Zitat:
Zitat von AndreasHH
Hat jemand schon mal erlebt oder gehört, daß bei einer Kontrolle in Kroatien nicht nur die gültige Funklizenz, sondern auch die Frequenzzuteilungsurkunde der BNA verlangt wurde? Wie wahrscheinlich ist das?
Welche Konsequenzen würde das neben der Beschlagnahme des Gerätes nach sich ziehen?
|
Den Kroaten ist meiner Erfahrung nach die Frequenztuteilung der BNAS völlig egal. Wir sind jahrelang mit einer direkt aus USA importierten Maxxum umher gedüst (Die US Funke hat mit Sicherheit über 80 Kanäle gehabt, erlaubt sind in HR allerdings offiziell nur 40 Kanäle), da wurde nur nach Funklizenz gefragt. Und auf den gecharterten Eimern wurde die Funklizenz anscheinend sowieso vorausgesetzt, da diese eine Charterbedingung ist.
Aber egal was ich getan habe, wenn Du eines ohne FZU mitnehmen möchtest, benötigst Du
offiziell eine gebührenpflichtige Genehmigung der Fernmeldeverwaltung Kroatiens welche Du bei der HR-Botschaft in Berlin oder bei einem der Konsulate erhältst. Damit musst Du dann offiziell an der Grenze Ein- und dann auch wieder Ausklarieren.
Hier der Link zur Botschaft Kroatiens in D:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Irgendwelche hanebüchenden Stories über Beschlagnahmung des Bootes, Zerstörung des Funkgerätes oder Haftaufenthalte, sind für mich nur Ammenmärchen von Unwissenden. Solltest Du tatsächlich erwischt werden, weil Du lieber ohne Papierkram und Zollaction entspannt MIT Funke in den Urlaub willst, stelle Dich auf Strafen bis 5.000 Kn ein. Aus ergiebigen Erlebnissen kann ich Dir berichten, dass eigentlich immer 5.000 kn angedroht werden, am Ende reicht das Strafenspektrum allerdings von mündl. Verwarnung bis zu ca. 1.000 kn - also: ALLES HALB SO WILD!
By the way: PMR44 Handquetschen sind frei erlaubt - LDP allerdings nicht.