Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.05.2009, 18:18
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So, ich war jetzt bei meinem Händler und hatte den AB dabei.

Er hat sich die Sache angesehen und meinte dann dazu ich solle so weiterfahren wie bisher. Der Schaden sei nicht so groß als daß man gleich reparieren müßte. Die Kosten für die Reparatur jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt wären gleich, da beide Male alle Dichtungen und Lager sowie Öl erneuert werden müssen. Die Achse kann sich durch die leichte Unwucht des Props nicht verbiegen und da ich keine zusätzlichen Vibrationen an der Pinne spüre, ginge das in Ordnung.

Ich war danach auf dem Wasser und der Motor verhielt sich und "vibrierte" wie die ganzen Jahre vorher auch.

Er meinte zum Schluß nur noch ich sollte meinen Schaft entkalken, da der gräuliche Belag - nicht wie von mir vermutet - abgebrannte Farbe sondern extrem dicke Kalkablagerungen seien. Als Tipp gab er mir den Entkalker von Espressomaschinen aufzutragen. Und siehe da, der Schaft sieht aus wie neu.

Michael
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.05.2009, 19:27
Benutzerbild von dori
dori dori ist offline
Zephyr-Zodiac-Zar
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 1.536
abgegebene "Danke": 121

Boot Infos

Zitat:
Zitat von misch Beitrag anzeigen
So, ich war jetzt bei meinem Händler und hatte den AB dabei.

Er hat sich die Sache angesehen und meinte dann dazu ich solle so weiterfahren wie bisher. Der Schaden sei nicht so groß als daß man gleich reparieren müßte. Die Kosten für die Reparatur jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt wären gleich, da beide Male alle Dichtungen und Lager sowie Öl erneuert werden müssen. Die Achse kann sich durch die leichte Unwucht des Props nicht verbiegen und da ich keine zusätzlichen Vibrationen an der Pinne spüre, ginge das in Ordnung.

Ich war danach auf dem Wasser und der Motor verhielt sich und "vibrierte" wie die ganzen Jahre vorher auch.

Er meinte zum Schluß nur noch ich sollte meinen Schaft entkalken, da der gräuliche Belag - nicht wie von mir vermutet - abgebrannte Farbe sondern extrem dicke Kalkablagerungen seien. Als Tipp gab er mir den Entkalker von Espressomaschinen aufzutragen. Und siehe da, der Schaft sieht aus wie neu.

Michael
cleverer Händler, der will Dich richtig abzocken, Ich würd mir von einem 2. Servicedienst eine weitere Meinung einholen. Das kostet weniger als eine Getriebereparatur. Die Vorredner haben meiner bescheidenen Meinung nach alle recht!
__________________
gruss aus monaco di bavarese
Theo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.05.2009, 23:02
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von misch Beitrag anzeigen
So, ich war jetzt bei meinem Händler und hatte den AB dabei.

Er hat sich die Sache angesehen und meinte dann dazu ich solle so weiterfahren wie bisher. Der Schaden sei nicht so groß als daß man gleich reparieren müßte. Die Kosten für die Reparatur jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt wären gleich, da beide Male alle Dichtungen und Lager sowie Öl erneuert werden müssen. Die Achse kann sich durch die leichte Unwucht des Props nicht verbiegen und da ich keine zusätzlichen Vibrationen an der Pinne spüre, ginge das in Ordnung.

Ich war danach auf dem Wasser und der Motor verhielt sich und "vibrierte" wie die ganzen Jahre vorher auch.

Er meinte zum Schluß nur noch ich sollte meinen Schaft entkalken, da der gräuliche Belag - nicht wie von mir vermutet - abgebrannte Farbe sondern extrem dicke Kalkablagerungen seien. Als Tipp gab er mir den Entkalker von Espressomaschinen aufzutragen. Und siehe da, der Schaft sieht aus wie neu.

Michael
Das ist gequirlte Sch...
Dem Händler direkt mal eine Click the image to open in full size.

Glaub mir ich hab' das schon hinter mir. 2x
Man muss kein Fachmann sein um sich denken zu können, wo die Vibrationen hingehen und welche Bauteile überlastet werden...und frag' jetzt nicht, was ich bezahlt habe Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.05.2009, 00:44
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
na ja, im Grunde hat der Händler doch nur gesagt das die Reparatur jetzt genauso teuer würde wie in ein paar Wochen/Monaten, es würde sowieso alles relevante ausgewechselt und dann hat er doch recht.

Viel mehr als die Lager/Dichtringe kann ja nicht kaputtgehen, die Welle wird sich tatsächlich wohl kaum verbiegen, also was solls?

Wenn jetzt Geld vorhanden jetzt machen lassen oder wenn Geld erst später eben so noch weiterfahren, die Kosten bleiben gleich, wo ist der Unterschied?

Er fährt doch jetzt schon 3 Jahre so und wenn er nicht zufällig genau draufgeschaut hätte wäre es vielleicht gar nicht bemerkt worden, an der Pinne ist ja wohl nichts zu spüren sonst wäre es ja damals schon aufgefallen, wenn die Sache gerade eben passiert wäre gut, aber ob 3 oder 4 Jahre, die Teile müssen sowieso neu, dann hat er (der Händler) doch nichts falsches gesagt?

Meine Meinung!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.05.2009, 11:24
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Das sehe ich genauso wie der Peter. Ich kann keine Abzocke des Händlers erkennen.
Wenn der Händler sagt eine Reparatur ist noch nicht notwendig , wo ist denn jetzt die Abzocke ??

Gruß

Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.05.2009, 11:49
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich kann mir nicht vorstellen, daß mein Händler mich über's Ohr hauen will. Im Gegenteil, wenn er den Motor behalten hätte, hätte er seinen Umsatz sofort gemacht. Da er mich wieder weggeschickt hat verzichtete er darauf und hat keine Garantie, daß ich im Schadensfall wieder zu ihm gehe.

Ich war auch bei Ihm, als ich euch gefragt habe wie ich ein Loch am Konen dicht bekommen könnte (Um Links zu sehen, bitte registrieren). Er hätte die Reperatur machen können, hat mir aber gesagt ich solle den Schlauch leerpumpen und dann weiter Unterdruck erzeugen. Dabei Sekundenkleber auf das Loch geben und weiter absaugen. Somit ziehe sich der Kleber in das Loch, bindet ab und ist dicht. Ich habe es wie beschrieben gemacht und - es ist dicht! Auch hier hätte er sich den Umsatz sichern können und tat dies nicht.

Warum soll ich ihm also nicht trauen?

Schöne Grüße
Michael
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.05.2009, 20:44
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Über's Ohr hauen glaube ich auch nicht - eher etwas desinteressiert.

Bei mir waren nach 4 Monaten Fahrt alle Lager einschl. der Pleuellagerschalen hin. Hätte nicht sein müssen und hat richtig Geld gekostet. Denn um da ran zu kommen musst du den ganzen Motor zerlegen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.05.2009, 07:30
Peter45
Gast
 
Beiträge: n/a


Was haben die Pleuellagerschalen mit dem Höhenschlag bzw. der Unwucht der Propellerwelle zu tun ?

mfG
Peter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com