Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Tankentlüftung - pfffft...... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26792)

Waverider40 12.03.2013 15:46

Tankentlüftung - pfffft......
 
.......sollte es eigentlich beim Tanken nur machen.
Da meine Entlüftung aber nur ca. 30cm oberhalb desTankstutzens liegt (waagerecht), möchte beim Tanken manchmal gerne auch mehr kommen als nur kalte Luft :ka5:

Nun frage ich mich, gibt's denn sowas wie ein Entlüftungsball im Schlauch der die Flüssigkeit über die Entlüftung hindert ?

.....oder sollte ich die Entlüftung höher setzen ?
Wie läuft das bei euch denn so ab, alles nur kalte Luft beim Tanken ?

Gruß Martin

Bäriger 12.03.2013 16:04

Zitat:

Zitat von Waverider40 (Beitrag 296009)
.......sollte es eigentlich beim Tanken nur machen.
Da meine Entlüftung aber nur ca. 30cm oberhalb desTankstutzens liegt (waagerecht), möchte beim Tanken manchmal gerne auch mehr kommen als nur kalte Luft :ka5:

Nun frage ich mich, gibt's denn sowas wie ein Entlüftungsball im Schlauch der die Flüssigkeit über die Entlüftung hindert ?

.....oder sollte ich die Entlüftung höher setzen ?
Wie läuft das bei euch denn so ab, alles nur kalte Luft beim Tanken ?

Gruß Martin

Hallo Martin,

schau mal nach "Surge Protector"...z.B. bei EMS

Monoposti 12.03.2013 16:42

Ich heb immer ´s Ohr an die Tankentlüftung und wenn´s dann brodelt und blubbert tue ich langsam mit dem Sprit einfüllen..............:cool:
Meistens stink ich aber nach Benzin, weils ned klappt :22_yikes::22_yikes::22_yikes:

Icing 12.03.2013 17:28

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 296017)
Ich heb immer ´s Ohr an die Tankentlüftung und wenn´s dann brodelt und blubbert tue ich langsam mit dem Sprit einfüllen..............:cool:
Meistens stink ich aber nach Benzin, weils ned klappt :22_yikes::22_yikes::22_yikes:

Da haben wir was gemeinsam Ralf,
man will ja keinen Platz im Tank verschwenden...:ka5:

tirador 12.03.2013 18:00

Hi Martin,

das gleiche Problem haben wir auch ab und an.

Geht aber meist ohne Probleme.

DasHohlbrot 12.03.2013 18:26

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 296017)
Ich heb immer ´s Ohr an die Tankentlüftung und wenn´s dann brodelt und blubbert tue ich langsam mit dem Sprit einfüllen..............:cool:
Meistens stink ich aber nach Benzin, weils ned klappt :22_yikes::22_yikes::22_yikes:

Dafür ist dann der eine Gehörgang frisch gespült :futschlac

Gruss,
Marko

Gumminudel 12.03.2013 19:43

und wenns nedd sauber genug ist kann man mit nem feuerzeug wirkungsvoll den gehörgang ausbrennen :-9

Ole 12.03.2013 20:18

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 296013)
........schau mal nach "Surge Protector"........

Hat das Teil von euch einer drin und ist zufrieden damit? - Ich nicht.
Ich hab das gleiche Problem an meiner Jeanneau und hab mit das Teil eingebaut, funktioniert aber mehr schlecht als recht.:cognemur:
Und so bin ich auch immer am lauschen - mit dem Lappen in der Hand.:cognemur:

Die bessere Lösung wäre wohl, wie es im Automobilbau gemacht wird, einen kleinen Pufferbehälter in die Entlüftungsleitung zu bauen.:gruebel:

Martin, du bist doch in der Branche, fag doch mal die Kollegen.

Ciao Bernd

Testeo 12.03.2013 21:19

Hi, hat das schon jemand getestet?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder den?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

trolldich 12.03.2013 22:33

Zitat:

Zitat von Ole (Beitrag 296030)
Hat das Teil von euch einer drin und ist zufrieden damit? -

Ich! Nicht perfekt aber um Längen besser als ohne.

Waverider40 13.03.2013 03:38

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 296013)
Hallo Martin,

schau mal nach "Surge Protector"...z.B. bei EMS

Hallo Wolfgang,
so ähnlich hätte ich mir das mit dem Ball auch vorgestellt.

Zitat:

Zitat von Ole (Beitrag 296030)
Die bessere Lösung wäre wohl, wie es im Automobilbau gemacht wird, einen kleinen Pufferbehälter in die Entlüftungsleitung zu bauen.:gruebel:
Ciao Bernd

Bernd,
ich werd mir die Konstruktion mal ansehen, der Hinweis ist wirklich gut !
Vielleicht beugt dieser Behälter ja auch den Rückfluss in Schräglagen vor -slippen-.


@Oliver:
Wie zeigt sich denn das Resultat mit dem Surge Protector, weil du sagst: "nicht perfect, aber um Längen besser als ohne "
- Weniger Flüssigkeitsrückfluß an der Entlüftung ?
- Mehr Gegendruck am Tankstutzen ?
- etc. ?


Gruß Martin

trolldich 13.03.2013 06:47

Die Suppe kommt Dir halt beim Tanken nicht jedesmal entgegen.
Wobei es oftmals auch an den Zapfpistolen liegt. Zapfpistole ist noch lange nicht Zapfpistole. Aber zu dem Thema mußt du mal Jörg (brando) fragen, der hat da "Insiderwissen".
Fakt ist: Da, wo früher ein ganzer Schwall rauskam kommt jetzt nur noch wenig - manchmal gar nichts mehr entgegen. Da, wo früher wenig kam kommt jetzt nichts mehr raus geschossen. Unterm Strich erheblich weniger Benzin auf dem Deck.

armstor 13.03.2013 08:29

Hallo Leute

Habe mir dieses Teil jetzt eingebaut, aber noch nicht ausprobiert.
Ich hoffe es funkioniert, weil sonst tanke ich nicht mehr.:futschlac:lachen78:

http://up.picr.de/13750131os.jpg

lg Franz :seaman:

Lucky 3 13.03.2013 08:41

ja, so ein Rückschlagventil hab ich auch an meinem Yoghurtbecher. :cool: Da ist nämlich die Tankentlüftung tiefer als der Einfüllstutzen. Bei der Situation ist das für die Hochrheinabnahme, auch für den Bodensee Pflicht. :schlaumei Bei meinem Zar ist`s nicht notwendig, da die Tankentlüftung über dem Einfüllstutzen liegt. :chapeau:

Bluewater 14.03.2013 21:25

Hallo Martin
Mit dem muascht halt leba.Am wichtigsten ist doch ,daß hoffentlich am Benzinstutzen nur kalte Luft kommt,und nicht an diversen anderen Einführstutzen:lachen78:(Du weißt ja von wem´s kommt):smileys5_ Wir freuen uns aufs Wiedersehen.

Liebe Grüße Heimo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com