Zitat:
Zitat von don-helge
Da in der Zwischenzeit schon einige gute Tipps gegeben haben (VIELEN DANK DAFÜR!!!), hier nun noch ein paar Ergänzungen:
Wir fahren einen VW Sharan in dem wir für den Camping-Urlaub meist Konserven und Getränke (für die ersten Tage, nicht den ganzen Urlaub), sowie bisher auf dem Dach 4 Fahrräder transportierten (davon 2 Kinderfahrräder).
Da wir nun mit dem Hund unterwegs sein werden werden wir ausschließlich die Fahrräder für die Kinder transportieren, die wir auf einem Paulchenträger an die Heckklappe hängen (somit wäre das Dach frei!).
Die Dachlast müsste 100 kg betragen, werde ich aber noch einmal im Bedienhandbuch nachschlagen.
Die Zuladung liegt etwa bei 600 kg, da sie je nach Ausstattung variiert.
Gedacht ist es primär zur Kinder- und Elternbelustigung, um die Urlaubsorte (zur Zeit primär Fehmarn oder holländische Nordsee) vom Wasser aus zu erkunden (wer sonst sein Urlaubsgebiet auf diese Weise entdecken).
Schön wäre, wenn es auch zum Angeln nutzbar ist!
Wasserski und ähnliches wäre zwar für die Zukunft toll, um es mal auszuprobieren, aber ich denke, dass dann schon wieder ganz andere Bootsgrößen und Motorstärken nötig wären, als wir sie zur Zeit transportieren könnten. Die ersten beiden Punkte sind die wichtigeren.
Schön von der Form finde ich ein Zodiac Classic, habe aber keine Erfahrung oder Tipps dazu.
Die Anregung mit Aerotec werden wir auf jeden Fall umsetzen! (Werde gleich mal auf der BOOT-Homepage den Stand raussuchen).
Wer noch mehr so gute Tipps hat, wir sind immer dafür dankbar!
Wie gesagt, Urlaubsziele sind primär in Deutschland und Holland.
Natürlich möchte ich das Boot auch relativ problemlos hier zu Hause nutzen können (Ausflüge und Angeln), wobei ich mich erst noch erkundigen muss, wo dies überhaupt in unserer Nähe möglich ist (Bochum / Ruhrgebiet).
Kanäle, sowie Ruhr und Rhein (Rhein soll jedoch gerade als Anfänger sehr schwer zu befahren sein) sind in der Nähe, aber ich habe mich verständlicher Weise noch nicht um Slipmöglichkeiten gekümmert. Auch ob man auf den Kanälen vom Boot aus angeln darf weis ich nicht.
Schöne Grüße,
Helge
|
Hi Helge,
wie du ein Boot auf das Dach eines Sharan hiefen willst, ist mir schleierhaft.
Ich hatte schon alle Mühe, 40 Kg verpacktes Boot (ohne Bodenbretter) in den Koferraum zu heben.
Du brauchst für einen Dachtransport 4 starke Männer, die man normalerweise nicht bei der Hand hat.
Fahrgebiet Nordsee und Ostsee mit einem Luftkiel ?
Da habe ich schwere Bedenken, insb. was die Nordsee angeht.
Wie ich das ganze so sehe, bräuchtest du für deine Absichten zumindest ein Boot mit Holzkiel und die werden - obwohl zerlegbar - in aller Regel getrailert, weil der Aufwand des Auf- und Abbaus zu gross ist.
Ich will dir nicht den Spass am Bootfahren verderben, aber mit einem Wohnwagen am Haken muss man hinsichtlich des Bootes grosse Zugeständnisse machen, was sich erheblich auf die Revierauswahl auswirkt.
Darum ziehe ich ein grosses Zelt einem Wohnwagen vor, da ich auch die etwas raueren Gewässer im Küstenbereich bevorzuge.
Gruss
Rainer