Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 01.07.2004, 17:49
fishing tommy fishing tommy ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.06.2004
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0


Hi Nordy,

mag sein, dass die Aussage etwas verallgemeinert, aber selbst bei Mercedes haben sie mir zugestanden, dass der Vito/V-Klasse kein großer Wurf war und es erhebliche!! Qualitätsprobleme gab. Nicht umsonst wurden fast alle bisher angefallenen Reparaturen auf (teilweiser) Kulanz durchgeführt.

Es mag auch sein, dass man in einem V-Klasse-Forum sehr viele V-Klasse-Geschädigte findet (ebenso wie in einem T4-Forum) und nur sehr wenige zufriedene Mercedesfahrer, aber die Mängel sind im großen und ganzen immer die gleichen!

Auch der neue Viano scheint nicht besonders gut verabreitet zu sein. Jedenfalls gibt es im besagten Forum schon die ersten, die erfolgreich eine Wandlung des Kaufvertrags durchgeführt haben.

Bei meinem letzten Werkstattaufenthalt erzählte mir der dort beschäftigte Meister, er würde jetzt seit drei Jahren einen Toyota fahren und wäre sehr zufrieden damit.

Und noch etwas: Ich fahre sehr gern mit meinem Mercedes. Das Auto ist vom Platzangebot und der Vielseitigkeit kaum zu toppen. Ich habe mich damals bewusst gegen VW entschieden, weil dort auf der hinteren Sitzbank in der Mitte nur ein statischer Beckengurt installiert war, den ich keinem meiner drei Kinder zumuten wollte. Im V hat jedes Kind einen Einzelsitz mit Dreipunktgurt. Besser geht es kaum. Außerdem war die V-Klasse billiger als der T4. Wenn ich jedoch gewusst hätte, wie schlecht die Vielzahl der V´s ist (um nicht allzusehr zu verallgemeinern) hätte ich auf den T5 gewartet. Leider hatte ich damals noch kein Internet und habe mich vom guten Ruf, den Mercedes ja nach wie vor hat, blenden lassen.

Für mich steht jedenfalls fest, dass ein Auto, das im Schnitt alle 2.000 km in die Werkstatt muss, weil wieder irgendwas ausgefallen ist, das Geld nicht wert ist. Leider verfüge ich nicht über die nötigen Mittel, die Karre einfach zu verschrotten, sonst würde ich es tun.

Ach ja, man denkt ja immer, eigentlich kann jetzt nichts mehr kaputt gehen, der ist ja schon fast runderneuert, aber frei nach der Hornbachwerbung: Es gibt gibt immer was zu tun: Die Motorlager sind defekt. Kostenpunkt etwa 450,00 EUR.

Viele Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten