Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Tips - Frühjahrsputz aber wie ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=5004)

Rotti 07.04.2005 21:43

Tips - Frühjahrsputz aber wie ?
 
Hi Leute!

Man(n) wartet auf schönes Wetter und die warme Jahreszeit um endlich wieder nach Herzenslust mit dem Gummihund aus Wasser zu kommen. Aber vorher sollte unser Pferdchen ja doch noch mal im neuen Glanz erscheinen. Hier ein Link den ich recht interessant finde:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich verwende von Starbrite seit Jahren mit hoher Zufriedenheit dieses Poliermittel für die GFK -Teile:

http://www.starbrite.ch/photos%20produits/sr85716.jpg

Dieses Poliermittel lässt sich leicht auftragen und ohne Kraftanstrengung nach dem trocknen mit einem Baumwolltuch locker nachpolieren. Hält sensationel am GFK - einmalige Anwendung pro Jahr genügt - auch an Board wo immer die Sonne hinscheint und nicht nur am Rumpf und unter Wasser.

Noch was - vielleicht ist es euch auch schon passiert dass irgenwo an den Edelstahlscharnieren oder dessen Edelstahlschrauben Flugrost dran ist. Ich verwende da aus der Attozubehörszene einen Spray zum Flugrostentfernen. Jedoch demontiere ich das Scharnier und lege dieses samt Schrauben 2 Tage in diese Flüssigkeit . Das glänzt nachher wie neu . In diesem Spray ist Oxalsäure die den Flugrost umwandelt.

Welche Erfahrung habt ihr mit Starbrite oder anderen Reinigern.

Gruß Rotti

dodl 07.04.2005 22:26

Hallo,

Jo, das is mal ein guter Tipp. Morgen mach ich mir gleich eine Oxalsäurelösung. Und da wird dann so einiges drin gebadet :chapeau:

danke
martin

Rotti 07.04.2005 22:36

Hi Martin!

Du kannst aber zum Schronamoarkt ( für unsere deutschen Freunde - Gemüsemarkt) gehen und dir dort Rabarba holen - da ist auch genug Oxalsäure drinnen. Deshalb vorsicht wenn ihr zuviel vom Rabarbakuchen esst - es besteht Vergiftungsgefahr!

Gruß Rotti

dodl 07.04.2005 22:40

Ach weisst eh, ich bin eine alte Apothekerseele. Bei mir muss das alles in Analysenqualitaet und definierter Konzentration vorliegen. Sonst werd ich nervoes :lachen78:

Aber ich hab tatsaechlich ein paar Motorenanbauteile, die so eine Kur vertragen koennten. Das geh ich morgen gleich streng stöchiometrisch an :chapeau:

cu
martin

Rotti 08.04.2005 21:10

Hi Jungs!
hab da noch ein Frage. Bin gerade fertig geworden mit der Reinigung meiner weissen Persennig aus PVC-beschichtetem Gewebe -die Persenning ist wieder super sauber geworden. Habe dabei dieses Ding da verwendet :

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hab noch nie so eine saubere Persenning gehabt. Letztes Jahr habe ich dann die Persenning mit Amor all eingelassen. Das Wasser perlte bei Regen gut ab. Jedoch bekam ich im laufe der zeit eine leichte Vergilbung (leicht beige) auf der Persenning.
Mit was impregniert ihr eure Persenning damit sie nicht so empfindlich ist gegen Schmutz und Umwelteinflüsse und damit sie sich leicht reinigen lässt?


Gruß Rotti

Rotti 09.04.2005 16:31

..ja sag ein mal putzt denn keiner von euch :ka5: :zerschepp :zerschepp

Rotti

Fortnox 09.04.2005 16:37

Nö, meins ist immer noch sauber :zunge: :lachen78:

Rotti 09.04.2005 16:53

Zitat:

Zitat von Fortnox
Nö, meins ist immer noch sauber :zunge: :lachen78:

..donn foahr endlich amoi dos`t wos zon putz`n host - hihihihihihihihi :zerschepp :hiiilfe: :wink:

Rotti 2005

DieterW 09.04.2005 22:43

Zitat:

Zitat von Rotti
Hi Leute!

Man(n) wartet auf schönes Wetter und die warme Jahreszeit um endlich wieder nach Herzenslust mit dem Gummihund aus Wasser zu kommen. Aber vorher sollte unser Pferdchen ja doch noch mal im neuen Glanz erscheinen. Hier ein Link den ich recht interessant finde:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich verwende von Starbrite seit Jahren mit hoher Zufriedenheit dieses Poliermittel für die GFK -Teile:

http://www.starbrite.ch/photos%20produits/sr85716.jpg

Dieses Poliermittel lässt sich leicht auftragen und ohne Kraftanstrengung nach dem trocknen mit einem Baumwolltuch locker nachpolieren. Hält sensationel am GFK - einmalige Anwendung pro Jahr genügt - auch an Board wo immer die Sonne hinscheint und nicht nur am Rumpf und unter Wasser.

Noch was - vielleicht ist es euch auch schon passiert dass irgenwo an den Edelstahlscharnieren oder dessen Edelstahlschrauben Flugrost dran ist. Ich verwende da aus der Attozubehörszene einen Spray zum Flugrostentfernen. Jedoch demontiere ich das Scharnier und lege dieses samt Schrauben 2 Tage in diese Flüssigkeit . Das glänzt nachher wie neu . In diesem Spray ist Oxalsäure die den Flugrost umwandelt.

Welche Erfahrung habt ihr mit Starbrite oder anderen Reinigern.

Gruß Rotti

Danke Mathias für den Tip, habe es mir sofort bestellt, ist Heute angekommen. Aber, der Preis :cognemur: 20.90 €das mal 2 plus Porto 51.20€ :flennen: Werde das Mittel nächste Woche testen.

DieterM 09.04.2005 22:58

Hallo Mathias,

putzen? Das hab ich schon im Herbst gemacht zur Einwinterung. Lediglich die große Abdeckplane habe ich jetzt vor dem Zusammenlegen abgekehrt vom Winterstaub.

Vor ein paar Tagen habe ich mein Boot wieder f. die Saison fertiggemacht und es mit YACHTICON Hardwax mit Teflon neu versiegelt. Danach wurde die Ausrüstung bzw. die Batterie ins Boot gebracht, die Achsaufbockung weggenommen, Reifen- und Schlauchluftdruck ergänzt. Jetzt kann die 4.Saison beginnen! :sonne:

DieterW 09.04.2005 23:02

Zitat:

Zitat von Fortnox
Nö, meins ist immer noch sauber :zunge: :lachen78:

Aber nicht mehr lange. :zunge:

Rotti 10.04.2005 00:01

Zitat:

Zitat von DieterM
Hallo Mathias,

putzen? Das hab ich schon im Herbst gemacht zur Einwinterung. Lediglich die große Abdeckplane habe ich jetzt vor dem Zusammenlegen abgekehrt vom Winterstaub.

Vor ein paar Tagen habe ich mein Boot wieder f. die Saison fertiggemacht und es mit YACHTICON Hardwax mit Teflon neu versiegelt. Danach wurde die Ausrüstung bzw. die Batterie ins Boot gebracht, die Achsaufbockung weggenommen, Reifen- und Schlauchluftdruck ergänzt. Jetzt kann die 4.Saison beginnen! :sonne:

Hi Dieter`s!

@DM - Bei uns war da ja noch Venedig im Dezember - und um diese Jahreszeit das Boot noch - ohne Halle - zu putzen war dann nicht mehr möglich.

@DW - ich weis das Zeug ist sauteuer - aber ich kenne nichts besseres!


Gruß Mathias

Robert 10.04.2005 00:02

Das Biosteinzeug kann ich auch empfehlen. Allerdings gibt es das Zeug von unterschiedlichen Herstellern zu sehr unterschiedlichen Preisen. Die Reinigungswirkung ist jedoch identisch :cognemur: :cognemur: :cognemur:

Also kein Unterschied zwischen 29,90 Eur und 9,90 Eur.

Ansonsten verwende ich das Politurprog von Nautipro. Ist echt super das Zeug. Vor allem die Rubbing und das HArtwachs.


Robert

Rotti 10.04.2005 08:51

Hi robert!
Danke für den Tip. Sag mal hast du Erfahrung mit Mittel die leicht vergilbtes weisses Gelcoat wieder auf Vordermann bringt. Oder hat jemand anderer hiezu einen Tip. Ich hab auf einigen Ecken am GFK leichte vergilbungen und die will ich rauspolieren.
Tips welcome :chapeau:

Gruß Rotti



Hier noch der Link zu Um Links zu sehen, bitte registrieren

reini0077 10.04.2005 10:17

Servus Mathias,
 
für die vergilbten Flächen kannst du DanKlorix verwenden.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es gab schon etliche Threads hier im Forum. :ka5: :ka5:

lg Reini


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com