Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.05.2008, 22:21
JonnyC JonnyC ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von chief_bcb
Hallo Jonny,
bevor Du das Unterteil komplett zerlegst - ist das Symptom immer noch da, wenn Du die Schaltstange von Hand bewegst? D.h. nur ein Gang läßt sich einlegen?
An meinem kleinen 20 PS Yamaha ist der Druckpunkt soweit ich mich entsinne nicht im Getriebe sondern an der Schaltung oben.
Es hört sich eigentlich eher so an, als hättest Du in Panik die Schaltung verrissen und die hat sich verstellt. Ich wünsch Dir daß es so ist. Viel Erfolg.
Bernd
Das stimmt. Ich habe auf rückwärts gerissen, war aber zu spät.
Am abgebauten Unterteil steht ja der Zapen heraus, der beim Einbau des Unterteils in die Schaltstange gesteckt wird, die im Schaft verläuft. Wenn ich nun mit einer Zange diesen Zapfen verdrehe, dann blockiert die Propellerwelle nur bei einer Richtung (ich nehme an rückwärts). In der anderen Richtung blockiert sie nicht. Wie könnte ich das noch testen?

Ich verstehe eigentlich nciht, wieso ein Getriebeschaden entstanden sein soll. Denn wir sind nicht schnell gefahren (war die erste Fahrt nach der Winterpause) Der Stein war ziemlich rund. Das meiste hat die Finne abgefangen, die natürlich mitgenommen aussieht. Der Propeller hat nur leichte Beschädigungen an den Kanten. Einen neuen Ersatzpropeller habe ich hier, ist also kein Problem. Abgerissen dürfte eigentlich nichts sein, denn sonst könnte man ja auch nicht mehr rückwärts fahren. Das Getriebeöl haben wir abgelassen, da war nichts drin, also keine Späne oder ähnliches.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.05.2008, 23:00
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von JonnyC
.....................
Ich verstehe eigentlich nciht, wieso ein Getriebeschaden entstanden sein soll. Denn wir sind nicht schnell gefahren (war die erste Fahrt nach der Winterpause) Der Stein war ziemlich rund. Das meiste hat die Finne abgefangen, die natürlich mitgenommen aussieht. Der Propeller hat nur leichte Beschädigungen an den Kanten. Einen neuen Ersatzpropeller habe ich hier, ist also kein Problem. Abgerissen dürfte eigentlich nichts sein, denn sonst könnte man ja auch nicht mehr rückwärts fahren. Das Getriebeöl haben wir abgelassen, da war nichts drin, also keine Späne oder ähnliches.

naja, wenn Du in voller Fahrt (auch wenns nicht Vollgas war) vom Vorwärts- in den Rückwärtsgang reisst, dann kann schon sein, dass das Getriebe das nicht so gern mag und etwas dabei kaputt geht.
Probier das mal beim Auto .
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.05.2008, 06:38
gerald11 gerald11 ist offline
test
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.02.2006
Beiträge: 227
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von JonnyC
Das stimmt. Ich habe auf rückwärts gerissen, war aber zu spät.
Am abgebauten Unterteil steht ja der Zapen heraus, der beim Einbau des Unterteils in die Schaltstange gesteckt wird, die im Schaft verläuft. Wenn ich nun mit einer Zange diesen Zapfen verdrehe, dann blockiert die Propellerwelle nur bei einer Richtung (ich nehme an rückwärts). In der anderen Richtung blockiert sie nicht. Wie könnte ich das noch testen?

Einen neuen Ersatzpropeller habe ich hier, ist also kein Problem. Abgerissen dürfte eigentlich nichts sein, denn sonst könnte man ja auch nicht mehr rückwärts fahren. Das Getriebeöl haben wir abgelassen, da war nichts drin, also keine Späne oder ähnliches.
Hallo,

ich glauch nicht, dass du dir das getriebe gekillt hast. Wenn schon dann müsste doch eigentlich der Retourgang nicht mehr gehen oder? Aber da der ja problemlos geht und nirgens Metallsplitter sind, und der Vorwertsgang nicht knattert, kracht, knirscht oder holpert sondern schlicht nicht mehr da ist, würde ich trotzdem mehr auf die schaltstangen tippen ??

Probier doch nochmal dass du versuchts den Gang mit der Zange einzulegen und gleichzeitig mit der Hand den Propeller leicht drehst.

Nicht den kopf hängen lassen!!!!
__________________
lG, Gerald

...und irgendwann bleib´i dann dort...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.05.2008, 11:47
JonnyC JonnyC ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von gerald11
Hallo,
ich glauch nicht, dass du dir das getriebe gekillt hast. Wenn schon dann müsste doch eigentlich der Retourgang nicht mehr gehen oder? Aber da der ja problemlos geht und nirgens Metallsplitter sind, und der Vorwertsgang nicht knattert, kracht, knirscht oder holpert sondern schlicht nicht mehr da ist, würde ich trotzdem mehr auf die schaltstangen tippen ??
Probier doch nochmal dass du versuchts den Gang mit der Zange einzulegen und gleichzeitig mit der Hand den Propeller leicht drehst.
Nicht den kopf hängen lassen!!!!
Lieb gemeint, Gerald. Aber ich habe oben ja beschrieben, dass das leider nicht geht. Durch Drehen der Schaltstange mit der Zange bekomme ich den Rückwärtsgang, aber in die andere Richtung tut sich gar nichts. Die Probellerwelle dreht frei durch. Es knirscht, kracht und holpert nichts. Hat es auch bei der Aktion "über den Stein fahren" nicht. Es gab keinen Schlag oder dergleichen aus dem Motor. Ich muss vielleicht versuchen, die Schaltstange heraus zu bekommen und warte auf das Manual von Goeberl.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.05.2008, 12:39
Jose Jose ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2003
Beiträge: 45
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich glaube auch, dass evt. etwas am GASZUG futsch ist. Nimmt der Motor gas an, der Gang springt aber nicht rein?
Dann ist OBEN am Motor (also in der Motorhaube) der Stift rausgesprungen, der das Signal an das Getriebe gibt.

Ich hatte das Gleiche auch mal, da war es eigentlich ein Kinderspiel, dass ich das Ganze wieder repariert hatte.

Gruß Jose
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.05.2008, 15:02
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi jonny!
hab mich vertan, hab für meinen motor damals auch nur die ersatzteillisten gefunden, zu denen rotti den link gepostet hat. zum auseinandernehmen reicht das aber.
der haken an der ganzen sache ist, dass man wahrscheinlich das ganze getribe aueinandernehmen nehmen muß, um an das teil zu kommen. wenn du den prop runtergenommen hast, dann siehst du einen innenliegenden ring, den man herausschrauben kann. den musst du aufbekommen. da ist kreativität gefragt, ich habs auch ohne das originalwerkzeug gemacht, allerdings beim mercury, aber im prinzip sind da alle motoren ähnlich.
wenn der ring heraussen ist, dann kannst du das gesamte innenleben heruasziehen. wenn alles heraussen ist und du in die röhte hineinschaust, siehst du ganz hinten ein grosses zahnrad, in das ein kleines greift, das von oben kommt (antriebswelle). in dem loch in der mitte des grossen zahnrades müsstest du dann das besagte teil sehen, das vermutlich gebrochen ist.
um das grosse zahnrad heraus zu bekommen, musst du das kleine zahnrad von der antriebswelle lösen.
such bitte mal die explosionszeichnung von exakt deinem motor, dann schau ich sie mir genauer an. hab auf die schnelle keinen 60F von 1996 gefunden.
hier hab ich noch ein bild, wie dieses schaltstück arbeitet.
Click the image to open in full size.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.05.2008, 15:31
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Martin,
der 60F müsste der selbe sein wie Dein 70er .
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.05.2008, 17:52
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


ok, bei meinem 70er schauts laut zeichnung ein bissl anders aus, aber vom prinzip her das selbe. der haken ist halt, dass man die schaltstange nur dann herausbekommt, wenn man den sicherungsring unten entfernt hat .
lg martin
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.05.2008, 21:47
JonnyC JonnyC ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von goeberl
hi jonny!
hab mich vertan, hab für meinen motor damals auch nur die ersatzteillisten gefunden, zu denen rotti den link gepostet hat. zum auseinandernehmen reicht das aber.
der haken an der ganzen sache ist, dass man wahrscheinlich das ganze getribe aueinandernehmen nehmen muß, um an das teil zu kommen.
lg martin
Hallo Martin,
nochmal danke für Deine Mühe. Ich habe das Teil heute in eine Bootswerkstatt gebracht. Die machen das Getriebe auf und sagen mir morgen, was los ist. Ich habe den gezackten Ring im Propellergehäuse gesehen. Es ist sogar "off" für die entsprechende Drehrichtung zum Öfnnen eingraviert. Habe dennoch die Finger davon gelassen. Denn das Teil müssen die eh bestellen. Dann sollen sie es gleich ersetzen, wenn der Fehler denn dort liegt. Ich teile Euch das Ergebnis auf alle Fälle mit.
In der Teileliste ist mein Motor nicht aufgeführt, weder unter 1993, 1994, 1995 oder 1996. Laut Bedienungsanleitung müsste das Unterteil des 60F dem des 50G, 70B, 80A und 90A entsprechen.
Ich melde mich morgen wieder.

Servus, Jonny
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.05.2008, 21:50
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


jonny, ich drück dir die daumen, dass es nur irgendeine kleinigkeit ist und du den urlaub noch geniessen kannst.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.05.2008, 21:32
JonnyC JonnyC ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jose
Ich glaube auch, dass evt. etwas am GASZUG futsch ist. Nimmt der Motor gas an, der Gang springt aber nicht rein?
Ja

Zitat:
Zitat von Jose
Dann ist OBEN am Motor (also in der Motorhaube) der Stift rausgesprungen, der das Signal an das Getriebe gibt.
Das wäre zu schön um wahr zu sein. Aber dann müsste man ja an dem Stück des abgebauten Unterteils, das - eingebaut - in die Schaltstange greift, durch Drehen mit einer Zange den Gang einlegen können, oder nicht? Das geht eben nicht! Nur der Rückwärtsgang läßt sich einlegen. Wenn man den Hebel der Fernbedienung nach vorne stellt, dreht sich die Schaltstange im Schaft. Ich glaube daher, dass der Stift nicht herausgesprungen ist.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com