Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 08.05.2009, 23:02
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von misch Beitrag anzeigen
So, ich war jetzt bei meinem Händler und hatte den AB dabei.

Er hat sich die Sache angesehen und meinte dann dazu ich solle so weiterfahren wie bisher. Der Schaden sei nicht so groß als daß man gleich reparieren müßte. Die Kosten für die Reparatur jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt wären gleich, da beide Male alle Dichtungen und Lager sowie Öl erneuert werden müssen. Die Achse kann sich durch die leichte Unwucht des Props nicht verbiegen und da ich keine zusätzlichen Vibrationen an der Pinne spüre, ginge das in Ordnung.

Ich war danach auf dem Wasser und der Motor verhielt sich und "vibrierte" wie die ganzen Jahre vorher auch.

Er meinte zum Schluß nur noch ich sollte meinen Schaft entkalken, da der gräuliche Belag - nicht wie von mir vermutet - abgebrannte Farbe sondern extrem dicke Kalkablagerungen seien. Als Tipp gab er mir den Entkalker von Espressomaschinen aufzutragen. Und siehe da, der Schaft sieht aus wie neu.

Michael
Das ist gequirlte Sch...
Dem Händler direkt mal eine Click the image to open in full size.

Glaub mir ich hab' das schon hinter mir. 2x
Man muss kein Fachmann sein um sich denken zu können, wo die Vibrationen hingehen und welche Bauteile überlastet werden...und frag' jetzt nicht, was ich bezahlt habe Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten