: und muß sagen meine Autos.... mögens:lachen78: Luft gibts bei Jet auch noch um sonst, wie lang noch:confused-:cognemur: |
Zitat:
Aber im Großraum München - Ingolstadt ist nach wie vor ein harter Wettbewerb zwischen sämtlichen Marken, insbesondere zw. SHELL x ESSO x JET Amoco u.A.. Die schenken sich garnichts. Wir haben hier an der AB-A9 Ausfahrt Pfaffenhofen/Ilm den großen Autohof mit SHELL Produkten, davor eine AGIP Tankstelle, wo die Preise in PAF immer nachziehen. Dazu kommen die großen Tankstellen an der Periferie in München und Ingolstadt, die manchmal noch günstiger sind. Das ist mit Sicherheit eine reine Frage des Wettbewerbs. Unsere kleine Freie Tankstelle im Ort schlägt die anderen immer noch, der Sprit kommt von einem BP-Großhändler auch hier aus dem Raum. Die meisten Tankstellen hier werden aus den beiden Raffinerien in Ingolstadt bedient, die auch Überregional die Versorgung decken. In Österreich konnte ich immer besonders günstig BP Diesel tanken im Raum Attersee und Traunsee und Ried südlich Schärding, allerdings abseits der Autobahnen, denn Autobahn-Tankstellen sind in Österreich wie in Deutschland preisgierig.:gruebel: |
Am schlimmsten aber ist Esso-das sind die Ersten die draufhauen,die anderen ziehen nach..............................Die Großen boykottiere ich eh schon seit 20 Jahren, so lange wie Jet,Walmarkt, Suma-oder Metro-Tankstellen ein,zwei,3 Cent unter den Großen liegen- meine Tankdiziplin richtet sich danach und ich tanke Mo,oder Die. bevors wieder teuriger wird. Ich weiß ,das hat eh keinen Einfluß weil zu wenige mitmachen aber ich tus. Aber http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...ault/uturn.gifbisher habe ich bei genannten Tankstellen für die Luft noch nichts bezahlt, da wär ja noch schöner :marteau:
|
Daß man bald für Luft an der Tanke bezahlen soll, habe ich auch schon vor längerer Zeit mal im TV gesehen, bisher habe ich aber noch keine Tanke gesehen, wo das umgesetzt wurde.
Ich fülle meine Reifen mit einem tragbaren 230V / 8bar Kompressor, den kann man sowieso immer mal gebrauchen zum Lackieren, ausblasen usw. Im PKW ist ja so ein Not-Mini-Kompressor, den habe ich auch schon mal benutzen müssen, ist sehr laut, aber für einen Notfall, wenn man unterwegs ist, geht's, bevor man 1€ löhnt :) Das mit dem Shell Tankwart gibt's hier auch (oder "gab's", weißt nich ob der noch da ist), man musste den Service aber nicht in Anspruch nehmen, tanken kann ich schon noch alleine... |
Zitat:
...ok. ok. die meisten waren da wohl noch eher flüssig :lachen78: |
Zitat:
..ich kann mich wohl auch noch dunkel daran erinnern, daß es früher mal einen Tankwart gegeben hat, dann aber auf überall SB umgestellt wurde. War das nicht aber so, daß der Tankwart damals auch gratis war ? |
Hallo Jens,
ich kann mich noch gut dran erinnern, umsonst war er schon, aber hat man ihm nicht trotzdem immer 50 Pfennig oder ´ne Mark gegeben...? Vorausgesetzt er war korrekt, es gab auch damals schon welche die während der Sprit lief Ölstand kontrolliert haben und, weil noch nicht alles wieder in der Wanne war, so manchem schnell mal einen halben Liter Öl angedreht haben (der dann unter Umständen zuviel drin war:ka5:). Aber manch ältere (zu denen ich ja auch schon bald zähle) wären dankbar wenn ihnen jemand Tanken/Luft/Öl abnimmt, meist sind es dann aber die Leute die Coupeähnliche flache Flundern fahren aus denen sie dann nicht raus bzw. reinkommen anstatt was altersentsprechendes mit hoher Sitzposition. Ja ja, ist O.T., ich weiß, aber mußte ich loswerden.:biere: Ich hab jedenfalls kein Problem damit sagen wir 50 Cent zu zahlen für Luft wenn die Geräte in Ordnung sind, wie oft habe ich schon an Tankstellen gesehen das 2 Geräte da hingen und beide zeigten unterschiedliche Drücke an wenn ich es ausprobiert habe, bis zu 0,4 bar habe ich schon selbst erlebt! Und allein deshalb habe ich meinen eigenen Kompressor/Pumpe mit Manometer, nicht wg. eventuellem zahlen für die Luft. Gruß Peter :chapeau: |
Zitat:
|
.......leider erwischt es immer die letzten und das sind die Pächter, die, die wirklich nichts dafür können und alles abbekommen.....das kann sich keiner vorstellen was da manchmal abgeht !!!
Gruas Felix |
Hi!
Nicht nur für Luft --> Um Links zu sehen, bitte registrieren sondern auch fürs Pipi machen darf man zahlen. LGryße Mike aus Salzburg |
Zitat:
Wenigstens ist das kleine Geschäft an den innerstädtischen Tanken noch gratis..., noch,.. :stupid: Am Sprit verdienen die Tanken ja nix mehr, früher haben die wenigstens noch am Nebengeschäft verdient, mal eben Pizza, Eis, oder Getränke wenn die Läden schon zu hatten, nun haben auch die Supermärkte teilweise bis 24 Uhr offen,... |
Dürfen die das, wenn sie gleichzeitig Essen und Getränke verkaufen?
Das tun sie ja im Prinzip alle. |
Ich finde das ist eine Entgegenkommen,s Sache. Das Recht haben sie, wir haben es nur als normal hingenommen, das es Luft Gratis gibt. Frauen Männer, solange man mit Autos Geld machen kann ( ein Luxus für viele nach wie vor und vor allem das zu 90 % so ein auto alleine besetzt ist -mindestens 5 plätze es hat) das könnte ein neuer Werbegag für Tankstellen werden.
lg Emanuel |
Nun machen wir uns mal nichts vor !
Fast alle von Uns wissen um die Verdienste der Pächter. Am Sprit liegt dies bei um die 1-2 cent/L Viele, welche sich darüber aufregen geben Unmengen an Kohle, für Tuning usw. Schnickschnack fürs Auto aus, aber bei Luft für 5 Reifen, inkl. Reserve , falls noch vorhanden wird gebrubbelt:motz_4: Der Kompressor frisst Strom und wie schon erwähnt sollen die Luftsäulen stets und ständig funktionieren. Boote für xxx tausend Euro auf der Trailer zu stehen, aber der 1 Eus für die Luft fehlt:futschlac:gruebel: |
Zitat:
Nur ich kenne die leute aus NL, die mit der gelben nummern. Und das sind nicht gerade wenige die jedes jahr durch österreich fahren oder dort urlaub machen. Und die sind geizig, werden dann lieber wild da hin machen. Die sagen sich einfach, wir bezahlen schon genug an autobahn gebühr , essen und trinken. Wird denn wohl richtig riechen im sommer.:cognemur::cognemur: |
Ja, die Autofahrer mit gelben Nr.-Schild !
Hatte erst kürzlich meine einmalige Erfahrung mit solch Fahrzeug beschrieben :motz_4: Zwar ewig her, aber trotsdem ! Fuhr vor mir, völlig überladen, dann schaukelte sich der Wowa auf und ab gehter, der Peter:futschlac Auto soweit heil, AHK sah aus wie ausgerissen und der Wohnwagen-Schrott Da hatte der Kollege, mehr als Glück, denn weiter ist Niemandem was passiert. Hätte anders ausgehen können, wenn man sich manche Wohnwagenunfälle so anguckt. lg alfons :seaman: |
Zitat:
|
Zitat:
Back to topic: :schlaumei Zitat:
:ka5: |
Zitat:
kann man das Pipi doch eigentlich direkt ins Regal machen..:ka5: Bürokratieabbau...:gruebel: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com