Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Das kann doch nicht normal sein (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32483)

kevolla 02.09.2015 10:56

Das kann doch nicht normal sein
 
http://up.picr.de/22994160ip.jpgSo sieht der <Schaft von meinem neuen Suzuki nach 20 Stunden Süsswasser und 30 Stunden Salzwasser aus.
Ok - ist nur ein Optischer Mangel, aber ich denke mal das das nicht normal ist.

Die Frage... Garantie, einfach so lassen (letzte Option), lackieren lassen ?

LG Christian

Berny 02.09.2015 10:58

Hast du Opferanoden drauf?
Und ist der Motor Salzwassergeprüft?

helmut800 02.09.2015 11:01

Hm, ist doch normal, ist Kalk. Am besten mit einem Kalklöser abwaschen.
Geht zum Teil auch mit Essig, danach mit Hartwachs einlassen und gut ist`s.
Gruß Helmut

kevolla 02.09.2015 11:03

Ja die Anoden sind drauf- Salzwassergeprüft?
Ich weiß nicht was Du meinst :confused-
Habe das Boot mit Motor auf der Bootsmesse gekauft, hat Cat.C
Lg Christian

kevolla 02.09.2015 11:05

Zitat:

Zitat von helmut800 (Beitrag 368007)
Hm, ist doch normal, ist Kalk. Am besten mit einem Kalklöser abwaschen.
Geht zum Teil auch mit Essig, danach mit Hartwachs einlassen und gut ist`s.
Gruß Helmut

Das mit dem Kalk ist mir klar, aber bei dem Motor ist die farbe weg.:gruebel:
LG Christian

Comander 02.09.2015 11:12

ne das darf nicht sein. Ich zeige dir meinen 40iger der von etwa 1980 stammen dürfte ,der hatte viele Jahre kroatisches Salzwasser trinken dürfen, der schaut heute noch aus wie neu. Vorschlag: besorg dir n Zementschleierentferner vom Baumarkt, versuche ihn sauber zu bekommen (keine Angst der will nur Kalk und sonst nichts ) wenn er dann genauso aussieht dann musst du reklamieren denn das darf nicht sein. Andernfalls glaube ich auch dass du falsche Opferanoden verwendest.

helmut800 02.09.2015 11:20

sorry, ich sehe da nur Kalk. hat bei meinem Motoren nach den Urlaub auch nicht anders ausgeschaut. Der Lack darf bei einem neuen Motor natürlich nicht abgehen.

klaus52 02.09.2015 11:22

Genau so hat mein Motor nach drei Wochen auch ausgesehen, als ich einmal ohne Opferanode in Urlaub gefahren bin, weil ich sie nicht mehr rechtzeitig bekommen hatte.
MFG. Klaus

hobbycaptain 02.09.2015 11:26

es gibt Süsswasser- und Salzwasser-Anoden.
je nachdem funktioniert die eine im anderen Medium natürlich nicht.

Comander 02.09.2015 11:37

jetzt bitte nicht festnageln :haudrauf: moderne Motoren haben Magnesium Anoden drauf die für beide Elemente funktionieren. Ist bei meinem Yamaha so, brauchst da gar nichts zu machen, aber Kalkanfällungen im Schaftbereich habe ich auch die ich aber spielend wieder wegbekomme.

FAR FAR AWAY 02.09.2015 11:37

genau genommen:

- zink für salzwasser
- aluminium für brackwasser
- magnesium für süßwasser

:chapeau:

sammy1505 02.09.2015 12:02

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 368015)
es gibt Süsswasser- und Salzwasser-Anoden.
je nachdem funktioniert die eine im anderen Medium natürlich nicht.


..., das wäre mal ein Grund für eine Umfrage, " wer wechselt alle Anoden bei Verwendung im Salz und Süßwasser " , ich nicht :ka5: und hab bisher noch keine Probleme gehabt, schon gar nicht in dem Ausmaß und den geringen Betriebsstunden vom Trööt erstellter :gruebel::gruebel: . Süßwasser hat zB. eine viel geringere Leitfähigkeit wie Salzwasser und damit auch geringere Aggressivität. Ich lass die zinkanoden drauf und achte darauf das es einen Abtrag gibt . Der Abtrag der Farbe am Schaft wird wohl andere Ursachen haben und nichtursächlich mit der Wahl des Anoden Material zusammen hängen, vielleicht eine ungenügende Untergrund Behandlung vorm lackieren, zumal ja nur der Schaft betroffen ist und noch nicht mal das Unterwasserteil !

kevolla 02.09.2015 12:59

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 368011)
ne das darf nicht sein. Ich zeige dir meinen 40iger der von etwa 1980 stammen dürfte ,der hatte viele Jahre kroatisches Salzwasser trinken dürfen, der schaut heute noch aus wie neu. Vorschlag: besorg dir n Zementschleierentferner vom Baumarkt, versuche ihn sauber zu bekommen (keine Angst der will nur Kalk und sonst nichts ) wenn er dann genauso aussieht dann musst du reklamieren denn das darf nicht sein. Andernfalls glaube ich auch dass du falsche Opferanoden verwendest.

Vielen Dank Comander !!
Dein Rat war erstklassig :banane: war sofort einen Zementschleierentferner besorgen.
Nach 3 maliger Anwendung siehts wieder aus wie neu :chapeau:

Aber warum dann nur am Schaft und nicht am Uw-Teil ?:confused-

Vielen Dank auch allen für die schnelle Hilfe

LG Christian

cougar67 02.09.2015 13:11

Ist doch ganz einfach, der Schaft erwärmt sich durch die Abgase. Das Wasser spritzt bei der Fahrt da dran und verdunstet. Was über bleibt ist der Kalk.
Ist bei meinem Honda genau so, nur nicht ganz so schlimm.

Michael

bkj5 02.09.2015 13:22

Zitat:

Zitat von kevolla (Beitrag 368028)
...war sofort einen Zementschleierentferner besorgen.
Nach 3 maliger Anwendung siehts wieder aus wie neu :chapeau:...

Welches Produkt hast Du da verwendet? Wenn man sich da einliest, dann geht das schon wieder ins wissenschaftliche betreffend der beinhalteten Säuren. Was verträgt der Lack? Ich würde das auch gerne versuchen.

kevolla 02.09.2015 13:33

http://up.picr.de/22995327xy.jpg

Mit dem Mittelchen hab ich jetzt alles wo Kalkflecken waren (sieht ja auf schwarz fürchterlich aus) gewaschen.

Ergebnis 100% wie neu :chapeau:

Habe ab jetzt immer mindestens 2 Flaschen von dem Zeug zu Hause.... gibts beim Baumax
Lg Christian

hobbycaptain 02.09.2015 13:36

Zitat:

Zitat von kevolla (Beitrag 368034)
http://up.picr.de/22995327xy.jpg

Mit dem Mittelchen hab ich jetzt alles wo Kalkflecken waren (sieht ja auf schwarz fürchterlich aus) gewaschen.

Ergebnis 100% wie neu :chapeau:

Habe ab jetzt immer mindestens 2 Flaschen von dem Zeug zu Hause.... gibts beim Baumax
Lg Christian

nicht mehr lang

bolli_man 02.09.2015 14:11

ich verwende für solche arbeiten immer schwimmbadreiniger. verkauft mir mein bootshändler. hält ewig. verwende ich verdünnt.
nehme eine weiche reinigungsbürste (z.b. von AWN) und tauche diese in wasser. ein paar tropfen schwimmbadreiniger drauf und ab die post.

verwende ich für Motor und UW-Teil.

Comander 02.09.2015 14:19

Der Zementschleierentferner ist nix anderes als verdünnte Salzsäure, kann also pur aufgetragen werden. Bitte Gummihandschuhe anziehen und mit angedrängten Lappen auftragen und einreiben. @Kevolla wird bestätigen dass da wo der Kalk extrem stark war es aufgeschäumt hat, die Salzsäure. Weil es ja verdünnte Säure ist musste @Kevolla 3x ran bis es restlos sauber war. Erfahrenere Skipper wissen auch mit reiner Salzsäure umzugehen ,die müssen aber verdünnt werden deshalb empfehle ich den Zementschleierentferner weil er verdünnt ist-kostet etwa 5€ und hält 10 Jahre. Klar auch daß er kein Kalkverhinterer ist, dh. es entstehen immer wieder weiße Flecken . Dagegen hilft nur den Motor zu konservieren mit starkem Wachs, der hält allerdings auch keine 3 Wochen. Drum immer wieder brav alles reinigen und frisch konservieren, dann klappts auch mit dem Motor :biere:

skipper1 02.09.2015 18:15

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 368037)
Der Zementschleierentferner ist nix anderes als verdünnte Salzsäure, kann also pur aufgetragen werden. Bitte Gummihandschuhe anziehen und mit angedrängten Lappen auftragen und einreiben. @Kevolla wird bestätigen dass da wo der Kalk extrem stark war es aufgeschäumt hat, die Salzsäure. Weil es ja verdünnte Säure ist musste @Kevolla 3x ran bis es restlos sauber war. Erfahrenere Skipper wissen auch mit reiner Salzsäure umzugehen ,die müssen aber verdünnt werden deshalb empfehle ich den Zementschleierentferner weil er verdünnt ist-kostet etwa 5€ und hält 10 Jahre. Klar auch daß er kein Kalkverhinterer ist, dh. es entstehen immer wieder weiße Flecken . Dagegen hilft nur den Motor zu konservieren mit starkem Wachs, der hält allerdings auch keine 3 Wochen. Drum immer wieder brav alles reinigen und frisch konservieren, dann klappts auch mit dem Motor :biere:

harry welches konservierungsmittel verwendest du ?

bf109v7 02.09.2015 18:54

Da haben die heißen Auspuffgase das Teil zu sehr erwärmt und die Farbe weg gebrannt. Ich kann jetzt nicht sagen, ob da zu wenig kühlendes Wasser da war oder ob die Farbe nicht genug hitzebeständig war. Auf jeden Fall zum Händler und reklamieren, das darf nicht sein.
Ich habe alles noch mal gelesen, Du schreibst erst, dass die Farbe ab ist, und so sieht es für mich auch auf den Foto aus. Und dann, dass es nach Anwendung von Kalkentferner wieder wie neu aussah, aber mit Banane dahinter, was ich deshalb für einen Scherz hielt. Was ist nun richtig?
Alex

Comander 02.09.2015 20:02

Alex -es war Kalk welches er jetzt weg bekommen hat, dadurch schaut der Motor wieder gut aus. :biere:

Zitat:

welches konservierungsmittel verwendest du ?
Wolfgang, es war auch eine Empfehlung von hier :chapeau: Google mal nach Rot weiß wie : Um Links zu sehen, bitte registrieren
da ist eine Sprühflasche für Lackkonservierer . Funst perfekt: Erst mit dem Schleierentferner alles säubern , trocknen lassen, Sprühwachs drauf , abwischen , fertisch :cool:

Erwartet aber kein Wunder, nach 3 Wochen HR oder 7 Tage Donau sieht man die Arbeit wachsen :futschlac

bf109v7 03.09.2015 03:22

Zitat:

Zitat von kevolla (Beitrag 368009)
Das mit dem Kalk ist mir klar, aber bei dem Motor ist die farbe weg.:gruebel:
LG Christian

Dann ist es ja gut, wenn es nur Kalk war, und Christian und ich mich mit Farbe an geirrt haben.
Alex

Berny 03.09.2015 08:32

Es klang aber wie "Lack ab", muss ich auch sagen....

ad-mh 03.09.2015 08:45

Unser Motor sieht nach 3 Wochen Urlaub exakt genauso aus, auch wenn die richtige Anode verbaut ist.
Wir nehmen Urinsteinentferner aus dem Drogeriemarkt.
Funktioniert ebenfalls.

hobbycaptain 03.09.2015 10:33

Zitat:

Zitat von ad-mh (Beitrag 368151)
Unser Motor sieht nach 3 Wochen Urlaub exakt genauso aus, auch wenn die richtige Anode verbaut ist.
Wir nehmen Urinsteinentferner aus dem Drogeriemarkt.
Funktioniert ebenfalls.

was sollte eine Anode auch gegen Kalkablagerungen helfen :gruebel:.
die richtigen Anoden helfen ja nur gegen Korrosion

preirei 03.09.2015 12:40

Nachdem das Ursprungsthema ja schon geklärt ist - man könnte ja zusätzlich einen Urinsteinentferner dranschrauben, dann sollte das mit dem Kalk ja eigentlich auch gelöst sein? :ka5: Oder hab ich da einen Gedankenfehler! :ka5::gruebel:

PS.: Bevors jemand falsch versteht: denkt euch bitte mindestens 5 :lachen78: unter dem Beitrag! :chapeau:

hobbycaptain 03.09.2015 13:48

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 368175)
Nachdem das Ursprungsthema ja schon geklärt ist - man könnte ja zusätzlich einen Urinsteinentferner dranschrauben, dann sollte das mit dem Kalk ja eigentlich auch gelöst sein? :ka5: Oder hab ich da einen Gedankenfehler! :ka5::gruebel:

PS.: Bevors jemand falsch versteht: denkt euch bitte mindestens 5 :lachen78: unter dem Beitrag! :chapeau:

Wieso grad Urinsteinentferner :gruebel: ? Pinkelst Du Deinen Motor jeden Tag an :gruebel: :lachen78: ?

preirei 03.09.2015 14:48

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 368181)
Wieso grad Urinsteinentferner :gruebel: ? Pinkelst Du Deinen Motor jeden Tag an :gruebel: :lachen78: ?

Deshalb! :cool:
Zitat:

Zitat von ad-mh (Beitrag 368151)
Unser Motor sieht nach 3 Wochen Urlaub exakt genauso aus, auch wenn die richtige Anode verbaut ist.
Wir nehmen Urinsteinentferner aus dem Drogeriemarkt.
Funktioniert ebenfalls.

:lachen78: x mind. 5!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com