Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 11.09.2006, 19:30
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von marcus
...

@ Dieter, Wenn du Foils an die Kavplatte drückst, so daß kein spalt vorhanden ist und an den hint. Abschluß von der Kav.-Platte gehst, sind die Löcher vorgegeben.
Ich schau jedenfalls bei mir vor dem urlaub noch mal nach, ob ich schon eine Rißbildung feststellen kann.

Marcus
Nein Markus, wenn Deine Hydrofoils richtig herum und gemäß den Vorschriften an der Kavitationsplatte angebracht sind, dann brauchst Du Dir bestimmt keine Gedanken machen. Allerdings bist auch Du gegen Holzschlag nicht gefeit, das kann jedem passieren, dürfte aber hier nicht Ursache sein, da Diver sowas gemerkt hätte und hier eher eine falsche Anbauweise vorliegt, wer auch immer die Dinger angebaut hat.

Wie befestigt werden muß, kann ich nicht beurteilen. Jd. müssen die Flügel nach hinten zeigen daher nach hinten gefeilt sein, und nicht falsch rum nach vorne. Die Bilder zeigen eine falsche Montage nach vorne geflügelt, und das löst im Wasser ein total falsche Aerodynamik aus, wodurch Vibrationen entstehen die den Bruch bestimmt ausgelöst haben. Eigentlich hätte man beim Fahren ein Vibrationsschnurren merken müssen.

Diver fährt aber eine GFK-Schüssel, da sitzt man eher weiter vorne und merkt nicht was am Motor los ist, das unterstelle ich ihm hier einfach.

Hier gibt es nur eine Lösung: Motor-Kavitationsplatte erneuern und jetzt bitte die Hydrofoils richtig herum und gemäß der Montagevorschrift an der Kavitationsplatte befestigen. Dann sollte der Schaden sich nicht wiederholen. Das wird aber eine teure Reparatur, da das kompl. Unterteil ausgetauscht und ein fehlender Hydrofoil mit neu angeschafft werden muß. Tut mir Leid für Diver.
Mit Zitat antworten