Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 13.09.2008, 13:30
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
......Dazu ist natürlich vorausetzung das es einen Film gibt der überhaupt in der Lage ist das erzeugt Bild korrekt abzubilden und wenn Du mal weiter unter auf die Seite schaust, sieht Du das der Film das limitierende Element ist

rkr
Ein niedrigempfindlicher Schwarzweißfilm löst lt. Herstellerangaben (bei nur 25 ASA) bis zu 200 Linien/mm auf.

Um dies mit dem Digitalchip zu vergleichen, müßte ein "Vollformatchip" ca. 35Mill Pixel haben.

Modernste Digitalkameras kommen dieser Auflösung schon sehr nahe. (bsp. Sony 900 mit 24 Mill Pixel.

Allerdings gibt es auch genügend ("schwache") Objektive, welche diese Leistung eben NICHT erbringen!

siehe Bsp:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

....ABER, lieber Roland:

Bei aller Liebe und bei Achtung Deiner großteils fundierten Beiträge bitte ich Dich hier nun ganz förmlich:

"Back to the Roots!"

Wenn, Du verstehst, was ich damit meine! (?)

Ursprünglich wollte ich in diesem Thread wirklich bloß aufklären und vor der Werbetaktik der Kamerahersteller warnen.

"Megapixel sind nicht Alles!"

Und damit eine Hilfestellung, vor allem für uns Bootsfahrer geben. Nicht den Werbestrategen auf den Leim zu gehen was dazu führt, dass von Jahr zu Jahr noch mehr für die "Urlaubskamera" ausgegeben wird.

Zusammenfassend:

Je nach Anspruch ca. 4 - 8 Mill Pixel sind locker ausreichend, lieber auf eine gute Optik, einen eher (flächenmäßig) großen Chip, damit einhergehend eine brauchbare Schwachlichtleistung, dann noch Spritz- oder überhaupt wasserdicht, dann habt Ihr als Bootsfahrer eine gute "Reisekamera" gefunden!

Kameradschaftliche Grüße
Alex
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E
Mit Zitat antworten