Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 23.04.2008, 12:14
Benutzerbild von hausmeisterkrause
hausmeisterkrause hausmeisterkrause ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 495
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von mike-stgt
Hallo feffo,
ich habe den ganzen Winter die italienischen Seiten durchgeforstet.
Die Anzeigen in Italien haben nicht die gleiche Aussagekraft wie in D oder A.
Ottimo stato und bellissimo heißt nur, dass die Wurst nach dem Aufpumpen schwimmt. Senza toppa (ohne Flicken) heißt unter 10 Flicken, die schlampig aufgepappt sind.
Es gibt natürlich auch seriöse, nur musst Du die finden. Ich hatte z.B. ein Bild von einem Joker 470 aus Cremona bekommen, welches sauber und gepflegt dastand. Vor einer Entscheidung bat ich den Verkäufer nochmals mit dem Handy zwei oder drei Bilder vor dem Haus zu machen und zu senden.
Es war ein ganz anderes Boot.
Anderer Steuerstand und Sitz, anderer Bügel, Schläuche großflächig geklebt.

In Italien gibt es meist für das Boot keine Dokumente, sondern nur für den Motor. Trotzdem Kaufvertrag über beides.

Grüsse Micha
Hallo "feffo" (richtiger Name?!),

ich denke mal, Micha überzeichnet in seiner Schilderung ein wenig, ich habe Gott sei Dank völlig andere Erfahrungen gesammelt.
Lumpen gibt´s im Übrigen überall, da braucht man nur mal in die "Bucht" zu schauen oder die Erfahrungsberichte diverser User zu lesen, die hier in D oder auch NL Boote besichtigt haben und unverrichteter Dinge wieder nach Hause gefahren sind.

Nicht zuletzt hängt es wohl auch ein wenig davon ab, in welcher Preis- bzw. Altersklasse man sucht und wie man an solch ein Unterfangen herangeht.
Ich habe z. B. alle Verkäufer in I, welche ich kontaktiert habe, gleich zu Anfang um die Zusendung aktueller und möglichst hochauflösender Fotos gebeten und mit Fragen nach Ausstattung/ Zustand "gelöchert".

Allerdings hatte ich einen österr. Mittelsmann mit perfekten Italienisch- Kenntnissen, der mir vieles übersetzt hat
Das Beherrschen der Landessprache (oder ein "Übersetzer") ist zumindest beim Kauf von privat von großem Vorteil, da man in I selbst mit Englisch nur z. T. weiterkommt.

Die erste Fahrt nach I war dann auch gleich ein Volltreffer, das Boot war genau wie beschrieben/ auf den Fotos zu sehen und auch der Preis war noch verhandelbar.

Zum Boot wird in I normalerweise ein Eignerhandbuch übergeben (in dem zu meinem Boot aus ´97 war bereits eine CE Konf.- Erklärung, obwohl diese erst ab Mitte ´98 verpflichtend wurde).
ABs müssen dort beim Transportministerium angemeldet werden, dazu gibt´s dann ein einlaminiertes gelbes Schriftstück mit genauem Baujahr, Hubraum usw.
__________________
Grüsse
Werner
Mit Zitat antworten