Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 14.03.2007, 17:06
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

@Frank,
Reimar ist zum 115PS 2 Takter abgeschweift und suggeriert einen Streckenverbrauch der alten 2 Takter-Technologie der bedeutend niedriger sein soll als neuere 4 Takter - die Nostalgie ist zwar schön und gut, aber hier nicht förderlich.

In der Tat ist der 115PS Mercury der Spitzenreiter in der ökonomischen Energieumsetzung - aber das 4 Takter-Model.
Click the image to open in full size.
Was und wie der Eingangsposter in Spanien fährt ???? - ob er nur 10km um die Ecke zum Strand fährt oder nur zum Angeln raus - keine Ahnung.

Ich denke in Streckenverbrauch und nicht in Stundenverbrauch, weil den Stundenverbrauch kann man getrost knicken, wenn man an Touren denkt, sprich diese fahren möchte (am Jahresende, oder am Urlaubsende ist das zwar eine schöne Ziffer, aber während einer Tour bringt mich diese Ziffer nicht weiter - im Gegenteil, sie kann zu einem fatalen Verhängnis werden).

Wenn was Größeres ansteht und alle die passenden warmen Klamotten anhaben, dann bin ich bei Volle Pulle und 65km/h bei 40Liter/100km und 25-26Liter/h - no problem.

Sind wir bei der Kanalüberquerung, dann kann aus den 100km Luftlinie wellenbedingt 140km zick-zack Kurs werden mit Versetzung durch Strom und Wind - dann wird es interessant ob der Sprit ausreichend an Bord ist und ob er reicht, oder Abbruch der Tour sicherer ist.

Man kann eine Tour auch wie der *Valentin*(Münchner Original) angehen - wenn der Tank halb voll von voll ist, dann ist's Zeit umzudrehen

P.S. - beim Gehalt wird nach oben gedichtet - beim Verbrauch nach unten
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten