Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Luftdruck und Sonne (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=27536)

bf109v7 09.07.2013 14:47

Luftdruck und Sonne
 
Ich wohne ja 15° nördliche Breite, und Die Sonne steht jetzt Mittags direkt über uns. Und wenn mein Schlauchi morgens vor Sonnenaufgang schlaff dahängt, so ist es Mittags so prall, dass ich Angst habe es platzt. Zur Zeit lasse ich laufend ab oder Pumpe nach, so ja nach Sonneneinstrahlung.
Das ist natürlich etwas mühsam. Ich habe keine Anleitung mehr für mein Boot, somit weiß ich nicht, wie viel Toleranz man sich da erlauben kann,bzw. wie hoch der Druck in der Sonne sein darf.
Mein Boot ist ein WIKING COMET.
Alex

P.S. Suchfunktition habe ich schon benutzt, ich denke das hat schon mal einer geschrieben. Aber mit Luftdruck kommen 1 000 Beträge.

Comander 09.07.2013 15:02

Grüß dich.Ich habe gerate 30° und kann mich kaum auf den Schlauch setzen.Eingefüllt habe ich 250mb,das ist schon hart:biere:irgendwie füllt sich der Schlauch aber nicht härter an in der Sonne,vielleicht ist da ein Dehnungsfaktor einberechnet :confused-etwas Wasser drüber dann passt es:chapeau:Die Fahreigenschaften sind aber besser in der Sonne -gerate im Velepit-Kanal festgestellt:cognemur:.Als Trost darf gelten: :smileys5_.Viking und Bombard sind besondere Boote ,die halten was aus :ka5::biere:

CresIngo 09.07.2013 22:46

Physik für Schlauchis....
 
...ganz grob, pro 1°C Temperatursteigerung, steigt der Schlauchdruck um 4mb. Morgentemperatur 20°C, Schlauchdruck 220mb ergibt bei Mittagstemperaturen von 40°C bei dunklen Schläuchen eine Drucksteigerung auf 300mb... Buuummmms und das war es dann schon..vielleicht oder wahrscheinlich brauchst dnn einen sehr großen Flicken!
Lg. Ino

DieterM 09.07.2013 23:02

Die WIKING und ZODIAC Schlauchboote wurden allgemein mit ca. 0,22 bar aufgepumpt, halt soviel gab auch die Fußpumpe her.

Im Wasser liegende Boote wurden von unten reguliert durch das kühle Wasser. Trotzdem habe ich meine zerlegbaren Schlaucherl immer abgedeckt nicht nur wegen der prallen Sonne, sondern auch um begierige Blicke von Langfingern ins Boot abzuwenden.:biere::smileys5_

Hubert_69 09.07.2013 23:25

gefährlich wird's wenn das Boot aus dem Wasser genommen wird mit maximal zulässigem Druck. Hier sollte man ablassen. Ansonsten überdehnt das Gewebe oder reist / platzt irgendwann:ka5:
Am besten erst im Wasser bei Sonnenschein den Druckeinstellen und am Abend oder morgens mit etwas schlafferen Schläuchen leben. Untergehen tut man deswegen ja nicht:smileys5_
Gute Boote haben Überdruckventile eingebaut da muß man dann nicht mehr so mitdenken:smileys5_

samsonite 09.07.2013 23:53

Zitat:

Zitat von Hubert_69 (Beitrag 304756)
gefährlich wird's wenn das Boot aus dem Wasser genommen wird mit maximal zulässigem Druck. Hier sollte man ablassen. Ansonsten überdehnt das Gewebe oder reist / platzt irgendwann:ka5:
_

So hab ich mir mal ein Planet 15 ruiniert...
In Salanti Beach schnell vor lauter Durst an eine Taverne, Boot voll aufgepumpt an den Strand gezogen und dann....:biere: :stupid::biere:

Nach 4 Stunden praller Sonne hats mir den Bug zerrissen, eine Kammer war noch dicht, so bin ich nach Hause gekommen. Meine Mitfahrer haben lieber einen 2 stündigen Spaziergang gemacht...
Halbwegs abgedichtet hielt das Boot noch 2 Wochen. in Hofgeismar wollte es mir keiner mehr reparieren. Dann hab ich es weggeworfen. Schade, dass ich damals noch nichts vom Holländer wusste...der hätte es sicher wieder hinbekommen.

bf109v7 10.07.2013 04:20

Zitat:

Zitat von CresIngo (Beitrag 304748)
...ganz grob, pro 1°C Temperatursteigerung, steigt der Schlauchdruck um 4mb. Morgentemperatur 20°C, Schlauchdruck 220mb ergibt bei Mittagstemperaturen von 40°C bei dunklen Schläuchen eine Drucksteigerung auf 300mb... Buuummmms und das war es dann schon..vielleicht oder wahrscheinlich brauchst dnn einen sehr großen Flicken!
Lg. Ino

Also bleibt es beim Pumpen und Ablassen. Die Temperaturen sind hier etwas anders. Morgens im Schatten so 26°C, Mittags in der Sonne so 65°C, unter einer Wolke so 33°C , Wasser in Strandnähe so 35°C
Danke für die Antworten.
Alex

Silberfuchs 10.07.2013 06:41

Mein Boot hat 3 Überdruckventile für jede Kammer eins.

bernerben 10.07.2013 08:30

schöner Fred mit einem Thema,,das wohl viele interessiert.
Meine Frage in dem Zusammenhang. Woran,, bzw.wie erkenne ich, ob Überdruckventile verbaut sind?
Gruß Klaus

DieterM 10.07.2013 16:21

Zitat:

Zitat von bernerben (Beitrag 304770)
schöner Fred mit einem Thema,,das wohl viele interessiert.
Meine Frage in dem Zusammenhang. Woran,, bzw.wie erkenne ich, ob Überdruckventile verbaut sind?
Gruß Klaus

Überdruvck erkennst Du
- durch extreme Wöllbung der harten Schläuche an den Nahtstellen,
- oder durch Messung mit einem Druckmesser (haben leider nicht alle Boote, sollte aber bei einem Schlaucherl immer dabei sein).

Überdruckventile haben die wenigsten Schlauchboote serienmäßig. Bei ZODIAC waren es die GR Modelle bzw. die MIL-Versionen. Bei WIKING gab es diese nicht. Andere Fabrikate weiß ich nicht aber es war meistens ein Optionales Extra beim Kauf.

:smileys5_

Bartman 10.07.2013 16:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
bei meinem Boot steht`s drauf (Pressure Valve) und schaut so aus:

Campinsky 01.08.2013 13:33

Hi zusammen,

interessantes Thema, welches mich auch gerade beschäftigt. Seit zwei Tagen ist unser C4 endlich da und soll am WE erstgewässert werden. Im Garten zur Probe aufgebaut, knallt die Sonne drauf und die schwarzen Schläuche werden echt heiß!

Also scheinbar wirklich immer messen und bevor man ein Bier trinken geht lieber etwas Druck raus?!
Ein Manometer war dabei, Überdruckventile scheint es aber beim Bombard nicht zu geben.

Wo wäre denn die maximal "erträgliche Grenze", wenn der Betriebsdruck bei 240mb liegt?

Liebe Grüße an alle Luftablasser

Timo

Comander 01.08.2013 13:44

Timo-das Boot ist neu ,es hält was aus aber du kannst es so machen: fülle vormittags 230mb ein dann sollte es nachmittags passen. Ich hab mir die Bravo Pumpe vor 3 Jahren zugelegt, 240mb teils Mittags eingefüllt, das hält Monate (bei nem neuen Boot natürlich). Natürlich bekommt man ein Gespür für den richtigen Druck. Ich mach mir schon lang keinen Kopf mehr was das C4erträgt ,eher was ich vertrage....:gruebel:

Bartman 01.08.2013 16:18

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 306218)
.... Ich mach mir schon lang keinen Kopf mehr was das C4erträgt ,eher was ich vertrage....:gruebel:

Da geht es Dir wie mir. Je mehr man verträgt desto schlimmer ist es. :biere:

Campinsky 01.08.2013 16:37

Das ist auch nicht schlecht!!! Sicher ein Argument! In der Sonne verträgt man ja echt weniger. Also wahrscheinlich kippe ich eher aus den Latschen, als das unser schönes neues Boot platzt....

Nach dem Wässern stelle ich endlich mal ein Bildchen ein. Wir sind echt riesig gespannt!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com