Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 18.10.2009, 20:11
Benutzerbild von Knochenkalle
Knochenkalle Knochenkalle ist offline
Griechenland-Fan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 886
abgegebene "Danke": 48

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Es ist aber auch richtig, dass durch vermehrtes Ein/Ausschalten von Netzteilen das Risiko, das E-Gerät dadurch zu beschädigen, erhöht wird.
Also Berny, woher hast Du diese Information?

Beruht das auf eigene Erfahrungen?

Für uns kann ich nur folgendes sagen.

ich habe noch nie meine Geräte dauerhaft im Standby-Modus laufen lassen.
Im Gegenteil, ich habe bei meinen Anbauten am Haus und bei der erstmaligen Renovierung nach dem Kauf überall schaltbare Steckdosen eingebaut,

Das geht sogar soweit, dass an jedem Fenster eine schaltbare Steckdose ist, die zentral von einem Punkt im Raum geschaltet werden kann.

Somit brauchen wir nur einen Schalter umlegen, um z.B. die gesamte Weihnachtsfensterdeko auszuschalten.

Diesen Tipp hatte mir damals ein befreundeter Elektriker gegeben.
Und ich habe diese Baumaßnahme nie bereut.

Und noch mal zum Thema.

Wir schalten unsere TV- Radio- DVD- Geräte und alles was dazu gehört über einen Schalter komplett aus wenn wir sie nicht benötigen. Und das schon seit vielen Jahren. Allerdings nachdem wir vorher in Standby geschaltet haben.

Und da hat sich noch nie irgendein Gerät verabschiedet.

Für uns gilt, Gerät wird nicht gebraucht ==> ausschalten. Auch wenn es nur für kurze Zeit ist.

Also ich halte das persönlich für absoluten blödsinn mit den dadurch bedingten defekten Geräten.

Für mich ist das genau so ein Quatsch, wie wenn jemand behauptet, dass sein Starter am Auto kaputt geht, wenn man an Ampeln den Motor ausschaltet, was ich auch sehr häufig tue.
__________________
Liebe Grüße Peter

ZAR 61, 150PS Yamaha; Womo Hymer 675 SL Bestline







Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten