Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 14.05.2008, 22:21
JonnyC JonnyC ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von chief_bcb
Hallo Jonny,
bevor Du das Unterteil komplett zerlegst - ist das Symptom immer noch da, wenn Du die Schaltstange von Hand bewegst? D.h. nur ein Gang läßt sich einlegen?
An meinem kleinen 20 PS Yamaha ist der Druckpunkt soweit ich mich entsinne nicht im Getriebe sondern an der Schaltung oben.
Es hört sich eigentlich eher so an, als hättest Du in Panik die Schaltung verrissen und die hat sich verstellt. Ich wünsch Dir daß es so ist. Viel Erfolg.
Bernd
Das stimmt. Ich habe auf rückwärts gerissen, war aber zu spät.
Am abgebauten Unterteil steht ja der Zapen heraus, der beim Einbau des Unterteils in die Schaltstange gesteckt wird, die im Schaft verläuft. Wenn ich nun mit einer Zange diesen Zapfen verdrehe, dann blockiert die Propellerwelle nur bei einer Richtung (ich nehme an rückwärts). In der anderen Richtung blockiert sie nicht. Wie könnte ich das noch testen?

Ich verstehe eigentlich nciht, wieso ein Getriebeschaden entstanden sein soll. Denn wir sind nicht schnell gefahren (war die erste Fahrt nach der Winterpause) Der Stein war ziemlich rund. Das meiste hat die Finne abgefangen, die natürlich mitgenommen aussieht. Der Propeller hat nur leichte Beschädigungen an den Kanten. Einen neuen Ersatzpropeller habe ich hier, ist also kein Problem. Abgerissen dürfte eigentlich nichts sein, denn sonst könnte man ja auch nicht mehr rückwärts fahren. Das Getriebeöl haben wir abgelassen, da war nichts drin, also keine Späne oder ähnliches.
Mit Zitat antworten