Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 22.03.2009, 20:06
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von TheKingofTomorrow Beitrag anzeigen
Hallo,

ja ich hab noch einen Tank. Das werd ich mal ausprobieren, ich hab das Gefühl dass es vom Tank kommt, das der Luft wahrscheinlich zieht wenn der Tank halb voll ist....

Ich verleg den Tank wieder nach hinten und stell die Batterie dafür in den Bug
Die Batterie in den Bug ist sicherlich nicht gut, da diese noch weniger durchgeschüttelt werden sollte. Es ist ein sehr empfindliches Teil und ev. kann noch dazu Säure auslaufen.

Schon den Tank in den Bug zu stellen erfordert auch aufmerksames fahren. Mit kommt da noch ein Verdacht auf, es muß an der Kraftstoffversorgung gelegen sein.

Und das kann auch so passiert sein: beim Durchfahren der Wellen von der Berufsschiffahrt kann der Tank vorne so durchgeschüttelt worden sein, das die Saugleitung zum Motor Luft gezogen hat. Die Luftblasen haben dann im Vergaser die schlechte Gemischaufbereitung verursacht und somit zu Aussetzern im Motor geführt.

Abhilfe: den Kraftstofftank in die Mitte des Bootes unter oder in den Steuerstand fixieren. Vorne sollten eigentlich nur Anker etc. liegen, denn das Boot muß nicht durch die Wellen stechen, sondern über die Wellen klettern können, und da ist der Drehpunkt die Mitte des Bootes.

In meinem früheren 3.80 m WIKING Schlauchboot hatte ich beide 13 Liter-Tanks vom HONDA in der Mitte des Bootes am Boden fixiert, das war ideal.
Mit Zitat antworten