Zitat:
Zitat von ThomasW
zum Schlauch:
den Reiniger von Frank pur auf einen feuchten Spülschwamm geben, auf eine kleine Fläche auftragen und kurz einwirken lassen. Mit der rauhen Seiten nun in kreisendenden (die Drehrichtung  ist egal) Bewegungen solange schruppen bis der Dreck weg ist (das kann Dauern) und sofort wieder mit klarem Wasser den Reininger neutralisieren!
Dabei wird natürlich leicht sie Oberfläche angelöst und mit der Größe der bearbeiteten Fläche bestimmts Du den Grad der Anlösung - sollte natürlich so gering wie möglich sein!
|
Hi Thomas,
das mit der "gelbe Scheuerschwamm" gilt eigentlich "nur" für Wiking Schlauchboote..
Früher hat Wiking ein Wachs verkauft die "einmassiert" worden ist
(und somit auch der Dreck einmassiert worden ist...)
Diese Wachsschicht ist so dick, das man du mit reines einsprühen
oder leicht schrubben mit Bürste, was normal reicht, nicht "durchkommt"..
Deshalb sollte man diese Wachsschicht vorsichtig "brechen" mit ein Scheuerschwämmchen..
(Sprich :
Um Links zu sehen, bitte registrieren aufsprühen und mit Schwämmchen leicht oder wenig Druck rüber)
Im 95% aller andere Fälle reicht das einbürsten mit eine Wurzelbürste
(genau so reinigen wir auch unsere Kundenboote

)
Danach das ganze gut abspülen, trocknen und mit z.B.
Um Links zu sehen, bitte registrieren behandeln.
Zum GFK...
ist immer schwierig, vor allem wenn sich da bereits kiloweise
alles angelagert hat... Da hab ich auch noch kein Wundermittel gefunden..
Gruß,
Frank :)