![]() |
Weches Oel Für Luftgekühlten
Willy hat mal wieder eine Frage.
Habe einen Jamaha uralt mit Luftkühlung 5 Ps. Er wurde von mir mit Autol Konserwierungsoel ,vor JAHREN EINGEMOTTET. Er lief nach zwanzig Jahren wieder an , das Ding muss unverwüstlich sein, habe ihn 2 mal mit Kon.Oel laufen lassen. Möchte ihn dieses Jahr mal richtig benützen am Schlauchboot, deshalb meine Frage welches Oel. 1 zu 100 auf jeden fall nicht ,ich würde 1 zu 70 mischen, ist doch für das Alter die richtige Mischung. Bin für jeden guten Rat dankbar. Willy. |
Nimm Außenborderöl TCW 3.
|
Hallo !
1:70 ist immer noch zu mager für so einen alten Motor ! 1:50 müßte es schon sein !!! Wenn er so lange gestanden hat ,würde ich sogar am Anfang noch mehr Öl zu geben ! lg Frank |
Hallo .
Vielen Dank für Eure Meinung. Habe ihm damals beim einmotten eine Mischung gegeben die er nicht verkraftet hat. Kann heute nicht mehr sagen ,wie ich gemischt habe.Ich hoffe er läuft mit einer MISCHUNG von 50 und mehr? Früher Fuhr ich eine Mischung von 1 zu 25. |
Bekommst Du schon hin !
Notfalls am Anfang mal etwas Starthilfespray benutzen ! lg Frank |
1 zu 50 ist optimal
|
..aber 2T Scooter- und nicht ein 2T Marineöl. Luftgekühlte Motoren haben eine höhere Motortemperatur als wassergekühlte Aussenborder.
Würde ich meinen...................... |
Zitat:
|
Ich habe eine Luftgekühlten uralten König, schätze auch 5 PS. Den fahre ich mit 1:25 Scooteröl. Früher, in meiner Moppedzeit gab es ja an jeder Tankstelle in Deutschland eine 2T Säule mit 1:25, und ich gehe mal davon aus, das das damals auch für die kleinen Außenborder benutzt wurde. Das mit den dünneren Mischungen kam erst, als man anfing, über Umweltschutz und Ölverschmutzung zu reden.
Alex |
Bei einigen Herstellern steht in der Beschreibung das ihre TCW 3 Öle
auch für Luftgekühlte Außenborder geeignet sind. |
Zitat:
Wenn Du ein syntetisches Öl nimmst, kannst Du das bedenkenlos auch 1:50 mischen. Alex |
Willy.
Dann hat der Ölhändler doch recht. Seine Meinung ich soll normales 2 T Öl nehmen SYNTETISCHES ??????????????????? |
Zitat:
Alex |
Man kann auch Pommesöl nehmen das riecht dann beim fahren:ka5:
immer lecker.:lachen78: |
Vor 50-60 Jahren hat man SAE 20er Motoröl im Verhältnis 1:50 gemischt mit Benzin für 2-Takt Motoren aller Art. So hat man auch 2-Takt Motoren an Motorrädern versorgt.
Für 2-Takt Outboarder kam dann das 2-Takt Motoröl nach API TC, das wieder mit Benzin vorgemischt werden mußte 1:50, oder es wurde auch automatisch nach dem Autolube System beigemischt, wodurch sich bei niedriger Drehzahl das Mischverhältnis etwas magerer bis 1:100 automatisch anpaßte. Inzw. sind die 2-Takt Outboarder Motoren anspruchsvoller geworden und mußten sich den moderneren Umweltbedingungen beugen. So kam speziell für Außenborder das 2-Takt Motoröl nach NMMA TC-W 3, das besser verbrennt und daher umweltschonender ist. Die letze Steigerung war war die konstruktive Veränderung der Outboarder Motoren mit der Schichtladung und Einspritztechnik, wo qualitativ noch höherwertiges 2-Takt Motoröl benötigt wurden, das sind dann die teilsynthetischen oder vollsynthetischen 2-Takt Mototröle, was sich auch preislich höher niederschlägt. Also wer hier keinen modernen EFI 2-Takt Outboarder verwendet, kann seinem alten Motor mit dem 2-Takt Motoröl nach NMMA TC-W 3 fahren, das besser verbrennt und daher umweltschonender ist. Auch gegen die Verwendung in Luft gekühlten Outboardern spricht nichts dagegen da es auch die höheren Temperaturen im Motor durch besonders saubere Verbrennung unterstützt. Entscheidend ist, das es nicht magerer als 1:50 beigemischt wird. |
Hallo Dieter.
Dank dir für deinen Umfangreichen Bericht. Du bist der Meinung dass 1zu50die richtige Mischung ist ,wegen der Qualmerei .Gruß Willy |
Ja! Nimm das Marine Yamalube TC-W3 im Mischungsverhältnis 1:50 in Deinem kleinen 2-Takt YAM, und Du wirst keine Probleme bekommen. :smileys5_
|
Zitat:
Alex Und, Willy, was nimmst Du jetzt? Die Qualmerei ist nicht das Schlimmste, aber bei 1:25 mit Mineralöl bekommst Du halt Ölkohle im Motor und Abgasrohr und mit Pech auch mal eine verölte Kerze (springt dann nicht an). All das hast Du mit 1:50 Syntetik nicht. |
sprinter1943
Hallo Leute er läuft Jamaha 5 Ps uralt ohne Starthilfe mittel, habe MISCHUNG 1 zu 50 gemacht. Nach 5 mal ziehen lief er das 2. mal in 25 Jahren. Ich schreibe es dem Konserwierungsöl von Autol zu, dass alles ohne Probleme lief. Hallo Dieter, hast recht gehabt. Er qualmte bis ich sah dass der Schok noch etwas gezogen wahr. Hatte die Verkleidung ab mit der Markierung. Dank euch nochmal für eure Ratschläge. Gruß Willy. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com