Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Kurz- ode Langschaft (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=18754)

trolldich 14.05.2009 19:17

Kurz- ode Langschaft
 
Hallo Freunde,

ich bräuchte mal bitte Eure Meinung zu folgendem Problem:

ich überlege gerade mir noch einen kleinen Motor hinten dran zu klemmen. Nur im Fall der Fälle soll er mich zurück an's Ufer bringen. Nun könnte ich einen neuen Yamaha 2,5 4T für 300,-- schießen, was wohl ziemlich günstig ist.
Der Motor ist ein Kurzschaft, was nicht wirklich optimal ist. Ich denke aber, dass dies bei der Leistung eher zu vernachlässigen sein wird - oder doch nicht?:confused-
Was meint ihr? Schaftlänge egal und bewegen 2,5 PS das Boot überhaupt?

lode51 14.05.2009 19:25

dazu müßte man erstmal das boot kennen.
lg
lothar

trolldich 14.05.2009 19:30

Zitat:

Zitat von lode51 (Beitrag 198595)
dazu müßte man erstmal das boot kennen.
lg
lothar

Steht in den Boot Infos :ka5:

und sieht so aus

http://up.picr.de/2265120.jpg

DieterM 14.05.2009 19:43

Hallo Oliver,

das hängt davon ab, wo Du die Halterung anbringen kannst, und wie das Heck aussieht bzw. Platz neben dem Hauptmotor vorhanden ist.

1. Kannst Du diese an den Spiegel anbringen, dann kannst Du diese auch tiefer hängen am Spiegel, für den Motor benötigst du bei KS-Version dann lange Arme und der Motor wird abundzu untergetaucht (nicht so gut!) durch Wellengang, weil das Boot ja nur in Verdrängerfahrt bewegt werden kann.

2. bei den meisten RIBs kann die Halterung nur auf der hinteren Badeplattform angebracht werden, wodurch die Bedienung bequemer ist, aber da geht es nicht ohne eine LS-Version, weil der Motor relativ hoch sitzt.

Ich würde auch an Deinem Boot für eine LS-Version plädieren, weil Du gut hinkommst vom Rücksitzt was auch immer, und der Prop dann trotzdem noch gut im Wasser schieben kann. Bei Manövern im Hafen steuerst Du von Hand, bei Fahrt auf Strecke den Motor etwa geradeaus und das Gas feststellen und oben mit dem Hauptmotor bzw. dessen Finne steuen. Bitte Gang in Neutral stellen damit der Prop frei ist und nicht bremst. Habe an meinem Boot mit 2 PS LS HONDA etwa 3,5-4 kn Fahrt erreicht, für den Norfall vollkommen ausreichend. Für mehr braucht man wesentlich mehr PS beim Hilfsmotor und wird kaum schneller, gleiten damit ist unmöglich.:smileys5_

trolldich 14.05.2009 19:57

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 198602)
Hallo Oliver,

das hängt davon ab, wo Du die Halterung anbringen kannst, und wie das Heck aussieht bzw. Platz neben dem Hauptmotor vorhanden ist.

Hallo Dieter,

das Heck hat keine Badeplattform (Ich hab' ja noch nicht mal eine Liegewiese) http://smilys.net/traurige_smilies/smiley2325.gif

Ich wollte den Kleinen direkt an den Spiegel hängen. Neben dem Großen ist ausreichend Platz und ich benötige keine zusätzliche Motorhalterung (die ich auf keinen Fall möchte).
Die Schraube bei einem Kurzschaft hängt dann ca. 6-10 cm unterhalb der Rumpflinie. Die Kaviplatte weit darüber.

Ole 14.05.2009 20:18

Hallo Oliver,

also gehen wird`s, aber du musst dir im klaren sein, dass ein Teil der Leistung in dem turbulenten Wasser hinter dem Spiegel verpufft.
Wenn du alle 2,5 PS willst, dann schwenkbarer Hilfsspiegel oder LS-Motor.


Zu den Fahrleistungen: Meine Erfahrungen sind ähnlich wie Dieter`s.

Ciao Bernd

hobbycaptain 14.05.2009 20:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Oliver,
geht sicher, nur Gleitfahrt wirst damit keine machen können :lachen78: .

ich benutze einen Yamaha Malta ( 2-Takt :futschlac 3 PS) Kurzschaft, geht super. In Verdrängerfahrt ist das Boot hinten eh so tief im Wasser, dass ein Kurzschaft sicher funktioniert.
Bei mir hängt der Motor sogar höher als der Spiegel und es geht sich aufgekippt gerade so aus, dass der Motor nicht mehr im Wasser streift.

dori 14.05.2009 20:45

Genau Ferdi, das wollte ich auch wissen,:biere:
gruss nach HB :seaman:

trolldich 14.05.2009 20:47

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 198616)
Oliver,
Bei mir hängt der Motor sogar höher als der Spiegel und es geht sich aufgekippt gerade so aus, dass der Motor nicht mehr im Wasser streift.

Wobei ich da - glaube / hoffe ich - etwas mehr Platz nach oben habe da der Motor / Spiegel ein Superlangschaft ist. Aber hoffen heißt nicht wissen.

Lustig ist das Größenverhältnis von einem 150er zu einem satten 2er aber schon. :chapeau:

brbd01 14.05.2009 21:02

Hallo Ferdi,
kannst Du noch voll einlenken wenn der Yam montiert ist?

hobbycaptain 14.05.2009 21:15

Zitat:

Zitat von brbd01 (Beitrag 198621)
Hallo Ferdi,
kannst Du noch voll einlenken wenn der Yam montiert ist?

ja, kann ich.

übrigens - ich erreiche mit dem 3 PSler allein 7-8km/h, also knapp an der Gleitgrenze :lachen78: . Allerdings bringt der Motor knapp über Standgas schon dieselbe Drehzahl wie mit Vollgas, ca. 3500, also total "overpropped". Ist glaub ich ein 6" Steigung Propeller. Werd mir noch den kleinsten dens gibt kaufen, einen 5" Steigung, damit der Kleine nicht so extrem untertourig läuft.
Ich kann den Kleinen fixieren, auch das Gas, und einfach laufen lassen und mit dem ausgeschalteten großen Motor ganz normal lenken.

brando 14.05.2009 21:30

Hi Oliver,

hmmm, wenn Du wirklich einen Hilfmotor montieren willst, dann soll der dich
doch auch zurück bringen. Im stillen Hafengewässern wirst Du ihn nicht brauchen sondern in deinem Revier..auf der Adria, wenn der Yammi mal streiken sollte.:ka5:

Also, ich hab einen 5 PS 2-Takter, der mein Rib in stillem Gewässer mit ca. 8 km/h voran bewegt. Allerdings muss der kleine da ganz schön kämpfen.

Auf dem Rhein, gegen die Strömung wirds schon verdammt eng, da mach ich kaum einen Meter gut.

Dein RC wird nicht viel leichter als mein Boot sein und wenn Du wirklich mal in eine missliche Lage kommst, sollte sich deine Investition auszahlen und bewähren.

Also, nimm 5 PS und einen Langschafter, dann hast Du eine Chance dein RC bei Wellengang zurück in den Hafen zu steuern.

Und bohren brauchste am Spiegel nix, guckst Du

http://www.falconrib.de/boot/hilsmotor101.jpg

http://www.falconrib.de/boot/hilfsmotor102.jpg

trolldich 15.05.2009 08:05

Hallo Jörg,

das ist auch so ein wenig meine Befürchtung - das die 2,5PS das Boot nicht mehr bewegen können sobald ein wenig Wellengang oder Strömung im Spiel sind.

2,5 PS wären halt schon schön, weil der Motor quasi nix wiegt.

Muß da noch 'ne Nacht drüber schlafen! http://smilys.net/upload/smiley3975.gif

hobbycaptain 15.05.2009 09:56

ich glaub, dass 2,5 PS genügen.
meine 3 PS bringen mein Zar auf Rumpfgeschwindigkeit, viel mehr würd mit 5 oder 6 PS auch nicht gehen, aber ich hätt 15 kg mehr Gewicht am Spiegel.
Wichtig wär der richtige Propeller, für unsere Boote sind die montierten Props alle viel zu steil. Die sind ja für Gleitfahrt an kleinen SIBs ausgelegt.

trolldich 15.05.2009 16:39

Das macht mir die Entscheidung nicht leichter. Das Gewicht ist auch für mich ein richtig großes Argument - aber das Boot sollte sich halt auch bewegen.
http://smilys.net/verwirrte_smilies/smiley1168.jpghttp://smilys.net/verwirrte_smilies/smiley1168.jpghttp://smilys.net/verwirrte_smilies/smiley1168.jpghttp://smilys.net/verwirrte_smilies/smiley1168.jpghttp://smilys.net/verwirrte_smilies/smiley1168.jpghttp://smilys.net/verwirrte_smilies/smiley1168.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com