Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Mein Motor quitscht ab und an (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=40603)

fliegergue 23.05.2021 16:45

Mein Motor quitscht ab und an
 
Mein 40Ps Yamaha 2 takter aus 2002 läuft eigentlich ganz ruhig, gut und rund....
Das Boot habe ich gerade erst gekauft und bin damit noch nicht gefahren. Am Mittwoch habe ich Termin zur Zulassung und hab den Motor probehalber laufen lassen. Wie gesagt läuft er schön und rund und er springt auch gut an.

Nur ab und zu, bei niedrigen Touren, quitscht er ganz kurz... hört sich so an, als ob er genau mit einem Takt quitscht oder irgendwo raus pfeift.... aber nur vereinzelt, ganz selten und noch nie mehrmals in Folge.
Da mein altes Motorrad das auch ab und zu beim Abstellen (also auch bei niedrigen Touren) macht, dachte ich mir zuerst nichts dabei.... nun hab ich aber doch ein komisches Gefühl weil ich mich mit diesen Dingen (Bootsmotoren) nicht auskenne....
Muss ich mir Gedanken machen? Woher kann das Quitschen/Pfeifen kommen? Oder kann das ab und an schon mal vorkommen? :confused-

Rotti 23.05.2021 19:11

Servus! Klingt nach Kolbenreiber. Würde die Kerzen mal herausschrauben und mit einer Stetoskopekamera die Zylinderlaufflächen überprüfen.

fliegergue 23.05.2021 19:33

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 511799)
Servus! Klingt nach Kolbenreiber. Würde die Kerzen mal herausschrauben und mit einer Stetoskopekamera die Zylinderlaufflächen überprüfen.

würde bei einem Kolbenreiber nicht ständig oder öfter was zu hören sein? bzw. hätte er dann doch auch keine Laufruhe mehr oder?

Im FB-Forum meinte einer dass es der untere Kurbelwellendichtring sein könnte und es dann nicht so schlimm sei....

Rotti 23.05.2021 19:52

Ich hatte bei meinem Evinrude V4 90Ps einen Reiber. Anfangs was ab und zu ein Pfeiffen hörbar. Mit der Zeit ließ er sich immer schwerer starten. Hab dann den Kraftkopf ausgetauscht.
Ich weis dieses Pfeiffen auch von der Mopedzeit. Da war es dann nicht mehr weit mit einem Totalausfall. Es muss ja nicht ein Reiber sein, aber die Zylindlaufflächen würde ich erst mal trotzdem kontrollieren. Kostet nicht die Zeit, und man weis ob ja oder nein.

fliegergue 23.05.2021 20:50

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 511803)
Kostet nicht die Zeit, und man weis ob ja oder nein.

stimmt, ist kein Aufwand und sicher ist sicher... dann brauch ich nur noch eine Kamera.... :gruebel:

OLKA 23.05.2021 21:46

Beim Yamahe hört man im Standgas gerne mal den Impeller quietschen.
Macht meiner auch, und es gibt auch „irgendwo“ einen Thread dazu hier im Forum

skymann1 23.05.2021 22:36

Hallo,
mein 40er Yamaha hat auch immer mal wieder kurz gequitscht, über Jahre, ohne das ich jemals dahinter gekommen bin woran es lag. Dadurch das es nur selten war konnte ich es auch nie lokalisieren, Schwungrad, Impeller, ich weiß es nicht.
Passiert ist aber nie was, ich meine der läuft heute noch gut beim Käufer.

Grüße Peter

fliegergue 24.05.2021 00:32

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 511814)
Beim Yamahe hört man im Standgas gerne mal den Impeller quietschen.
Macht meiner auch, und es gibt auch „irgendwo“ einen Thread dazu hier im Forum

also nach "quitschen" hab ich gesucht, aber nix gefunden....
es ist ein ganz kurzes quitschen, vielleicht auch mehr ein pfeiffen, also würde er manchmal bei einem takt irgendwo raus pfeiffen oder so ähnlich... :gruebel:
der impeller, würde doch eher ein längeres quitschen verursachen oder?

ich hab mir jetzt mal eine kamera bestellt, kommt am mittwoch, dann sehen wir ja wie die zylinder aussehen.

hab heute die tonne geleert, wenn ich morgen nochmal lust hab, dann befülle ich die tonne nochmal mit wasser und mach ein video....

pewit 24.05.2021 09:32

Dann such doch mal unter "Außenborder quietscht", (mit ie),da wirst Du sicherlich fündig.
Gruß Peter

fliegergue 24.05.2021 11:17

Zitat:

Zitat von pewit (Beitrag 511833)
Dann such doch mal unter "Außenborder quietscht", (mit ie),da wirst Du sicherlich fündig.
Gruß Peter

danke für den Hinweis...
da kommt genau "MEIN" Thread und sonnst keiner :gruebel::567:

btw. ich hab "quietschen" in jeder schreibweise, "pfeifen", impeller und manches mehr versucht, bin aber in keiner weise auf ein ähnliches thema gekommen.
aber ist ja auch egal, ein forum lebt eh von (neuen) beiträgen :chapeau: und ich bin mir sicher dass das hier kein forum ist, wo man als einzige antwort "schon mal suchfunktion verwendet" bekommt :chapeau:

fliegergue 24.05.2021 18:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
UPDATE:

Ich glaube das Quietschen gefunden zu haben.
Hab heute nochmal den Motor gestartet und genau gesucht....
Hab euch ein Video gemacht und dann die Ursache, so glaube ich zumindest, gefunden.

Hier ist der Link zu Video... Um Links zu sehen, bitte registrieren
und das Foto zeigt das obere Lager der Antriebswelle, von hier kommt glaub ich das Quitschen, komisch ist zwar dass es immer nur ein ganz kurzes Quietschen ist, aber nach dem Quitschen raucht es auch ganz leicht in dem Bereich.

Was meint ihr, ist das Lager hinüber oder vielleicht ein Simmering undicht, es hört sich nämlich noch immer so an, als würde es raus pfeifen und nicht das Lager quietschen, das müsste dann ja auch mal länger und unregelmäßig quietschen.... :gruebel:

Comander 24.05.2021 19:13

Ich kann da nichts erkennen :confused-
Kann es sein- theoretisch- dass der Anlasser Zahnkranz irgendwo durch Vibrationen am Motordeckel anschleift? Gibt es Spuren innen in der Haube?

rg3226 24.05.2021 19:37

Zitat:

Zitat von fliegergue (Beitrag 511854)
UPDATE:

Ich glaube das Quietschen gefunden zu haben.
Hab heute nochmal den Motor gestartet und genau gesucht....
Hab euch ein Video gemacht und dann die Ursache, so glaube ich zumindest, gefunden.

Hier ist der Link zu Video... Um Links zu sehen, bitte registrieren
und das Foto zeigt das obere Lager der Antriebswelle, von hier kommt glaub ich das Quitschen, komisch ist zwar dass es immer nur ein ganz kurzes Quietschen ist, aber nach dem Quitschen raucht es auch ganz leicht in dem Bereich.

Was meint ihr, ist das Lager hinüber oder vielleicht ein Simmering undicht, es hört sich nämlich noch immer so an, als würde es raus pfeifen und nicht das Lager quietschen, das müsste dann ja auch mal länger und unregelmäßig quietschen.... :gruebel:

Das obere Lager der Antriebswelle sitzt im Trieb....die Antriebswelle ist im Trieb gesteckt.

Ich glaube das es eher ist als wenn man in die Glasskugel schaut oder es müßte jemand genau dieses Geräusch gehabt haben.

Ich weiß nicht ob du das hier kennst?
Und ob es dein Motor ist?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da kannst du mal sehen was alles eingebaut ist.

fliegergue 24.05.2021 19:39

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 511856)
Ich kann da nichts erkennen :confused-

das Quitschen im Video hörst du aber oder?

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 511856)
Kann es sein- theoretisch- dass der Anlasser Zahnkranz irgendwo durch Vibrationen am Motordeckel anschleift? Gibt es Spuren innen in der Haube?

Nein, da schleift nix... das Quitschen kommt definitiv aus dem oberen Bereich der Antriebswelle (Foto), nur weiß ich nicht wo da die Lager und die Simmeringe genau verbaut sind... und ebenso wenig weiß ich wieviel Aufwand es ist das abzubauen, kommt man da von unten ran oder muss der ganze Block raus... :gruebel:

skymann1 24.05.2021 20:58

Hallo,
Meinst Du das Geräusch das so ca. 10 mal in dem Video zu hören ist?
Ist am lautesten wenn Du weiter weg bist, am Vergaser ist es nur noch leise, scheint wirklich von unterhalb der Wanne seinen Ursprung zu haben. Aber ab und an ist daß nicht sondern recht häufig. Nur im Leerlauf oder auch unter Last?
Ich könnte auch nur raten, die Dichtringe sitzen im Kraft Kopf, aber nach unten sind mindestens zwei, beide undicht, Hmm...?
Wenn Du da dran willst muss der Kraftkopf runter.

Grüße Peter

rg3226 24.05.2021 21:14

Zitat:

Zitat von fliegergue (Beitrag 511861)
das Quitschen im Video hörst du aber oder?



Nein, da schleift nix... das Quitschen kommt definitiv aus dem oberen Bereich der Antriebswelle (Foto), nur weiß ich nicht wo da die Lager und die Simmeringe genau verbaut sind... und ebenso wenig weiß ich wieviel Aufwand es ist das abzubauen, kommt man da von unten ran oder muss der ganze Block raus... :gruebel:

Halt mal einen großen Schraubenzieher mit dem Griff ans Ohr und die Klinge an das Teil was Geräusche macht.
Als Stethoskop Ersatz.
Lokalisiert man so einfach die Stelle.

Ich habe den Film in mein Bearbeitungsprogramm geladen und immer wieder angehört.
Hört sich an wie ein kratzendes schleifendes Geräusch.
Ist aber eine hohe Frequenz und ein Lager im Block oder Trieb ist doch gut gekapselt.

Hatte erst auf die Schwungscheibe getippt wie auf dem Bild:
Kann aber auch eine Spieglung sein.

https://up.picr.de/41272733qa.jpg

fliegergue 24.05.2021 23:56

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 511862)
Hallo,
Meinst Du das Geräusch das so ca. 10 mal in dem Video zu hören ist?
Ist am lautesten wenn Du weiter weg bist, am Vergaser ist es nur noch leise, scheint wirklich von unterhalb der Wanne seinen Ursprung zu haben. Aber ab und an ist daß nicht sondern recht häufig. Nur im Leerlauf oder auch unter Last?
Grüße Peter

ja, genau das... tatsächlich war es heute und genau während ich das video gemacht habe recht häufig, davor und danach wieder weniger.... vor dem video hab ich aber auch den motor mal etwas höher drehen lassen, da quietscht es nicht, erst dann wieder wenn er im standgas ist... bis er warm ist, quietscht gar nix...
unter last kann ich nicht testen, dann ist meine wanne leer, die ist nicht so hoch... die schellen bekomm ich erst am dienstag... aber ich denke dass es unter last auch weg ist, weils ja schon bei höherer drehzahl nicht mehr quitscht....

fliegergue 25.05.2021 00:03

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 511863)
Halt mal einen großen Schraubenzieher mit dem Griff ans Ohr und die Klinge an das Teil was Geräusche macht.
Als Stethoskop Ersatz.
Lokalisiert man so einfach die Stelle.

Ich habe den Film in mein Bearbeitungsprogramm geladen und immer wieder angehört.
Hört sich an wie ein kratzendes schleifendes Geräusch.
Ist aber eine hohe Frequenz und ein Lager im Block oder Trieb ist doch gut gekapselt.

Hatte erst auf die Schwungscheibe getippt wie auf dem Bild:
Kann aber auch eine Spieglung sein.

die Schwungscheibe ist es nicht, das Geräusch kommt tatsächlich von weiter unten, Anfangs dachte ich vom Vergaser, ich weiß am Video hört es sich da am leisesten an aber in echt wars da zumindest von dieser Seite am lautesten. Ich bin dann später auf die andere Seite und da hab ich das (glaube ich) so lokalisiert dass es eben genau von der Stelle kommt die ich Fotografiert hab, da sieht man auch die Antriebswelle die sich dreht, ich weiß aber nicht ob es von einem Lager unterhalb oder oberhalb kommt... ich glaube aber eher von unterhalb, weil auch da, nach dem Quitschen, der Rauch raus kommt....
ich finde das alles nur recht komisch, wenn ein lager heiß läuft und zu Quitschen beginnt, dann wäre das doch auch ein längeres Quietschen.... :gruebel:

fliegergue 25.05.2021 00:24

Denkt ihr, dass es sein könnte, dass ein Zylinder (Kolben) undicht ist oder der Zündzeitpunkt nicht zu hundert Prozent passt, sodass der nach unten durch den Kurbelwellensimmering raus pfeift?
Das kurze Quietschen wird wie gesagt, begleitet von einer kurzen Rauchschwade genau in dem Bereich den ich fotografiert hab... wenns ein Lager oder der Simmering wäre würde das doch u.U. auch länger Quietschen...

Oder könnte es evtl. auch sein das in dem Bereich der Auspuff irgendwo bläst?

Rotti 25.05.2021 08:24

Hi, Vorname wäre nett zu wissen.

Dort wo du das Foto gemacht hast, geht soviel ich sehen kann vom Kraftkopf die Antriebswelle runter zum Schaft/Getriebe. Ich würde als nächstes den Schaft runternehmen. Sind ein paar Schraube und die die Schaltwelle muss evtl. ausgehängt werden (kenn das System nicht) Manche sind nur gesteckt, manche mit Schraube oder Splint gesichert. Ist der Antrieb herunten, mal genau die Wellenverzahnung kontrollieren. Vielleicht läuft die trocken, sprich dass die zu wenig gefettet ist. Diese gut mit Fett einfetten, montieren und Probelauf machen. Der Ausbau und Fetten schadet nicht und tut dem System gut.

bkj5 25.05.2021 08:34

Vielleicht hilft das weiter:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

fliegergue 25.05.2021 08:52

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 511874)
Hi, Vorname wäre nett zu wissen.

Dort wo du das Foto gemacht hast, geht soviel ich sehen kann vom Kraftkopf die Antriebswelle runter zum Schaft/Getriebe. Ich würde als nächstes den Schaft runternehmen. Sind ein paar Schraube und die die Schaltwelle muss evtl. ausgehängt werden (kenn das System nicht) Manche sind nur gesteckt, manche mit Schraube oder Splint gesichert. Ist der Antrieb herunten, mal genau die Wellenverzahnung kontrollieren. Vielleicht läuft die trocken, sprich dass die zu wenig gefettet ist. Diese gut mit Fett einfetten, montieren und Probelauf machen. Der Ausbau und Fetten schadet nicht und tut dem System gut.

so werde ich das machen....
wollte ohnehin noch den impeller tauschen und ölwechsel machen, da gehts dann in einem.
einziges problem ist, dass ich morgen den termin zur zulassung habe und ich hoffe dass ich deshalb keine probleme bekomme....

skymann1 25.05.2021 10:17

Hallo,
Du schriebst in Post 18 was davon das Du die Antriebswelle siehst die sich dreht. Das kann nicht sein, Du siehst allenfalls das obere Ende der Kurbelwelle, die Antriebswelle steck im unteren Ende der Kurbelwelle, die kann man nicht sehen.

Aber egal, machs wie Rotti schrieb und schau Dir die oberen 10 cm der Antriebswelle an, NICHT ganz am Ende die Verzahnung die in der Kurbelwelle steckt sondern das Stück darunter.
Wenn die Dichtringe der Kurbelwelle undicht sind kannst Du das an der Welle durch Verfärbungen sehen.
Wenn die Welle da sauber ist bläst auch nichts durch.

Oben halt fetten, wie Rotti schrieb, obwohl ich nicht wüßte was da Dein Geräusch verursachen könnt, aber sparsam fetten kann nicht schaden.

Viel Erfolg, Gruß Peter

Rotti 25.05.2021 12:40

Servus Peter!

Ich weis nicht habe ich das mit der Welle fetten in einem deutschen oder englischen Forum gelesen. Aber irgendwo war das geschrieben. Ich glaube es ging sogar um den F150 von Yamaha, den ich selber am Zar habe. :chapeau:

skymann1 25.05.2021 13:46

Hallo Mathias,
alles gut, ich habe auch immer leicht gefettet oder mit MoS2 eingerieben, aber mehr damit die Welle beim nächsten Impeller Wechsel auch wieder rausgeht ohne rumhampeln. :biere:

Bei OMC stand allerdings bis zuletzt (2000) immer in den Handbüchern Wellenende nicht fetten, warum haben sie nie dazugeschrieben, ich wüßte nicht was es schaden sollte....? :confused-

Nur ob hier das Geräusch daher kommt, ausprobieren halt!

Grüße Peter

fliegergue 25.05.2021 14:25

Zitat:

Zitat von bkj5 (Beitrag 511875)
Vielleicht hilft das weiter:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

ja, vielen Dank! Die Beiden (es wird ja nochmal verlinkt in dem Thread) beschreiben eigentlich genau das was ich meine. zumindest liest es sich ziemlich gleich....


Gruß Günter

fliegergue 27.05.2021 09:31

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 511799)
Servus! Klingt nach Kolbenreiber. Würde die Kerzen mal herausschrauben und mit einer Stetoskopekamera die Zylinderlaufflächen überprüfen.

gestern ist die Kamera gekommen und ich hab sogleich die Zylinder begutachtet... galtt wie ein Babyar*** :grins:

ich hab jetzt mal die Simmerringe bestellt und werde das nächste Woche in Angriff nehmen.... hilfts nix, so schadets nix... abgesehen davon scheint es mir so als wäre der untere teil bzw. der obere schaftteil (da wo halt die kurbelwelle raus kommt) doch etwas ölig. ist zwar schwer zu sagen, weil der vorbesitzer alles mit fett zugeschmiert hat aber es schaut halt ölig aus, nicht fettig :gruebel:

nach dem letzten Testlauf, der einige Minuten dauerte (so zwischen 5 und 10 min.) mit zwischendurch auch gas geben, hatte ich doch ein recht schmutziges Wasser... ein paar Fettäugelchen und so schwarzen, öligen Schleim, so als wäre Ruß und Fett/Öl zu einer Pampe vermischt... Ich nehme mal an, dass das nicht so sein soll :gruebel:
was könnte das sein und was kann ich dagegen tun?

Gruß Günter

fliegergue 30.06.2021 17:18

Um das Ganze aufzuklären bzw. zu ergänzen... für Leute die vielleicht später auch mal danach suchen und für alle die es interessiert...

Die unteren Kurbelwellensimmeringe (insgesamt 3 Stk.) sind getauscht, ebenso wurden die O-Ringe erneuert und da ich bei der Aktion den Block runter nehmen musste ist nun die untere Blockdichtung (zwischen Block und Schaft) auch neu. Das obere Ende der Antriebswelle war leicht verfärbt und hatte Ablagerungen. Ich bin mir also zu 99% sicher, dass das Pfeiffen von der Kurbelwellendichtung kam.

Der Impeller wurde getauscht, das UW-Teil zerlegt und auch hier die Simmeringe und O-Ringe der Antriebswelle erneuert. Das Ding ging fast nicht auseinander, ich glaube also, dass das Alles zum ersten mal zerlegt wurde. Teilweise Alu-Ausblühungen an den Passteilen erschwerten die Geschichte... Alles wurde fein säuberlichst gereinigt, gefettet und wieder zusammen gebaut. Neues Getriebeöl rein und fertig...

Der Motor springt sofort an, läuft wunderbar und aboslut rund und es pfeifft nix mehr. Es gibt auch keine Verunreinigung mehr im Wasser(fass).

Alles in allem ist die Arbeit überschaubar und in wenigen Stunden (trotz fest sitzendem UW-Teil) machbar. Man muss sich dafür auch nicht wirklich auskennen oder ein Spezialist sein. Es ist alles selbsterklärend und man kann nichts falsch machen (beim Wiederzusammenbau). :gruebel:

Mittlerweile ist der Motor auch schon 2 Stunden am Attersee gelaufen und ich bin vollends zufrieden... :chapeau:

rg3226 30.06.2021 17:34

Toll das alles geklappt hat :chapeau:

Viel Spass mit dem jetzt nicht mehr quietschenden Motor :seaman:

Comander 30.06.2021 19:18

Hmmm :ka5: Außenborder gehen mehr kaputt wenn sie zu wenig genutzt werden als durch Verschleiß des Betriebes.

Interessante Erfahrung ,also lass es krachen die nächsten 500Bstd.:chapeau:

Atlas 01.07.2021 09:07

Ist der Motor ein 2 Takter? Wenn ja muss jemand mit falschem Gemisch gefahren sein. Mir klinkt das nach Überhitzung infolge falschem Gemisches trotz eventuellen Autolubs.
Bei den 4 Taktern ist mir ein solcher Schaden bisher nicht bekannt!

fliegergue 08.07.2021 18:06

Zitat:

Zitat von Atlas (Beitrag 513506)
Ist der Motor ein 2 Takter? Wenn ja muss jemand mit falschem Gemisch gefahren sein. Mir klinkt das nach Überhitzung infolge falschem Gemisches trotz eventuellen Autolubs.
Bei den 4 Taktern ist mir ein solcher Schaden bisher nicht bekannt!

ja ist ein 2 takter mit autolube...
wie man mit autolube mit falschem gemisch fahren kann musst du mir erklären, ausser das autolube wäre defekt... ist es aber nicht, weil sonst der motor hinüber wäre, denke ich....

lt. uhr hat der motor erst 209 btstd... ob das stimmt weiß ich nicht, würde aber die theorie von commander unterstreichen.... und es wäre auch denkbar... kann mir schon vorstellen dass simmeringe und o-ringe (oder auch andere dichtungen) austrocknen wenn der motor wenig benutzt wird, vielleicht wurde der in der ganzen zeit auch nie wirklich gewartet... kann alles sein.
im endeffekt ist es mir sogar egal, warum die simmeringe undicht waren, jetzt passt wieder alles und ich denke der motor ist (wieder) gut in schuss und hält noch einige zeit (hoffentlich)...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com