Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 17.07.2009, 00:00
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Steffen,
na, wenn Du meinst das die Welt schön ist bist Du ja zumindest mal grundsätzlich Optimist!

Ich denke mal das (zumal der verbaute so neu auschaut) der alte seinen Geist aufgegeben hatte und die Reste jetzt irgendwo im System hängen.

Hmm, durch die Kontrollstrahlöffnung bekommst Du keinen Druck in umgekehrte Richtung, ein Freund hatte mal so einen Motor und wir haben auch zusammen dran geschraubt, aber ich kann mich nicht mehr erinnern wo er sitzt, kannst Du den Thermostaten ausbauen und von dort aus in Richtung Wasserpumpe einen Schlauch anschließen (ist Bauerei dort was anzuschließen, klar, müßte aber machbar sein), dann, wenn die Verbindung so stabil ist das Du richtig Druck draufbekommst, solltest Du eventuell vorhandene Gummistücke rausbekommen.

Den Thermostat würde ich aber sowieso mal rausnehmen zum probieren, bei den alten kleineren Mercurys kam immer nur ein Kontrollstrahl wenn der Thermostat schon zumindest etwas aufgemacht hatte, jedenfalls bei denen an denen ich schon geschraubt habe (waren aber nur 7,5er und 18er, aber vielleicht ist das ja bei Deinem genauso, ich weiß es nicht?).

Mehr fällt mir dazu nicht ein, auf jeden Fall mit Wasserdruck versuchen, Luft bringt da nichts (wenn es so ist wie vermutet).

Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand aus der Mercury Fraktion hier, wenn sie nicht gerade alle in Urlaub sind!

Láß es uns wissen ob und vor allem WIE Du Erfolg hattest!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten