Thema: Portaboat
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 23.03.2009, 22:12
Benutzerbild von edison
edison edison ist offline
Wassermann!!!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.01.2008
Beiträge: 94
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Cool

Zitat:
Zitat von DanielSan Beitrag anzeigen
Hey,
das ist doch mal ne Aussage,und das noch von nem Kollegen!
Ich bin ein wenig zwischen Schlauchboot und Klapp- Faltboot hin und her gerissen!
Habe beim Schlauchboot ein wenig bedenken wegen spitzer Gegenstände,vielleicht unbegründet,das Gefühl ist jedoch da!
Das Schlauchboot dauert doch im Aufbau mindestens genau so lange,oder?
Möchte mit dem Boot flexibel sein,das heisst es auch alleine mal ans Wasser ziehen,und dort aufbauen!Beim Schlauchboot muss man ja die Pumpe an die Batterie des Wagens anschliessen,oder manuell direkt am Wasser!
Das wird dann schon mühsamer als das Faltboot aufzubauen,zumindest wenn ich das Video sehe!
Teuer ist es,und im Rhein sollte es schon mit klarkommen,wobei ich nicht direkt im Strom angel,sondern in den ruhigen seitenarmen!
Auf ein Boot mit Trailer habe ich kein Interesse,ist mir zu umständlich!
Werde (denke ich) das Teil vielleicht 10mal pro jahr zu wasser lassen!
Du sollst ja nicht drin schlafen sondern Fische fangen!
Habe nen Schirm mit 3m Durchmesser,da sollte man einen Schauer schon trocken überstehen!


Gruss
Daniel
Hallo Daniel,

ein größeres Schlauchboot baut sich sicher länger auf als das Porta-Boot. Wenn du Übung hast, dann ist das reine Boot in 10 Minuten zusammengesteckt. Allerdings brauchst du dafür ganz schön Kraft, vor allem, wenn das Boot neu ist! Auf jeden Fall kann es Angelkaken besser ab als ein Schlauchboot. In der Fahrrinne vom Rhein würde ich damit nicht fahren. Für die Seitenarme reichts allemal. Wenn dich die Aufbauerei nicht stört, dann ist es schon ein robustes Angelboot! Nimm' aber wenigstens die Größe 10. Das reicht für 2 Personen, wenn Ihr nicht allzu viel Krempel habt. Und das mit dem Schirm ist ja auch nur theoretisch: Vor besserem Regen gibt's ja meist entsprechende Luftbewegungen; also Wind. Dann kannst du den Schirm als Segel benutzen
Wen du mal alle meine Beiträge ansiehst, dann findest du einen Beitrag über eine Fahrt auf der Saale/Unstrut. Am Ende ist mein ehemaliges Boot zu sehen.
Wie gesagt, wenn du mir eine eMail-Adresse zukommen lässt, dann schicke ich dir mal ein Video auf freier See mit hohen Wellen. Alleine war das nicht so sehr das Problem. Mit Familie war ich aber sehr vorsichtig...
OK. Sollten noch Fragen sein, dann schreibe nochmal.
Gruß...Rainer

Geändert von edison (23.03.2009 um 22:14 Uhr) Grund: Tippfehler
Mit Zitat antworten