Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.03.2007, 17:06
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

@Frank,
Reimar ist zum 115PS 2 Takter abgeschweift und suggeriert einen Streckenverbrauch der alten 2 Takter-Technologie der bedeutend niedriger sein soll als neuere 4 Takter - die Nostalgie ist zwar schön und gut, aber hier nicht förderlich.

In der Tat ist der 115PS Mercury der Spitzenreiter in der ökonomischen Energieumsetzung - aber das 4 Takter-Model.
Click the image to open in full size.
Was und wie der Eingangsposter in Spanien fährt ???? - ob er nur 10km um die Ecke zum Strand fährt oder nur zum Angeln raus - keine Ahnung.

Ich denke in Streckenverbrauch und nicht in Stundenverbrauch, weil den Stundenverbrauch kann man getrost knicken, wenn man an Touren denkt, sprich diese fahren möchte (am Jahresende, oder am Urlaubsende ist das zwar eine schöne Ziffer, aber während einer Tour bringt mich diese Ziffer nicht weiter - im Gegenteil, sie kann zu einem fatalen Verhängnis werden).

Wenn was Größeres ansteht und alle die passenden warmen Klamotten anhaben, dann bin ich bei Volle Pulle und 65km/h bei 40Liter/100km und 25-26Liter/h - no problem.

Sind wir bei der Kanalüberquerung, dann kann aus den 100km Luftlinie wellenbedingt 140km zick-zack Kurs werden mit Versetzung durch Strom und Wind - dann wird es interessant ob der Sprit ausreichend an Bord ist und ob er reicht, oder Abbruch der Tour sicherer ist.

Man kann eine Tour auch wie der *Valentin*(Münchner Original) angehen - wenn der Tank halb voll von voll ist, dann ist's Zeit umzudrehen

P.S. - beim Gehalt wird nach oben gedichtet - beim Verbrauch nach unten
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.03.2007, 08:15
Poubelle
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden Motor für unser Novurania


Hi, habe nun noch von 2 Firmen ein sehr gutes Angebot für einen neuen Tohatsu 90 TLDI 2-Takter bekommen, wo man fast nicht nein sagen kann, überlege nun doch den Inspektionstermin zu canceln und mich für den Tohatsu zu entscheiden: wären nur 4 kg über Zulassung, (144 kg bei 140 kg auf dem Schild im Boot) PS-Zahl würde passen, weiterhin Spaß beim Fahren, weniger Verbrauch und hoffentlich mehr Zuverlässigkeit, da neu, zumindest Garantie = bin halt ein gebranntes Kind: 1. Boot 22er Sea-Ray in Spanien in der Bucht hat sich der Antrieb aufgelöst, musste die Schrauben hochtauchen, danach bei einem 430er Pischel mit 48PS Johnson Elektronik defekt (natürlich in Spanien) bei zugegeben neuem Motor der als Ladenhüter in Spanien uns verkauft wurde, danach 460er Novurania mit 60 PS Merk ca. 11 Jahre alt Stator defekt, war in 4 Werkstätten, Stator in 2. Werkstatt zwar erneuert aber für falschen Motor, habe das Boot mit defektem Motor verkaufen müssen, danach Rio 590 (festes Boot mit 4Zyl. Volvo Innenborder) 1. Motor Wasser angesaugt, ausgegangen Motorschaden, das Wasser kam oben aus den Vergasern wieder raus, neuen gebrauchten über ebay: die ganze Saison bei jeder Fahrt (bis auf einer) mit unserem Tohatsu Flautenschieber wieder in unseren Hafen eingelaufen, da der Innenborder immer wieder ausgegangen ist, in Spanien Rio-Werft und in anderer Werkstatt nicht wieder zum laufen gebracht, der Mechaniker hat eine Woche rund um die Uhr den Fehler gesucht, nebenbei vorab im Frühling noch 1500€ in Überholung von Antrieb gesteckt. Es ist also nicht so dass die Sachen nicht gewartet wurden.Vielleicht könnt Ihr mich nun etwas besser verstehen? Unser Johnson lief zwar bei der Probefahrt richtig!!! gut, aber ich habe nun Angst mit dem 15 Jahre alten guten Stück, nicht dass wir in Spanien wieder mit kaputtem Motor unseren Urlaub verbringen und mein Mann am liebsten wieder Boote versenken spielen möchte! Es ist also nicht hauptsächlich eine Frage des Verbrauchs. Unser Verkäufer des Novuranias meinte zwar das nach seiner Erfahrung Außenborder zuverlässiger laufen als Innenborder??? Die Fahrten in Spanien sind gemischt: wir fahren jedes Jahr nach Ampuriabrava, eine Stadt mit Kanalsystem, d.h. wir müssen um auf das Meer zu kommen erstmal ca. 45 min. über Kanäle in langsamer Fahrt fahren, in die Buchten gehts dann mit schneller Fahrt. Freue mich, wenn Ihr mir Eure Meinung bezüglich des Tohatsus schreibt Gebe wegen der Zuverlässigkeit noch zu bedenken, dass unser Revier der Rhein ist (Hersel bei Bonn). Der Strom fließt mit ca. 7 km/h und es ist wirklich kein Spaß wenn der Motor ausfällt, haben wir ja nun oft genug erlebt, bis wir letztes Jahr den Flautenschieber uns zugelegt haben, aber dieser passt von der Größe-Gewicht nicht mehr an den Spiegel, deshalb ist er nun auch in Rumänien bei unserer ehemaligen Rio. Kennt evtl. jemand der Interesse an unserem Johnson hat, habe schon alle Teile für die geplante Inspektion besorgt, er funktioniert einwandfrei, auch die Ölpumpe und Powertrim, ist nur 2 Wochen/ Jahr im Gardasee gefahren worden und der Vorbesitzer der das Boot 13 Jahre hatte ist Rentner und nur vorsichtig gefahren. Den Rest des Jahres stand das Boot in einer Scheune. Macht alles einen guten Eindruck, es sind halt eher unsere Ängste nach unseren Erfahrungen und wir haben halt auch momentan das Geld dafür übrig durch den Verkauf unserer Rio.
Lg Christina

Geändert von Poubelle (15.03.2007 um 08:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.03.2007, 10:14
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Christina,

Wichtig ist natürlich - gerade bei Euren Erfahrungen - Euer subjektives Sicherheitsgefühl: Das Fahren macht einfach keinen Spaß, wenn man immer Angst hat, ob man es noch wieder zurück in den Hafen schafft.

Wenn Ihr Euch also besser fühlt, dann kauft Euch was Neues (andererseits habt Ihr ja auch mit einem neuen Motor schon mal schlechte Erfahrungen gemacht?).

Zu bedenken gebe ich allerdings, dass bei zu großer Gewichtsbelastung (144 kg statt der max. zulässigen 140 kg) im Falle eines Schadens keine Garantieleistung mehr gegeben wird. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es auch Schwierigkeiten mit der Versicherung geben könnte, das sollte auf jeden Fall vorher mit dem Hersteller (eventuell Gutachten erforderlich?) und dem Versicherer (vor allem bei Teil- oder gar Vollkasko) abgeklärt werden.

In Hersel habe ich übrigens die Ursulinen-Schule besucht, für einen Leistungskurs, als Schüler des CoJoBo (5 Jungs und 700 Mädchen - die Hölle!). Bin früher auch mal auf dem Karnevalszug auf dem "Germania"-Wagen mitgefahren (aber die Brauerei gibts ja schon lange nicht mehr)...

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.03.2007, 10:46
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Christina,
wenn es um das Sicherheitsgefühl geht, dann kauft euch den Tohatsu, ist sicherlich ein super Motor. Wir haben hier noch nie über ein Tohatsu-Problem was zu lesen bekommen. Bei einem neuen Motor sollte erstmal ein paar Jährchen Ruhe sein.
Ich kann das total verstehen - wenn man vorgeschädigt und verunsichert ist, dann hört man immer irgendein verdächtiges Geräusch und bei der kleinsten Kleinigkeit schiesst das Adrenalin ein .
Wenn ihr euch den neuen Motor leisten könnt, dann kauft ihn euch. Die 4 kg sind sicherlich auch nicht das Problem, vor allem nicht in Deutschland. In Ö würdest Du dafür keine Zulassung bekommen. Aber das Boot hält's sicherlich aus. Garantie ist ja auch kein Problem, da es ja ein Gebrauchtboot ist.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.03.2007, 11:25
Frank.T
Gast
 
Beiträge: n/a


Mit dem Tohatsu TLDI machst Du nichts verkert ( hätte ich was anderes geschrieben ... )
Der Motor ist von der Geräuschentwicklung für einen Zweitackter sehr leise und der Verbrauch überracht mich jedes mal aufs Neue.
Ich hatte im vergangenen Jahr Startprobleme in Kroatien, da ich noch Garantie auf dem Motor hatte bin ich nach dem Urlaub sofort zu meinem Händler gefahren und habe den Motor bemängelt.
Die erste Antwort die ich bekommen habe war, an dem Motor liegt es nicht weil an diesen Motoren habe ich noch nie einen Defekt gehabt.
Trotz voller Batterie lies sich der Motor nun überhaupt nicht mehr starten,mein Händler überbrückte den Batteriehauptschalter und wir brauchten dem Motor nur den Schlüssel zu zeigen damit er lief.
Hauptschalter ausgetauscht und 50.-EUR ärmer ging es wieder nach Hause.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.03.2007, 11:57
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Hallo Christina,

das ist mit der Grund wieso ich immer ein neues Boot gekauft habe. Die Hoffnung, dass es zuverlässiger ist!

Aber bislang bin ich auch nicht enttäuscht worden.

Übrigens, der Bodensee scheint ja nicht Euer Fahrgebiet zu werden, aber hier würdet Ihr mit einem Gramm auch keine Zulassung für den Motor bekommen.

Ich würde mich zumindest vorab beim WSA erkundigen wie eng das z.Zt. gesehen wird...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.03.2007, 20:19
Poubelle
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden


Hi,
wir haben gerade den Tohatsu 90 TLDI bestellt
Hoffentlich wird er noch im März geliefert. Der Händler hat unseren Johnson heute gecheckt, Probelauf gemacht und Kompression gemessen, alles prima. Die 200 Betriebsstunden, die uns der Vorbesitzer genannt hat sind plausibel und die Kompression gut. Jetzt hatte ich schon Getriebeöl + Impeller bestellt und das Getriebe auf Dichtigkeit überprüfen lassen, aber so kann ich ihn nun ruhigen Gewissens nächste oder übernächste Woche in ebay setzen.
Ich möchte Euch allen danken, hat mir doch sehr bei meiner Entscheidung geholfen und mir Aspekte aufgeführt, die ich zum Teil vorher gar nicht überlegt hatte: D A N K E Jungs
Liebe Grüße
Christina
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com