![]() |
Werkzeug und Zubehör
Ich bekomme immer Mecker von meiner :wife: was die die Aufbewahrung von Werkzeug und Zubehör betrifft was man an Bord so braucht. Bisher hatte ich alles in einer offenen Scheffler-Kiste neben den Tanks am C4. Das Werkzeug schaut heute dementsprechend rostig aus ,teils unbrauchbar und zum Wegwerfen. Für mein neues Marlin http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/love.gif möchte ich neues Werkzeug kaufen aber was halt Seewasserfest ist und auch wasserdicht verpackt ist . Ich lasse mich jetzt gerne beraten was sich bewährt hat. Was habt ihr so an Bordwerkzeug dabei und was wäre den überflüssig und wie wird es aufbewahrt?
|
Hallo Harry,
ich bin bereits seit Mitte der 80er mit Booten unterwegs und habe die Erfahrung gemacht: Je mehr Werkzeug man in den Urlaub mitschleppt, desto weniger benötigt man :ka5: aber wehe, es ist mal nichts dabei,... Die notwendigsten Werkzeuge habe ich mit am Boot, dies beschränkt sich aber wirklich auf ein Minumum, der Rest ist in der großen Werkzeugbox im Auto, da habe ich dann aber auch Flickzeug, Akkuschrauber, Elektromaterial,... dabei. Für´s Verstauen am Boot: Entweder in einer wasserdichten Box, oder das Werkzeug in einem wasserdichten Rollsack verstauen, das reicht meist. Diese Säcke eignen sich auch für Rettungsweseten und alle anderen Ausrüstungsgegenstände, welche vor Wasser geschützt werden sollen. :schlaumei Werkzeugqualität hängt stark von der Summe ab, welche du dafür ausgeben möchtest und wie oft du das Werkzeug benötigst. Ich kaufe meist beim Würth, da ich dort sehr gute Konditionen bekomme. |
Hallo Harry
Kauf Dir eine etwas größere Kunstoffdose mit Deckel und Dichtung...(Tuberware :-) ) Leicht einölen dann sollte das nicht mehr passieren. |
Zitat:
.....und dazu eine Dose WD40, mit welchem ich nach Verwendung des Werkzeuges dieses damit wieder einsprühe. Da wird dir dann kein Werkzeug mehr rostig. :chapeau: Und egal ob Gedore oder was weis ich welches CV Werkzeug. Bei Salzwassereinsatz wird jedes Werkzeug rostig bei nicht sachgemäßer Pflege.:chapeau: |
die seahelp mitgliedskarte rostet zum glück nicht:ka5:.
lg martin |
Trozdem habe ich mein Schweißgerät immer dabei ! Vom Schraubstock , Winkelschleifer , Bohrmaschine usw. gar nicht zu Reden !:motz_4:
Allerdings muß ich in Zukunft reduzieren ! Meine Arzeneibox nimmt mitlerweile zunehmend an Platz weg :naughty: lg Frank |
Hmmm ... ich habe auf meinem Boot lediglich den kleinen orig. Werkzeugsatz für den Outboarder mit Ersatzündkerzen, und eine Inox-Zange mit Steckschlüssel für den Propwechsel mit Splinten dabei. Weiteres ev. nötiges Werkzeug hätte ich im Bordwerkzeug im Auto, aber nicht im Boot (unnötiger Ballast). :smileys5_
|
Hallo Harry,
ich habe auch relativ wenig dabei. Eine Werkzeugrolle aus dem Baumarkt und ein Handy mit den richtigen Nummern! :lachen78: |
Hallo
ich habe mein Werkzeug in den Essensboxen mit den 4 Klapplaschen an den Seiten und einer Dichtung im Deckel. Gibt es in verschiedenen Größen im großen Einkaufsladen (bei uns z.B REAL) Ich schleppe mit einen kleinen günstigen Knarrenkasten vom Werkzeugfachausrüster Aldi, eine kleine Wasserpumpenzange, ein Leatherman sowie Kerzenschlüssel und Anreißseil für Notfälle vom Motor. Dazu einen Propellerschlüssel. Gruß Rüdiger |
Ja -so hab ich mirs auch gedacht :chapeau: Ich als alter "für alle Fälle gerüstet sein" hatte immer solche Sachen wie Haftfettsray, WD 40, Trichter, Messer,Beil,alle Imbuse,mehrere Kerzen,Rostlöser,Hammer usw,das alles hab ich nie gebraucht und habs jetzt wegeworfen weil der Rost ja ne schöne Sauerei hinterläßt.http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/z060.gif Ne wasserdichte kleine Box,kleines neues Werkzeug leicht eingefettet,n paar Teile wie Splinte, Kerzen, etwas Schlauch, das sollte reichen.:chapeau: Im übrigen fahr ich auch im Auto ne kleine 30 AH Batterie und ein Hazet Werkzeug-Satz spazieren :ka5: :biere:
|
Ich hab ne ordentliche Wasserpumpenzange dabei, damit bekommt man Zündkerzen raus, wieder rein, Muttern los und wieder fest. Ein Messer liegt auch noch drin, kann man auch als Hammer zweckendfremden. Das ist alles was ich im Boot drin hab, im Werkzeugsatz in der Basis liegt meist ein Knarrenkasten, einige Maulschlüssel, Flickzeug fürs Boot und GFK-Spachtel.
|
Zitat:
lg Reini |
Zitat:
|
Zitat:
|
Perkussive Reparaturmethoden - Wenns nicht tut wird draufgehauen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com