Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 12.08.2008, 11:19
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Also DANKE die beiden letzten Postings siehe wahre Werbeschreiben für Lifetime Oil -- WARUM na rechnet doch mal

bei einer durschnittlichen Jahresfahrleistung von 20.000km bzw 17.000km (in A) entspricht dies etwa 5-6 Jahre, verlgichen mit der Belastung bei LKWs (roehrig) (Wechsel bei 100.000km)
---------------
und die Großmaschninen na ja Aussenborder werden wohl mehr belastet als Maschinen in Eisenerzminen

wieder verglichen mit 20.000 km Fahrleistung (= 2,31km pro Zeitstunde) müsste dann das Öl (z.B. bei einem Golf) nach 250 x 2,31 = 577,5 km gewechselt werden

Hier werden doch Äpfel mit Birnen verglichen und klar die Großmaschinen laufen sicherlich mindestens 2 Schichten mit voller Last, noch dazu in einer staubigen unfreundlichen Umgebung, werden höher belastet und sind nebenbei etwas teurer als ein Golf (vor allem wenn sie stehenbleiben)

Ich würde mal schätzen, wenn ich einen Automotor 250 Stunden (auf dem Prüfstand) mit voller Last fahre, dann brauche ich kein Öl mehr wechseln, weil es den Motor garnicht mehr gibt, der hat sich schon vorher zerlegt (was ja vom Hersteller gewünscht ist)
-------------------------------------

Gerade diese Beispiele aus hoch belasteten Motorenwelten zeigen doch, dass es Unsinn ist, all paar km Ölwechsel zu machen
Mit Zitat antworten